Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. troffen haben; Darum fürchten wir uns nicht/ wenn gleichdie Welt untergienge/ und die Berge mitten ins Meer sün- cken/ wenn gleich das Meer wütet und wallet/ und von sei- nem Vngestüm die Berge einfielen: Dennoch sol die Stadt Gottes fein lustig bleiben mit ihren Brünnlein/ da die heili- gen Wohnungen deß Höhesten sind; GOtt ist bey ihr drin- nen/ darum wird sie wol bleiben/ Amen. Die sechste Predigt/ Von Der Designation und Darstellung der Jünger Christi/ als Gesandten und Bottschafften an Christi Statt. GEliebte in Christo. Daß durch das wunderseltzameEzech. 1, 4. In hujus visionis interpretatione omnes, ait Hieronymus, Synagogae Ju- Diese aber in viel und mancherley Meynungen Sinn und Glossen sich Bey
Predigt. troffen haben; Darum fuͤrchten wir uns nicht/ wenn gleichdie Welt untergienge/ und die Berge mitten ins Meer ſuͤn- cken/ wenn gleich das Meer wuͤtet und wallet/ und von ſei- nem Vngeſtuͤm die Berge einfielen: Dennoch ſol die Stadt Gottes fein luſtig bleiben mit ihren Bruͤnnlein/ da die heili- gen Wohnungen deß Hoͤheſten ſind; GOtt iſt bey ihr drin- nen/ darum wird ſie wol bleiben/ Amen. Die ſechſte Predigt/ Von Der Deſignation und Darſtellung der Juͤnger Chriſti/ als Geſandten und Bottſchafften an Chriſti Statt. GEliebte in Chriſto. Daß durch das wunderſeltzameEzech. 1, 4. In hujus viſionis interpretatione omnes, ait Hieronymus, Synagogæ Ju- Dieſe aber in viel und mancherley Meynungen Sinn und Gloſſen ſich Bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0335" n="311"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">troffen haben; Darum fuͤrchten wir uns nicht/ wenn gleich<lb/> die Welt untergienge/ und die Berge mitten ins Meer ſuͤn-<lb/> cken/ wenn gleich das Meer wuͤtet und wallet/ und von ſei-<lb/> nem Vngeſtuͤm die Berge einfielen: Dennoch ſol die Stadt<lb/> Gottes fein luſtig bleiben mit ihren Bruͤnnlein/ da die heili-<lb/> gen Wohnungen deß Hoͤheſten ſind; GOtt iſt bey ihr drin-<lb/> nen/ darum wird ſie wol bleiben/ Amen.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Die ſechſte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der</hi><hi rendition="#aq">Deſignation</hi><hi rendition="#fr">und Darſtellung der Juͤnger<lb/> Chriſti/ als Geſandten und Bottſchafften an</hi><lb/> Chriſti Statt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> Daß durch das wunderſeltzame<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 1, 4.</note><lb/> Geſicht/ welches einmals dem gelſtreichen Mann Got-<lb/> tes und Propheten/ Ezechiel/ an Waſſerfluͤſſen Baby-<lb/> lon/ bey eroͤffnetem Himmel erſchienen/ welches er ſelbſt<lb/> der Laͤnge nach beſchrieben und abgemahlet/ gleich im<lb/> Anfang ſeiner Weiſſagung/ ein himmliſches Geheimnuͤß ange-<lb/> deutet und bezeichnet worden/ das haben ſo wol die Juͤdiſche Rabiner/<lb/> als Chriſtliche Lehrer und Leſer gefunden: Jene zwar gar druͤber ver-<lb/> ſtummet/ und beſagtes Geſicht mit ſtillſchweigen uͤbergangen und uner-<lb/> klaͤrt gelaſſen;</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">In hujus viſionis interpretatione omnes, <hi rendition="#i">ait Hieronymus,</hi> Synagogæ Ju-<lb/> dæorum multæ ſunt, ultra hominem eſſe dicentium, & de hâc, & de ædifica-<lb/> tione templi, quod in fine hujus Prophetæ deſcribitur, aliquid velle conari.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Dieſe aber in viel und mancherley Meynungen Sinn und Gloſſen ſich<lb/> gezweyet. Welche alle hie beyzubringen und auff die Prob zu ſtellen un-<lb/> noͤthig/ es heißt auch an dieſem Orth/ ſo viel Koͤpff/ ſo viel Sinn; Wir<lb/> bleiben billich bey der gemeinſten/ leichteſten/ und der Glaubens Regul<lb/> gemaͤſſeſten Erklaͤrung/ nach welcher dieſer Geheimnuͤß-reiche <hi rendition="#fr">Eze-<lb/> chiels-Wagen/</hi> von der Gnaden-Fuhr deß Reichs Chriſtiim Neuen<lb/> Teſtament/ und dero Befoͤrderung gedeutet worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [311/0335]
Predigt.
troffen haben; Darum fuͤrchten wir uns nicht/ wenn gleich
die Welt untergienge/ und die Berge mitten ins Meer ſuͤn-
cken/ wenn gleich das Meer wuͤtet und wallet/ und von ſei-
nem Vngeſtuͤm die Berge einfielen: Dennoch ſol die Stadt
Gottes fein luſtig bleiben mit ihren Bruͤnnlein/ da die heili-
gen Wohnungen deß Hoͤheſten ſind; GOtt iſt bey ihr drin-
nen/ darum wird ſie wol bleiben/ Amen.
Die ſechſte Predigt/
Von
Der Deſignation und Darſtellung der Juͤnger
Chriſti/ als Geſandten und Bottſchafften an
Chriſti Statt.
GEliebte in Chriſto. Daß durch das wunderſeltzame
Geſicht/ welches einmals dem gelſtreichen Mann Got-
tes und Propheten/ Ezechiel/ an Waſſerfluͤſſen Baby-
lon/ bey eroͤffnetem Himmel erſchienen/ welches er ſelbſt
der Laͤnge nach beſchrieben und abgemahlet/ gleich im
Anfang ſeiner Weiſſagung/ ein himmliſches Geheimnuͤß ange-
deutet und bezeichnet worden/ das haben ſo wol die Juͤdiſche Rabiner/
als Chriſtliche Lehrer und Leſer gefunden: Jene zwar gar druͤber ver-
ſtummet/ und beſagtes Geſicht mit ſtillſchweigen uͤbergangen und uner-
klaͤrt gelaſſen;
Ezech. 1, 4.
In hujus viſionis interpretatione omnes, ait Hieronymus, Synagogæ Ju-
dæorum multæ ſunt, ultra hominem eſſe dicentium, & de hâc, & de ædifica-
tione templi, quod in fine hujus Prophetæ deſcribitur, aliquid velle conari.
Dieſe aber in viel und mancherley Meynungen Sinn und Gloſſen ſich
gezweyet. Welche alle hie beyzubringen und auff die Prob zu ſtellen un-
noͤthig/ es heißt auch an dieſem Orth/ ſo viel Koͤpff/ ſo viel Sinn; Wir
bleiben billich bey der gemeinſten/ leichteſten/ und der Glaubens Regul
gemaͤſſeſten Erklaͤrung/ nach welcher dieſer Geheimnuͤß-reiche Eze-
chiels-Wagen/ von der Gnaden-Fuhr deß Reichs Chriſtiim Neuen
Teſtament/ und dero Befoͤrderung gedeutet worden.
Bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/335 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/335>, abgerufen am 24.02.2025. |