Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. nicht alle gute Christen sind. Bißher Luth. Der Epicurer/ Atheistund Sau-Christ unter den Lutheranern/ der ärgerliche/ hartnäckige/ un- bußfertige/ Bann-würdige Sünder/ der kan wol in praeterito sagen: Ja HErr/ ich bin einmal ein Christ worden in der Heil. Tauffe/ und also ein Nahm-Stamm-Wurtzel- und Pflicht-Christ/ aber ich habe die Gnade der Wiedergeburt theils durch grundstürtzende Jrrthum in der Lehre/ theils durch Ungöttlich/ Heydnisch/ Türckisch/ Jüdisch/ ärgerlich Leben und We- sen verlohren/ und bin nun kein Flamm-Stamm-Hertz- und Grund-Christ/ ein Jsraelit nach dem Fleisch/ aber nicht nach dem Geist/ gleich denen die gesagt/ sie seyen Juden und warens nicht/ Apoc. 2. Mit Hertz und Mund warhafftig und ohne falsch kan diese Frage/ bistu ein Christ? allein mit Ja verjähen derjenige/ der seinen Tauffbund beständig erhalten/ in Lehr und Leben sich als einen Hertzens-Christen von reinem Hertzen bezeugt/ GOtt kennet denselben als den Seinigen/ und der Geist deß Menschen der in ihm ist. Am allergewissesten und sichersten sagt/ Herr Ja/ ein junges tartes unschuldiges Catechismus-Kind/ ehe und dann dasselbe durch fal- sche Lehr verführt/ oder durch böse Exempel der Welt in seinem Verstand verkehrt worden/ Sap. 4. Warlich ich sage euch/ es sey dann daß ihr um- kehret/ und werdet auch in diesem Fall wie Kinder/ so könt ihr nicht ins Reich Gottes kommen. O HErr behüt für falscher Lehr/ Daß wir nicht Meister suchen mehr/ Dann JEsum Christ mit rechtem Glauben/ Vnd ihm auß gantzer Macht vertrauen/ AMEN. Die Funffzehende Predigt/ Von Den Befehlen Christi ins gemein/ welche er zu halten geboten. GEliebte in Christo. Es ist ein alter/ guter und löblicher zu Achter Theil. X x x
Predigt. nicht alle gute Chriſten ſind. Bißher Luth. Der Epicurer/ Atheiſtund Sau-Chriſt unter den Lutheranern/ der aͤrgerliche/ hartnaͤckige/ un- bußfertige/ Bann-wuͤrdige Suͤnder/ der kan wol in præterito ſagen: Ja HErꝛ/ ich bin einmal ein Chriſt worden in der Heil. Tauffe/ und alſo ein Nahm-Stam̃-Wurtzel- und Pflicht-Chriſt/ aber ich habe die Gnade der Wiedergeburt theils durch grundſtuͤrtzende Jrꝛthum in der Lehre/ theils durch Ungoͤttlich/ Heydniſch/ Tuͤrckiſch/ Juͤdiſch/ aͤrgerlich Leben und We- ſen verlohren/ und bin nun kein Flam̃-Stam̃-Hertz- und Grund-Chriſt/ ein Jſraelit nach dem Fleiſch/ aber nicht nach dem Geiſt/ gleich denen die geſagt/ ſie ſeyen Juden und warens nicht/ Apoc. 2. Mit Hertz und Mund warhafftig und ohne falſch kan dieſe Frage/ biſtu ein Chriſt? allein mit Ja verjaͤhen derjenige/ der ſeinen Tauffbund beſtaͤndig erhalten/ in Lehr und Leben ſich als einen Hertzens-Chriſten von reinem Hertzen bezeugt/ GOtt kennet denſelben als den Seinigen/ und der Geiſt deß Menſchen der in ihm iſt. Am allergewiſſeſten und ſicherſten ſagt/ Herꝛ Ja/ ein junges tartes unſchuldiges Catechiſmus-Kind/ ehe und dann daſſelbe durch fal- ſche Lehr verfuͤhrt/ oder durch boͤſe Exempel der Welt in ſeinem Verſtand verkehrt worden/ Sap. 4. Warlich ich ſage euch/ es ſey dann daß ihr um- kehret/ und werdet auch in dieſem Fall wie Kinder/ ſo koͤnt ihr nicht ins Reich Gottes kommen. O HErꝛ behuͤt fuͤr falſcher Lehr/ Daß wir nicht Meiſter ſuchen mehr/ Dann JEſum Chriſt mit rechtem Glauben/ Vnd ihm auß gantzer Macht vertrauen/ AMEN. Die Funffzehende Predigt/ Von Den Befehlen Chriſti ins gemein/ welche er zu halten geboten. GEliebte in Chriſto. Es iſt ein alter/ guter und loͤblicher zu Achter Theil. X x x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0553" n="529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">nicht alle gute Chriſten ſind.</hi> Bißher Luth. Der Epicurer/ Atheiſt<lb/> und Sau-Chriſt unter den Lutheranern/ der aͤrgerliche/ hartnaͤckige/ un-<lb/> bußfertige/ Bann-wuͤrdige Suͤnder/ der kan wol in <hi rendition="#aq">præterito</hi> ſagen: Ja<lb/> HErꝛ/ ich bin einmal ein Chriſt worden in der Heil. Tauffe/ und alſo ein<lb/> Nahm-Stam̃-Wurtzel- und Pflicht-Chriſt/ aber ich habe die Gnade der<lb/> Wiedergeburt theils durch grundſtuͤrtzende Jrꝛthum in der Lehre/ theils<lb/> durch Ungoͤttlich/ Heydniſch/ Tuͤrckiſch/ Juͤdiſch/ aͤrgerlich Leben und We-<lb/> ſen verlohren/ und bin nun kein Flam̃-Stam̃-Hertz- und Grund-Chriſt/<lb/> ein Jſraelit nach dem Fleiſch/ aber nicht nach dem Geiſt/ gleich denen die<lb/> geſagt/ ſie ſeyen Juden und warens nicht/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2. Mit Hertz und Mund<lb/> warhafftig und ohne falſch kan dieſe Frage/ biſtu ein Chriſt? allein mit<lb/> Ja verjaͤhen derjenige/ der ſeinen Tauffbund beſtaͤndig erhalten/ in Lehr<lb/> und Leben ſich als einen Hertzens-Chriſten von reinem Hertzen bezeugt/<lb/> GOtt kennet denſelben als den Seinigen/ und der Geiſt deß Menſchen der<lb/> in ihm iſt. Am allergewiſſeſten und ſicherſten ſagt/ <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ Ja/ ein junges<lb/> tartes unſchuldiges Catechiſmus-Kind/ ehe und dann daſſelbe durch fal-<lb/> ſche Lehr verfuͤhrt/ oder durch boͤſe Exempel der Welt in ſeinem Verſtand<lb/> verkehrt worden/ <hi rendition="#aq">Sap.</hi> 4. Warlich ich ſage euch/ es ſey dann daß ihr um-<lb/> kehret/ und werdet auch in dieſem Fall wie Kinder/ ſo koͤnt ihr nicht ins<lb/> Reich Gottes kommen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O HErꝛ behuͤt fuͤr falſcher Lehr/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß wir nicht Meiſter ſuchen mehr/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dann JEſum Chriſt mit rechtem Glauben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd ihm auß gantzer Macht vertrauen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Die<lb/><hi rendition="#fr">Funffzehende Predigt/</hi><lb/> Von<lb/><hi rendition="#fr">Den Befehlen Chriſti ins gemein/ welche er<lb/> zu halten geboten.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi> Es iſt ein alter/ guter und loͤblicher<lb/> Brauch/ daß wenn irgends zwiſchen hohen Potentaten in<lb/> der Welt ein erwuͤnſchter Frieden geſtifftet worden/ daß<lb/> man gewiſſe belobte Friedens-Puncten und Bunds-<lb/> Ordnung pflegt auffzuſetzen/ und in ein <hi rendition="#aq">Inſtrumen-<lb/> tum pacis</hi> zuſammen zufaſſen/ darnach ſich maͤnniglich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. X x x</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [529/0553]
Predigt.
nicht alle gute Chriſten ſind. Bißher Luth. Der Epicurer/ Atheiſt
und Sau-Chriſt unter den Lutheranern/ der aͤrgerliche/ hartnaͤckige/ un-
bußfertige/ Bann-wuͤrdige Suͤnder/ der kan wol in præterito ſagen: Ja
HErꝛ/ ich bin einmal ein Chriſt worden in der Heil. Tauffe/ und alſo ein
Nahm-Stam̃-Wurtzel- und Pflicht-Chriſt/ aber ich habe die Gnade der
Wiedergeburt theils durch grundſtuͤrtzende Jrꝛthum in der Lehre/ theils
durch Ungoͤttlich/ Heydniſch/ Tuͤrckiſch/ Juͤdiſch/ aͤrgerlich Leben und We-
ſen verlohren/ und bin nun kein Flam̃-Stam̃-Hertz- und Grund-Chriſt/
ein Jſraelit nach dem Fleiſch/ aber nicht nach dem Geiſt/ gleich denen die
geſagt/ ſie ſeyen Juden und warens nicht/ Apoc. 2. Mit Hertz und Mund
warhafftig und ohne falſch kan dieſe Frage/ biſtu ein Chriſt? allein mit
Ja verjaͤhen derjenige/ der ſeinen Tauffbund beſtaͤndig erhalten/ in Lehr
und Leben ſich als einen Hertzens-Chriſten von reinem Hertzen bezeugt/
GOtt kennet denſelben als den Seinigen/ und der Geiſt deß Menſchen der
in ihm iſt. Am allergewiſſeſten und ſicherſten ſagt/ Herꝛ Ja/ ein junges
tartes unſchuldiges Catechiſmus-Kind/ ehe und dann daſſelbe durch fal-
ſche Lehr verfuͤhrt/ oder durch boͤſe Exempel der Welt in ſeinem Verſtand
verkehrt worden/ Sap. 4. Warlich ich ſage euch/ es ſey dann daß ihr um-
kehret/ und werdet auch in dieſem Fall wie Kinder/ ſo koͤnt ihr nicht ins
Reich Gottes kommen.
O HErꝛ behuͤt fuͤr falſcher Lehr/
Daß wir nicht Meiſter ſuchen mehr/
Dann JEſum Chriſt mit rechtem Glauben/
Vnd ihm auß gantzer Macht vertrauen/
AMEN.
Die
Funffzehende Predigt/
Von
Den Befehlen Chriſti ins gemein/ welche er
zu halten geboten.
GEliebte in Chriſto. Es iſt ein alter/ guter und loͤblicher
Brauch/ daß wenn irgends zwiſchen hohen Potentaten in
der Welt ein erwuͤnſchter Frieden geſtifftet worden/ daß
man gewiſſe belobte Friedens-Puncten und Bunds-
Ordnung pflegt auffzuſetzen/ und in ein Inſtrumen-
tum pacis zuſammen zufaſſen/ darnach ſich maͤnniglich
zu
Achter Theil. X x x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/553 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/553>, abgerufen am 24.02.2025. |