Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Algebraischen Gleichungen.
73.

III. Frage: Es wird eine Zahl gesucht, daß wann
dieselbe erstlich zu 10 addirt, hernach auch von 10 sub-
trahirt, jene Summe mit diesem Rest multiplicirt 51 ge-
be?

Es sey die Zahl x so muß 10 + x mit 10 - x
multiplicirt 51 geben, woraus diese Gleichung entsteht
100 - xx = 51.

Man addire xx und subtrahire 51, so kommt
xx = 49, wovon die Quadrat-Wurzel anzeigt x = 7.

74.

IV. Frage: Es haben drey Personen Geld, so oft der
erste hat 7 Rthl. hat der andere 3 Rthl. und so oft der an-
dere hat 17 Rthl. hat der dritte 5 Rthl. so ich aber das
Geld des ersten mit dem Geld des andern, und das
Geld des andern mit dem Geld des dritten und auch
endlich das Geld des dritten mit dem Geld des ersten
multiplicire, hernach diese drey Producte zusammen
addire, so wird die Summe 3830 2/3 seyn. Wie viel Geld
hat ein jeder gehabt?

Man setze, der erste habe gehabt x Rthl. und da
gesagt wird, daß so oft der erste 7 Rthl. habe, so habe
der andere 3 Rthl. so will dieses so viel sagen, daß das

Geld
II. Theil E
Von den Algebraiſchen Gleichungen.
73.

III. Frage: Es wird eine Zahl geſucht, daß wann
dieſelbe erſtlich zu 10 addirt, hernach auch von 10 ſub-
trahirt, jene Summe mit dieſem Reſt multiplicirt 51 ge-
be?

Es ſey die Zahl x ſo muß 10 + x mit 10 - x
multiplicirt 51 geben, woraus dieſe Gleichung entſteht
100 - xx = 51.

Man addire xx und ſubtrahire 51, ſo kommt
xx = 49, wovon die Quadrat-Wurzel anzeigt x = 7.

74.

IV. Frage: Es haben drey Perſonen Geld, ſo oft der
erſte hat 7 Rthl. hat der andere 3 Rthl. und ſo oft der an-
dere hat 17 Rthl. hat der dritte 5 Rthl. ſo ich aber das
Geld des erſten mit dem Geld des andern, und das
Geld des andern mit dem Geld des dritten und auch
endlich das Geld des dritten mit dem Geld des erſten
multiplicire, hernach dieſe drey Producte zuſammen
addire, ſo wird die Summe 3830 ⅔ ſeyn. Wie viel Geld
hat ein jeder gehabt?

Man ſetze, der erſte habe gehabt x Rthl. und da
geſagt wird, daß ſo oft der erſte 7 Rthl. habe, ſo habe
der andere 3 Rthl. ſo will dieſes ſo viel ſagen, daß das

Geld
II. Theil E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0067" n="65"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Algebrai&#x017F;chen Gleichungen.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>73.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Frage: Es wird eine Zahl ge&#x017F;ucht, daß wann<lb/>
die&#x017F;elbe er&#x017F;tlich zu 10 addirt, hernach auch von 10 &#x017F;ub-<lb/>
trahirt, jene Summe mit die&#x017F;em Re&#x017F;t multiplicirt 51 ge-<lb/>
be?</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey die Zahl <hi rendition="#aq">x</hi> &#x017F;o muß 10 + <hi rendition="#aq">x</hi> mit 10 - <hi rendition="#aq">x</hi><lb/>
multiplicirt 51 geben, woraus die&#x017F;e Gleichung ent&#x017F;teht<lb/>
100 - <hi rendition="#aq">xx</hi> = 51.</p><lb/>
            <p>Man addire <hi rendition="#aq">xx</hi> und &#x017F;ubtrahire 51, &#x017F;o kommt<lb/><hi rendition="#aq">xx</hi> = 49, wovon die Quadrat-Wurzel anzeigt <hi rendition="#aq">x</hi> = 7.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>74.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Frage: Es haben drey Per&#x017F;onen Geld, &#x017F;o oft der<lb/>
er&#x017F;te hat 7 Rthl. hat der andere 3 Rthl. und &#x017F;o oft der an-<lb/>
dere hat 17 Rthl. hat der dritte 5 Rthl. &#x017F;o ich aber das<lb/>
Geld des er&#x017F;ten mit dem Geld des andern, und das<lb/>
Geld des andern mit dem Geld des dritten und auch<lb/>
endlich das Geld des dritten mit dem Geld des er&#x017F;ten<lb/>
multiplicire, hernach die&#x017F;e drey Producte zu&#x017F;ammen<lb/>
addire, &#x017F;o wird die Summe 3830 &#x2154; &#x017F;eyn. Wie viel Geld<lb/>
hat ein jeder gehabt?</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;etze, der er&#x017F;te habe gehabt <hi rendition="#aq">x</hi> Rthl. und da<lb/>
ge&#x017F;agt wird, daß &#x017F;o oft der er&#x017F;te 7 Rthl. habe, &#x017F;o habe<lb/>
der andere 3 Rthl. &#x017F;o will die&#x017F;es &#x017F;o viel &#x017F;agen, daß das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Theil</hi> E</fw><fw place="bottom" type="catch">Geld</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0067] Von den Algebraiſchen Gleichungen. 73. III. Frage: Es wird eine Zahl geſucht, daß wann dieſelbe erſtlich zu 10 addirt, hernach auch von 10 ſub- trahirt, jene Summe mit dieſem Reſt multiplicirt 51 ge- be? Es ſey die Zahl x ſo muß 10 + x mit 10 - x multiplicirt 51 geben, woraus dieſe Gleichung entſteht 100 - xx = 51. Man addire xx und ſubtrahire 51, ſo kommt xx = 49, wovon die Quadrat-Wurzel anzeigt x = 7. 74. IV. Frage: Es haben drey Perſonen Geld, ſo oft der erſte hat 7 Rthl. hat der andere 3 Rthl. und ſo oft der an- dere hat 17 Rthl. hat der dritte 5 Rthl. ſo ich aber das Geld des erſten mit dem Geld des andern, und das Geld des andern mit dem Geld des dritten und auch endlich das Geld des dritten mit dem Geld des erſten multiplicire, hernach dieſe drey Producte zuſammen addire, ſo wird die Summe 3830 ⅔ ſeyn. Wie viel Geld hat ein jeder gehabt? Man ſetze, der erſte habe gehabt x Rthl. und da geſagt wird, daß ſo oft der erſte 7 Rthl. habe, ſo habe der andere 3 Rthl. ſo will dieſes ſo viel ſagen, daß das Geld II. Theil E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/67
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/67>, abgerufen am 20.11.2024.