Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Neunte Predigt anderer wags auff sein Abentheur/ es ist besser ihme selbs hier weh thun/als dort in Ewigkeit weh leiden/ ich wil lieber hier das ite in conscientiam, gehet in euer Gewissen/ als dorten das ite in ignem, gehet hin in das ewige Feur hören und practiciren. Wer das thut/ der hat den Trost/ daß er nicht soll gerichtet werden/ und wird Gnade finden zur Zeit/ wann ihme Hülffe von nöthen seyn wird. Nun GOtt gebe/ daß wir alle ein rein Ge- wissen zur Außbeut davon tragen/ und nicht in das endliche letste Verdam- nuß-Gericht kommen. Amen. Die Neunte Predigt/ Von der Wiederkunfft und Zuruck-Kehr des verlohrnen Sohns. GEliebte im HERRN. Was sollen wir thun? gebracht/
Die Neunte Predigt anderer wags auff ſein Abentheur/ es iſt beſſer ihme ſelbs hier weh thun/als dort in Ewigkeit weh leiden/ ich wil lieber hier das ite in conſcientiam, gehet in euer Gewiſſen/ als dorten das ite in ignem, gehet hin in das ewige Feur hoͤren und practiciren. Wer das thut/ der hat den Troſt/ daß er nicht ſoll gerichtet werden/ und wird Gnade finden zur Zeit/ wann ihme Huͤlffe von noͤthen ſeyn wird. Nun GOtt gebe/ daß wir alle ein rein Ge- wiſſen zur Außbeut davon tragen/ und nicht in das endliche letſte Verdam- nuß-Gericht kommen. Amen. Die Neunte Predigt/ Von der Wiederkunfft und Zuruck-Kehr des verlohrnen Sohns. GEliebte im HERRN. Was ſollen wir thun? gebracht/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunte Predigt</hi></fw><lb/> anderer wags auff ſein Abentheur/ es iſt beſſer ihme ſelbs hier weh thun/<lb/> als dort in Ewigkeit weh leiden/ ich wil lieber hier das <hi rendition="#aq">ite in conſcientiam,</hi><lb/> gehet in euer Gewiſſen/ als dorten das <hi rendition="#aq">ite in ignem,</hi> gehet hin in das ewige<lb/> Feur hoͤren und practiciren. Wer das thut/ der hat den Troſt/ daß er<lb/> nicht ſoll gerichtet werden/ und wird Gnade finden zur Zeit/ wann ihme<lb/> Huͤlffe von noͤthen ſeyn wird. Nun GOtt gebe/ daß wir alle ein rein Ge-<lb/> wiſſen zur Außbeut davon tragen/ und nicht in das endliche letſte Verdam-<lb/> nuß-Gericht kommen. Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Die Neunte Predigt/<lb/><hi rendition="#b">Von der Wiederkunfft und Zuruck-Kehr</hi><lb/> des verlohrnen Sohns.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte im <hi rendition="#g">HERRN.</hi> Was ſollen wir thun<hi rendition="#fr">?</hi><lb/> ſprechen <hi rendition="#aq">Act.</hi> 2. die Maͤnner zu Jeruſalem/ Petri Zuhoͤ-<lb/> rer/ nachdem ſie derſelbe offentlich des Gottes-Mords/ als<lb/> der allergreulichſten Suͤnde uͤberzeuget und angezeigt/ daß<lb/> dieſer JEſus/ den ſie gecreutziget/ zu einem <hi rendition="#k">Herrn</hi> und<lb/> Chriſt gemacht ſey/ dabey ſie ihnen leichtlich die Rechnung<lb/> machen kunten/ weſſen ſie ſich zu befahren oder zu verſehen/ darum ihr<lb/> Maͤnner/ lieben Bruͤder/ ſprechen ſie/ was ſollen wir thun<hi rendition="#fr">?</hi> Jſt<lb/> ein Gleichnuß genommen von einem Schlaffenden und Schlummeren-<lb/> den/ der nicht erwachen wil/ wann man ihm gleich lang zuruffet/ biß man<lb/> ihn mit der Spitz-Ruthen zwickt/ oder wol gar/ wie zu Kriegs-Zeiten zu<lb/> geſchehen pflegt/ mit einem Spieß durchſticht. Alſo/ nachdem der<lb/> Apoſtel Petrus den Juden den Eyſſen geruͤhrt/ und es ihnen durchs<lb/> Hertz gegangen/ κατενύγησαν, da er Spieß und Naͤgel gebraucht/ wie die<lb/> Wort der Weiſen genennet werden/ <hi rendition="#aq">Eccl</hi> 12, 11. ſo mundern ſie ſich auff/<lb/> und ſprechen: Was ſollen wir thun<hi rendition="#fr">?</hi> Jſt eben die Frage/ welche<lb/> Paulus auch dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> fuͤrgelegt/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 9. als er die Goͤttliche Stim-<lb/> me gehoͤret: Saul/ Saul/ was verfolgeſtu mich? Jch bin JEſus/ den<lb/> du verfolgeſt/ es wird dir ſchwer werden wider den Stachel lecken; nach<lb/> dem ihn ploͤtzlich ein Liecht vom Himmel umleuchtet/ daß er auff die Erden<lb/> darnieder gefallen/ ſo rufft er auch mit Zittern und Zagen: HErꝛ/ was<lb/> wilt du/ das ich thun ſoll<hi rendition="#fr">?</hi> Jſt eine Gleichnuß genommen von zween<lb/> Duellanten da einer dem andern den Fuß untergeſchlagen und zu Boden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebracht/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0088]
Die Neunte Predigt
anderer wags auff ſein Abentheur/ es iſt beſſer ihme ſelbs hier weh thun/
als dort in Ewigkeit weh leiden/ ich wil lieber hier das ite in conſcientiam,
gehet in euer Gewiſſen/ als dorten das ite in ignem, gehet hin in das ewige
Feur hoͤren und practiciren. Wer das thut/ der hat den Troſt/ daß er
nicht ſoll gerichtet werden/ und wird Gnade finden zur Zeit/ wann ihme
Huͤlffe von noͤthen ſeyn wird. Nun GOtt gebe/ daß wir alle ein rein Ge-
wiſſen zur Außbeut davon tragen/ und nicht in das endliche letſte Verdam-
nuß-Gericht kommen. Amen.
Die Neunte Predigt/
Von der Wiederkunfft und Zuruck-Kehr
des verlohrnen Sohns.
GEliebte im HERRN. Was ſollen wir thun?
ſprechen Act. 2. die Maͤnner zu Jeruſalem/ Petri Zuhoͤ-
rer/ nachdem ſie derſelbe offentlich des Gottes-Mords/ als
der allergreulichſten Suͤnde uͤberzeuget und angezeigt/ daß
dieſer JEſus/ den ſie gecreutziget/ zu einem Herrn und
Chriſt gemacht ſey/ dabey ſie ihnen leichtlich die Rechnung
machen kunten/ weſſen ſie ſich zu befahren oder zu verſehen/ darum ihr
Maͤnner/ lieben Bruͤder/ ſprechen ſie/ was ſollen wir thun? Jſt
ein Gleichnuß genommen von einem Schlaffenden und Schlummeren-
den/ der nicht erwachen wil/ wann man ihm gleich lang zuruffet/ biß man
ihn mit der Spitz-Ruthen zwickt/ oder wol gar/ wie zu Kriegs-Zeiten zu
geſchehen pflegt/ mit einem Spieß durchſticht. Alſo/ nachdem der
Apoſtel Petrus den Juden den Eyſſen geruͤhrt/ und es ihnen durchs
Hertz gegangen/ κατενύγησαν, da er Spieß und Naͤgel gebraucht/ wie die
Wort der Weiſen genennet werden/ Eccl 12, 11. ſo mundern ſie ſich auff/
und ſprechen: Was ſollen wir thun? Jſt eben die Frage/ welche
Paulus auch dem Herrn fuͤrgelegt/ Act. 9. als er die Goͤttliche Stim-
me gehoͤret: Saul/ Saul/ was verfolgeſtu mich? Jch bin JEſus/ den
du verfolgeſt/ es wird dir ſchwer werden wider den Stachel lecken; nach
dem ihn ploͤtzlich ein Liecht vom Himmel umleuchtet/ daß er auff die Erden
darnieder gefallen/ ſo rufft er auch mit Zittern und Zagen: HErꝛ/ was
wilt du/ das ich thun ſoll? Jſt eine Gleichnuß genommen von zween
Duellanten da einer dem andern den Fuß untergeſchlagen und zu Boden
gebracht/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/88 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/88>, abgerufen am 24.02.2025. |