Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. wird niemands bestehen/ er seye denn mit klaren gewissenSprüchen der Schrifft und öffentlichen Gottes Wort ge- rüst und geschickt/ und siehe auff dem Felß/ warte auff seiner Wache/ und warte/ welche Creatur das Gewissen erschre- cken/ umbstossen oder stürtzen möge/ das frey im Glauben/ ohne Scheu und Blödigkeit/ getrost auf das Göttliche Wort trotzen darff/ und sagen: Mein GOtt/ es ist dein Wort/ du hasts gesagt/ du kanst nicht lügen/ derselbe unser König/ Friede/ Liecht und Leben/ erleuchte/ erwecke und stärcke unser Hertz in seiner eigenen Krafft/ und heiligem Wort zum ewi- gen Leben: Dem sey Lob/ Preiß und Ehre/ in Ewigkeit/ Amen. Die Drey und zwantzigste Predigt/ Von Der starcken Apotheck-Speise/ und geistlichen Artzney-Lehre/ und dero klugen Unterschei- dung. GEliebte in Christo. Welchen Titul jene Egypti- zu T t t t 2
Predigt. wird niemands beſtehen/ er ſeye denn mit klaren gewiſſenSpruͤchen der Schrifft und oͤffentlichen Gottes Wort ge- ruͤſt und geſchickt/ und ſiehe auff dem Felß/ warte auff ſeiner Wache/ und warte/ welche Creatur das Gewiſſen erſchre- cken/ umbſtoſſen oder ſtuͤrtzen moͤge/ das frey im Glauben/ ohne Scheu und Bloͤdigkeit/ getroſt auf das Goͤttliche Wort trotzen darff/ und ſagen: Mein GOtt/ es iſt dein Wort/ du haſts geſagt/ du kanſt nicht luͤgen/ derſelbe unſer Koͤnig/ Friede/ Liecht und Leben/ erleuchte/ erwecke und ſtaͤrcke unſer Hertz in ſeiner eigenen Krafft/ und heiligem Wort zum ewi- gen Leben: Dem ſey Lob/ Preiß und Ehre/ in Ewigkeit/ Amen. Die Drey und zwantzigſte Predigt/ Von Der ſtarcken Apotheck-Speiſe/ und geiſtlichen Artzney-Lehre/ und dero klugen Unterſchei- dung. GEliebte in Chriſto. Welchen Titul jene Egypti- zu T t t t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0723" n="699"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wird niemands beſtehen/ er ſeye denn mit klaren gewiſſen<lb/> Spruͤchen der Schrifft und oͤffentlichen Gottes Wort ge-<lb/> ruͤſt und geſchickt/ und ſiehe auff dem Felß/ warte auff ſeiner<lb/> Wache/ und warte/ welche Creatur das Gewiſſen erſchre-<lb/> cken/ umbſtoſſen oder ſtuͤrtzen moͤge/ das frey im Glauben/<lb/> ohne Scheu und Bloͤdigkeit/ getroſt auf das Goͤttliche Wort<lb/> trotzen darff/ und ſagen: Mein GOtt/ es iſt dein Wort/ du<lb/> haſts geſagt/ du kanſt nicht luͤgen/ derſelbe unſer Koͤnig/<lb/> Friede/ Liecht und Leben/ erleuchte/ erwecke und ſtaͤrcke unſer<lb/> Hertz in ſeiner eigenen Krafft/ und heiligem Wort zum ewi-<lb/> gen Leben: Dem ſey Lob/ Preiß und Ehre/ in Ewigkeit/<lb/> Amen.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die<lb/> Drey und zwantzigſte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der ſtarcken Apotheck-Speiſe/ und geiſtlichen<lb/> Artzney-Lehre/ und dero klugen Unterſchei-<lb/> dung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi> Welchen Titul jene Egypti-<lb/> ſche <hi rendition="#aq">Bibliothec,</hi> deren <hi rendition="#aq">Diodorus Siculus</hi> im er-<lb/> ſten Buch ſeiner Hiſtorien mit Ruhm gedencket/<lb/> gefuͤhret/ und mit dieſer Uberſchrifft bezeichnet gehabt:<lb/> Ψυχῆς ἰατρει̃ον, <hi rendition="#fr">die Seelen-Apotheck</hi>! Der ſelbe<lb/> reimet und fuͤget ſich viel billicher und beſſer auff die allerheiligſte<lb/> heylſamſte <hi rendition="#aq">Libery</hi> und Buͤcher-Gemach der Heiligen Prophe-<lb/> tiſchen und Apoſtoliſchen Schrifften/ denen gebuͤhret dieſer Titul und<lb/> Namen von Rechts wegen: ὧδε ψυχῆς ἰατρει̃ον: Hie heylſame/ wolauß-<lb/> geruͤſtete Seelen-Apotheck! Hie die <hi rendition="#aq">Officin</hi> und bewaͤrthe Werckſtatt/ da<lb/> allerhand <hi rendition="#aq">antidota</hi> und Artzneyen/ wider allerley Seuchen/ Wehe und<lb/> Kranckheiten zubereitet werden/ dem menſchlichen Gemuͤth und Hertzen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [699/0723]
Predigt.
wird niemands beſtehen/ er ſeye denn mit klaren gewiſſen
Spruͤchen der Schrifft und oͤffentlichen Gottes Wort ge-
ruͤſt und geſchickt/ und ſiehe auff dem Felß/ warte auff ſeiner
Wache/ und warte/ welche Creatur das Gewiſſen erſchre-
cken/ umbſtoſſen oder ſtuͤrtzen moͤge/ das frey im Glauben/
ohne Scheu und Bloͤdigkeit/ getroſt auf das Goͤttliche Wort
trotzen darff/ und ſagen: Mein GOtt/ es iſt dein Wort/ du
haſts geſagt/ du kanſt nicht luͤgen/ derſelbe unſer Koͤnig/
Friede/ Liecht und Leben/ erleuchte/ erwecke und ſtaͤrcke unſer
Hertz in ſeiner eigenen Krafft/ und heiligem Wort zum ewi-
gen Leben: Dem ſey Lob/ Preiß und Ehre/ in Ewigkeit/
Amen.
Die
Drey und zwantzigſte Predigt/
Von
Der ſtarcken Apotheck-Speiſe/ und geiſtlichen
Artzney-Lehre/ und dero klugen Unterſchei-
dung.
GEliebte in Chriſto. Welchen Titul jene Egypti-
ſche Bibliothec, deren Diodorus Siculus im er-
ſten Buch ſeiner Hiſtorien mit Ruhm gedencket/
gefuͤhret/ und mit dieſer Uberſchrifft bezeichnet gehabt:
Ψυχῆς ἰατρει̃ον, die Seelen-Apotheck! Der ſelbe
reimet und fuͤget ſich viel billicher und beſſer auff die allerheiligſte
heylſamſte Libery und Buͤcher-Gemach der Heiligen Prophe-
tiſchen und Apoſtoliſchen Schrifften/ denen gebuͤhret dieſer Titul und
Namen von Rechts wegen: ὧδε ψυχῆς ἰατρει̃ον: Hie heylſame/ wolauß-
geruͤſtete Seelen-Apotheck! Hie die Officin und bewaͤrthe Werckſtatt/ da
allerhand antidota und Artzneyen/ wider allerley Seuchen/ Wehe und
Kranckheiten zubereitet werden/ dem menſchlichen Gemuͤth und Hertzen
zu
T t t t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/723 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 699. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/723>, abgerufen am 24.02.2025. |