Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXII. Vorzeiten that man zu Straßdurg die Korn-Juden/ oder die/ so das Gelräide/ aus Wucher/ ersteigerten/ in den Bann/ und musten dieselbe vor der S. Niclas Kirch/ an der Breusch-Thüren mit grossen Hohn und Spot stehen.

Zeiler. Epist. 658.

CAPUT XXXVI.

DE JUGO, ET MISSIONE SUB JUGUM,

I.

BEy den Alten Römern war der Gebrauch/ daß wenn sich ihrer Feinde einer mit Niederlegung der Waffen an sie ergab/ sie 2. Balcken gegeneinander in die Erden schlugen/ daß ein Unterscheid zwischen beyden blieb/ und man unter hingehen oder kriechen konte/ quer überher befestigten sie noch einen Balcken/ daß es ausfahe/ als heut zu Tage ein Galgen. Oder sie steckten wohl auf solche Art zwey Spieße gegeneinander in die Erde/ bunden den dritten Zwerg überher/ und liessen ihre überwundene Feinde/ einen nach den anderen/ zum grossen Hohn / Spott und Beschimpffung/ bloß und ohne Gewehr dnrchhin kriechen/ welches sub jugum mitti genennet/ auch die Machine selbst JUGUM genennet wurde/ allermaßen Dionys. Halycarnass. lib 3. Hist. Rom. pag. 241. und Johann. Rosinus, lib. 10. Antiq. Roman. c. 21. pag. 991. bezeugen. Und diesen Spott und Hohn haben zuweilen die Römer/ wenn sie im Streit unglücklich gewesen/ selber von andern Völckern/ als ihren Feinden/ leiden/ ausstehen und erdulden müssen/ wie aus den folgenden Exempeln zu sehen.

II. Als um das Jahr der Welt dreytausend vierhaudert und etliche neunzig die Volsci und Sabiner mit gesamter Hand die Römer bestritten/ und die beyde damahlige Bürgemeister Nautius und Minutius ihnen mit dem Heer entgegen geschickt wurden/ hat der erste zwar wider die Sabiner gut Glück gehabt/ und ihre Landschafft weit und bereit verheeret. Minutius

XXXII. Vorzeiten that man zu Straßdurg die Korn-Juden/ oder die/ so das Gelräide/ aus Wucher/ ersteigerten/ in den Bann/ und musten dieselbe vor der S. Niclas Kirch/ an der Breusch-Thüren mit grossen Hohn und Spot stehen.

Zeiler. Epist. 658.

CAPUT XXXVI.

DE JUGO, ET MISSIONE SUB JUGUM,

I.

BEy den Alten Römern war der Gebrauch/ daß wenn sich ihrer Feinde einer mit Niederlegung der Waffen an sie ergab/ sie 2. Balcken gegeneinander in die Erden schlugen/ daß ein Unterscheid zwischen beyden blieb/ und man unter hingehen oder kriechen konte/ quer überher befestigten sie noch einen Balcken/ daß es ausfahe/ als heut zu Tage ein Galgen. Oder sie steckten wohl auf solche Art zwey Spieße gegeneinander in die Erde/ bunden den dritten Zwerg überher/ und liessen ihre überwundene Feinde/ einen nach den anderen/ zum grossen Hohn / Spott und Beschimpffung/ bloß und ohne Gewehr dnrchhin kriechen/ welches sub jugum mitti genennet/ auch die Machine selbst JUGUM genennet wurde/ allermaßen Dionys. Halycarnass. lib 3. Hist. Rom. pag. 241. und Johann. Rosinus, lib. 10. Antiq. Roman. c. 21. pag. 991. bezeugen. Und diesen Spott und Hohn haben zuweilen die Römer/ wenn sie im Streit unglücklich gewesen/ selber von andern Völckern/ als ihren Feinden/ leiden/ ausstehen und erdulden müssen/ wie aus den folgenden Exempeln zu sehen.

II. Als um das Jahr der Welt dreytausend vierhaudert und etliche neunzig die Volsci und Sabiner mit gesamter Hand die Römer bestritten/ und die beyde damahlige Bürgemeister Nautius und Minutius ihnen mit dem Heer entgegen geschickt wurden/ hat der erste zwar wider die Sabiner gut Glück gehabt/ und ihre Landschafft weit und bereit verheeret. Minutius

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0850" n="840"/>
        <p>XXXII. Vorzeiten that man zu Straßdurg die Korn-Juden/ oder die/ so das                      Gelräide/ aus Wucher/ ersteigerten/ in den Bann/ und musten dieselbe vor der                      S. Niclas Kirch/ an der Breusch-Thüren mit grossen Hohn und Spot stehen.</p>
        <p>Zeiler. Epist. 658.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CAPUT XXXVI.</head>
        <argument>
          <p>DE JUGO, ET MISSIONE SUB JUGUM,</p>
        </argument>
        <p>I.</p>
        <p>BEy den Alten Römern war der Gebrauch/ daß wenn sich ihrer Feinde einer mit                      Niederlegung der Waffen an sie ergab/ sie 2. Balcken gegeneinander in die Erden                      schlugen/ daß ein Unterscheid zwischen beyden blieb/ und man unter hingehen                      oder kriechen konte/ quer überher befestigten sie noch einen Balcken/ daß es                      ausfahe/ als heut zu Tage ein Galgen. Oder sie steckten wohl auf solche Art                      zwey Spieße gegeneinander in die Erde/ bunden den dritten Zwerg überher/ und                      liessen ihre überwundene Feinde/ einen nach den anderen/ zum grossen Hohn /                      Spott und Beschimpffung/ bloß und ohne Gewehr dnrchhin kriechen/ welches sub                      jugum mitti genennet/ auch die Machine selbst JUGUM genennet wurde/ allermaßen                      Dionys. Halycarnass. lib 3. Hist. Rom. pag. 241. und Johann. Rosinus, lib. 10.                      Antiq. Roman. c. 21. pag. 991. bezeugen. Und diesen Spott und Hohn haben                      zuweilen die Römer/ wenn sie im Streit unglücklich gewesen/ selber von andern                      Völckern/ als ihren Feinden/ leiden/ ausstehen und erdulden müssen/ wie aus                      den folgenden Exempeln zu sehen.</p>
        <p>II. Als um das Jahr der Welt dreytausend vierhaudert und etliche neunzig die                      Volsci und Sabiner mit gesamter Hand die Römer bestritten/ und die beyde                      damahlige Bürgemeister Nautius und Minutius ihnen mit dem Heer entgegen                      geschickt wurden/ hat der erste zwar wider die Sabiner gut Glück gehabt/ und                      ihre Landschafft weit und bereit verheeret. Minutius
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[840/0850] XXXII. Vorzeiten that man zu Straßdurg die Korn-Juden/ oder die/ so das Gelräide/ aus Wucher/ ersteigerten/ in den Bann/ und musten dieselbe vor der S. Niclas Kirch/ an der Breusch-Thüren mit grossen Hohn und Spot stehen. Zeiler. Epist. 658. CAPUT XXXVI. DE JUGO, ET MISSIONE SUB JUGUM, I. BEy den Alten Römern war der Gebrauch/ daß wenn sich ihrer Feinde einer mit Niederlegung der Waffen an sie ergab/ sie 2. Balcken gegeneinander in die Erden schlugen/ daß ein Unterscheid zwischen beyden blieb/ und man unter hingehen oder kriechen konte/ quer überher befestigten sie noch einen Balcken/ daß es ausfahe/ als heut zu Tage ein Galgen. Oder sie steckten wohl auf solche Art zwey Spieße gegeneinander in die Erde/ bunden den dritten Zwerg überher/ und liessen ihre überwundene Feinde/ einen nach den anderen/ zum grossen Hohn / Spott und Beschimpffung/ bloß und ohne Gewehr dnrchhin kriechen/ welches sub jugum mitti genennet/ auch die Machine selbst JUGUM genennet wurde/ allermaßen Dionys. Halycarnass. lib 3. Hist. Rom. pag. 241. und Johann. Rosinus, lib. 10. Antiq. Roman. c. 21. pag. 991. bezeugen. Und diesen Spott und Hohn haben zuweilen die Römer/ wenn sie im Streit unglücklich gewesen/ selber von andern Völckern/ als ihren Feinden/ leiden/ ausstehen und erdulden müssen/ wie aus den folgenden Exempeln zu sehen. II. Als um das Jahr der Welt dreytausend vierhaudert und etliche neunzig die Volsci und Sabiner mit gesamter Hand die Römer bestritten/ und die beyde damahlige Bürgemeister Nautius und Minutius ihnen mit dem Heer entgegen geschickt wurden/ hat der erste zwar wider die Sabiner gut Glück gehabt/ und ihre Landschafft weit und bereit verheeret. Minutius

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/850
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 840. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/850>, abgerufen am 21.01.2025.