Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

möglich gemacht, an welche außerdem nicht zu denken ge-
wesen wäre.

Also auch die wirklichen Veränderungen der Kriegs-
kunst sind eine Folge der veränderten Politik, und weit
entfernt, für die mögliche Trennung beider zu beweisen,
sind sie vielmehr ein starker Beweis ihrer innigen Ver-
einigung.

Also noch einmal: der Krieg ist ein Instrument der
Politik; er muß nothwendig ihren Charakter tragen, er
muß mit ihrem Maaße messen; die Führung des Krieges
in seinen Hauptumrissen ist daher die Politik selbst, welche
die Feder mit dem Degen vertauscht, aber darum nicht
aufgehört hat nach ihren eigenen Gesetzen zu denken.


Siebentes Kapitel.
Beschränktes Ziel. Angriffskrieg
.

Selbst dann, wenn auch nicht die Niederwerfung des
Gegners das Ziel sein kann, kann es doch noch ein un-
mittelbar positives sein, und dieses positive Ziel kann also
nur in der Eroberung eines Theils der feindlichen Länder
bestehen.

Der Nutzen einer solchen Eroberung besteht darin
daß wir die feindlichen Staatskräfte, folglich auch seine
Streitkräfte, schwächen und die unsrigen vermehren; daß wir
also den Krieg zum Theil auf seine Kosten führen. Ferner,
daß beim Friedensschluß der Besitz feindlicher Provinzen
als ein baarer Gewinn anzusehen ist, weil wir sie entweder
behalten oder andere Vortheile dafür eintauschen können.

moͤglich gemacht, an welche außerdem nicht zu denken ge-
weſen waͤre.

Alſo auch die wirklichen Veraͤnderungen der Kriegs-
kunſt ſind eine Folge der veraͤnderten Politik, und weit
entfernt, fuͤr die moͤgliche Trennung beider zu beweiſen,
ſind ſie vielmehr ein ſtarker Beweis ihrer innigen Ver-
einigung.

Alſo noch einmal: der Krieg iſt ein Inſtrument der
Politik; er muß nothwendig ihren Charakter tragen, er
muß mit ihrem Maaße meſſen; die Fuͤhrung des Krieges
in ſeinen Hauptumriſſen iſt daher die Politik ſelbſt, welche
die Feder mit dem Degen vertauſcht, aber darum nicht
aufgehoͤrt hat nach ihren eigenen Geſetzen zu denken.


Siebentes Kapitel.
Beſchraͤnktes Ziel. Angriffskrieg
.

Selbſt dann, wenn auch nicht die Niederwerfung des
Gegners das Ziel ſein kann, kann es doch noch ein un-
mittelbar poſitives ſein, und dieſes poſitive Ziel kann alſo
nur in der Eroberung eines Theils der feindlichen Laͤnder
beſtehen.

Der Nutzen einer ſolchen Eroberung beſteht darin
daß wir die feindlichen Staatskraͤfte, folglich auch ſeine
Streitkraͤfte, ſchwaͤchen und die unſrigen vermehren; daß wir
alſo den Krieg zum Theil auf ſeine Koſten fuͤhren. Ferner,
daß beim Friedensſchluß der Beſitz feindlicher Provinzen
als ein baarer Gewinn anzuſehen iſt, weil wir ſie entweder
behalten oder andere Vortheile dafuͤr eintauſchen koͤnnen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0164" n="150"/>
mo&#x0364;glich gemacht, an welche außerdem nicht zu denken ge-<lb/>
we&#x017F;en wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o auch die wirklichen Vera&#x0364;nderungen der Kriegs-<lb/>
kun&#x017F;t &#x017F;ind eine Folge der vera&#x0364;nderten Politik, und weit<lb/>
entfernt, fu&#x0364;r die mo&#x0364;gliche Trennung beider zu bewei&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie vielmehr ein &#x017F;tarker Beweis ihrer innigen Ver-<lb/>
einigung.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o noch einmal: der Krieg i&#x017F;t ein In&#x017F;trument der<lb/>
Politik; er muß nothwendig ihren Charakter tragen, er<lb/>
muß mit ihrem Maaße me&#x017F;&#x017F;en; die Fu&#x0364;hrung des Krieges<lb/>
in &#x017F;einen Hauptumri&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t daher die Politik &#x017F;elb&#x017F;t, welche<lb/>
die Feder mit dem Degen vertau&#x017F;cht, aber darum nicht<lb/>
aufgeho&#x0364;rt hat nach ihren eigenen Ge&#x017F;etzen zu denken.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Siebentes Kapitel.<lb/>
Be&#x017F;chra&#x0364;nktes Ziel. Angriffskrieg</hi>.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Selb&#x017F;t dann, wenn auch nicht die Niederwerfung des<lb/>
Gegners das Ziel &#x017F;ein kann, kann es doch noch ein un-<lb/>
mittelbar po&#x017F;itives &#x017F;ein, und die&#x017F;es po&#x017F;itive Ziel kann al&#x017F;o<lb/>
nur in der Eroberung eines Theils der feindlichen La&#x0364;nder<lb/>
be&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Der Nutzen einer &#x017F;olchen Eroberung be&#x017F;teht darin<lb/>
daß wir die feindlichen Staatskra&#x0364;fte, folglich auch &#x017F;eine<lb/>
Streitkra&#x0364;fte, &#x017F;chwa&#x0364;chen und die un&#x017F;rigen vermehren; daß wir<lb/>
al&#x017F;o den Krieg zum Theil auf &#x017F;eine Ko&#x017F;ten fu&#x0364;hren. Ferner,<lb/>
daß beim Friedens&#x017F;chluß der Be&#x017F;itz feindlicher Provinzen<lb/>
als ein baarer Gewinn anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t, weil wir &#x017F;ie entweder<lb/>
behalten oder andere Vortheile dafu&#x0364;r eintau&#x017F;chen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0164] moͤglich gemacht, an welche außerdem nicht zu denken ge- weſen waͤre. Alſo auch die wirklichen Veraͤnderungen der Kriegs- kunſt ſind eine Folge der veraͤnderten Politik, und weit entfernt, fuͤr die moͤgliche Trennung beider zu beweiſen, ſind ſie vielmehr ein ſtarker Beweis ihrer innigen Ver- einigung. Alſo noch einmal: der Krieg iſt ein Inſtrument der Politik; er muß nothwendig ihren Charakter tragen, er muß mit ihrem Maaße meſſen; die Fuͤhrung des Krieges in ſeinen Hauptumriſſen iſt daher die Politik ſelbſt, welche die Feder mit dem Degen vertauſcht, aber darum nicht aufgehoͤrt hat nach ihren eigenen Geſetzen zu denken. Siebentes Kapitel. Beſchraͤnktes Ziel. Angriffskrieg. Selbſt dann, wenn auch nicht die Niederwerfung des Gegners das Ziel ſein kann, kann es doch noch ein un- mittelbar poſitives ſein, und dieſes poſitive Ziel kann alſo nur in der Eroberung eines Theils der feindlichen Laͤnder beſtehen. Der Nutzen einer ſolchen Eroberung beſteht darin daß wir die feindlichen Staatskraͤfte, folglich auch ſeine Streitkraͤfte, ſchwaͤchen und die unſrigen vermehren; daß wir alſo den Krieg zum Theil auf ſeine Koſten fuͤhren. Ferner, daß beim Friedensſchluß der Beſitz feindlicher Provinzen als ein baarer Gewinn anzuſehen iſt, weil wir ſie entweder behalten oder andere Vortheile dafuͤr eintauſchen koͤnnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/164
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/164>, abgerufen am 20.11.2024.