Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Das ander Buch/
Von Probirung der Goldhaltigen Ertze und Schliche.

ES ist unser Author in etlichen Stucken/ mit andern Probirern wegen ansiedung
der Gold Ertze nicht aller dings einig/ in dem er dieselbigen/ wie sie einem vorkom-
men/ mit funffzehen Schwehren gekörntes Bleyes/ und einer schwehre Bleyglaß
lehret ansieden/ gleich den Silber Ertzen/ mit Versicherung/ daß darzu keiner andern
Weitläufftigkeit deß Röstens und Ablöschens in Vrin oder gewissen Laugen/ von nöh-
ten/ dargegen fundiren sich einige andere auff diese Rationes, daß zwar das Gold gantz
gern ins Bley gehe/ wenn es nemlich corporalische Goldart habe/ wenn es aber in den
unschmeidigen Ertzen mit den Mediis mineralibus, welche sind ein unreiner raubischer
Schweffel/ arsenicalischer Mercurius/ und grober Berg/ umbfangen/ und darinn ver-
streuet sey/ könne das Bley im ansieden nicht zu dem Goldstäublein kommen/ sondern
werde von solchem Schweffel/ und Mercurio selbst calcinirt/ und zu Schlacken auch
gantz fluchtig gemacht/ wodurch etwas vom zarten Golde/ so noch kein Corpus sey/ ver-
führt werde/ sondern wann man recht mit dem ansieden verfahren wolle/ müsse man es
Rösten/ in Knaben Harn ablöschen/ und denn mit einem starcken alcalischen Fluß vorher
corporalisch machen und figiren, so gehe es hernach gern ins Bley/ darinn man sich fol-
gender Gestalt zuverhalten habe; Nemlich wann man einen guldigen Kobolt/ oder ander
Goldhaltendes schmeidiges Ertz hat/ soll man es ein wenig rösten/ und in Harn ablö-
schen/ denn klein reiben/ und dessen einen Centner abwegen/ solches unter zwey Centner
deß schnellen Flusses vermengen/ zusammen in einen saubern Tiegel thun/ mit Saltz be-
deckt/ und einen Deckel auff den Tiegel/ daß keine Kohlen drein fallen/ laß es im Wind-
ofen allgemach in Fluß kommen/ wenn mans nun höret wol arbeiten/ soll man noch
15. schwehren Bley in denselbigen Tiegel thun/ und es so lang miteinander fliessen las-
sen/ biß es schlacket/ alsdann herauß gethan und erkalten lassen/ wenns erkaltet ist/ so zer-
schlag den Tiegel/ und laß das Merck auff einer Treibscherben/ im Probir-Ofen vol-
lends ansieden/ rühr es mit einem glüenden eisern Drat umb/ und so es gnugsam ge-
schlackt/ so heb es heraus/ und laß es im Schirben erkalten/ alsdann ausgeschlagen und
abgetrieben. Es ist auch zu mercken/ daß wann man ein geröstet Ertz mit gedachtem
Fluß schmeltzt/ so ein Quartz oder schmeidig Gold Ertz ist/ muß man unter dem Fluß
etwas gefeilt Eisen nehmen/ damit der Fluß zu verzehren habe/ und nichts vom Golde
rauben möge; Will man aber einen Gold Kiß probiren/ muß man solchen wol gluhen/
in Harn leschen/ und solches einmal oder drey wiederholen/ verändert er die Farb/ so ist
er falsch/ behält er aber im gluhen/ die erste Farb/ so ist er guldisch/ und muß also damit
procedirt werden: Puch das Ertz klein zu Bröcklein wie die Linsen/ wieg dessen 2. Cent-
ner/ gluhe und röste solches auff einer Treibscherben/ und lesch es in Harn/ und solches ein-
maloder acht/ biß es nit mehr raucht/ sondern mild ist/ denn reib es klein/ theils in 2. gleiche
Theil/ deren eins wiege/ umb zu sehen wie viel im Rösten ist abgangen; denn richte es ein
mit gedachtem Fluß wie das das vorige/ und wieg darzu nach dem Centner Gewicht
8. Pfund Eisen/ weil es im Rösten mild worden ist/ damit der Fluß zu verzehren habe.
Nachmals sied es mit Bley an/ und handele damit wie mit dem vorigen.

Will man aber Goldschlich/ Granaten/ Goldschurrel-Körner/ und Seyffen
Werck probirn/ muß man solche/ dafern sie arm am Golde/ Schlichten/ sind sie aber
reich/ so röste derselbigen 2. Centner in zugedeckten Schirben/ damit sie nicht wegspra-
tzen/ alsdann in Knaben Harn gelöscht/ und solches einmal oder 8. dann klein gerieben/
und noch ein wenig geröstet/ alsdann mit 2. Theilen deß starcken Alcali, so hernach folgt
vermischt/ und 8. Pfund Eisenfeilig zu einem Centner/ der Körner; alsdann vor dem Ge-
bläse getrieben/ und im Fall es sich blehet und ungeschmeidig ist/ thut man etwas geflossen
Saltz darauff/ und blaset noch etwas zu; Wanns nun schlacket und sich schmeidig ergibt/
so gies es in einen warmen geschmiedten Gießpuckel/ klopff ein wenig dran daß es sich se-
tze/ alsdann findet sich nach Erkaltung ein König/ welcher abgeschlagen/ und abgetrie-

ben
Das ander Buch/
Von Probirung der Goldhaltigen Ertze und Schliche.

ES iſt unſer Author in etlichen Stůcken/ mit andern Probirern wegen anſiedung
der Gold Ertze nicht aller dings einig/ in dem er dieſelbigen/ wie ſie einem vorkom-
men/ mit funffzehen Schwehren gekoͤrntes Bleyes/ und einer ſchwehre Bleyglaß
lehret anſieden/ gleich den Silber Ertzen/ mit Verſicherung/ daß darzu keiner andern
Weitlaͤufftigkeit deß Roͤſtens und Abloͤſchens in Vrin oder gewiſſen Laugen/ von noͤh-
ten/ dargegen fundiren ſich einige andere auff dieſe Rationes, daß zwar das Gold gantz
gern ins Bley gehe/ wenn es nemlich corporaliſche Goldart habe/ wenn es aber in den
unſchmeidigen Ertzen mit den Mediis mineralibus, welche ſind ein unreiner raubiſcher
Schweffel/ arſenicaliſcher Mercurius/ und grober Berg/ umbfangen/ und darinn ver-
ſtreuet ſey/ koͤnne das Bley im anſieden nicht zu dem Goldſtaͤublein kommen/ ſondern
werde von ſolchem Schweffel/ und Mercurio ſelbſt calcinirt/ und zu Schlacken auch
gantz flůchtig gemacht/ wodurch etwas vom zarten Golde/ ſo noch kein Corpus ſey/ ver-
fuͤhrt werde/ ſondern wann man recht mit dem anſieden verfahren wolle/ müſſe man es
Roͤſten/ in Knaben Harn abloͤſchen/ und denn mit einem ſtarcken alcaliſchen Fluß vorher
corporaliſch machen und figiren, ſo gehe es hernach gern ins Bley/ darinn man ſich fol-
gender Geſtalt zuverhalten habe; Nemlich wann man einen gůldigen Kobolt/ oder ander
Goldhaltendes ſchmeidiges Ertz hat/ ſoll man es ein wenig roͤſten/ und in Harn abloͤ-
ſchen/ denn klein reiben/ und deſſen einen Centner abwegen/ ſolches unter zwey Centner
deß ſchnellen Fluſſes vermengen/ zuſammen in einen ſaubern Tiegel thun/ mit Saltz be-
deckt/ und einen Deckel auff den Tiegel/ daß keine Kohlen drein fallen/ laß es im Wind-
ofen allgemach in Fluß kommen/ wenn mans nun hoͤret wol arbeiten/ ſoll man noch
15. ſchwehren Bley in denſelbigen Tiegel thun/ und es ſo lang miteinander flieſſen laſ-
ſen/ biß es ſchlacket/ alsdann herauß gethan und erkalten laſſen/ wenns erkaltet iſt/ ſo zer-
ſchlag den Tiegel/ und laß das Merck auff einer Treibſcherben/ im Probir-Ofen vol-
lends anſieden/ ruͤhr es mit einem gluͤenden eiſern Drat umb/ und ſo es gnugſam ge-
ſchlackt/ ſo heb es heraus/ und laß es im Schirben erkalten/ alsdann ausgeſchlagen und
abgetrieben. Es iſt auch zu mercken/ daß wann man ein geroͤſtet Ertz mit gedachtem
Fluß ſchmeltzt/ ſo ein Quartz oder ſchmeidig Gold Ertz iſt/ muß man unter dem Fluß
etwas gefeilt Eiſen nehmen/ damit der Fluß zu verzehren habe/ und nichts vom Golde
rauben moͤge; Will man aber einen Gold Kiß probiren/ muß man ſolchen wol glůhen/
in Harn leſchen/ und ſolches einmal oder drey wiederholen/ veraͤndert er die Farb/ ſo iſt
er falſch/ behaͤlt er aber im glůhen/ die erſte Farb/ ſo iſt er gůldiſch/ und muß alſo damit
procedirt werden: Puch das Ertz klein zu Broͤcklein wie die Linſen/ wieg deſſen 2. Cent-
ner/ glůhe und roͤſte ſolches auff einer Treibſcherben/ uñ leſch es in Harn/ und ſolches ein-
maloder acht/ biß es nit mehr raucht/ ſondern mild iſt/ denn reib es klein/ theils in 2. gleiche
Theil/ deren eins wiege/ umb zu ſehen wie viel im Roͤſten iſt abgangen; denn richte es ein
mit gedachtem Fluß wie das das vorige/ und wieg darzu nach dem Centner Gewicht
8. Pfund Eiſen/ weil es im Roͤſten mild worden iſt/ damit der Fluß zu verzehren habe.
Nachmals ſied es mit Bley an/ und handele damit wie mit dem vorigen.

Will man aber Goldſchlich/ Granaten/ Goldſchůrrel-Koͤrner/ und Seyffen
Werck probirn/ muß man ſolche/ dafern ſie arm am Golde/ Schlichten/ ſind ſie aber
reich/ ſo roͤſte derſelbigen 2. Centner in zugedeckten Schirben/ damit ſie nicht wegſpra-
tzen/ alsdann in Knaben Harn geloͤſcht/ und ſolches einmal oder 8. dann klein gerieben/
und noch ein wenig geroͤſtet/ alsdann mit 2. Theilen deß ſtarcken Alcali, ſo hernach folgt
vermiſcht/ und 8. Pfund Eiſenfeilig zu einem Centner/ der Koͤrner; alsdann vor dem Ge-
blaͤſe getrieben/ und im Fall es ſich blehet und ungeſchmeidig iſt/ thut man etwas gefloſſen
Saltz darauff/ und blaſet noch etwas zu; Wanns nun ſchlacket und ſich ſchmeidig ergibt/
ſo gies es in einen warmen geſchmiedten Gießpuckel/ klopff ein wenig dran daß es ſich ſe-
tze/ alsdann findet ſich nach Erkaltung ein Koͤnig/ welcher abgeſchlagen/ und abgetrie-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0218" n="198"/>
        <fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Von Probirung der Goldhaltigen Ertze und Schliche.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t un&#x017F;er Author in etlichen St&#x016F;cken/ mit andern Probirern wegen an&#x017F;iedung<lb/>
der Gold Ertze nicht aller dings einig/ in dem er die&#x017F;elbigen/ wie &#x017F;ie einem vorkom-<lb/>
men/ mit funffzehen Schwehren geko&#x0364;rntes Bleyes/ und einer &#x017F;chwehre Bleyglaß<lb/>
lehret an&#x017F;ieden/ gleich den Silber Ertzen/ mit Ver&#x017F;icherung/ daß darzu keiner andern<lb/>
Weitla&#x0364;ufftigkeit deß Ro&#x0364;&#x017F;tens und Ablo&#x0364;&#x017F;chens in Vrin oder gewi&#x017F;&#x017F;en Laugen/ von no&#x0364;h-<lb/>
ten/ dargegen <hi rendition="#aq">fundi</hi>ren &#x017F;ich einige andere auff die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Rationes,</hi> daß zwar das Gold gantz<lb/>
gern ins Bley gehe/ wenn es nemlich <hi rendition="#aq">corporali</hi>&#x017F;che Goldart habe/ wenn es aber in den<lb/>
un&#x017F;chmeidigen Ertzen mit den <hi rendition="#aq">Mediis mineralibus,</hi> welche &#x017F;ind ein unreiner raubi&#x017F;cher<lb/>
Schweffel/ <hi rendition="#aq">ar&#x017F;enicali</hi>&#x017F;cher Mercurius/ und grober Berg/ umbfangen/ und darinn ver-<lb/>
&#x017F;treuet &#x017F;ey/ ko&#x0364;nne das Bley im an&#x017F;ieden nicht zu dem Gold&#x017F;ta&#x0364;ublein kommen/ &#x017F;ondern<lb/>
werde von &#x017F;olchem Schweffel/ und Mercurio &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">calci</hi>nirt/ und zu Schlacken auch<lb/>
gantz fl&#x016F;chtig gemacht/ wodurch etwas vom zarten Golde/ &#x017F;o noch kein <hi rendition="#aq">Corpus</hi> &#x017F;ey/ ver-<lb/>
fu&#x0364;hrt werde/ &#x017F;ondern wann man recht mit dem an&#x017F;ieden verfahren wolle/ mü&#x017F;&#x017F;e man es<lb/>
Ro&#x0364;&#x017F;ten/ in Knaben Harn ablo&#x0364;&#x017F;chen/ und denn mit einem &#x017F;tarcken <hi rendition="#aq">alcali</hi>&#x017F;chen Fluß vorher<lb/><hi rendition="#aq">corpora</hi>li&#x017F;ch machen und <hi rendition="#aq">figiren,</hi> &#x017F;o gehe es hernach gern ins Bley/ darinn man &#x017F;ich fol-<lb/>
gender Ge&#x017F;talt zuverhalten habe; Nemlich wann man einen g&#x016F;ldigen Kobolt/ oder ander<lb/>
Goldhaltendes &#x017F;chmeidiges Ertz hat/ &#x017F;oll man es ein wenig ro&#x0364;&#x017F;ten/ und in Harn ablo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;chen/ denn klein reiben/ und de&#x017F;&#x017F;en einen Centner abwegen/ &#x017F;olches unter zwey Centner<lb/>
deß &#x017F;chnellen Flu&#x017F;&#x017F;es vermengen/ zu&#x017F;ammen in einen &#x017F;aubern Tiegel thun/ mit Saltz be-<lb/>
deckt/ und einen Deckel auff den Tiegel/ daß keine Kohlen drein fallen/ laß es im Wind-<lb/>
ofen allgemach in Fluß kommen/ wenn mans nun ho&#x0364;ret wol arbeiten/ &#x017F;oll man noch<lb/>
15. &#x017F;chwehren Bley in den&#x017F;elbigen Tiegel thun/ und es &#x017F;o lang miteinander flie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ biß es &#x017F;chlacket/ alsdann herauß gethan und erkalten la&#x017F;&#x017F;en/ wenns erkaltet i&#x017F;t/ &#x017F;o zer-<lb/>
&#x017F;chlag den Tiegel/ und laß das Merck auff einer Treib&#x017F;cherben/ im Probir-Ofen vol-<lb/>
lends an&#x017F;ieden/ ru&#x0364;hr es mit einem glu&#x0364;enden ei&#x017F;ern Drat umb/ und &#x017F;o es gnug&#x017F;am ge-<lb/>
&#x017F;chlackt/ &#x017F;o heb es heraus/ und laß es im Schirben erkalten/ alsdann ausge&#x017F;chlagen und<lb/>
abgetrieben. Es i&#x017F;t auch zu mercken/ daß wann man ein gero&#x0364;&#x017F;tet Ertz mit gedachtem<lb/>
Fluß &#x017F;chmeltzt/ &#x017F;o ein Quartz oder &#x017F;chmeidig Gold Ertz i&#x017F;t/ muß man unter dem Fluß<lb/>
etwas gefeilt Ei&#x017F;en nehmen/ damit der Fluß zu verzehren habe/ und nichts vom Golde<lb/>
rauben mo&#x0364;ge; Will man aber einen Gold Kiß probiren/ muß man &#x017F;olchen wol gl&#x016F;hen/<lb/>
in Harn le&#x017F;chen/ und &#x017F;olches einmal oder drey wiederholen/ vera&#x0364;ndert er die Farb/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
er fal&#x017F;ch/ beha&#x0364;lt er aber im gl&#x016F;hen/ die er&#x017F;te Farb/ &#x017F;o i&#x017F;t er g&#x016F;ldi&#x017F;ch/ und muß al&#x017F;o damit<lb/><hi rendition="#aq">procedirt</hi> werden: Puch das Ertz klein zu Bro&#x0364;cklein wie die Lin&#x017F;en/ wieg de&#x017F;&#x017F;en 2. Cent-<lb/>
ner/ gl&#x016F;he und ro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;olches auff einer Treib&#x017F;cherben/ un&#x0303; le&#x017F;ch es in Harn/ und &#x017F;olches ein-<lb/>
maloder acht/ biß es nit mehr raucht/ &#x017F;ondern mild i&#x017F;t/ denn reib es klein/ theils in 2. gleiche<lb/>
Theil/ deren eins wiege/ umb zu &#x017F;ehen wie viel im Ro&#x0364;&#x017F;ten i&#x017F;t abgangen; denn richte es ein<lb/>
mit gedachtem Fluß wie das das vorige/ und wieg darzu nach dem Centner Gewicht<lb/>
8. Pfund Ei&#x017F;en/ weil es im Ro&#x0364;&#x017F;ten mild worden i&#x017F;t/ damit der Fluß zu verzehren habe.<lb/>
Nachmals &#x017F;ied es mit Bley an/ und handele damit wie mit dem vorigen.</p><lb/>
          <p>Will man aber Gold&#x017F;chlich/ Granaten/ Gold&#x017F;ch&#x016F;rrel-Ko&#x0364;rner/ und Seyffen<lb/>
Werck probirn/ muß man &#x017F;olche/ dafern &#x017F;ie arm am Golde/ Schlichten/ &#x017F;ind &#x017F;ie aber<lb/>
reich/ &#x017F;o ro&#x0364;&#x017F;te der&#x017F;elbigen 2. Centner in zugedeckten Schirben/ damit &#x017F;ie nicht weg&#x017F;pra-<lb/>
tzen/ alsdann in Knaben Harn gelo&#x0364;&#x017F;cht/ und &#x017F;olches einmal oder 8. dann klein gerieben/<lb/>
und noch ein wenig gero&#x0364;&#x017F;tet/ alsdann mit 2. Theilen deß &#x017F;tarcken <hi rendition="#aq">Alcali,</hi> &#x017F;o hernach folgt<lb/>
vermi&#x017F;cht/ und 8. Pfund Ei&#x017F;enfeilig zu einem Centner/ der Ko&#x0364;rner; alsdann vor dem Ge-<lb/>
bla&#x0364;&#x017F;e getrieben/ und im Fall es &#x017F;ich blehet und unge&#x017F;chmeidig i&#x017F;t/ thut man etwas geflo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Saltz darauff/ und bla&#x017F;et noch etwas zu; Wanns nun &#x017F;chlacket und &#x017F;ich &#x017F;chmeidig ergibt/<lb/>
&#x017F;o gies es in einen warmen ge&#x017F;chmiedten Gießpuckel/ klopff ein wenig dran daß es &#x017F;ich &#x017F;e-<lb/>
tze/ alsdann findet &#x017F;ich nach Erkaltung ein Ko&#x0364;nig/ welcher abge&#x017F;chlagen/ und abgetrie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0218] Das ander Buch/ Von Probirung der Goldhaltigen Ertze und Schliche. ES iſt unſer Author in etlichen Stůcken/ mit andern Probirern wegen anſiedung der Gold Ertze nicht aller dings einig/ in dem er dieſelbigen/ wie ſie einem vorkom- men/ mit funffzehen Schwehren gekoͤrntes Bleyes/ und einer ſchwehre Bleyglaß lehret anſieden/ gleich den Silber Ertzen/ mit Verſicherung/ daß darzu keiner andern Weitlaͤufftigkeit deß Roͤſtens und Abloͤſchens in Vrin oder gewiſſen Laugen/ von noͤh- ten/ dargegen fundiren ſich einige andere auff dieſe Rationes, daß zwar das Gold gantz gern ins Bley gehe/ wenn es nemlich corporaliſche Goldart habe/ wenn es aber in den unſchmeidigen Ertzen mit den Mediis mineralibus, welche ſind ein unreiner raubiſcher Schweffel/ arſenicaliſcher Mercurius/ und grober Berg/ umbfangen/ und darinn ver- ſtreuet ſey/ koͤnne das Bley im anſieden nicht zu dem Goldſtaͤublein kommen/ ſondern werde von ſolchem Schweffel/ und Mercurio ſelbſt calcinirt/ und zu Schlacken auch gantz flůchtig gemacht/ wodurch etwas vom zarten Golde/ ſo noch kein Corpus ſey/ ver- fuͤhrt werde/ ſondern wann man recht mit dem anſieden verfahren wolle/ müſſe man es Roͤſten/ in Knaben Harn abloͤſchen/ und denn mit einem ſtarcken alcaliſchen Fluß vorher corporaliſch machen und figiren, ſo gehe es hernach gern ins Bley/ darinn man ſich fol- gender Geſtalt zuverhalten habe; Nemlich wann man einen gůldigen Kobolt/ oder ander Goldhaltendes ſchmeidiges Ertz hat/ ſoll man es ein wenig roͤſten/ und in Harn abloͤ- ſchen/ denn klein reiben/ und deſſen einen Centner abwegen/ ſolches unter zwey Centner deß ſchnellen Fluſſes vermengen/ zuſammen in einen ſaubern Tiegel thun/ mit Saltz be- deckt/ und einen Deckel auff den Tiegel/ daß keine Kohlen drein fallen/ laß es im Wind- ofen allgemach in Fluß kommen/ wenn mans nun hoͤret wol arbeiten/ ſoll man noch 15. ſchwehren Bley in denſelbigen Tiegel thun/ und es ſo lang miteinander flieſſen laſ- ſen/ biß es ſchlacket/ alsdann herauß gethan und erkalten laſſen/ wenns erkaltet iſt/ ſo zer- ſchlag den Tiegel/ und laß das Merck auff einer Treibſcherben/ im Probir-Ofen vol- lends anſieden/ ruͤhr es mit einem gluͤenden eiſern Drat umb/ und ſo es gnugſam ge- ſchlackt/ ſo heb es heraus/ und laß es im Schirben erkalten/ alsdann ausgeſchlagen und abgetrieben. Es iſt auch zu mercken/ daß wann man ein geroͤſtet Ertz mit gedachtem Fluß ſchmeltzt/ ſo ein Quartz oder ſchmeidig Gold Ertz iſt/ muß man unter dem Fluß etwas gefeilt Eiſen nehmen/ damit der Fluß zu verzehren habe/ und nichts vom Golde rauben moͤge; Will man aber einen Gold Kiß probiren/ muß man ſolchen wol glůhen/ in Harn leſchen/ und ſolches einmal oder drey wiederholen/ veraͤndert er die Farb/ ſo iſt er falſch/ behaͤlt er aber im glůhen/ die erſte Farb/ ſo iſt er gůldiſch/ und muß alſo damit procedirt werden: Puch das Ertz klein zu Broͤcklein wie die Linſen/ wieg deſſen 2. Cent- ner/ glůhe und roͤſte ſolches auff einer Treibſcherben/ uñ leſch es in Harn/ und ſolches ein- maloder acht/ biß es nit mehr raucht/ ſondern mild iſt/ denn reib es klein/ theils in 2. gleiche Theil/ deren eins wiege/ umb zu ſehen wie viel im Roͤſten iſt abgangen; denn richte es ein mit gedachtem Fluß wie das das vorige/ und wieg darzu nach dem Centner Gewicht 8. Pfund Eiſen/ weil es im Roͤſten mild worden iſt/ damit der Fluß zu verzehren habe. Nachmals ſied es mit Bley an/ und handele damit wie mit dem vorigen. Will man aber Goldſchlich/ Granaten/ Goldſchůrrel-Koͤrner/ und Seyffen Werck probirn/ muß man ſolche/ dafern ſie arm am Golde/ Schlichten/ ſind ſie aber reich/ ſo roͤſte derſelbigen 2. Centner in zugedeckten Schirben/ damit ſie nicht wegſpra- tzen/ alsdann in Knaben Harn geloͤſcht/ und ſolches einmal oder 8. dann klein gerieben/ und noch ein wenig geroͤſtet/ alsdann mit 2. Theilen deß ſtarcken Alcali, ſo hernach folgt vermiſcht/ und 8. Pfund Eiſenfeilig zu einem Centner/ der Koͤrner; alsdann vor dem Ge- blaͤſe getrieben/ und im Fall es ſich blehet und ungeſchmeidig iſt/ thut man etwas gefloſſen Saltz darauff/ und blaſet noch etwas zu; Wanns nun ſchlacket und ſich ſchmeidig ergibt/ ſo gies es in einen warmen geſchmiedten Gießpuckel/ klopff ein wenig dran daß es ſich ſe- tze/ alsdann findet ſich nach Erkaltung ein Koͤnig/ welcher abgeſchlagen/ und abgetrie- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/218
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/218>, abgerufen am 21.12.2024.