Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Vaterberuf.
Seine Aufgabe.

Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von
Gott stammen, sind der Ausdruck des Wesens ihrer
Träger. Das ist es, was wir hier in's Auge fassen,
das Wesen der Würde des Vaters, seinen Beruf,
seine Aufgabe.

Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von
Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine
Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind
Gottes Geschenk. "Er hat uns gemacht," sagt der
Psalmist, "wir haben uns nicht selbst gemacht." Sie
sind Gottes Eigenthum; "Er ist unser Gott," heißt
es ferner, "wir aber sind Sein Volk, Schafe Sei-
ner
Weide."
Und: "Dem Herrn gehört die Erde
und Alles, was auf ihr ist."
Deine Kinder, o
Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem
viel höhern Sinne, als sie deine Kinder sind. Liebst
du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge
für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge-
hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir.
Er hat sie dir anvertrauet.

Wozu hat Er sie dir anvertrauet? - Frag,
wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be-
kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr-
haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem
Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und
gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und
durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das
Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit
erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung

Der Vaterberuf.
Seine Aufgabe.

Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von
Gott stammen, sind der Ausdruck des Wesens ihrer
Träger. Das ist es, was wir hier in's Auge fassen,
das Wesen der Würde des Vaters, seinen Beruf,
seine Aufgabe.

Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von
Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine
Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind
Gottes Geschenk. „Er hat uns gemacht,“ sagt der
Psalmist, „wir haben uns nicht selbst gemacht.“ Sie
sind Gottes Eigenthum; „Er ist unser Gott,“ heißt
es ferner, „wir aber sind Sein Volk, Schafe Sei-
ner
Weide.“
Und: „Dem Herrn gehört die Erde
und Alles, was auf ihr ist.“
Deine Kinder, o
Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem
viel höhern Sinne, als sie deine Kinder sind. Liebst
du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge
für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge-
hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir.
Er hat sie dir anvertrauet.

Wozu hat Er sie dir anvertrauet? – Frag,
wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be-
kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr-
haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem
Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und
gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und
durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das
Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit
erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0018" xml:id="C889V3_001_1874_pb0015_0001" n="15"/>
        <head rendition="#c">Der Vaterberuf.</head><lb/>
        <div>
          <head rendition="#c">Seine Aufgabe.</head><lb/>
          <p>Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von<lb/>
Gott stammen, sind der Ausdruck des <hi rendition="#g">Wesens</hi> ihrer<lb/>
Träger. Das ist es, was wir <hi rendition="#g">hier</hi> in's Auge fassen,<lb/>
das <hi rendition="#g">Wesen</hi> der Würde des Vaters, seinen Beruf,<lb/>
seine Aufgabe.</p>
          <p>Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von<lb/>
Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine<lb/>
Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind<lb/>
Gottes Geschenk. <q>&#x201E;Er hat uns gemacht,&#x201C;</q> sagt der<lb/>
Psalmist, <q>&#x201E;wir haben uns nicht selbst gemacht.&#x201C;</q> Sie<lb/>
sind Gottes Eigenthum; <q>&#x201E;Er ist unser Gott,&#x201C;</q> heißt<lb/>
es ferner, <q>&#x201E;wir aber sind <hi rendition="#g">Sein</hi> Volk, Schafe <hi rendition="#g">Sei-<lb/>
ner</hi> Weide.&#x201C;</q> Und: <q>&#x201E;Dem Herrn gehört die Erde<lb/>
und <hi rendition="#g">Alles</hi>, was auf ihr ist.&#x201C;</q> Deine Kinder, o<lb/>
Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem<lb/>
viel höhern Sinne, als sie <hi rendition="#g">deine</hi> Kinder sind. Liebst<lb/>
du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge<lb/>
für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge-<lb/>
hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir.<lb/>
Er hat sie <hi rendition="#g">dir</hi> anvertrauet.</p>
          <p>Wozu hat Er sie dir anvertrauet? &#x2013; Frag,<lb/>
wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be-<lb/>
kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr-<lb/>
haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem<lb/>
Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und<lb/>
gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und<lb/>
durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das<lb/>
Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit<lb/>
erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0018] Der Vaterberuf. Seine Aufgabe. Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von Gott stammen, sind der Ausdruck des Wesens ihrer Träger. Das ist es, was wir hier in's Auge fassen, das Wesen der Würde des Vaters, seinen Beruf, seine Aufgabe. Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind Gottes Geschenk. „Er hat uns gemacht,“ sagt der Psalmist, „wir haben uns nicht selbst gemacht.“ Sie sind Gottes Eigenthum; „Er ist unser Gott,“ heißt es ferner, „wir aber sind Sein Volk, Schafe Sei- ner Weide.“ Und: „Dem Herrn gehört die Erde und Alles, was auf ihr ist.“ Deine Kinder, o Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem viel höhern Sinne, als sie deine Kinder sind. Liebst du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge- hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir. Er hat sie dir anvertrauet. Wozu hat Er sie dir anvertrauet? – Frag, wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be- kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr- haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/18
Zitationshilfe: Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/18>, abgerufen am 03.12.2024.