Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.der Leda mehr eigen, so wie die schmächtigere Figur. 20) Kleiner sitzender Herkules. 21) Bas-relief über dem Kamin. Der Cen- taur Nessus und Dejanira. Aus dem Pal- last Verospi. 22) Gegenüber von Bronze ein kleiner Her- kules imberbis, mit den Äpfeln. Hinter ihm der Baum mit der Drachenschlange. Gefunden zu Gebelet in Syrien, unweit Byblos. Dr. Swinney schickte die Stücke 1779 nach London; er hatte sie von ei- nem Griechen in Konstantinopel gekauft. 2 Fuß 6 Zoll hoch. Park Drawing-room. 1) Kopf von Decebalus, kolossalisch. Vom Forum Trajani. What though the field be lost! All is not lost; th'unconquerable will And study of revenge, immortal hate And courage never to submit and yield, And what is else not to be overcome; der Leda mehr eigen, so wie die schmächtigere Figur. 20) Kleiner sitzender Herkules. 21) Bas-relief über dem Kamin. Der Cen- taur Nessus und Dejanira. Aus dem Pal- last Verospi. 22) Gegenüber von Bronze ein kleiner Her- kules imberbis, mit den Äpfeln. Hinter ihm der Baum mit der Drachenschlange. Gefunden zu Gebelet in Syrien, unweit Byblos. Dr. Swinney schickte die Stücke 1779 nach London; er hatte sie von ei- nem Griechen in Konstantinopel gekauft. 2 Fuß 6 Zoll hoch. Park Drawing-room. 1) Kopf von Decebalus, kolossalisch. Vom Forum Trajani. What though the field be lost! All is not lost; th’unconquerable will And study of revenge, immortal hate And courage never to submit and yield, And what is else not to be overcome; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0490" n="199"/> der Leda mehr eigen, so wie die<lb/> schmächtigere Figur.</item><lb/> <item>20) Kleiner sitzender <hi rendition="#i">Herkules</hi>.</item><lb/> <item>21) Bas-relief über dem Kamin. Der Cen-<lb/> taur <hi rendition="#i">Nessus</hi> und <hi rendition="#i">Dejanira</hi>. Aus dem Pal-<lb/> last <hi rendition="#i">Verospi</hi>.</item><lb/> <item>22) Gegenüber von Bronze ein kleiner <hi rendition="#i">Her-<lb/> kules imberbis</hi>, mit den Äpfeln. Hinter<lb/> ihm der Baum mit der Drachenschlange.<lb/> Gefunden zu <hi rendition="#i">Gebelet</hi> in Syrien, unweit<lb/><hi rendition="#i">Byblos</hi>. Dr. <hi rendition="#i">Swinney</hi> schickte die Stücke<lb/> 1779 nach London; er hatte sie von ei-<lb/> nem Griechen in Konstantinopel gekauft.<lb/> 2 Fuß 6 Zoll hoch.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#i">Park Drawing-room</hi>.</head><lb/> <list> <item>1) Kopf von Decebalus, kolossalisch. Vom<lb/><hi rendition="#i">Forum Trajani</hi>.<lb/><lg type="poem"><l><hi rendition="#i">What though the field be lost!</hi></l><lb/><l><hi rendition="#i">All is not lost; th’unconquerable will</hi></l><lb/><l><hi rendition="#i">And study of revenge, immortal hate</hi></l><lb/><l><hi rendition="#i">And courage never to submit and yield,</hi></l><lb/><l><hi rendition="#i">And what is else not to be overcome</hi>;</l><lb/></lg></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0490]
der Leda mehr eigen, so wie die
schmächtigere Figur.
20) Kleiner sitzender Herkules.
21) Bas-relief über dem Kamin. Der Cen-
taur Nessus und Dejanira. Aus dem Pal-
last Verospi.
22) Gegenüber von Bronze ein kleiner Her-
kules imberbis, mit den Äpfeln. Hinter
ihm der Baum mit der Drachenschlange.
Gefunden zu Gebelet in Syrien, unweit
Byblos. Dr. Swinney schickte die Stücke
1779 nach London; er hatte sie von ei-
nem Griechen in Konstantinopel gekauft.
2 Fuß 6 Zoll hoch.
Park Drawing-room.
1) Kopf von Decebalus, kolossalisch. Vom
Forum Trajani.
What though the field be lost!
All is not lost; th’unconquerable will
And study of revenge, immortal hate
And courage never to submit and yield,
And what is else not to be overcome;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/490 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/490>, abgerufen am 22.02.2025. |