Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von Gott stammen, sind der Ausdruck des Wesens ihrer Träger. Das ist es, was wir hier in's Auge fassen, das Wesen der Würde des Vaters, seinen Beruf, seine Aufgabe.
Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind Gottes Geschenk. "Er hat uns gemacht," sagt der Psalmist, "wir haben uns nicht selbst gemacht." Sie sind Gottes Eigenthum; "Er ist unser Gott," heißt es ferner, "wir aber sind Sein Volk, Schafe Sei- ner Weide." Und: "Dem Herrn gehört die Erde und Alles, was auf ihr ist." Deine Kinder, o Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem viel höhern Sinne, als sie deine Kinder sind. Liebst du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge- hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir. Er hat sie dir anvertrauet.
Wozu hat Er sie dir anvertrauet? - Frag, wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be- kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr- haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung
Der Vaterberuf.
Seine Aufgabe.
Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von Gott stammen, sind der Ausdruck des Wesens ihrer Träger. Das ist es, was wir hier in's Auge fassen, das Wesen der Würde des Vaters, seinen Beruf, seine Aufgabe.
Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind Gottes Geschenk. „Er hat uns gemacht,“ sagt der Psalmist, „wir haben uns nicht selbst gemacht.“ Sie sind Gottes Eigenthum; „Er ist unser Gott,“ heißt es ferner, „wir aber sind Sein Volk, Schafe Sei- ner Weide.“ Und: „Dem Herrn gehört die Erde und Alles, was auf ihr ist.“ Deine Kinder, o Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem viel höhern Sinne, als sie deine Kinder sind. Liebst du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge- hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir. Er hat sie dir anvertrauet.
Wozu hat Er sie dir anvertrauet? – Frag, wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be- kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr- haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0018"xml:id="C889V3_001_1874_pb0015_0001"n="15"/><headrendition="#c">Der Vaterberuf.</head><lb/><div><headrendition="#c">Seine Aufgabe.</head><lb/><p>Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von<lb/>
Gott stammen, sind der Ausdruck des <hirendition="#g">Wesens</hi> ihrer<lb/>
Träger. Das ist es, was wir <hirendition="#g">hier</hi> in's Auge fassen,<lb/>
das <hirendition="#g">Wesen</hi> der Würde des Vaters, seinen Beruf,<lb/>
seine Aufgabe.</p><p>Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von<lb/>
Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine<lb/>
Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind<lb/>
Gottes Geschenk. <q>„Er hat uns gemacht,“</q> sagt der<lb/>
Psalmist, <q>„wir haben uns nicht selbst gemacht.“</q> Sie<lb/>
sind Gottes Eigenthum; <q>„Er ist unser Gott,“</q> heißt<lb/>
es ferner, <q>„wir aber sind <hirendition="#g">Sein</hi> Volk, Schafe <hirendition="#g">Sei-<lb/>
ner</hi> Weide.“</q> Und: <q>„Dem Herrn gehört die Erde<lb/>
und <hirendition="#g">Alles</hi>, was auf ihr ist.“</q> Deine Kinder, o<lb/>
Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem<lb/>
viel höhern Sinne, als sie <hirendition="#g">deine</hi> Kinder sind. Liebst<lb/>
du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge<lb/>
für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge-<lb/>
hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir.<lb/>
Er hat sie <hirendition="#g">dir</hi> anvertrauet.</p><p>Wozu hat Er sie dir anvertrauet? – Frag,<lb/>
wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be-<lb/>
kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr-<lb/>
haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem<lb/>
Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und<lb/>
gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und<lb/>
durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das<lb/>
Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit<lb/>
erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[15/0018]
Der Vaterberuf.
Seine Aufgabe.
Ehrwürdig ist der Vatername. Namen, die von
Gott stammen, sind der Ausdruck des Wesens ihrer
Träger. Das ist es, was wir hier in's Auge fassen,
das Wesen der Würde des Vaters, seinen Beruf,
seine Aufgabe.
Des Vaters Aufgabe ist wie seine Würde, von
Gottes Gnaden; Gott hat ihn, da Er ihm seine
Kinder gab, zum Vater gemacht. Die Kinder sind
Gottes Geschenk. „Er hat uns gemacht,“ sagt der
Psalmist, „wir haben uns nicht selbst gemacht.“ Sie
sind Gottes Eigenthum; „Er ist unser Gott,“ heißt
es ferner, „wir aber sind Sein Volk, Schafe Sei-
ner Weide.“ Und: „Dem Herrn gehört die Erde
und Alles, was auf ihr ist.“ Deine Kinder, o
Vater, sind Gottes Kinder, viel mehr und in einem
viel höhern Sinne, als sie deine Kinder sind. Liebst
du sie, Er liebt sie noch viel mehr. Hast du Sorge
für sie, Er hat noch mehr Sorge für sie. Sie ge-
hören in aller Weise so viel mehr Ihm, als dir.
Er hat sie dir anvertrauet.
Wozu hat Er sie dir anvertrauet? – Frag,
wozu hat er sie geschaffen? Die Antwort ist be-
kannt, sie sollen heranwachsen und gedeihen zu wahr-
haft guten Menschen, auf daß sie zur Zeit zu eigenem
Wohle und zum Besten ihrer Mitmenschen treu und
gewissenhaft ihrem Berufe auf Erden entsprechen und
durch ihr Leben auf Erden sich den Eingang in das
Reich Gottes im Himmel, in die ewige Seligkeit
erringen. Welch eine Aufgabe! An ihrer Erfüllung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/18>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.