aber ist von den Volscern geschlagen / und in seinem Lager und Wagenburg umringet worden. In diesen Nöthen wurde für rathsam erachtet/ eilend einen Dictatorem, bey dem aller Gewalt stünde / zuerwehlen. Als man sich nun lange bedacht hatte/ siehl die Mahl letzlichen auf L. Quintium Cincinnnatum, der sich vor 2. Jahren vom Bürgemeister-Ambt gethan / und auf seinen Baueren-Hof ein einsam Leben führete. Als die Gesanten und Raths-Bothen zu ihm kamen/ ihm diese Ehre anzukündigen/ funden sie ihn auf den Feld hinter den Ochsen hergehen/ und den Pflug halten. Die Bothen grüsseten ihn / zeigeten ihm darneben an/ wie sie von wegen des Raths und gemeiner Stadt eine Werbung an ihn hätten/ derowegen sich dann gebührte/ solche mit Ehrerbietung anzuhören. Quintius verwunderte sich/ und erschrack zugleich/ ob es zu Rom auch noch recht stünde; Hieß indessen ihm durch seine Haußfrau Raciliam seinen Mantel aus der Hütten herfür bringen/ hing solchen um sich/ wischte den Schweiß und Staub vom Angesichte/ und stund also/ die Legation anzuhören. Da begrüsten sie ihn/ mit grosser Ehrerbiethung/ einen Dictator, wünschten ihn auch Glück zu solcher Hoheit/ führeten ihn mit sich die Stadt/ da er denn zu solchen Amt und Generalat bestätigt/ so den Burgemeister Minutium belagert hatten/ umfig sie in der Nacht mit Schantzen und Lauf-Gräben/ daß keiner entrinnen möchte/ und ängstigte sie dermassen/ daß sie mit ihn accordirten / ohne Gewehr/ mit weissen Stäben abzuziehen. Doch thäte er ihnen zuvor diesen Schimf an/ daß sie alle unter einem Joch/ wie ein Galgen formiret/ durck kriechen musten.
Livius, lib. 3. c. 28. & 29. Florus, lib. 1. c. 11. Eutrop. lib. 1.
III. Anno Mundi 3508. und also 440. Jahr vor Christi Geburth/ schreibt Diodorus, sey fast in der gantzen Welt Friede gewesen/ sonderlich haben die Römer sich mit ihren Nachbarn vertragen/ und stunden die Griechen auch in Bündnis. Doch hat es im folgenden Jahren bey der Stadt. Ardea Händel gegeben/ zwischen den Kömern und Volscis, da diese Letztere doch zu kurtz kommen/ uud unter dem Joch [unleserliches Material] mit Schanden hingehen müssen.
Liv. lib. 4. 9. 10. 12. 13. & 14.
IV. Die Samniter, ungeachtet sie von den Römern im Jahr der Welt 3630. dreymahl nacheinander geschlagen worden/ satzten sie doch noch zum vier-
aber ist von den Volscern geschlagen / und in seinem Lager und Wagenburg umringet worden. In diesen Nöthen wurde für rathsam erachtët/ eilend einen Dictatorem, bey dem aller Gewalt stünde / zuerwehlen. Als man sich nun lange bedacht hatte/ siehl die Mahl letzlichen auf L. Quintium Cincinnnatum, der sich vor 2. Jahren vom Bürgemeister-Ambt gethan / und auf seinen Baueren-Hof ein einsam Leben führete. Als die Gesanten und Raths-Bothen zu ihm kamen/ ihm diese Ehre anzukündigen/ funden sie ihn auf den Feld hinter den Ochsen hergehen/ und den Pflug halten. Die Bothen grüsseten ihn / zeigeten ihm darneben an/ wie sie von wegen des Raths und gemeiner Stadt eine Werbung an ihn hätten/ derowegen sich dann gebührte/ solche mit Ehrerbietung anzuhören. Quintius verwunderte sich/ und erschrack zugleich/ ob es zu Rom auch noch recht stünde; Hieß indessen ihm durch seine Haußfrau Raciliam seinen Mantel aus der Hütten herfür bringen/ hing solchen um sich/ wischte den Schweiß und Staub vom Angesichte/ und stund also/ die Legation anzuhören. Da begrüsten sie ihn/ mit grosser Ehrerbiethung/ einen Dictator, wünschten ihn auch Glück zu solcher Hoheit/ führeten ihn mit sich die Stadt/ da er denn zu solchen Amt und Generalat bestätigt/ so den Burgemeister Minutium belagert hatten/ umfig sie in der Nacht mit Schantzen und Lauf-Gräben/ daß keiner entrinnen möchte/ und ängstigte sie dermassen/ daß sie mit ihn accordirten / ohne Gewehr/ mit weissen Stäben abzuziehen. Doch thäte er ihnen zuvor diesen Schimf an/ daß sie alle unter einem Joch/ wie ein Galgen formiret/ durck kriechen musten.
Livius, lib. 3. c. 28. & 29. Florus, lib. 1. c. 11. Eutrop. lib. 1.
III. Anno Mundi 3508. und also 440. Jahr vor Christi Geburth/ schreibt Diodorus, sey fast in der gantzen Welt Friede gewesen/ sonderlich haben die Römer sich mit ihren Nachbarn vertragen/ und stunden die Griechen auch in Bündnis. Doch hat es im folgenden Jahren bey der Stadt. Ardea Händel gegeben/ zwischen den Kömern und Volscis, da diese Letztere doch zu kurtz kommen/ uud unter dem Joch [unleserliches Material] mit Schanden hingehen müssen.
Liv. lib. 4. 9. 10. 12. 13. & 14.
IV. Die Samniter, ungeachtet sie von den Römern im Jahr der Welt 3630. dreymahl nacheinander geschlagen worden/ satzten sie doch noch zum vier-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0851"n="841"/>
aber ist von den Volscern geschlagen / und in seinem Lager und Wagenburg umringet worden. In diesen Nöthen wurde für rathsam erachtët/ eilend einen Dictatorem, bey dem aller Gewalt stünde / zuerwehlen. Als man sich nun lange bedacht hatte/ siehl die Mahl letzlichen auf L. Quintium Cincinnnatum, der sich vor 2. Jahren vom Bürgemeister-Ambt gethan / und auf seinen Baueren-Hof ein einsam Leben führete. Als die Gesanten und Raths-Bothen zu ihm kamen/ ihm diese Ehre anzukündigen/ funden sie ihn auf den Feld hinter den Ochsen hergehen/ und den Pflug halten. Die Bothen grüsseten ihn / zeigeten ihm darneben an/ wie sie von wegen des Raths und gemeiner Stadt eine Werbung an ihn hätten/ derowegen sich dann gebührte/ solche mit Ehrerbietung anzuhören. Quintius verwunderte sich/ und erschrack zugleich/ ob es zu Rom auch noch recht stünde; Hieß indessen ihm durch seine Haußfrau Raciliam seinen Mantel aus der Hütten herfür bringen/ hing solchen um sich/ wischte den Schweiß und Staub vom Angesichte/ und stund also/ die Legation anzuhören. Da begrüsten sie ihn/ mit grosser Ehrerbiethung/ einen Dictator, wünschten ihn auch Glück zu solcher Hoheit/ führeten ihn mit sich die Stadt/ da er denn zu solchen Amt und Generalat bestätigt/ so den Burgemeister Minutium belagert hatten/ umfig sie in der Nacht mit Schantzen und Lauf-Gräben/ daß keiner entrinnen möchte/ und ängstigte sie dermassen/ daß sie mit ihn accordirten / ohne Gewehr/ mit weissen Stäben abzuziehen. Doch thäte er ihnen zuvor diesen Schimf an/ daß sie alle unter einem Joch/ wie ein Galgen formiret/ durck kriechen musten.</p><p>Livius, lib. 3. c. 28. & 29. Florus, lib. 1. c. 11. Eutrop. lib. 1.</p><p>III. Anno Mundi 3508. und also 440. Jahr vor Christi Geburth/ schreibt Diodorus, sey fast in der gantzen Welt Friede gewesen/ sonderlich haben die Römer sich mit ihren Nachbarn vertragen/ und stunden die Griechen auch in Bündnis. Doch hat es im folgenden Jahren bey der Stadt. Ardea Händel gegeben/ zwischen den Kömern und Volscis, da diese Letztere doch zu kurtz kommen/ uud unter dem Joch <gapreason="illegible"/> mit Schanden hingehen müssen.</p><p>Liv. lib. 4. 9. 10. 12. 13. & 14.</p><p>IV. Die Samniter, ungeachtet sie von den Römern im Jahr der Welt 3630. dreymahl nacheinander geschlagen worden/ satzten sie doch noch zum vier-
</p></div></body></text></TEI>
[841/0851]
aber ist von den Volscern geschlagen / und in seinem Lager und Wagenburg umringet worden. In diesen Nöthen wurde für rathsam erachtët/ eilend einen Dictatorem, bey dem aller Gewalt stünde / zuerwehlen. Als man sich nun lange bedacht hatte/ siehl die Mahl letzlichen auf L. Quintium Cincinnnatum, der sich vor 2. Jahren vom Bürgemeister-Ambt gethan / und auf seinen Baueren-Hof ein einsam Leben führete. Als die Gesanten und Raths-Bothen zu ihm kamen/ ihm diese Ehre anzukündigen/ funden sie ihn auf den Feld hinter den Ochsen hergehen/ und den Pflug halten. Die Bothen grüsseten ihn / zeigeten ihm darneben an/ wie sie von wegen des Raths und gemeiner Stadt eine Werbung an ihn hätten/ derowegen sich dann gebührte/ solche mit Ehrerbietung anzuhören. Quintius verwunderte sich/ und erschrack zugleich/ ob es zu Rom auch noch recht stünde; Hieß indessen ihm durch seine Haußfrau Raciliam seinen Mantel aus der Hütten herfür bringen/ hing solchen um sich/ wischte den Schweiß und Staub vom Angesichte/ und stund also/ die Legation anzuhören. Da begrüsten sie ihn/ mit grosser Ehrerbiethung/ einen Dictator, wünschten ihn auch Glück zu solcher Hoheit/ führeten ihn mit sich die Stadt/ da er denn zu solchen Amt und Generalat bestätigt/ so den Burgemeister Minutium belagert hatten/ umfig sie in der Nacht mit Schantzen und Lauf-Gräben/ daß keiner entrinnen möchte/ und ängstigte sie dermassen/ daß sie mit ihn accordirten / ohne Gewehr/ mit weissen Stäben abzuziehen. Doch thäte er ihnen zuvor diesen Schimf an/ daß sie alle unter einem Joch/ wie ein Galgen formiret/ durck kriechen musten.
Livius, lib. 3. c. 28. & 29. Florus, lib. 1. c. 11. Eutrop. lib. 1.
III. Anno Mundi 3508. und also 440. Jahr vor Christi Geburth/ schreibt Diodorus, sey fast in der gantzen Welt Friede gewesen/ sonderlich haben die Römer sich mit ihren Nachbarn vertragen/ und stunden die Griechen auch in Bündnis. Doch hat es im folgenden Jahren bey der Stadt. Ardea Händel gegeben/ zwischen den Kömern und Volscis, da diese Letztere doch zu kurtz kommen/ uud unter dem Joch _ mit Schanden hingehen müssen.
Liv. lib. 4. 9. 10. 12. 13. & 14.
IV. Die Samniter, ungeachtet sie von den Römern im Jahr der Welt 3630. dreymahl nacheinander geschlagen worden/ satzten sie doch noch zum vier-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 841. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/851>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.