Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die ander wo das Wetter uns nicht verderben oder beschädigen kan; entflihen al-lem Ungemach; Durch einen seligen Tod auffflihen in die beständi- ge monas, in die sichere Wohnunge und stoltze Ruhe/ die uns Christus durch seinen Zug und Flug zum Vater erworben. Trahe me post te o dulcissime Jesu! Er der HErr gebe uns ein solchen seligen Zug und frö- lichen Flug/ ein seligen Glaubens-Zug in ihn/ dermahleins ein frölichen Todes-Flug nach und zu ihm/ zur ewigen/ beständigen/ unwandelbaren Ruhe/ Amen. Die dritte Predigt/ Von Dem Geheimnüß deß Wasser- und Blut-Flusses/ der eröffneten Seiten Christi. GEliebte in Christo. Von einer erschrecklichen/ recht Ob
Die ander wo das Wetter uns nicht verderben oder beſchaͤdigen kan; entflihen al-lem Ungemach; Durch einen ſeligen Tod auffflihen in die beſtaͤndi- ge μονὰς, in die ſichere Wohnunge und ſtoltze Ruhe/ die uns Chriſtus durch ſeinen Zug und Flug zum Vater erworben. Trahe me poſt te ò dulciſſime Jeſu! Er der HErꝛ gebe uns ein ſolchen ſeligen Zug und froͤ- lichen Flug/ ein ſeligen Glaubens-Zug in ihn/ dermahleins ein froͤlichen Todes-Flug nach und zu ihm/ zur ewigen/ beſtaͤndigen/ unwandelbaren Ruhe/ Amen. Die dritte Predigt/ Von Dem Geheimnuͤß deß Waſſer- und Blut-Fluſſes/ der eroͤffneten Seiten Chriſti. GEliebte in Chriſto. Von einer erſchrecklichen/ recht Ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ander</hi></fw><lb/> wo das Wetter uns nicht verderben oder beſchaͤdigen kan; <hi rendition="#fr">entflihen</hi> al-<lb/> lem Ungemach; Durch einen ſeligen Tod <hi rendition="#fr">auffflihen</hi> in die beſtaͤndi-<lb/> ge μονὰς, in die ſichere Wohnunge und ſtoltze Ruhe/ die uns Chriſtus<lb/> durch ſeinen Zug und Flug zum Vater erworben. <hi rendition="#aq">Trahe me poſt te ò<lb/> dulciſſime Jeſu!</hi> Er der HErꝛ gebe uns ein ſolchen ſeligen Zug und froͤ-<lb/> lichen Flug/ ein ſeligen Glaubens-Zug in ihn/ dermahleins ein froͤlichen<lb/> Todes-Flug nach und zu ihm/ zur ewigen/ beſtaͤndigen/ unwandelbaren<lb/> Ruhe/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die dritte Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem Geheimnuͤß deß Waſſer- und Blut-Fluſſes/<lb/> der eroͤffneten Seiten Chriſti.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi> Von einer erſchrecklichen/ recht<lb/> tragiſchen/ aber auch gerechten Geſchicht und Gericht/<lb/> Straff/ Schlag und Plag/ welche der gerechte eifferige<lb/> GOtt <hi rendition="#aq">deſigni</hi>rt/ geuͤbet und ergehen laſſen an dem Volck<lb/> zu <hi rendition="#fr">Bethſemes/</hi> leſen wir 1. Sam. 6. Dann als das<lb/> groſſe Heiligthum/ hochtroͤſtliche Geheimnuͤß der Bunds-Laden/ der<lb/> H. Wohnunge Gottes/ aus der Hand und Land der Philiſter wieder<lb/> zuruͤck kommen/ an beſagten Flecken <hi rendition="#fr">Bethſemes</hi> angelendet: Und<lb/> aber hierauff das Volck von allen Enden und Orthen der Nachbarſchafft/<lb/> in hellem Hauffen mit ungeſaͤuberten Fuͤſſen zu gelauffen/ dieſes Kley-<lb/> nod und Geheimnuͤß entbloͤſſet/ erſuchet/ mit fuͤrwitzigen Augen hinein<lb/> geſchauet (<hi rendition="#aq">reù baaròn, videbant intimè in arcam</hi>) betaſtet und an-<lb/> geruͤhret/ nicht mit gebuͤhrlicher <hi rendition="#aq">reverenz</hi> und Andacht/ ſondern aus<lb/> verwegenem Frevel und Allfentzerey mit ungewaſchenen Haͤnden zur<lb/> Unzeit/ alles wider Gottes klare Ordnung und Verbot/ da dergleichen zu<lb/> thun bey Leib und Lebens Straff verboten geweſt <hi rendition="#aq">Num.</hi> 4, 15. So<lb/> ergrimmet der Zorn deß HErꝛn/ verhengt Θεόπεμπτον κακὸν, wie es<lb/><hi rendition="#aq">Joſephus</hi> nennet/ eine gifftige anſteckende Peſtilentz/ davon 50000. und<lb/> 70. Perſohnen jaͤmmerlich hingerafft und umkommen/ und alſo <hi rendition="#aq">Beth-<lb/> ſemes</hi> ein <hi rendition="#aq">Bethabel,</hi> die Sonn-Wonn- und Wohlſtatt/ in ein Jammer-<lb/> Tod- und Leichſtatt/ in ein Todten-Grab und Gerner verwandelt worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [30/0052]
Die ander
wo das Wetter uns nicht verderben oder beſchaͤdigen kan; entflihen al-
lem Ungemach; Durch einen ſeligen Tod auffflihen in die beſtaͤndi-
ge μονὰς, in die ſichere Wohnunge und ſtoltze Ruhe/ die uns Chriſtus
durch ſeinen Zug und Flug zum Vater erworben. Trahe me poſt te ò
dulciſſime Jeſu! Er der HErꝛ gebe uns ein ſolchen ſeligen Zug und froͤ-
lichen Flug/ ein ſeligen Glaubens-Zug in ihn/ dermahleins ein froͤlichen
Todes-Flug nach und zu ihm/ zur ewigen/ beſtaͤndigen/ unwandelbaren
Ruhe/ Amen.
Die dritte Predigt/
Von
Dem Geheimnuͤß deß Waſſer- und Blut-Fluſſes/
der eroͤffneten Seiten Chriſti.
GEliebte in Chriſto. Von einer erſchrecklichen/ recht
tragiſchen/ aber auch gerechten Geſchicht und Gericht/
Straff/ Schlag und Plag/ welche der gerechte eifferige
GOtt deſignirt/ geuͤbet und ergehen laſſen an dem Volck
zu Bethſemes/ leſen wir 1. Sam. 6. Dann als das
groſſe Heiligthum/ hochtroͤſtliche Geheimnuͤß der Bunds-Laden/ der
H. Wohnunge Gottes/ aus der Hand und Land der Philiſter wieder
zuruͤck kommen/ an beſagten Flecken Bethſemes angelendet: Und
aber hierauff das Volck von allen Enden und Orthen der Nachbarſchafft/
in hellem Hauffen mit ungeſaͤuberten Fuͤſſen zu gelauffen/ dieſes Kley-
nod und Geheimnuͤß entbloͤſſet/ erſuchet/ mit fuͤrwitzigen Augen hinein
geſchauet (reù baaròn, videbant intimè in arcam) betaſtet und an-
geruͤhret/ nicht mit gebuͤhrlicher reverenz und Andacht/ ſondern aus
verwegenem Frevel und Allfentzerey mit ungewaſchenen Haͤnden zur
Unzeit/ alles wider Gottes klare Ordnung und Verbot/ da dergleichen zu
thun bey Leib und Lebens Straff verboten geweſt Num. 4, 15. So
ergrimmet der Zorn deß HErꝛn/ verhengt Θεόπεμπτον κακὸν, wie es
Joſephus nennet/ eine gifftige anſteckende Peſtilentz/ davon 50000. und
70. Perſohnen jaͤmmerlich hingerafft und umkommen/ und alſo Beth-
ſemes ein Bethabel, die Sonn-Wonn- und Wohlſtatt/ in ein Jammer-
Tod- und Leichſtatt/ in ein Todten-Grab und Gerner verwandelt worden.
Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/52 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/52>, abgerufen am 24.02.2025. |