fen und das zu ernten, was Andere für mich gesäet hatten."
"Es ist im Grunde auch Alles Thorheit, ob Einer etwas aus sich habe, oder ob er es von Andern habe; ob Einer durch sich wirke oder ob er durch Andere wirke; die Hauptsache ist, daß man ein großes Wollen habe und Geschick und Beharrlich¬ keit besitze, es auszuführen; alles Uebrige ist gleichgültig. -- Mirabeau hatte daher vollkommen Recht, wenn er sich der äußeren Welt und ihrer Kräfte bediente, wie er konnte. Er besaß die Gabe, das Talent zu unterscheiden, und das Talent fühlte sich von dem Dämon seiner gewaltigen Natur angezogen, so daß es sich ihm und seiner Leitung willig hin¬ gab. So war er von einer Masse ausgezeichneter Kräfte umgeben, die er mit seinem Feuer durchdrang und zu seinen höheren Zwecken in Thätigkeit setzte. Und eben, daß er es verstand, mit Anderen und durch Andere zu wirken, das war sein Genie, das war seine Originalität, das war seine Größe."
Sonntag, den 11. März 1832.
Abends ein Stündchen bei Goethe, in allerlei guten Gesprächen. Ich hatte mir eine englische Bibel gekauft, in der ich zu meinem großen Bedauern die apokry¬ phischen Bücher nicht enthalten fand; und zwar waren sie nicht aufgenommen, als nicht für echt gehalten und
fen und das zu ernten, was Andere für mich geſäet hatten.“
„Es iſt im Grunde auch Alles Thorheit, ob Einer etwas aus ſich habe, oder ob er es von Andern habe; ob Einer durch ſich wirke oder ob er durch Andere wirke; die Hauptſache iſt, daß man ein großes Wollen habe und Geſchick und Beharrlich¬ keit beſitze, es auszuführen; alles Uebrige iſt gleichgültig. — Mirabeau hatte daher vollkommen Recht, wenn er ſich der äußeren Welt und ihrer Kräfte bediente, wie er konnte. Er beſaß die Gabe, das Talent zu unterſcheiden, und das Talent fühlte ſich von dem Dämon ſeiner gewaltigen Natur angezogen, ſo daß es ſich ihm und ſeiner Leitung willig hin¬ gab. So war er von einer Maſſe ausgezeichneter Kräfte umgeben, die er mit ſeinem Feuer durchdrang und zu ſeinen höheren Zwecken in Thätigkeit ſetzte. Und eben, daß er es verſtand, mit Anderen und durch Andere zu wirken, das war ſein Genie, das war ſeine Originalität, das war ſeine Größe.“
Sonntag, den 11. März 1832.
Abends ein Stündchen bei Goethe, in allerlei guten Geſprächen. Ich hatte mir eine engliſche Bibel gekauft, in der ich zu meinem großen Bedauern die apokry¬ phiſchen Bücher nicht enthalten fand; und zwar waren ſie nicht aufgenommen, als nicht für echt gehalten und
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0390"n="368"/>
fen und das zu ernten, was Andere für mich geſäet<lb/>
hatten.“</p><lb/><p>„Es iſt im Grunde auch Alles Thorheit, ob Einer<lb/>
etwas aus ſich habe, oder ob er es von Andern habe;<lb/>
ob Einer durch ſich wirke oder ob er durch Andere<lb/>
wirke; die Hauptſache iſt, <hirendition="#g">daß man ein großes<lb/>
Wollen habe und Geſchick und Beharrlich¬<lb/>
keit beſitze</hi>, <hirendition="#g">es auszuführen</hi>; alles Uebrige iſt<lb/>
gleichgültig. — Mirabeau hatte daher vollkommen<lb/>
Recht, wenn er ſich der äußeren Welt und ihrer Kräfte<lb/>
bediente, wie er konnte. Er beſaß die Gabe, das<lb/>
Talent zu unterſcheiden, und das Talent fühlte ſich<lb/>
von dem Dämon ſeiner gewaltigen Natur angezogen,<lb/>ſo daß es ſich ihm und ſeiner Leitung willig hin¬<lb/>
gab. So war er von einer Maſſe ausgezeichneter<lb/>
Kräfte umgeben, die er mit ſeinem Feuer durchdrang<lb/>
und zu ſeinen höheren Zwecken in Thätigkeit ſetzte.<lb/>
Und eben, daß er es verſtand, <hirendition="#g">mit</hi> Anderen und <hirendition="#g">durch</hi><lb/>
Andere zu wirken, das war ſein Genie, das war ſeine<lb/>
Originalität, das war ſeine Größe.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="4"><datelinerendition="#right">Sonntag, den 11. März 1832.<lb/></dateline><p>Abends ein Stündchen bei Goethe, in allerlei guten<lb/>
Geſprächen. Ich hatte mir eine engliſche Bibel gekauft,<lb/>
in der ich zu meinem großen Bedauern die apokry¬<lb/>
phiſchen Bücher nicht enthalten fand; und zwar waren<lb/>ſie nicht aufgenommen, als nicht für echt gehalten und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[368/0390]
fen und das zu ernten, was Andere für mich geſäet
hatten.“
„Es iſt im Grunde auch Alles Thorheit, ob Einer
etwas aus ſich habe, oder ob er es von Andern habe;
ob Einer durch ſich wirke oder ob er durch Andere
wirke; die Hauptſache iſt, daß man ein großes
Wollen habe und Geſchick und Beharrlich¬
keit beſitze, es auszuführen; alles Uebrige iſt
gleichgültig. — Mirabeau hatte daher vollkommen
Recht, wenn er ſich der äußeren Welt und ihrer Kräfte
bediente, wie er konnte. Er beſaß die Gabe, das
Talent zu unterſcheiden, und das Talent fühlte ſich
von dem Dämon ſeiner gewaltigen Natur angezogen,
ſo daß es ſich ihm und ſeiner Leitung willig hin¬
gab. So war er von einer Maſſe ausgezeichneter
Kräfte umgeben, die er mit ſeinem Feuer durchdrang
und zu ſeinen höheren Zwecken in Thätigkeit ſetzte.
Und eben, daß er es verſtand, mit Anderen und durch
Andere zu wirken, das war ſein Genie, das war ſeine
Originalität, das war ſeine Größe.“
Sonntag, den 11. März 1832.
Abends ein Stündchen bei Goethe, in allerlei guten
Geſprächen. Ich hatte mir eine engliſche Bibel gekauft,
in der ich zu meinem großen Bedauern die apokry¬
phiſchen Bücher nicht enthalten fand; und zwar waren
ſie nicht aufgenommen, als nicht für echt gehalten und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/390>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.