Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Ob nun wol dieses so strenge und entsetzliche/ heilige und gerechte Phil. Melanchton in praefat. ad Tom. 4. Witteb. Lutheri pag. 5. thut zum
Predigt. Ob nun wol dieſes ſo ſtrenge und entſetzliche/ heilige und gerechte Phil. Melanchton in præfat. ad Tom. 4. Witteb. Lutheri pag. 5. thut zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0053" n="31"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <p>Ob nun wol dieſes ſo ſtrenge und entſetzliche/ heilige und gerechte<lb/> Gericht/ daß um eines einigen Anblicks willen ſo viel 1000. Menſchen in<lb/> einer ſo kurtzen Zeit ums Leben kommen/ der gantzen Welt zu einem Ex-<lb/> emplar/ Schroͤck-Bild und Scheu-Saal <hi rendition="#aq">repræſenti</hi>rt und dargeſtellet<lb/> worden/ daß wir an frembdem Schaden ſollen witzig werden/ mit den<lb/> goͤttlichen Geheimnuͤſſen deß Glaubens und namentlich auch mit den<lb/><hi rendition="#aq">Myſteriis Sacramentorum,</hi> oder Sacramentlichen Geheimnuͤſſen<lb/> nicht ſchertzen/ dieſelbe nicht <hi rendition="#aq">irreverenter tracti</hi>ren/ allzu <hi rendition="#aq">curiosè</hi> mit<lb/> ungewaſchenen Haͤnden nicht angreiffen/ nicht allzu tieff ohne das Liecht<lb/> deß goͤttlichen Worts es wagen hinein zu ſchauen: Sondern ihnen mit<lb/> tieffſter <hi rendition="#aq">reverenz, devotion</hi> und Andacht begegnen.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#aq">Phil. Melanchton in præfat. ad Tom. 4. Witteb. Lutheri pag.</hi> 5. thut<lb/> hievon folgende Erinnerung: Man ſihet/ ſpricht er/ wie der Teuffel durch liſti-<lb/> ge kuͤhne Schwetzer/ die dem Papſt anhangen/ als durch den <hi rendition="#aq">Sidonium</hi> und ſeines<lb/> gleichen/ Paͤpſtlich Abgoͤtterey wiederum einzufuͤhren arbeit. Dagegen ſollen<lb/> wir verwarnet ſeyn/ daß wir nicht verblendet werden durch falſchen Schein<lb/> und Sophiſterey/ und hernach in grauſame Straff fallen/ denn es GOtt un-<lb/> leidlich/ daß die Menſchen ſeine Wort verachten/ und wollen ſelbſt <hi rendition="#aq">religion</hi> ma-<lb/> chen/ ihres gefallens/ und wiewol in vielen Exempeln die Straff fuͤrgemahlet<lb/> iſt/ als in Achab/ Achas/ <hi rendition="#aq">Nabogdonoſor</hi> und andern/ ſo wil ich doch allein<lb/> dieſes Exempel <hi rendition="#aq">Pompeji</hi> jetzund erzehlen/ der ein ſehr loͤblicher/ zuͤchtiger/ guͤ-<lb/> tiger/ ehrlicher Fuͤrſt geweſen iſt/ und hat Sieg und gut Gluͤck gehabt/ biß<lb/> auff dieſen letzten Stoltz: Da er gen Jeruſalem kam/ und hat nu von der Ju-<lb/> den alt Herkommen und <hi rendition="#aq">religion</hi> viel gehoͤrt/ und ſahe daß es viel ein andere Lehre<lb/> war/ denn die Heydniſche/ (denn die Juden tichten nicht viel Goͤtter/ billich-<lb/> ten nicht unnatuͤrliche Vnzucht ꝛc. wie die Heyden) da wolte er den Tempel<lb/> auch ſchauen/ und ſehen/ was doch darinnen were/ ob auch Bilder oder andere<lb/> Zeichen darinn ſtunden. Nun ſagte man ihm/ daß GOtt dieſe Ordnung gemacht<lb/> hette/ daß allein der Hoheprieſter in den letzten heimlichen Chor gehen ſolt/ und<lb/> ſonſt kein Menſch auff Erden. Dieſes hielt er fuͤr <hi rendition="#aq">fabuln,</hi> und gieng fort in den-<lb/> ſelbigen heimlichen verbotenen Ort/ und ſchauet/ was darinnen war/ nu iſt die-<lb/> ſelbige Zeit nichts darinn geweſen/ denn der Kaſte/ darinn Moſes Taffeln gele-<lb/> gen ſind im vorigen Tempel/ ſind mit demſelbigen Tempel verbrandt. Bald<lb/> nach dieſem Stoltz iſt die Straff gefolget/ als <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> wiederum mit groſ-<lb/> ſer Herꝛligkeit zu Rom ankommen iſt/ hat er ſich wider <hi rendition="#aq">Julium</hi> anhetzen laſſen/<lb/> und iſt der grauſam Krieg zwiſchen ihnen beyden/ <hi rendition="#aq">Julio</hi> und <hi rendition="#aq">Pompejo</hi> erreget/<lb/> darinn viel hundert tauſend Mann umkommen/ und ewige Verenderung deß<lb/> Reichs gefolget/ und iſt <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> in der <hi rendition="#fr">F</hi>lucht auff dem Meer jaͤmmerlich ge-<lb/> toͤdtet worden/ nicht fern von dem <hi rendition="#fr">L</hi>and <hi rendition="#aq">Judæa,</hi> da er das Land <hi rendition="#aq">Judæa</hi> und den<lb/> Tempel im Geſicht gehabt hat. Wie wol nun dieſe zeitliche Straff/ noch nicht<lb/> die fuͤrnehme und ewige Straff iſt/ darinn erſt GOtt ſeinen gerechten Zorn in<lb/> Ewigkeit erzeiget/ wider alle die ſich nicht bekehren/ gleichwol wil GOtt auch<lb/> in dieſem <hi rendition="#fr">L</hi>eben die Straffen anfahen/ zu Erzeigung ſeiner <hi rendition="#fr">G</hi>erechtigkeit/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [31/0053]
Predigt.
Ob nun wol dieſes ſo ſtrenge und entſetzliche/ heilige und gerechte
Gericht/ daß um eines einigen Anblicks willen ſo viel 1000. Menſchen in
einer ſo kurtzen Zeit ums Leben kommen/ der gantzen Welt zu einem Ex-
emplar/ Schroͤck-Bild und Scheu-Saal repræſentirt und dargeſtellet
worden/ daß wir an frembdem Schaden ſollen witzig werden/ mit den
goͤttlichen Geheimnuͤſſen deß Glaubens und namentlich auch mit den
Myſteriis Sacramentorum, oder Sacramentlichen Geheimnuͤſſen
nicht ſchertzen/ dieſelbe nicht irreverenter tractiren/ allzu curiosè mit
ungewaſchenen Haͤnden nicht angreiffen/ nicht allzu tieff ohne das Liecht
deß goͤttlichen Worts es wagen hinein zu ſchauen: Sondern ihnen mit
tieffſter reverenz, devotion und Andacht begegnen.
Phil. Melanchton in præfat. ad Tom. 4. Witteb. Lutheri pag. 5. thut
hievon folgende Erinnerung: Man ſihet/ ſpricht er/ wie der Teuffel durch liſti-
ge kuͤhne Schwetzer/ die dem Papſt anhangen/ als durch den Sidonium und ſeines
gleichen/ Paͤpſtlich Abgoͤtterey wiederum einzufuͤhren arbeit. Dagegen ſollen
wir verwarnet ſeyn/ daß wir nicht verblendet werden durch falſchen Schein
und Sophiſterey/ und hernach in grauſame Straff fallen/ denn es GOtt un-
leidlich/ daß die Menſchen ſeine Wort verachten/ und wollen ſelbſt religion ma-
chen/ ihres gefallens/ und wiewol in vielen Exempeln die Straff fuͤrgemahlet
iſt/ als in Achab/ Achas/ Nabogdonoſor und andern/ ſo wil ich doch allein
dieſes Exempel Pompeji jetzund erzehlen/ der ein ſehr loͤblicher/ zuͤchtiger/ guͤ-
tiger/ ehrlicher Fuͤrſt geweſen iſt/ und hat Sieg und gut Gluͤck gehabt/ biß
auff dieſen letzten Stoltz: Da er gen Jeruſalem kam/ und hat nu von der Ju-
den alt Herkommen und religion viel gehoͤrt/ und ſahe daß es viel ein andere Lehre
war/ denn die Heydniſche/ (denn die Juden tichten nicht viel Goͤtter/ billich-
ten nicht unnatuͤrliche Vnzucht ꝛc. wie die Heyden) da wolte er den Tempel
auch ſchauen/ und ſehen/ was doch darinnen were/ ob auch Bilder oder andere
Zeichen darinn ſtunden. Nun ſagte man ihm/ daß GOtt dieſe Ordnung gemacht
hette/ daß allein der Hoheprieſter in den letzten heimlichen Chor gehen ſolt/ und
ſonſt kein Menſch auff Erden. Dieſes hielt er fuͤr fabuln, und gieng fort in den-
ſelbigen heimlichen verbotenen Ort/ und ſchauet/ was darinnen war/ nu iſt die-
ſelbige Zeit nichts darinn geweſen/ denn der Kaſte/ darinn Moſes Taffeln gele-
gen ſind im vorigen Tempel/ ſind mit demſelbigen Tempel verbrandt. Bald
nach dieſem Stoltz iſt die Straff gefolget/ als Pompejus wiederum mit groſ-
ſer Herꝛligkeit zu Rom ankommen iſt/ hat er ſich wider Julium anhetzen laſſen/
und iſt der grauſam Krieg zwiſchen ihnen beyden/ Julio und Pompejo erreget/
darinn viel hundert tauſend Mann umkommen/ und ewige Verenderung deß
Reichs gefolget/ und iſt Pompejus in der Flucht auff dem Meer jaͤmmerlich ge-
toͤdtet worden/ nicht fern von dem Land Judæa, da er das Land Judæa und den
Tempel im Geſicht gehabt hat. Wie wol nun dieſe zeitliche Straff/ noch nicht
die fuͤrnehme und ewige Straff iſt/ darinn erſt GOtt ſeinen gerechten Zorn in
Ewigkeit erzeiget/ wider alle die ſich nicht bekehren/ gleichwol wil GOtt auch
in dieſem Leben die Straffen anfahen/ zu Erzeigung ſeiner Gerechtigkeit/ und
zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |