Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Die Siebenzehende Predigt/ Von Dem Evangelio. GEliebte in Christo. Es ist fast nichts in der gantzen sam Achter Theil. B b b b
Predigt. Die Siebenzehende Predigt/ Von Dem Evangelio. GEliebte in Chriſto. Es iſt faſt nichts in der gantzen ſam Achter Theil. B b b b
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0585" n="561"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Die<lb/><hi rendition="#fr">Siebenzehende Predigt/</hi><lb/> Von<lb/><hi rendition="#fr">Dem Evangelio.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi> Es iſt faſt nichts in der gantzen<lb/> Natur und Creatur/ ſo ſchoͤn/ heilſam/ lieblich/ und an-<lb/> nehmlich/ davon der H. Geiſt nicht haͤtte ein Gleichnuͤß<lb/> genommen und erhoben/ das verborgene und dunckele<lb/> Geheimnuͤß deß <hi rendition="#fr">Evangelii</hi> damit zu erklaͤren/ Regen<lb/> und Thau/ Feuer und Wind/ Morgen- und Abendroͤthe/<lb/> Wein und Oel/ Milch und Honig/ Speiſe und Tranck/ Waſſer und<lb/> Weide/ Saamen und Blumen muß alles dienen/ bezeichnen und bedeu-<lb/> ten die edle Kraͤfften/ Guͤte und Troſt der Lehr deß H. Evangelii. Son-<lb/> derlich hat er ihm zu ſolchem Zweck erwehlet die <hi rendition="#aq">Objecta ſenſuum,</hi> die<lb/> aͤuſſerliche/ fuͤhlbare/ natuͤrliche Dinge/ damit deß Menſchen Sinne um-<lb/> gehen/ und ſich an und mit denſelbigen erluſtigen: Es iſt das Evangelium<lb/> 1. <hi rendition="#fr">ein Liecht und Augenluſt/</hi> davon unſere Glaubens-Augen erleuch-<lb/> tet/ Pſ. 19. denſelbigen <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ret/ und zur ſeligen Glaubens-Schau<lb/> dargeſtellet werden/ Gottes deß Vaters froͤliches Angeſicht/ JEſu Chri-<lb/> ſti heilwerthes Creutz und Tod/ durch die erhoͤhete Schlange in der Wuͤ-<lb/> ſten abgebildet; deß Heil. Geiſtes Gnadenfeur/ anderer hochtroͤſtlichen<lb/><hi rendition="#aq">Phænomen</hi>en und <hi rendition="#aq">Spectacul</hi>n zugeſchweigen/ deren die Heil. Schrifft<lb/> allenthalben voll iſt. 2. Eine ſuͤſſe Muſic in den Ohren/ deren Text von<lb/> dem ſuͤſſeſten Nahmen JEſus/ und deſſen ruͤhmlichſten Helden- und<lb/> Wunderthaten/ <hi rendition="#aq">concipi</hi>rt/ in alle Welt erſchollen. Ein holdſeliger<lb/><hi rendition="#fr">Liebes-Kuß.</hi> Cant. 1/ 1. <hi rendition="#fr">Er kuͤſſe mich mit dem Kuß ſeines<lb/> Mundes/</hi> cap. 8/ 10. Wolriechender Balſam/ Balſamoͤhl/ davon der<lb/> Geruch deß Lebens ſich außbreitet/ Cant. 1/ 3. als das edelſte und koͤſtlich-<lb/> ſte Oel/ <hi rendition="#aq">Reſchith Shemanim Amos.</hi> 6, 6. war allein im Juͤdiſchen<lb/> Land gewachſen/ nach der See- und Handel-Stadt Tyro verfuͤhret. Ezech.<lb/> 27/ 17. Oſe. 12/ 1. wurde von Cleopatra in Egypten verſetzt/ iſt hernach<lb/> gantz verſchwunden/ alſo daß derſelbe edle Balſam weder unter uns noch<lb/> in Judea irgend mehr zufinden/ und hat man groſſe Urſach zu zweifflen/<lb/> ob der jenige/ den man heutiges Tages fuͤr Balſam außgiebt/ und in den<lb/> Paͤbſtiſchen Sacramenten gebraucht/ der rechte/ alte/ edle Juͤdiſche Bal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. B b b b</fw><fw place="bottom" type="catch">ſam</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [561/0585]
Predigt.
Die
Siebenzehende Predigt/
Von
Dem Evangelio.
GEliebte in Chriſto. Es iſt faſt nichts in der gantzen
Natur und Creatur/ ſo ſchoͤn/ heilſam/ lieblich/ und an-
nehmlich/ davon der H. Geiſt nicht haͤtte ein Gleichnuͤß
genommen und erhoben/ das verborgene und dunckele
Geheimnuͤß deß Evangelii damit zu erklaͤren/ Regen
und Thau/ Feuer und Wind/ Morgen- und Abendroͤthe/
Wein und Oel/ Milch und Honig/ Speiſe und Tranck/ Waſſer und
Weide/ Saamen und Blumen muß alles dienen/ bezeichnen und bedeu-
ten die edle Kraͤfften/ Guͤte und Troſt der Lehr deß H. Evangelii. Son-
derlich hat er ihm zu ſolchem Zweck erwehlet die Objecta ſenſuum, die
aͤuſſerliche/ fuͤhlbare/ natuͤrliche Dinge/ damit deß Menſchen Sinne um-
gehen/ und ſich an und mit denſelbigen erluſtigen: Es iſt das Evangelium
1. ein Liecht und Augenluſt/ davon unſere Glaubens-Augen erleuch-
tet/ Pſ. 19. denſelbigen præſentiret/ und zur ſeligen Glaubens-Schau
dargeſtellet werden/ Gottes deß Vaters froͤliches Angeſicht/ JEſu Chri-
ſti heilwerthes Creutz und Tod/ durch die erhoͤhete Schlange in der Wuͤ-
ſten abgebildet; deß Heil. Geiſtes Gnadenfeur/ anderer hochtroͤſtlichen
Phænomenen und Spectaculn zugeſchweigen/ deren die Heil. Schrifft
allenthalben voll iſt. 2. Eine ſuͤſſe Muſic in den Ohren/ deren Text von
dem ſuͤſſeſten Nahmen JEſus/ und deſſen ruͤhmlichſten Helden- und
Wunderthaten/ concipirt/ in alle Welt erſchollen. Ein holdſeliger
Liebes-Kuß. Cant. 1/ 1. Er kuͤſſe mich mit dem Kuß ſeines
Mundes/ cap. 8/ 10. Wolriechender Balſam/ Balſamoͤhl/ davon der
Geruch deß Lebens ſich außbreitet/ Cant. 1/ 3. als das edelſte und koͤſtlich-
ſte Oel/ Reſchith Shemanim Amos. 6, 6. war allein im Juͤdiſchen
Land gewachſen/ nach der See- und Handel-Stadt Tyro verfuͤhret. Ezech.
27/ 17. Oſe. 12/ 1. wurde von Cleopatra in Egypten verſetzt/ iſt hernach
gantz verſchwunden/ alſo daß derſelbe edle Balſam weder unter uns noch
in Judea irgend mehr zufinden/ und hat man groſſe Urſach zu zweifflen/
ob der jenige/ den man heutiges Tages fuͤr Balſam außgiebt/ und in den
Paͤbſtiſchen Sacramenten gebraucht/ der rechte/ alte/ edle Juͤdiſche Bal-
ſam
Achter Theil. B b b b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/585 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/585>, abgerufen am 24.02.2025. |