ordnung des erzherzogtumes Oesterreich bei dem Weingartenfasc. diuers. iur. lib. I, P. III, s. 173, wird der grosse, und kleine zehente zu feld, und zu dorfe beschriben. Der grosse zu feld ist der getraid- und weinzehente, unter dem getraide wird waizen, gerste, korn, hafer, arbes, linsen, bohnen, haiden, brein, u. d. gl. verstanden. Der kleine zu felde be- stehet in safran, kraut, rüben, haar, und derglei- chen; zu dorf aber in grossen, und kleinen vih, eiern, käsen etc etc. Der zehente von allem gejüngst heis- set auch der blut-zehente, d. i. alles, was vom vihe gezeuget wird. Wer den blut-zehenten hat, muß, nach der regel, den hengst, beleger etc schaffen. Der sich selbst farende zehente wird genennet: welcher dem zehentherrn in seine scheune und gewarsam ge- füret werden muß, Freiherr von Cramer in wezl. nebenstunden th. XIII, abh. 5, s. 46 fgg. Der immen-zehente ist auch nicht unbekannt, besonders im Lüneburgischen etc; man sehe auch die bremische zehent-ordnung vom jare 1743, die braunschweig- lüneburgische allgemeine zehent-ordnung vom 9ten jun. 1692.
§ 480
Der frucht-zehente wird haubtsächlich in virer-auf wie vilerlei weise der fruchtzehente gelifert wird? und von der zehent-gerech- tigkeit. lei gestalt am halme geleistet, 1) die neunte, 2) die zehnte, 3) die eilfte, 4) die dreissigste garbe. Bei den alten Franken war der neunte der erste, Achat. Lud. Carl Schmidde nonis, Jena 1753, 4t, § 8 s. 5, sect. I, § 16 fg. s. 13. Dasjenige, was nicht gebunden wird, muß dennoch den zehenten abge- ben, von allem, was der acker träget. Die tre- senei wird rutenweiß gehoben. Jn der zehnbaren gemarkung ist iedermann, nach der regel, zehent- pflichtig, welcher die zehentbefreiung nicht erweiß. lich dartun kan, noch diselbe auf eine rechtmässige
weise
B b 2
von den herren-zehenten.
ordnung des erzherzogtumes Oeſterreich bei dem Weingartenfaſc. diuerſ. iur. lib. I, P. III, ſ. 173, wird der groſſe, und kleine zehente zu feld, und zu dorfe beſchriben. Der groſſe zu feld iſt der getraid- und weinzehente, unter dem getraide wird waizen, gerſte, korn, hafer, arbes, linſen, bohnen, haiden, brein, u. d. gl. verſtanden. Der kleine zu felde be- ſtehet in ſafran, kraut, ruͤben, haar, und derglei- chen; zu dorf aber in groſſen, und kleinen vih, eiern, kaͤſen ꝛc ꝛc. Der zehente von allem gejuͤngſt heiſ- ſet auch der blut-zehente, d. i. alles, was vom vihe gezeuget wird. Wer den blut-zehenten hat, muß, nach der regel, den hengſt, beleger ꝛc ſchaffen. Der ſich ſelbſt farende zehente wird genennet: welcher dem zehentherrn in ſeine ſcheune und gewarſam ge- fuͤret werden muß, Freiherr von Cramer in wezl. nebenſtunden th. XIII, abh. 5, ſ. 46 fgg. Der immen-zehente iſt auch nicht unbekannt, beſonders im Luͤneburgiſchen ꝛc; man ſehe auch die bremiſche zehent-ordnung vom jare 1743, die braunſchweig- luͤneburgiſche allgemeine zehent-ordnung vom 9ten jun. 1692.
§ 480
Der frucht-zehente wird haubtſaͤchlich in virer-auf wie vilerlei weiſe der fruchtzehente gelifert wird? und von der zehent-gerech- tigkeit. lei geſtalt am halme geleiſtet, 1) die neunte, 2) die zehnte, 3) die eilfte, 4) die dreiſſigſte garbe. Bei den alten Franken war der neunte der erſte, Achat. Lud. Carl Schmidde nonis, Jena 1753, 4t, § 8 ſ. 5, ſect. I, § 16 fg. ſ. 13. Dasjenige, was nicht gebunden wird, muß dennoch den zehenten abge- ben, von allem, was der acker traͤget. Die tre- ſenei wird rutenweiß gehoben. Jn der zehnbaren gemarkung iſt iedermann, nach der regel, zehent- pflichtig, welcher die zehentbefreiung nicht erweiß. lich dartun kan, noch diſelbe auf eine rechtmaͤſſige
weiſe
B b 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0411"n="387"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den herren-zehenten.</hi></fw><lb/>
ordnung des erzherzogtumes Oeſterreich bei dem<lb/><hirendition="#fr">Weingarten</hi><hirendition="#aq">faſc. diuerſ. iur. lib. I, P. III,</hi>ſ. 173,<lb/>
wird der groſſe, und kleine zehente zu feld, und zu<lb/>
dorfe beſchriben. Der groſſe zu feld iſt der getraid-<lb/>
und weinzehente, unter dem getraide wird waizen,<lb/>
gerſte, korn, hafer, arbes, linſen, bohnen, haiden,<lb/>
brein, u. d. gl. verſtanden. Der kleine zu felde be-<lb/>ſtehet in ſafran, kraut, ruͤben, haar, und derglei-<lb/>
chen; zu dorf aber in groſſen, und kleinen vih, eiern,<lb/>
kaͤſen ꝛc ꝛc. Der zehente von allem gejuͤngſt heiſ-<lb/>ſet auch der blut-zehente, d. i. alles, was vom vihe<lb/>
gezeuget wird. Wer den blut-zehenten hat, muß,<lb/>
nach der regel, den hengſt, beleger ꝛc ſchaffen. Der<lb/>ſich ſelbſt farende zehente wird genennet: welcher<lb/>
dem zehentherrn in ſeine ſcheune und gewarſam ge-<lb/>
fuͤret werden muß, Freiherr <hirendition="#fr">von Cramer</hi> in wezl.<lb/>
nebenſtunden th. <hirendition="#aq">XIII,</hi> abh. 5, ſ. 46 fgg. Der<lb/>
immen-zehente iſt auch nicht unbekannt, beſonders<lb/>
im Luͤneburgiſchen ꝛc; man ſehe auch die bremiſche<lb/>
zehent-ordnung vom jare 1743, die braunſchweig-<lb/>
luͤneburgiſche allgemeine zehent-ordnung vom 9ten<lb/>
jun. 1692.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 480</head><lb/><p>Der frucht-zehente wird haubtſaͤchlich in virer-<noteplace="right">auf wie vilerlei<lb/>
weiſe der<lb/>
fruchtzehente<lb/>
gelifert wird?<lb/>
und von der<lb/>
zehent-gerech-<lb/>
tigkeit.</note><lb/>
lei geſtalt am halme geleiſtet, 1) die neunte, 2) die<lb/>
zehnte, 3) die eilfte, 4) die dreiſſigſte garbe. Bei<lb/>
den alten Franken war der neunte der erſte, <hirendition="#fr">Achat.<lb/>
Lud. Carl Schmid</hi><hirendition="#aq">de nonis,</hi> Jena 1753, 4t, § 8<lb/>ſ. 5, <hirendition="#aq">ſect. I,</hi> § 16 fg. ſ. 13. Dasjenige, was nicht<lb/>
gebunden wird, muß dennoch den zehenten abge-<lb/>
ben, von allem, was der acker traͤget. Die tre-<lb/>ſenei wird rutenweiß gehoben. Jn der zehnbaren<lb/>
gemarkung iſt iedermann, nach der regel, zehent-<lb/>
pflichtig, welcher die zehentbefreiung nicht erweiß.<lb/>
lich dartun kan, noch diſelbe auf eine rechtmaͤſſige<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">weiſe</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[387/0411]
von den herren-zehenten.
ordnung des erzherzogtumes Oeſterreich bei dem
Weingarten faſc. diuerſ. iur. lib. I, P. III, ſ. 173,
wird der groſſe, und kleine zehente zu feld, und zu
dorfe beſchriben. Der groſſe zu feld iſt der getraid-
und weinzehente, unter dem getraide wird waizen,
gerſte, korn, hafer, arbes, linſen, bohnen, haiden,
brein, u. d. gl. verſtanden. Der kleine zu felde be-
ſtehet in ſafran, kraut, ruͤben, haar, und derglei-
chen; zu dorf aber in groſſen, und kleinen vih, eiern,
kaͤſen ꝛc ꝛc. Der zehente von allem gejuͤngſt heiſ-
ſet auch der blut-zehente, d. i. alles, was vom vihe
gezeuget wird. Wer den blut-zehenten hat, muß,
nach der regel, den hengſt, beleger ꝛc ſchaffen. Der
ſich ſelbſt farende zehente wird genennet: welcher
dem zehentherrn in ſeine ſcheune und gewarſam ge-
fuͤret werden muß, Freiherr von Cramer in wezl.
nebenſtunden th. XIII, abh. 5, ſ. 46 fgg. Der
immen-zehente iſt auch nicht unbekannt, beſonders
im Luͤneburgiſchen ꝛc; man ſehe auch die bremiſche
zehent-ordnung vom jare 1743, die braunſchweig-
luͤneburgiſche allgemeine zehent-ordnung vom 9ten
jun. 1692.
§ 480
Der frucht-zehente wird haubtſaͤchlich in virer-
lei geſtalt am halme geleiſtet, 1) die neunte, 2) die
zehnte, 3) die eilfte, 4) die dreiſſigſte garbe. Bei
den alten Franken war der neunte der erſte, Achat.
Lud. Carl Schmid de nonis, Jena 1753, 4t, § 8
ſ. 5, ſect. I, § 16 fg. ſ. 13. Dasjenige, was nicht
gebunden wird, muß dennoch den zehenten abge-
ben, von allem, was der acker traͤget. Die tre-
ſenei wird rutenweiß gehoben. Jn der zehnbaren
gemarkung iſt iedermann, nach der regel, zehent-
pflichtig, welcher die zehentbefreiung nicht erweiß.
lich dartun kan, noch diſelbe auf eine rechtmaͤſſige
weiſe
auf wie vilerlei
weiſe der
fruchtzehente
gelifert wird?
und von der
zehent-gerech-
tigkeit.
B b 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/411>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.