Der ducaten wurde auf 4 fl., der goldgulden aber auf 2 fl. 56 kr. im jare 1693 gebracht, und die proportion von 15 zwischen gold und silber ge- sezet. Die verhältnis des goldgüldens und duca- tens ist folgende: auf die feine mark beim goldfl. zu 181/2 karat, tut in 93 stücken 116 fl. 45 kr. der ducate zu 23 1/3 karat fein tut die feine mark in 67 stücken 117 fl. 45 kr. der zusaz des goldfl. tut 3 karate 8 grane, weis vir silber und 1 karat 10 grane rot oder kupfer. Der ducate hat nur 4 grane weis an zusaze. Ueberhaubt hat, der goldfl. zusazes und der ducate , KöhlerXII, 152, das ducatengewicht bestehet aus 64 esgen.
§ 2820
wenn die ducaten in den T. R. gesäzen vor- kommen?
Der ducaten ist zwar in Teutschland üblich ge- wesen; dennoch wird dessen erstlich in der münz- ordnung 1524 § 49 und 1559 § 68, 69 erwänet, Köhlers münzbelustigung im XII teile s. 151. Es sollten 67 stück eine Cölnische mark wigen, und das stück zu 104 kreuzer genommen werden, be- sage des Reichsabschides vom jare 1570 § 78 sollen nur diejenige stände ducaten schlagen, welche sol- ches gold in iren landen und gebieten fallen haben, Dr. OrthII tit. 24 § 8 s. 566.
§ 2821
Louis d'or, Caroliner, Julius-lö- ser, Max- d'or,
Der louis d'or hält 126 esgen oder essen. Ein caroliner oder 10 fl. stück ward so hoch gemünzet; jedoch 1736 auf 9 fl. 36 kreuz. gesezet. Izt gilt er 10 fl. 20 und merere kreuzer. Julius-löser sind nach den Portugallösern geschlagen. Eine güldene münze von 10 quentgen, es galte eine 20 rthlr., izt aber tut sie 27 rthlr. Der max-d'or, eine Baierische güldene münze wiget 119 ducaten-esgen, und gilt 6 fl. 30 kreuzer.
§ 2822
LXV haubtſtuͤck
§ 2819
von den du- caten und goldguͤlden,
Der ducaten wurde auf 4 fl., der goldgulden aber auf 2 fl. 56 kr. im jare 1693 gebracht, und die proportion von 15 zwiſchen gold und ſilber ge- ſezet. Die verhaͤltnis des goldguͤldens und duca- tens iſt folgende: auf die feine mark beim goldfl. zu 18½ karat, tut in 93 ſtuͤcken 116 fl. 45 kr. der ducate zu 23⅓ karat fein tut die feine mark in 67 ſtuͤcken 117 fl. 45 kr. der zuſaz des goldfl. tut 3 karate 8 grane, weis vir ſilber und 1 karat 10 grane rot oder kupfer. Der ducate hat nur 4 grane weis an zuſaze. Ueberhaubt hat, der goldfl. zuſazes und der ducate , KoͤhlerXII, 152, das ducatengewicht beſtehet aus 64 esgen.
§ 2820
wenn die ducaten in den T. R. geſaͤzen vor- kommen?
Der ducaten iſt zwar in Teutſchland uͤblich ge- weſen; dennoch wird deſſen erſtlich in der muͤnz- ordnung 1524 § 49 und 1559 § 68, 69 erwaͤnet, Koͤhlers muͤnzbeluſtigung im XII teile ſ. 151. Es ſollten 67 ſtuͤck eine Coͤlniſche mark wigen, und das ſtuͤck zu 104 kreuzer genommen werden, be- ſage des Reichsabſchides vom jare 1570 § 78 ſollen nur diejenige ſtaͤnde ducaten ſchlagen, welche ſol- ches gold in iren landen und gebieten fallen haben, Dr. OrthII tit. 24 § 8 ſ. 566.
§ 2821
Louis d’or, Caroliner, Julius-loͤ- ſer, Max- d’or,
Der louis d’or haͤlt 126 esgen oder eſſen. Ein caroliner oder 10 fl. ſtuͤck ward ſo hoch gemuͤnzet; jedoch 1736 auf 9 fl. 36 kreuz. geſezet. Izt gilt er 10 fl. 20 und merere kreuzer. Julius-loͤſer ſind nach den Portugalloͤſern geſchlagen. Eine guͤldene muͤnze von 10 quentgen, es galte eine 20 rthlr., izt aber tut ſie 27 rthlr. Der max-d’or, eine Baieriſche guͤldene muͤnze wiget 119 ducaten-esgen, und gilt 6 fl. 30 kreuzer.
§ 2822
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1146"n="1134"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LXV</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 2819</head><lb/><noteplace="left">von den du-<lb/>
caten und<lb/>
goldguͤlden,</note><p>Der ducaten wurde auf 4 fl., der goldgulden<lb/>
aber auf 2 fl. 56 kr. im jare 1693 gebracht, und<lb/>
die proportion von 15 zwiſchen gold und ſilber ge-<lb/>ſezet. Die verhaͤltnis des goldguͤldens und duca-<lb/>
tens iſt folgende: auf die feine mark beim goldfl.<lb/><formulanotation="TeX">\frac{45}{111}</formula> zu 18½ karat, tut in 93<formulanotation="TeX">\frac{45}{111}</formula>ſtuͤcken 116 fl. 45 kr.<lb/>
der ducate zu 23⅓ karat fein tut die feine mark in<lb/>
67<formulanotation="TeX">\frac{67}{71}</formula>ſtuͤcken 117 fl. 45 kr. der zuſaz des goldfl.<lb/>
tut 3 karate 8 grane, weis vir ſilber und 1 karat<lb/>
10 grane rot oder kupfer. Der ducate hat nur 4<lb/>
grane weis an zuſaze. Ueberhaubt hat, der goldfl.<lb/>
zuſazes <formulanotation="TeX">\frac{11}{48}</formula> und der ducate <formulanotation="TeX">\frac{1}{72}</formula>, <hirendition="#fr">Koͤhler</hi><hirendition="#aq">XII</hi>, 152,<lb/>
das ducatengewicht beſtehet aus 64 esgen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2820</head><lb/><noteplace="left">wenn die<lb/>
ducaten in<lb/>
den T. R.<lb/>
geſaͤzen vor-<lb/>
kommen?</note><p>Der ducaten iſt zwar in Teutſchland uͤblich ge-<lb/>
weſen; dennoch wird deſſen erſtlich in der muͤnz-<lb/>
ordnung 1524 § 49 und 1559 § 68, 69 erwaͤnet,<lb/><hirendition="#fr">Koͤhlers</hi> muͤnzbeluſtigung im <hirendition="#aq">XII</hi> teile ſ. 151. Es<lb/>ſollten 67 ſtuͤck eine Coͤlniſche mark wigen, und<lb/>
das ſtuͤck zu 104 kreuzer genommen werden, be-<lb/>ſage des Reichsabſchides vom jare 1570 § 78 ſollen<lb/>
nur diejenige ſtaͤnde ducaten ſchlagen, welche ſol-<lb/>
ches gold in iren landen und gebieten fallen haben,<lb/><hirendition="#fr">Dr. Orth</hi><hirendition="#aq">II</hi> tit. 24 § 8 ſ. 566.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2821</head><lb/><noteplace="left">Louis d’or,<lb/>
Caroliner,<lb/>
Julius-loͤ-<lb/>ſer, Max-<lb/>
d’or,</note><p>Der louis d’or haͤlt 126 esgen oder eſſen. Ein<lb/>
caroliner oder 10 fl. ſtuͤck ward ſo hoch gemuͤnzet;<lb/>
jedoch 1736 auf 9 fl. 36 kreuz. geſezet. Izt gilt er 10 fl.<lb/>
20 und merere kreuzer. <hirendition="#fr">Julius-loͤſer</hi>ſind nach<lb/>
den Portugalloͤſern geſchlagen. Eine guͤldene<lb/>
muͤnze von 10 quentgen, es galte eine 20 rthlr.,<lb/>
izt aber tut ſie 27 rthlr. Der max-d’or, eine<lb/>
Baieriſche guͤldene muͤnze wiget 119 ducaten-esgen,<lb/>
und gilt 6 fl. 30 kreuzer.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 2822</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[1134/1146]
LXV haubtſtuͤck
§ 2819
Der ducaten wurde auf 4 fl., der goldgulden
aber auf 2 fl. 56 kr. im jare 1693 gebracht, und
die proportion von 15 zwiſchen gold und ſilber ge-
ſezet. Die verhaͤltnis des goldguͤldens und duca-
tens iſt folgende: auf die feine mark beim goldfl.
[FORMEL] zu 18½ karat, tut in 93[FORMEL] ſtuͤcken 116 fl. 45 kr.
der ducate zu 23⅓ karat fein tut die feine mark in
67[FORMEL] ſtuͤcken 117 fl. 45 kr. der zuſaz des goldfl.
tut 3 karate 8 grane, weis vir ſilber und 1 karat
10 grane rot oder kupfer. Der ducate hat nur 4
grane weis an zuſaze. Ueberhaubt hat, der goldfl.
zuſazes [FORMEL] und der ducate [FORMEL], Koͤhler XII, 152,
das ducatengewicht beſtehet aus 64 esgen.
§ 2820
Der ducaten iſt zwar in Teutſchland uͤblich ge-
weſen; dennoch wird deſſen erſtlich in der muͤnz-
ordnung 1524 § 49 und 1559 § 68, 69 erwaͤnet,
Koͤhlers muͤnzbeluſtigung im XII teile ſ. 151. Es
ſollten 67 ſtuͤck eine Coͤlniſche mark wigen, und
das ſtuͤck zu 104 kreuzer genommen werden, be-
ſage des Reichsabſchides vom jare 1570 § 78 ſollen
nur diejenige ſtaͤnde ducaten ſchlagen, welche ſol-
ches gold in iren landen und gebieten fallen haben,
Dr. Orth II tit. 24 § 8 ſ. 566.
§ 2821
Der louis d’or haͤlt 126 esgen oder eſſen. Ein
caroliner oder 10 fl. ſtuͤck ward ſo hoch gemuͤnzet;
jedoch 1736 auf 9 fl. 36 kreuz. geſezet. Izt gilt er 10 fl.
20 und merere kreuzer. Julius-loͤſer ſind nach
den Portugalloͤſern geſchlagen. Eine guͤldene
muͤnze von 10 quentgen, es galte eine 20 rthlr.,
izt aber tut ſie 27 rthlr. Der max-d’or, eine
Baieriſche guͤldene muͤnze wiget 119 ducaten-esgen,
und gilt 6 fl. 30 kreuzer.
§ 2822
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1146>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.