Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Vom Salpetersieden. daß man solche starcke Laug mit anderer Laugen über neue gute Aschengibet/ und dann wider zum wachsen siedet/ wie oben berichtet. Deßglei- chen wann die starcke Laug im Sudmachen sehr trüb im Kessel wird/ und das Saltz für der trüben nicht fallen kan/ wann dasselb also kompt/ so ge- be man die Lauge nur zum wachsen auß/ und laß die übrige Laug durch die Aschen reinigen. Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die Wie der rohe Salpeter soll geläutert werden. WAnn nun der Salpeter also gewachsen/ und die übrige Laug Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und schön von seinem Saltz/ So diß geschehen/ und die Läuterung anfängt zu sieden/ so wirfft fern D d
Vom Salpeterſieden. daß man ſolche ſtarcke Laug mit anderer Laugen uͤber neue gute Aſchengibet/ und dann wider zum wachſen ſiedet/ wie oben berichtet. Deßglei- chen wann die ſtarcke Laug im Sudmachen ſehr truͤb im Keſſel wird/ und das Saltz fuͤr der truͤben nicht fallen kan/ wann daſſelb alſo kompt/ ſo ge- be man die Lauge nur zum wachſen auß/ und laß die uͤbrige Laug durch die Aſchen reinigen. Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die Wie der rohe Salpeter ſoll gelaͤutert werden. WAnn nun der Salpeter alſo gewachſen/ und die uͤbrige Laug Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und ſchoͤn von ſeinem Saltz/ So diß geſchehen/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ ſo wirfft fern D d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0333" n="313"/><fw place="top" type="header">Vom Salpeterſieden.</fw><lb/> daß man ſolche ſtarcke Laug mit anderer Laugen uͤber neue gute Aſchen<lb/> gibet/ und dann wider zum wachſen ſiedet/ wie oben berichtet. Deßglei-<lb/> chen wann die ſtarcke Laug im Sudmachen ſehr truͤb im Keſſel wird/ und<lb/> das Saltz fuͤr der truͤben nicht fallen kan/ wann daſſelb alſo kompt/ ſo ge-<lb/> be man die Lauge nur zum wachſen auß/ und laß die uͤbrige Laug durch<lb/> die Aſchen reinigen.</p><lb/> <p>Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die<lb/> ſtarcke Laug im wachs ſtehet/ das zeigt dir vorhergehende Figur.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Wie der rohe Salpeter ſoll gelaͤutert werden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann nun der Salpeter alſo gewachſen/ und die uͤbrige Laug<lb/> abgeſchoͤpfft und abgegoſſen iſt worden/ ſo heb die Keſſel<lb/> oder die Wachstroͤg auff/ und wende ſie auff ein Ort/ dar-<lb/> mit die uͤbrige Laug in ein Gefaͤß rein ablaufft/ wann das<lb/> geſchehen/ ſo nimb ein eiſerne Kellen/ gleichwie ſie die Maͤu-<lb/> rer zu brauchen pflegen/ und hebe damit den Salpeter auß den Wachs-<lb/> Keſſeln oder Troͤgen/ thue ihn zuſammen in ein Faß/ das unten ein Loch<lb/> hab/ daß die Laugen dardurch vollend abrinnen kan. Etliche Salpeter-<lb/> ſieder/ die den rohen Salpeter ungelaͤutert verkauffen/ die begieſſen den<note place="right">Roher<lb/> Salpeter</note><lb/> mit reinem Brunnenwaſſer/ ſo waͤſcht ſie die roͤhte mehrers Theils dar-<lb/> von/ und wird weiß/ was darvon abgefloſſen iſt/ das thun ſie wieder zu<lb/> der andern ſtarcken Laugen/ und ſiedens dem naͤchſten Sud zu.</p><lb/> <p>Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und ſchoͤn von ſeinem Saltz/<lb/> und aller Vnreinigkeit laͤutern/ daß er ſchoͤn und weiß werde/ ſo thue ihm<lb/> alſo/ wann deß rohen Salpeters ein Centner oder vier ſeyn/ ſo laß den<lb/> Laͤuterkeſſel erſtlich rein außwaſchen/ und mit einem Tuch außtreugen/<lb/> darein geuß ein Brunnenwaſſer/ ſo viel daß ſich der Salpeter hernacher<lb/> kaum darinn ſolviren kan/ und nicht zu viel Waſſer genommen werde/<lb/> mach ein Feuer darunter/ daß das Waſſer ſiedent heiß werde/ und ſchuͤtte<lb/> den Salpeter gemach und immer eintzel darein/ und ruͤhre mit dem Faͤum-<lb/> Loͤffel auff dem Grund umb/ daß ſich der Salpeter deſto leichter/ und ehe<lb/> ſolvire/ allein merck weil du den Salpeter in Keſſel ſchuͤtteſt/ ſo laß nur<lb/> ein klein Feuer unter dem Keſſel machen/ daß die Laͤuterung warm und<lb/> ſiedentheiß bleib. Wann nun der Salpeter faſt aller ins Waſſer geſchuͤt-<lb/> tet/ und zugangen iſt/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ dann fuͤhle<lb/> mit dem Faͤumloͤffel auff den Grund/ und ſo der Salpeter grob Saltz ge-<lb/> ſetzt hat/ ſo hebe es herauß/ dann es zergehet nit ſo leichtlicht als der Sal-<lb/> peter/ iſt ihm auch beſſer daß es herauß komme/ dann daß ſo viel Saltz in<note place="right">Grob<lb/> Saltz.</note><lb/> die Laug oder Laͤuterung getrieben werde.</p><lb/> <p>So diß geſchehen/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ ſo wirfft<lb/> dieſelb einen ſchwartzen Faum auff/ den nimb ab/ und nimb ein klein kuͤpf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">fern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0333]
Vom Salpeterſieden.
daß man ſolche ſtarcke Laug mit anderer Laugen uͤber neue gute Aſchen
gibet/ und dann wider zum wachſen ſiedet/ wie oben berichtet. Deßglei-
chen wann die ſtarcke Laug im Sudmachen ſehr truͤb im Keſſel wird/ und
das Saltz fuͤr der truͤben nicht fallen kan/ wann daſſelb alſo kompt/ ſo ge-
be man die Lauge nur zum wachſen auß/ und laß die uͤbrige Laug durch
die Aſchen reinigen.
Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die
ſtarcke Laug im wachs ſtehet/ das zeigt dir vorhergehende Figur.
Wie der rohe Salpeter ſoll gelaͤutert werden.
WAnn nun der Salpeter alſo gewachſen/ und die uͤbrige Laug
abgeſchoͤpfft und abgegoſſen iſt worden/ ſo heb die Keſſel
oder die Wachstroͤg auff/ und wende ſie auff ein Ort/ dar-
mit die uͤbrige Laug in ein Gefaͤß rein ablaufft/ wann das
geſchehen/ ſo nimb ein eiſerne Kellen/ gleichwie ſie die Maͤu-
rer zu brauchen pflegen/ und hebe damit den Salpeter auß den Wachs-
Keſſeln oder Troͤgen/ thue ihn zuſammen in ein Faß/ das unten ein Loch
hab/ daß die Laugen dardurch vollend abrinnen kan. Etliche Salpeter-
ſieder/ die den rohen Salpeter ungelaͤutert verkauffen/ die begieſſen den
mit reinem Brunnenwaſſer/ ſo waͤſcht ſie die roͤhte mehrers Theils dar-
von/ und wird weiß/ was darvon abgefloſſen iſt/ das thun ſie wieder zu
der andern ſtarcken Laugen/ und ſiedens dem naͤchſten Sud zu.
Roher
Salpeter
Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und ſchoͤn von ſeinem Saltz/
und aller Vnreinigkeit laͤutern/ daß er ſchoͤn und weiß werde/ ſo thue ihm
alſo/ wann deß rohen Salpeters ein Centner oder vier ſeyn/ ſo laß den
Laͤuterkeſſel erſtlich rein außwaſchen/ und mit einem Tuch außtreugen/
darein geuß ein Brunnenwaſſer/ ſo viel daß ſich der Salpeter hernacher
kaum darinn ſolviren kan/ und nicht zu viel Waſſer genommen werde/
mach ein Feuer darunter/ daß das Waſſer ſiedent heiß werde/ und ſchuͤtte
den Salpeter gemach und immer eintzel darein/ und ruͤhre mit dem Faͤum-
Loͤffel auff dem Grund umb/ daß ſich der Salpeter deſto leichter/ und ehe
ſolvire/ allein merck weil du den Salpeter in Keſſel ſchuͤtteſt/ ſo laß nur
ein klein Feuer unter dem Keſſel machen/ daß die Laͤuterung warm und
ſiedentheiß bleib. Wann nun der Salpeter faſt aller ins Waſſer geſchuͤt-
tet/ und zugangen iſt/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ dann fuͤhle
mit dem Faͤumloͤffel auff den Grund/ und ſo der Salpeter grob Saltz ge-
ſetzt hat/ ſo hebe es herauß/ dann es zergehet nit ſo leichtlicht als der Sal-
peter/ iſt ihm auch beſſer daß es herauß komme/ dann daß ſo viel Saltz in
die Laug oder Laͤuterung getrieben werde.
Grob
Saltz.
So diß geſchehen/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ ſo wirfft
dieſelb einen ſchwartzen Faum auff/ den nimb ab/ und nimb ein klein kuͤpf-
fern
D d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |