Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
lich fleissige Achtung geben/ nemlich morgens und abends/ des
Morgens zwar/ daß man bedencke/ wie man die vergangene
Nacht zugebracht/ und den angehenden Tag über sich zu ver-
halten; des Abends aber/ weil man um alles muß Rechenschafft
geben. Die Vernunfft gibts doch; Ein Knecht muß für seinen Herrn
stehen/ wann ihm etwas leyds geschehen/ also das Gewissen für Gott/
wann Er beleydiget worden. Die Exempel der Heyden solten uns be-
schämen. Der Gymnosophisten dißmal zu geschweigen/ faciebat hoc
Sextius,
schreibet Seneca l. 3. de Ira, cumse ad nocturnam quietem rece-
pisset, interrogavit animum, &c.
Das that Sextius, wann er sich schlaf-
fen legte/ fraget er sein Gewissen/ etc. Richtige Rechnung behalt gute
Freunde.

3. Jst zu mercken Ordo, die Ordnung/ so bereits oben zum theil
angedeutet/ zuvor in die Hölle/ hernach in den Himmel/ zuvor soll man
auß Schamhafftigkeit unter sich sehen/ ehe man auß gutem Vertrauen
die Augen über sich hebt. Man soll nicht das hinderste zum fördersten
angreiffen/ a foro gratiae ad thronum Justitiae appelliren; von dem
Thron der Gnaden an den Richter-Stul appelliren. Gleichwie es nicht
recht gethan wäre/ wann man eine Sache/ so für den grossen Rath gehö-
ret/ wolte bey dem kleinen Rath anbringen. Man soll aber auch nicht
bey dem foro justitiae stehen bleiben/ wie Judas gethan/ den hernach die
Verzweifflung zur Höllen gestürtzet.

4. Processus autokatakriseos, den Proceß/ welchen Gott wil
observirt haben/ es heißt/ sis tibi ipsi accusator & judex, nec indulgeas,
verklage und richte dich selbs/ schone deiner selbs nicht. Wahr
ist es/ der alte Adam rümpfft sich/ wann man ihn irgends auff der Cantzel
trifft/ und wil doch keiner in sich selbs gehen/ und sprechen/ was mach ich
doch? Aber man soll sich eben deßwegen auch nicht wundern/ wann wenig
selig werden/ Luc. 13. Lege die Schuld nicht auff andere/ oder behilff dich
nicht mit anderer bösem Exempel/ daß du woltest sagen/ der und der machts
doch auch also/ und es gehet ihm ab; dann es ist mißlich und gefährlich
darauff zu wagen; es gehet hier viel in foro soli, für menschlichem Gericht
vor/ das dort in foro poli, für dem himmlischen Gericht nicht gut geheis-
sen wird. Gleichwie nun der Mensch ihme selbs immer gnädiger ist als
andern Leuten/ wie zu sehen auß Gen. 38, 24. 2. Sam. 12. Matth. 7. und die
tägliche Erfahrung ligt vor Augen/ da viel dergleichen geschicht/ darauff
man aber wenig Achtung gibt: Also soll ein Mensch in Gewissens-Sachen
für GOtt ihme selbst viel härter und herber seyn als andern Leuten/ ein

anderer
J iij

Vom verlohrnen Sohn.
lich fleiſſige Achtung geben/ nemlich morgens und abends/ des
Morgens zwar/ daß man bedencke/ wie man die vergangene
Nacht zugebracht/ und den angehenden Tag uͤber ſich zu ver-
halten; des Abends aber/ weil man um alles muß Rechenſchafft
geben. Die Vernunfft gibts doch; Ein Knecht muß fuͤr ſeinen Herꝛn
ſtehen/ wann ihm etwas leyds geſchehen/ alſo das Gewiſſen fuͤr Gott/
wann Er beleydiget worden. Die Exempel der Heyden ſolten uns be-
ſchaͤmen. Der Gymnoſophiſten dißmal zu geſchweigen/ faciebat hoc
Sextius,
ſchreibet Seneca l. 3. de Ira, cumſe ad nocturnam quietem rece-
piſſet, interrogavit animum, &c.
Das that Sextius, wann er ſich ſchlaf-
fen legte/ fraget er ſein Gewiſſen/ ꝛc. Richtige Rechnung behalt gute
Freunde.

3. Jſt zu mercken Ordo, die Ordnung/ ſo bereits oben zum theil
angedeutet/ zuvor in die Hoͤlle/ hernach in den Himmel/ zuvor ſoll man
auß Schamhafftigkeit unter ſich ſehen/ ehe man auß gutem Vertrauen
die Augen uͤber ſich hebt. Man ſoll nicht das hinderſte zum foͤrderſten
angreiffen/ à foro gratiæ ad thronum Juſtitiæ appelliren; von dem
Thron der Gnaden an den Richter-Stul appelliren. Gleichwie es nicht
recht gethan waͤre/ wann man eine Sache/ ſo fuͤr den groſſen Rath gehoͤ-
ret/ wolte bey dem kleinen Rath anbringen. Man ſoll aber auch nicht
bey dem foro juſtitiæ ſtehen bleiben/ wie Judas gethan/ den hernach die
Verzweifflung zur Hoͤllen geſtuͤrtzet.

4. Proceſſus ἀυτοκατακρίσεως, den Proceß/ welchen Gott wil
obſervirt haben/ es heißt/ ſis tibi ipſi accuſator & judex, nec indulgeas,
verklage und richte dich ſelbs/ ſchone deiner ſelbs nicht. Wahr
iſt es/ der alte Adam ruͤmpfft ſich/ wann man ihn irgends auff der Cantzel
trifft/ und wil doch keiner in ſich ſelbs gehen/ und ſprechen/ was mach ich
doch? Aber man ſoll ſich eben deßwegen auch nicht wundern/ wann wenig
ſelig werden/ Luc. 13. Lege die Schuld nicht auff andere/ oder behilff dich
nicht mit anderer boͤſem Exempel/ daß du wolteſt ſagen/ der und der machts
doch auch alſo/ und es gehet ihm ab; dann es iſt mißlich und gefaͤhrlich
darauff zu wagen; es gehet hier viel in foro ſoli, fuͤr menſchlichem Gericht
vor/ das dort in foro poli, fuͤr dem himmliſchen Gericht nicht gut geheiſ-
ſen wird. Gleichwie nun der Menſch ihme ſelbs immer gnaͤdiger iſt als
andern Leuten/ wie zu ſehen auß Gen. 38, 24. 2. Sam. 12. Matth. 7. und die
taͤgliche Erfahrung ligt vor Augen/ da viel dergleichen geſchicht/ darauff
man aber wenig Achtung gibt: Alſo ſoll ein Menſch in Gewiſſens-Sachen
fuͤr GOtt ihme ſelbſt viel haͤrter und herber ſeyn als andern Leuten/ ein

anderer
J iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
lich flei&#x017F;&#x017F;ige Achtung geben/ nemlich morgens und abends/ des<lb/>
Morgens zwar/ daß man bedencke/ wie man die vergangene<lb/>
Nacht zugebracht/ und den angehenden Tag u&#x0364;ber &#x017F;ich zu ver-<lb/>
halten; des Abends aber/ weil man um alles muß Rechen&#x017F;chafft<lb/>
geben. Die Vernunfft gibts doch; Ein Knecht muß fu&#x0364;r &#x017F;einen Her&#xA75B;n<lb/>
&#x017F;tehen/ wann ihm etwas leyds ge&#x017F;chehen/ al&#x017F;o das Gewi&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r <hi rendition="#k">Gott/</hi><lb/>
wann Er beleydiget worden. Die Exempel der Heyden &#x017F;olten uns be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;men. Der <hi rendition="#aq">Gymno&#x017F;ophi</hi>&#x017F;ten dißmal zu ge&#x017F;chweigen/ <hi rendition="#aq">faciebat hoc<lb/>
Sextius,</hi> &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Seneca l. 3. de Ira, cum&#x017F;e ad nocturnam quietem rece-<lb/>
pi&#x017F;&#x017F;et, interrogavit animum, &amp;c.</hi> Das that <hi rendition="#aq">Sextius,</hi> wann er &#x017F;ich &#x017F;chlaf-<lb/>
fen legte/ fraget er &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en/ &#xA75B;c. Richtige Rechnung behalt gute<lb/>
Freunde.</p><lb/>
          <p>3. J&#x017F;t zu mercken <hi rendition="#aq">Ordo,</hi> die Ordnung/ &#x017F;o bereits oben zum theil<lb/>
angedeutet/ zuvor in die Ho&#x0364;lle/ hernach in den Himmel/ zuvor &#x017F;oll man<lb/>
auß Schamhafftigkeit unter &#x017F;ich &#x017F;ehen/ ehe man auß gutem Vertrauen<lb/>
die Augen u&#x0364;ber &#x017F;ich hebt. Man &#x017F;oll nicht das hinder&#x017F;te zum fo&#x0364;rder&#x017F;ten<lb/>
angreiffen/ <hi rendition="#aq">à foro gratiæ ad thronum Ju&#x017F;titiæ appelli</hi>ren; von dem<lb/>
Thron der Gnaden an den Richter-Stul <hi rendition="#aq">appelli</hi>ren. Gleichwie es nicht<lb/>
recht gethan wa&#x0364;re/ wann man eine Sache/ &#x017F;o fu&#x0364;r den gro&#x017F;&#x017F;en Rath geho&#x0364;-<lb/>
ret/ wolte bey dem kleinen Rath anbringen. Man &#x017F;oll aber auch nicht<lb/>
bey dem <hi rendition="#aq">foro ju&#x017F;titiæ</hi> &#x017F;tehen bleiben/ wie Judas gethan/ den hernach die<lb/>
Verzweifflung zur Ho&#x0364;llen ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet.</p><lb/>
          <p>4. <hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;us</hi> &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BA;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;, den Proceß/ welchen <hi rendition="#k">Gott</hi> wil<lb/><hi rendition="#aq">ob&#x017F;erv</hi>irt haben/ es heißt/ <hi rendition="#aq">&#x017F;is tibi ip&#x017F;i accu&#x017F;ator &amp; judex, nec indulgeas,</hi><lb/>
verklage und richte dich &#x017F;elbs/ &#x017F;chone deiner &#x017F;elbs nicht. Wahr<lb/>
i&#x017F;t es/ der alte Adam ru&#x0364;mpfft &#x017F;ich/ wann man ihn irgends auff der Cantzel<lb/>
trifft/ und wil doch keiner in &#x017F;ich &#x017F;elbs gehen/ und &#x017F;prechen/ was mach ich<lb/>
doch? Aber man &#x017F;oll &#x017F;ich eben deßwegen auch nicht wundern/ wann wenig<lb/>
&#x017F;elig werden/ Luc. 13. Lege die Schuld nicht auff andere/ oder behilff dich<lb/>
nicht mit anderer bo&#x0364;&#x017F;em Exempel/ daß du wolte&#x017F;t &#x017F;agen/ der und der machts<lb/>
doch auch al&#x017F;o/ und es gehet ihm ab; dann es i&#x017F;t mißlich und gefa&#x0364;hrlich<lb/>
darauff zu wagen; es gehet hier viel <hi rendition="#aq">in foro &#x017F;oli,</hi> fu&#x0364;r men&#x017F;chlichem Gericht<lb/>
vor/ das dort <hi rendition="#aq">in foro poli,</hi> fu&#x0364;r dem himmli&#x017F;chen Gericht nicht gut gehei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wird. Gleichwie nun der Men&#x017F;ch ihme &#x017F;elbs immer gna&#x0364;diger i&#x017F;t als<lb/>
andern Leuten/ wie zu &#x017F;ehen auß <hi rendition="#aq">Gen. 38, 24. 2. Sam. 12. Matth.</hi> 7. und die<lb/>
ta&#x0364;gliche Erfahrung ligt vor Augen/ da viel dergleichen ge&#x017F;chicht/ darauff<lb/>
man aber wenig Achtung gibt: Al&#x017F;o &#x017F;oll ein Men&#x017F;ch in Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Sachen<lb/>
fu&#x0364;r GOtt ihme &#x017F;elb&#x017F;t viel ha&#x0364;rter und herber &#x017F;eyn als andern Leuten/ ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">anderer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0087] Vom verlohrnen Sohn. lich fleiſſige Achtung geben/ nemlich morgens und abends/ des Morgens zwar/ daß man bedencke/ wie man die vergangene Nacht zugebracht/ und den angehenden Tag uͤber ſich zu ver- halten; des Abends aber/ weil man um alles muß Rechenſchafft geben. Die Vernunfft gibts doch; Ein Knecht muß fuͤr ſeinen Herꝛn ſtehen/ wann ihm etwas leyds geſchehen/ alſo das Gewiſſen fuͤr Gott/ wann Er beleydiget worden. Die Exempel der Heyden ſolten uns be- ſchaͤmen. Der Gymnoſophiſten dißmal zu geſchweigen/ faciebat hoc Sextius, ſchreibet Seneca l. 3. de Ira, cumſe ad nocturnam quietem rece- piſſet, interrogavit animum, &c. Das that Sextius, wann er ſich ſchlaf- fen legte/ fraget er ſein Gewiſſen/ ꝛc. Richtige Rechnung behalt gute Freunde. 3. Jſt zu mercken Ordo, die Ordnung/ ſo bereits oben zum theil angedeutet/ zuvor in die Hoͤlle/ hernach in den Himmel/ zuvor ſoll man auß Schamhafftigkeit unter ſich ſehen/ ehe man auß gutem Vertrauen die Augen uͤber ſich hebt. Man ſoll nicht das hinderſte zum foͤrderſten angreiffen/ à foro gratiæ ad thronum Juſtitiæ appelliren; von dem Thron der Gnaden an den Richter-Stul appelliren. Gleichwie es nicht recht gethan waͤre/ wann man eine Sache/ ſo fuͤr den groſſen Rath gehoͤ- ret/ wolte bey dem kleinen Rath anbringen. Man ſoll aber auch nicht bey dem foro juſtitiæ ſtehen bleiben/ wie Judas gethan/ den hernach die Verzweifflung zur Hoͤllen geſtuͤrtzet. 4. Proceſſus ἀυτοκατακρίσεως, den Proceß/ welchen Gott wil obſervirt haben/ es heißt/ ſis tibi ipſi accuſator & judex, nec indulgeas, verklage und richte dich ſelbs/ ſchone deiner ſelbs nicht. Wahr iſt es/ der alte Adam ruͤmpfft ſich/ wann man ihn irgends auff der Cantzel trifft/ und wil doch keiner in ſich ſelbs gehen/ und ſprechen/ was mach ich doch? Aber man ſoll ſich eben deßwegen auch nicht wundern/ wann wenig ſelig werden/ Luc. 13. Lege die Schuld nicht auff andere/ oder behilff dich nicht mit anderer boͤſem Exempel/ daß du wolteſt ſagen/ der und der machts doch auch alſo/ und es gehet ihm ab; dann es iſt mißlich und gefaͤhrlich darauff zu wagen; es gehet hier viel in foro ſoli, fuͤr menſchlichem Gericht vor/ das dort in foro poli, fuͤr dem himmliſchen Gericht nicht gut geheiſ- ſen wird. Gleichwie nun der Menſch ihme ſelbs immer gnaͤdiger iſt als andern Leuten/ wie zu ſehen auß Gen. 38, 24. 2. Sam. 12. Matth. 7. und die taͤgliche Erfahrung ligt vor Augen/ da viel dergleichen geſchicht/ darauff man aber wenig Achtung gibt: Alſo ſoll ein Menſch in Gewiſſens-Sachen fuͤr GOtt ihme ſelbſt viel haͤrter und herber ſeyn als andern Leuten/ ein anderer J iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/87
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/87>, abgerufen am 19.05.2024.