Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vierte
geoffenbaret / also sol man auch die durch den selbigen außlegen. Da nun etlich reglen vnnd anzeygungen sind / wie man Gottes wort mit Gottes wort außlegen sölle / namlich / das die außlegung nicht sye wider die artickel deß glaubens / oder mit der liebe Gottes vnd deß nechsten streyte / sonder das sie syge vmbsichtig / vnd genommen auß vorgendem vnnd nachgendem / mitt fleißiger betrachtung aller vmbständen / vnd vergleichung andrer geschrifften vnd orten. Vorauß aber das daß gmüt vnd hertz deß außlegers Gottsförchtig sye / vnd begirig die tugenden zepflantzen / die laster außzereütten / vnd das es auch ernstliche vnd stäte gebätt zuo Gott thüge / das er vnsere hertzen erleüchten wölle / damitt sein namm in allem gelobt vnd prisen werde. Jm sye lob ehr vnd preyß in ewigkeyt / Amen.

Die Vierte Predig.

Von dem waaren glauben / wohar der kömme / vnd das er sye ein steiffe vnd gwüsse
berednuß deß gemüts / vnd allein gründe auff Gott vnd sein wort.

JNn der nächsten Predig hab ich anzeygt vnd geleert vnder anderen / das die waare vnd gesunde außlegung der geschrifft nit sölle der regel deß glaubens / noch der liebe Gottes vnnd deß nechsten zuo wider sein / dann wölcher verstand der geschrifft mit der regel deß glaubens vnnd der liebe streytet / kan vnd mag nit ein gesunder vnd rechter verstand sein. Vnnd darumb / so müssend wir yetz volgends auch reden von dem waaren glauben vnd von der liebe Gottes vnd deß nechsten / damit hie niemand nützit mangle. Erstlich aber wöllend wir mitt der hilff Gottes / (vmb die jhr inn ernstlichem bitten wöllind) vom waarem glauben reden.

131 Das wörtli glauben streckt sich weyt inn dem gmeynen brauch zereden auß / dann es wirt etwan genommen für ein yede religion vnd Gottsdienst / als wie wir sagend / der Christen glaub / der Juden glaub / der Türckisch glaub. Demnach so wirt glauben auch genommen für ein meynung die do geschöpfft ist vß etwas reden / als so wir hörend etwas sagen von den Jüdischen oder Ethyopischen geschichten / dauon wir wol sagend wir glaubinds / setzend aber kein vertrauwen darein / verhoffend auch nützit darauß zuo erlangen. Jn disem verstand / spricht S.Jacob132 glaube auch der Teüffel vnnd erzittere. Zuoletst / wirt glauben genommen für ein gwüsses vngezweiflets vertrauwen inn Gott vnd sein wort. Jnn der Hebreischen spraach hat der glaub den nammen har von der waarheyt gwüsse vnd bestand. Jn latin heißt er Fides, vom wörtlin fieri, das do heißt geschehen / darumb das es geschicht was da geredt wirt. Darumb jhener spricht / Jch frag dich ob du glaubist? du sagst / ich glauben / thuo das du sagst / so ists ein glaub. Darumb so vil vnser fürnemmen vnd handlung hie belanget / so ist der glaub ein vngezweiflets gwüsses vertrauwen.

133 Diser glaub nun der also ein gwüsses vngezweiflets wüssen vnd vertrauwen ist vnnd sich gründet auff Gott vnd auff sein wort / wirt auff mancherley weiß beschriben von den reineren Theologis. S. Paul spricht134 / der glaub ist ein beständig wäsen der dingen die man hofft / vnd ein klare anzeygung der dingen die man nit sicht. Substantz oder hypostasis / welchs wörtli Paulus hie braucht / heißt ein vesten grund oder pfimment / darauff wir vns lassend vnd darauff gwiß vnd sicher vertrauwend. Die ding die man hoffet / sind die himmlischen ewigen vnsichtbaren ding. Darumb spricht Paulus / der glaub sye ein vnbewegts / beständigs / gwüsses vertrauwen deren dingen die Gott verheissen / namlich deß

131 Das wörtli Glauben.
132 Jac.2.
133 Beschreybungen deß glaubens.
134 Hebr.11.

Die Vierte
geoffenbaret / also sol man auch die durch den selbigen außlegen. Da nun etlich reglen vnnd anzeygungen sind / wie man Gottes wort mit Gottes wort außlegen soͤlle / namlich / das die außlegung nicht sye wider die artickel deß glaubens / oder mit der liebe Gottes vnd deß nechsten streyte / sonder das sie syge vmbsichtig / vnd genommen auß vorgendem vnnd nachgendem / mitt fleißiger betrachtung aller vmbstaͤnden / vnd vergleichung andrer geschrifften vnd orten. Vorauß aber das daß gmuͤt vnd hertz deß außlegers Gottsfoͤrchtig sye / vnd begirig die tugenden zepflantzen / die laster außzereütten / vnd das es auch ernstliche vnd staͤte gebaͤtt zuͦ Gott thuͤge / das er vnsere hertzen erleüchten woͤlle / damitt sein namm in allem gelobt vnd prisen werde. Jm sye lob ehr vnd preyß in ewigkeyt / Amen.

Die Vierte Predig.

Von dem waaren glauben / wohar der koͤmme / vnd das er sye ein steiffe vnd gwüsse
berednuß deß gemuͤts / vnd allein gründe auff Gott vnd sein wort.

JNn der naͤchsten Predig hab ich anzeygt vnd geleert vnder anderen / das die waare vnd gesunde außlegung der geschrifft nit soͤlle der regel deß glaubens / noch der liebe Gottes vnnd deß nechsten zuͦ wider sein / dann woͤlcher verstand der geschrifft mit der regel deß glaubens vnnd der liebe streytet / kan vnd mag nit ein gesunder vnd rechter verstand sein. Vnnd darumb / so muͤssend wir yetz volgends auch reden von dem waaren glauben vnd von der liebe Gottes vnd deß nechsten / damit hie niemand nützit mangle. Erstlich aber woͤllend wir mitt der hilff Gottes / (vmb die jhr inn ernstlichem bitten woͤllind) vom waarem glauben reden.

131 Das woͤrtli glauben streckt sich weyt inn dem gmeynen brauch zereden auß / dann es wirt etwan genommen für ein yede religion vnd Gottsdienst / als wie wir sagend / der Christen glaub / der Juden glaub / der Türckisch glaub. Demnach so wirt glauben auch genommen für ein meynung die do geschoͤpfft ist vß etwas reden / als so wir hoͤrend etwas sagen von den Jüdischen oder Ethyopischen geschichten / dauon wir wol sagend wir glaubinds / setzend aber kein vertrauwen darein / verhoffend auch nützit darauß zuͦ erlangen. Jn disem verstand / spricht S.Jacob132 glaube auch der Teüffel vnnd erzittere. Zuͦletst / wirt glauben genommen für ein gwüsses vngezweiflets vertrauwen inn Gott vnd sein wort. Jnn der Hebreischen spraach hat der glaub den nammen har von der waarheyt gwüsse vnd bestand. Jn latin heißt er Fides, vom woͤrtlin fieri, das do heißt geschehen / darumb das es geschicht was da geredt wirt. Darumb jhener spricht / Jch frag dich ob du glaubist? du sagst / ich glauben / thuͦ das du sagst / so ists ein glaub. Darumb so vil vnser fürnemmen vnd handlung hie belanget / so ist der glaub ein vngezweiflets gwüsses vertrauwen.

133 Diser glaub nun der also ein gwüsses vngezweiflets wüssen vnd vertrauwen ist vnnd sich gründet auff Gott vnd auff sein wort / wirt auff mancherley weiß beschriben von den reineren Theologis. S. Paul spricht134 / der glaub ist ein bestaͤndig waͤsen der dingen die man hofft / vnd ein klare anzeygung der dingen die man nit sicht. Substantz oder hypostasis / welchs woͤrtli Paulus hie braucht / heißt ein vesten grund oder pfimment / darauff wir vns lassend vnd darauff gwiß vnd sicher vertrauwend. Die ding die man hoffet / sind die himmlischen ewigen vnsichtbaren ding. Darumb spricht Paulus / der glaub sye ein vnbewegts / bestaͤndigs / gwüsses vertrauwen deren dingen die Gott verheissen / namlich deß

131 Das woͤrtli Glauben.
132 Jac.2.
133 Beschreybungen deß glaubens.
134 Hebr.11.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">V</hi>ierte</hi></hi><lb/></fw> geoffenbaret / also sol man auch die
                   durch den selbigen außlegen. Da nun etlich reglen vnnd anzeygungen sind / wie man
                   Gottes wort mit Gottes wort außlegen so&#x0364;lle / namlich / das die außlegung
                   nicht sye wider die artickel deß glaubens / oder mit der liebe Gottes vnd deß
                   nechsten streyte / sonder das sie syge vmbsichtig / vnd genommen auß
                   vorgendem vnnd nachgendem / mitt fleißiger betrachtung aller vmbsta&#x0364;nden /
                   vnd vergleichung andrer geschrifften vnd orten. Vorauß aber das daß gmu&#x0364;t
                   vnd hertz deß außlegers Gottsfo&#x0364;rchtig sye / vnd begirig die tugenden
                   zepflantzen / die laster außzereütten / vnd das es auch ernstliche vnd
                   sta&#x0364;te geba&#x0364;tt zu&#x0366; Gott thu&#x0364;ge / das er vnsere hertzen
                   erleüchten wo&#x0364;lle / damitt sein namm in allem gelobt vnd prisen werde. Jm
                   sye lob ehr vnd preyß in ewigkeyt / Amen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head rendition="#c"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">V</hi>ierte <hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi> </hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#c">Von dem waaren glauben / wohar der ko&#x0364;mme / vnd das er sye ein steiffe vnd gwüsse<lb/>
berednuß deß gemu&#x0364;ts / vnd allein gründe auff  Gott vnd sein wort.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>Nn der na&#x0364;chsten Predig hab ich anzeygt vnd geleert vnder
                   anderen / das die waare vnd gesunde außlegung der geschrifft nit so&#x0364;lle der regel
                   deß glaubens / noch der liebe Gottes vnnd deß nechsten zu&#x0366; wider sein / dann
                   wo&#x0364;lcher verstand der geschrifft mit der regel deß glaubens vnnd der liebe streytet
                   / kan vnd mag nit ein gesunder vnd rechter verstand sein. Vnnd darumb / so
                   mu&#x0364;ssend wir yetz volgends auch reden von dem waaren glauben vnd von der liebe
                   Gottes vnd deß nechsten / damit hie niemand nützit mangle. Erstlich aber
                   wo&#x0364;llend wir mitt der hilff Gottes / (vmb die jhr inn ernstlichem bitten wo&#x0364;llind)
                   vom waarem glauben reden.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="131"> Das wo&#x0364;rtli Glauben.</note> Das wo&#x0364;rtli glauben streckt sich weyt inn dem gmeynen brauch zereden auß / dann es wirt etwan genommen für ein yede religion vnd Gottsdienst / als wie wir sagend / der Christen glaub / der Juden glaub / der Türckisch glaub. Demnach so wirt glauben auch genommen für ein meynung die do gescho&#x0364;pfft ist vß etwas reden / als so wir ho&#x0364;rend etwas sagen von den Jüdischen oder Ethyopischen geschichten / dauon wir wol sagend wir glaubinds / setzend aber kein vertrauwen darein / verhoffend auch nützit darauß zu&#x0366; erlangen.  Jn disem verstand / spricht S.Jacob<note place="foot" n="132"> Jac.2.</note>  glaube auch der Teüffel vnnd erzittere.  Zu&#x0366;letst / wirt glauben genommen für ein gwüsses vngezweiflets vertrauwen inn Gott vnd sein wort. Jnn der Hebreischen spraach hat der glaub den nammen har von der waarheyt gwüsse vnd bestand. Jn latin heißt er <hi rendition="#aq">Fides</hi>, vom wo&#x0364;rtlin <hi rendition="#aq">fieri</hi>, das do heißt geschehen / darumb das es geschicht was da geredt wirt. Darumb jhener spricht / Jch frag dich ob du glaubist? du sagst / ich glauben / thu&#x0366; das du sagst / so ists ein glaub. Darumb so vil vnser fürnemmen vnd handlung hie belanget / so ist der glaub ein vngezweiflets gwüsses vertrauwen.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="133"> Beschreybungen deß glaubens.</note>
                   Diser glaub nun der also ein gwüsses vngezweiflets wüssen vnd vertrauwen ist vnnd
                   sich gründet auff Gott vnd auff sein wort / wirt auff mancherley weiß beschriben
                   von den reineren Theologis. S. Paul spricht<note place="foot" n="134"> Hebr.11.</note> / der glaub ist ein besta&#x0364;ndig
                   wa&#x0364;sen der dingen die man hofft / vnd ein klare anzeygung der dingen die
                   man nit sicht. Substantz oder hypostasis / welchs wo&#x0364;rtli Paulus hie
                   braucht / heißt ein vesten grund oder pfimment / darauff wir vns
                   lassend vnd darauff gwiß vnd sicher vertrauwend. Die ding die man hoffet / sind
                   die himmlischen ewigen vnsichtbaren ding. Darumb spricht Paulus / der glaub sye
                   ein vnbewegts / besta&#x0364;ndigs / gwüsses vertrauwen deren dingen die Gott
                   verheissen / namlich deß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[13]/0118] Die Vierte geoffenbaret / also sol man auch die durch den selbigen außlegen. Da nun etlich reglen vnnd anzeygungen sind / wie man Gottes wort mit Gottes wort außlegen soͤlle / namlich / das die außlegung nicht sye wider die artickel deß glaubens / oder mit der liebe Gottes vnd deß nechsten streyte / sonder das sie syge vmbsichtig / vnd genommen auß vorgendem vnnd nachgendem / mitt fleißiger betrachtung aller vmbstaͤnden / vnd vergleichung andrer geschrifften vnd orten. Vorauß aber das daß gmuͤt vnd hertz deß außlegers Gottsfoͤrchtig sye / vnd begirig die tugenden zepflantzen / die laster außzereütten / vnd das es auch ernstliche vnd staͤte gebaͤtt zuͦ Gott thuͤge / das er vnsere hertzen erleüchten woͤlle / damitt sein namm in allem gelobt vnd prisen werde. Jm sye lob ehr vnd preyß in ewigkeyt / Amen. Die Vierte Predig. Von dem waaren glauben / wohar der koͤmme / vnd das er sye ein steiffe vnd gwüsse berednuß deß gemuͤts / vnd allein gründe auff Gott vnd sein wort. JNn der naͤchsten Predig hab ich anzeygt vnd geleert vnder anderen / das die waare vnd gesunde außlegung der geschrifft nit soͤlle der regel deß glaubens / noch der liebe Gottes vnnd deß nechsten zuͦ wider sein / dann woͤlcher verstand der geschrifft mit der regel deß glaubens vnnd der liebe streytet / kan vnd mag nit ein gesunder vnd rechter verstand sein. Vnnd darumb / so muͤssend wir yetz volgends auch reden von dem waaren glauben vnd von der liebe Gottes vnd deß nechsten / damit hie niemand nützit mangle. Erstlich aber woͤllend wir mitt der hilff Gottes / (vmb die jhr inn ernstlichem bitten woͤllind) vom waarem glauben reden. 131 Das woͤrtli glauben streckt sich weyt inn dem gmeynen brauch zereden auß / dann es wirt etwan genommen für ein yede religion vnd Gottsdienst / als wie wir sagend / der Christen glaub / der Juden glaub / der Türckisch glaub. Demnach so wirt glauben auch genommen für ein meynung die do geschoͤpfft ist vß etwas reden / als so wir hoͤrend etwas sagen von den Jüdischen oder Ethyopischen geschichten / dauon wir wol sagend wir glaubinds / setzend aber kein vertrauwen darein / verhoffend auch nützit darauß zuͦ erlangen. Jn disem verstand / spricht S.Jacob 132 glaube auch der Teüffel vnnd erzittere. Zuͦletst / wirt glauben genommen für ein gwüsses vngezweiflets vertrauwen inn Gott vnd sein wort. Jnn der Hebreischen spraach hat der glaub den nammen har von der waarheyt gwüsse vnd bestand. Jn latin heißt er Fides, vom woͤrtlin fieri, das do heißt geschehen / darumb das es geschicht was da geredt wirt. Darumb jhener spricht / Jch frag dich ob du glaubist? du sagst / ich glauben / thuͦ das du sagst / so ists ein glaub. Darumb so vil vnser fürnemmen vnd handlung hie belanget / so ist der glaub ein vngezweiflets gwüsses vertrauwen. 133 Diser glaub nun der also ein gwüsses vngezweiflets wüssen vnd vertrauwen ist vnnd sich gründet auff Gott vnd auff sein wort / wirt auff mancherley weiß beschriben von den reineren Theologis. S. Paul spricht 134 / der glaub ist ein bestaͤndig waͤsen der dingen die man hofft / vnd ein klare anzeygung der dingen die man nit sicht. Substantz oder hypostasis / welchs woͤrtli Paulus hie braucht / heißt ein vesten grund oder pfimment / darauff wir vns lassend vnd darauff gwiß vnd sicher vertrauwend. Die ding die man hoffet / sind die himmlischen ewigen vnsichtbaren ding. Darumb spricht Paulus / der glaub sye ein vnbewegts / bestaͤndigs / gwüsses vertrauwen deren dingen die Gott verheissen / namlich deß 131 Das woͤrtli Glauben. 132 Jac.2. 133 Beschreybungen deß glaubens. 134 Hebr.11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/118
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/118>, abgerufen am 21.11.2024.