Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.Richtung desselben passend oder unpassend ist. Am beßten §. 270. Noch haben wir auch des Galvanismus und der *) J. C. Unzer's Beschreibung eines mit dem künstlichen Magnete angestellten medicin. Versuches. Hamb. 1775. **) Andry's n. Thourets Beobachtungen u. Versuche üb. d. Gebrauch d. Magnets in d. Arzueyk. Aus d. Franz. Leipz. 1785. ***) Archiv. f. d. thier. Magnetismus. III. Bd. 2s St. I. Theil. 14
Richtung deſſelben paſſend oder unpaſſend iſt. Am beßten §. 270. Noch haben wir auch des Galvanismus und der *) J. C. Unzer’s Beſchreibung eines mit dem kuͤnſtlichen Magnete angeſtellten medicin. Verſuches. Hamb. 1775. **) Andry’s n. Thourets Beobachtungen u. Verſuche uͤb. d. Gebrauch d. Magnets in d. Arzueyk. Aus d. Franz. Leipz. 1785. ***) Archiv. f. d. thier. Magnetismus. III. Bd. 2s St. I. Theil. 14
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <p><pb facs="#f0229" n="209"/> Richtung deſſelben paſſend oder unpaſſend iſt. Am beßten<lb/> ſcheint es zu ſeyn, die Nordpolſpitze an den leidenden Theil,<lb/> die Suͤdpolſpitze aber gegen den Nordpol der Erde zu halten.<lb/><hi rendition="#g">Hell, Unzer</hi> <note place="foot" n="*)">J. C. <hi rendition="#g">Unzer’s</hi> Beſchreibung eines mit dem kuͤnſtlichen Magnete<lb/> angeſtellten medicin. Verſuches. Hamb. 1775.</note> und einige franzoͤſiſche Aerzte (<hi rendition="#aq">Andry</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Thouret</hi>) <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Andry’s</hi> n. <hi rendition="#aq">Thourets</hi> Beobachtungen u. Verſuche uͤb. d. Gebrauch<lb/> d. Magnets in d. Arzueyk. Aus d. Franz. Leipz. 1785.</note> haben neuerlich ſich des Magnets, und zwar<lb/> zum Theil auch in den genannten Entwicklungskrankheiten<lb/> des weiblichen Geſchlechts vorzuͤglich bedient. Beſonders wich-<lb/> tig aber wuͤrde es ſeyn, wenn die von H. <hi rendition="#g">Kieſer</hi> <note place="foot" n="***)">Archiv. f. d. thier. Magnetismus. <hi rendition="#aq">III.</hi> Bd. 2s St.</note> ge-<lb/> machte Beobachtung uͤber die Kraft des Eiſens einen Zu-<lb/> ſtand von Schlaf, ja von Schlafwachen, und durch dieſen<lb/> Schlaf die Heilung von Krankheiten zu bewirken, durch wei-<lb/> tere Erfahrungen hinlaͤnglich beſtaͤtigt wuͤrde, indem davon<lb/> gewiß fuͤr die Behandlung der hier betrachteten Nervenzufaͤlle<lb/> ausgezeichneter Nutzen erwartet werden duͤrfte. Ueberhaupt<lb/> naͤmlich ſcheint der telluriſche Magnetismus herabſtimmend auf<lb/> den Organismus zu wirken, der individuellen Kraft deſſelben,<lb/> als eine vom Erdorganismus ausgehende Thaͤtigkeit, entge-<lb/> gengeſetzt, aus welchem Geſichtspunkte wir denn vorzuͤglich<lb/> ſeine hinreichend beſtaͤtigte ſchmerzlindernde Kraft erklaͤrlich,<lb/> und namentlich auch die von groͤßern Maſſen des Eiſens<lb/> (des vorzuͤglichen Traͤgers dieſer Kraft) bemerkte ſchlafma-<lb/> chende Wirkung begreiflich finden.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§. 270.</head><lb/> <p>Noch haben wir auch des <hi rendition="#g">Galvanismus</hi> und der<lb/><hi rendition="#g">Elektricitaͤt</hi> als Heilmittel fuͤr die Nervenleiden gedacht,<lb/> jedoch muß der Gebrauch derſelben hier allerdings manche<lb/> Einſchraͤnkungen erleiden, da die meiſten jener Zuſtaͤnde auf<lb/> abnorm geſteigerter Senſibilitaͤt beruhen, und Galvanismus<lb/> wie Elektricitaͤt an ſich ſtark erregende Einfluͤße ſind. Vor-<lb/> zuͤglich verdienen ſie daher nur bey Laͤhmungen, Schwaͤchezu-<lb/> ſtaͤnden, Torpor und Bloͤdſinn angewendet zu werden; allein<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. 14</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0229]
Richtung deſſelben paſſend oder unpaſſend iſt. Am beßten
ſcheint es zu ſeyn, die Nordpolſpitze an den leidenden Theil,
die Suͤdpolſpitze aber gegen den Nordpol der Erde zu halten.
Hell, Unzer *) und einige franzoͤſiſche Aerzte (Andry und
Thouret) **) haben neuerlich ſich des Magnets, und zwar
zum Theil auch in den genannten Entwicklungskrankheiten
des weiblichen Geſchlechts vorzuͤglich bedient. Beſonders wich-
tig aber wuͤrde es ſeyn, wenn die von H. Kieſer ***) ge-
machte Beobachtung uͤber die Kraft des Eiſens einen Zu-
ſtand von Schlaf, ja von Schlafwachen, und durch dieſen
Schlaf die Heilung von Krankheiten zu bewirken, durch wei-
tere Erfahrungen hinlaͤnglich beſtaͤtigt wuͤrde, indem davon
gewiß fuͤr die Behandlung der hier betrachteten Nervenzufaͤlle
ausgezeichneter Nutzen erwartet werden duͤrfte. Ueberhaupt
naͤmlich ſcheint der telluriſche Magnetismus herabſtimmend auf
den Organismus zu wirken, der individuellen Kraft deſſelben,
als eine vom Erdorganismus ausgehende Thaͤtigkeit, entge-
gengeſetzt, aus welchem Geſichtspunkte wir denn vorzuͤglich
ſeine hinreichend beſtaͤtigte ſchmerzlindernde Kraft erklaͤrlich,
und namentlich auch die von groͤßern Maſſen des Eiſens
(des vorzuͤglichen Traͤgers dieſer Kraft) bemerkte ſchlafma-
chende Wirkung begreiflich finden.
§. 270.
Noch haben wir auch des Galvanismus und der
Elektricitaͤt als Heilmittel fuͤr die Nervenleiden gedacht,
jedoch muß der Gebrauch derſelben hier allerdings manche
Einſchraͤnkungen erleiden, da die meiſten jener Zuſtaͤnde auf
abnorm geſteigerter Senſibilitaͤt beruhen, und Galvanismus
wie Elektricitaͤt an ſich ſtark erregende Einfluͤße ſind. Vor-
zuͤglich verdienen ſie daher nur bey Laͤhmungen, Schwaͤchezu-
ſtaͤnden, Torpor und Bloͤdſinn angewendet zu werden; allein
*) J. C. Unzer’s Beſchreibung eines mit dem kuͤnſtlichen Magnete
angeſtellten medicin. Verſuches. Hamb. 1775.
**) Andry’s n. Thourets Beobachtungen u. Verſuche uͤb. d. Gebrauch
d. Magnets in d. Arzueyk. Aus d. Franz. Leipz. 1785.
***) Archiv. f. d. thier. Magnetismus. III. Bd. 2s St.
I. Theil. 14
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |