Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.V. d. verschied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert. scheinlicher war, als die Entstehung des-selben *). §. 66. Der Dolus (§. 62.) hat zwey Arten, in wie **) §. 67. *) Grolman Grunds. d. CRW. §. 52. u. 53. ***) z. E. Ich will mich an einem Menschen rächen und schiesse nach ihm, nicht gerade um ihn zu töden, auch nicht blos, um ihn zu verwunden; sondern um meine allgemeine und unbestimmte Absicht, ihm zu schaden, zu realisiren. Welchen Erfolg gerade diese Handlung habe, ist mir gleich- viel; ich will nur, dass eine von diesen Verletzun- gen wirklich werde. -- Dieser eventuelle Dolus ist **) Mündlich von Stübels Eintheilung in ursprüng- lich wirkenden und in theilnehmenden, in vorbergehen- den und nachfolgenden Dolus (D. antecedens s. ex pro- posito -- d. consequens s. ex re.) System des p. R. Thl. II. §. 264. D 2
V. d. verſchied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert. ſcheinlicher war, als die Entſtehung deſ-ſelben *). §. 66. Der Dolus (§. 62.) hat zwey Arten, in wie **) §. 67. *) Grolman Grundſ. d. CRW. §. 52. u. 53. ***) z. E. Ich will mich an einem Menſchen rächen und ſchieſse nach ihm, nicht gerade um ihn zu töden, auch nicht blos, um ihn zu verwunden; ſondern um meine allgemeine und unbeſtimmte Abſicht, ihm zu ſchaden, zu realiſiren. Welchen Erfolg gerade dieſe Handlung habe, iſt mir gleich- viel; ich will nur, daſs eine von dieſen Verletzun- gen wirklich werde. — Dieſer eventuelle Dolus iſt **) Mündlich von Stübels Eintheilung in urſprüng- lich wirkenden und in theilnehmenden, in vorbergehen- den und nachfolgenden Dolus (D. antecedens ſ. ex pro- poſito — d. conſequens ſ. ex re.) Syſtem des p. R. Thl. II. §. 264. D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0079" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. d. verſchied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert.</hi></fw><lb/> ſcheinlicher war, als die Entſtehung deſ-<lb/> ſelben <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Grolman</hi><hi rendition="#i">Grundſ. d. CRW.</hi> §. 52. u. 53.</note>.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§. 66.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">Dolus</hi> (§. 62.) hat zwey Arten, in wie<lb/> ferne entweder der entſtandene geſetzwidrige<lb/> Effect der unmittelbare und <hi rendition="#i">ausſchlieſsliche</hi><lb/> Zweck des Begehrens war; oder die Abſicht<lb/> des Verbrechers auf <hi rendition="#i">mehrere</hi> Rechtsverletzun-<lb/> gen einer beſtimmten Art oder Gattung <hi rendition="#i">alter-<lb/> nativiſch</hi> gerichtet war. Jener heiſst <hi rendition="#i">beſtimm-<lb/> ter Dolus (d. determinatus)</hi>; dieſer <hi rendition="#i">eventueller</hi>,<lb/> oder <hi rendition="#i">unbeſtimmter Dolus</hi> (<hi rendition="#i">d. indeterminatus ſ.<lb/> eventualis.</hi> Bey dem letzten war die entſtan-<lb/> dene Rechtsverletzung in dem Entſchluſse des<lb/> Subjects enthalten, aber in demſelben Ent-<lb/> ſchluſse war auch noch eine andere Rechts-<lb/> verletzung enthalten und es war dem Subject<lb/> gleichviel, welche von dieſen Rechtsverletzun-<lb/> gen aus ſeiner Handlung wirklich entſtehe <note place="foot" n="***)">z. E. Ich will mich an einem Menſchen rächen<lb/> und ſchieſse nach ihm, nicht gerade um ihn zu<lb/> töden, auch nicht blos, um ihn zu verwunden;<lb/> ſondern um meine allgemeine und unbeſtimmte<lb/> Abſicht, ihm zu <hi rendition="#i">ſchaden</hi>, zu realiſiren. Welchen<lb/> Erfolg gerade dieſe Handlung habe, iſt mir gleich-<lb/> viel; ich will nur, daſs <hi rendition="#i">eine</hi> von dieſen Verletzun-<lb/> gen wirklich werde. — Dieſer eventuelle Dolus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt</fw></note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 67.</fw><lb/> <note xml:id="note-0079" next="#note-0080" place="foot" n="**)">Mündlich von <hi rendition="#g">Stübels</hi> Eintheilung in <hi rendition="#i">urſprüng-<lb/> lich wirkenden</hi> und in <hi rendition="#i">theilnehmenden</hi>, in <hi rendition="#i">vorbergehen-<lb/> den</hi> und <hi rendition="#i">nachfolgenden</hi> D<hi rendition="#i">olus</hi> (D. <hi rendition="#i">antecedens ſ. ex pro-<lb/> poſito — d. conſequens ſ. ex re.</hi>) <hi rendition="#i">Syſtem des p. R.</hi><lb/> Thl. II. §. 264.</note> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0079]
V. d. verſchied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert.
ſcheinlicher war, als die Entſtehung deſ-
ſelben *).
§. 66.
Der Dolus (§. 62.) hat zwey Arten, in wie
ferne entweder der entſtandene geſetzwidrige
Effect der unmittelbare und ausſchlieſsliche
Zweck des Begehrens war; oder die Abſicht
des Verbrechers auf mehrere Rechtsverletzun-
gen einer beſtimmten Art oder Gattung alter-
nativiſch gerichtet war. Jener heiſst beſtimm-
ter Dolus (d. determinatus); dieſer eventueller,
oder unbeſtimmter Dolus (d. indeterminatus ſ.
eventualis. Bey dem letzten war die entſtan-
dene Rechtsverletzung in dem Entſchluſse des
Subjects enthalten, aber in demſelben Ent-
ſchluſse war auch noch eine andere Rechts-
verletzung enthalten und es war dem Subject
gleichviel, welche von dieſen Rechtsverletzun-
gen aus ſeiner Handlung wirklich entſtehe ***).
§. 67.
**)
*) Grolman Grundſ. d. CRW. §. 52. u. 53.
***) z. E. Ich will mich an einem Menſchen rächen
und ſchieſse nach ihm, nicht gerade um ihn zu
töden, auch nicht blos, um ihn zu verwunden;
ſondern um meine allgemeine und unbeſtimmte
Abſicht, ihm zu ſchaden, zu realiſiren. Welchen
Erfolg gerade dieſe Handlung habe, iſt mir gleich-
viel; ich will nur, daſs eine von dieſen Verletzun-
gen wirklich werde. — Dieſer eventuelle Dolus
iſt
**) Mündlich von Stübels Eintheilung in urſprüng-
lich wirkenden und in theilnehmenden, in vorbergehen-
den und nachfolgenden Dolus (D. antecedens ſ. ex pro-
poſito — d. conſequens ſ. ex re.) Syſtem des p. R.
Thl. II. §. 264.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/79 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/79>, abgerufen am 22.02.2025. |