Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite



abbrennet/ und nicht geschwind aufplatzet/ auch viel unreine Materia zurücke
lässet/ wird selbiges nach Befindung gemeldter Ursachen/ entweder vor gut
oder untüchtig aestimiret.

Sonsten sind bey dem Probiren des Pulvers folgende Rationes wohl
zu observiren.

Zum Ersten/

Wann das Pulver nach der Anzündung nicht schnell auffähret sondern sei-
tenwerts mit ausschläget/ ist selbiges in der Mühlen nicht genung gearbeitet/
oder/ der Salpeter ist noch rohe/ und sehr unrein gewesen.

Zum Zweyten/

Jst in einem Pulver des geleuterten Salpeters nach Proportion des
Schwefels und Kohlen zu viel gewesen wird selbiges sich nicht so gar geschwind/
wie das in rechter Harmonie zusammen gesetzte Pulver/ in Feur und Dampff
resolviren/ sondern was langsamer auffahren/ auch in das Pappier oder Bret
eingreiffen/ und kleine weißliche Flecke zurücke lassen/ welche um so viel mehr
sich erweisen/ wenn das Pulver von unreinem Salpeter gearbeitet worden.

Zum Dritten/

Wird zu einem Pulver zu viel Schwesel genommen/ bekommt selbiges
dadurch eine Schwäche/ brennet langsam mit blaulichen Feuer auf/ und lässet
gemeiniglich kleine gelbliche Flecken nach sich/ oder brennet gar durch das
Pappier.

Zum Vierdten/

Sind aber in einem Pulver zu viel Kohlen/ wird selbiges nach der Ent-
zündung gleichfalls langsam/ mit einer röthlichen Flamme und schwarz dun-
kelen Rauche auffahren/ auch schwarze unsaubere Materia zurücke lassen/
jedoch schwächen die Kohlen das Pulver nicht so sehre als der Schwefel.

Nun dann von der Probe des Pulvers wie selbiges dem Ansehen nach zu
erkennen/ und ohne Jnstrument zu probirene meines Bedünkens genugsamer
Bericht erfolget; Als will ich ferner anzeigen.

Wie das Pulver durch Jnstrumenta zu probiren.

Heutiges Tages sind meines Wissens nur zweyerley Maniren/ so im
Brauch seyn/ die erste ist also gemacht. Es wird auf ein Gestelle oder Gehäuse
eine polirte Stange in der Länge ungefehr 1. Elen und 1. oder 1. und ein 4tels
Zoll dicke/ auch wo der Aufschlag oder Auftreibung seyn soll/ selbige Seite in
unterschiedliche gradus, in welche kleine Löchlein mit Absätzen gehen/ so mit
Numeren bemerket/ eingetheilet/ perpendiculariter aufgestellet/ und unten
oder übern Gehäuse mit Schrauben/ ingleichen an die Seite der Aufreibung/
ein klein Metallen Feuermörsergen/ worein ungefehr ein halber oder ganzer
Pistolschuß Pulver eingehet/ befestiget/ über welches man ein Metallen De-
ckelgen mit einer Feder decket/ welches an der Stangen also angemacht/ daß sol-
che gehebe auf und nieder zu schieben/ also: daß wenn die Feder bey dem einen
gradu in das Löchlein einschnappet/ sich das Deckelgen jedesmal ohne Scha-
den leichtlichen wieder ablösen und loß machen lasse.

Will man nun des Pulvers Güte durch diese Probe erforschen/ wird das
Mörsergen fein eben voll Pulver/ und das Deckelgen darüber gethan/ dem
Mörsergen durch das Zündlöchlein Feuer gegeben/ und also das Deckelgen an
der Stangen in die Höhe getriben/ welches/ wenn der Trieb vergangen/ durch
Einschnappen der Feder behängen bleibet. Diesem nach werden die gradus

wie
F



abbrennet/ und nicht geſchwind aufplatzet/ auch viel unreine Materia zuruͤcke
laͤſſet/ wird ſelbiges nach Befindung gemeldter Urſachen/ entweder vor gut
oder untuͤchtig æſtimiret.

Sonſten ſind bey dem Probiren des Pulvers folgende Rationes wohl
zu obſerviren.

Zum Erſten/

Wann das Pulver nach der Anzuͤndung nicht ſchnell auffaͤhret ſondern ſei-
tenwerts mit ausſchlaͤget/ iſt ſelbiges in der Muͤhlen nicht genung gearbeitet/
oder/ der Salpeter iſt noch rohe/ und ſehr unrein geweſen.

Zum Zweyten/

Jſt in einem Pulver des geleuterten Salpeters nach Proportion des
Schwefels und Kohlen zu viel geweſen wird ſelbiges ſich nicht ſo gar geſchwind/
wie das in rechter Harmonie zuſammen geſetzte Pulver/ in Feur und Dampff
reſolviren/ ſondern was langſamer auffahren/ auch in das Pappier oder Bret
eingreiffen/ und kleine weißliche Flecke zuruͤcke laſſen/ welche um ſo viel mehr
ſich erweiſen/ wenn das Pulver von unreinem Salpeter gearbeitet worden.

Zum Dritten/

Wird zu einem Pulver zu viel Schweſel genommen/ bekommt ſelbiges
dadurch eine Schwaͤche/ brennet langſam mit blaulichen Feuer auf/ und laͤſſet
gemeiniglich kleine gelbliche Flecken nach ſich/ oder brennet gar durch das
Pappier.

Zum Vierdten/

Sind aber in einem Pulver zu viel Kohlen/ wird ſelbiges nach der Ent-
zuͤndung gleichfalls langſam/ mit einer roͤthlichen Flamme und ſchwarz dun-
kelen Rauche auffahren/ auch ſchwarze unſaubere Materia zuruͤcke laſſen/
jedoch ſchwaͤchen die Kohlen das Pulver nicht ſo ſehre als der Schwefel.

Nun dann von der Probe des Pulvers wie ſelbiges dem Anſehen nach zu
erkennen/ und ohne Jnſtrument zu probirene meines Beduͤnkens genugſamer
Bericht erfolget; Als will ich ferner anzeigen.

Wie das Pulver durch Jnſtrumenta zu probiren.

Heutiges Tages ſind meines Wiſſens nur zweyerley Maniren/ ſo im
Brauch ſeyn/ die erſte iſt alſo gemacht. Es wird auf ein Geſtelle oder Gehaͤuſe
eine polirte Stange in der Laͤnge ungefehr 1. Elen und 1. oder 1. und ein 4tels
Zoll dicke/ auch wo der Aufſchlag oder Auftreibung ſeyn ſoll/ ſelbige Seite in
unterſchiedliche gradus, in welche kleine Loͤchlein mit Abſaͤtzen gehen/ ſo mit
Numeren bemerket/ eingetheilet/ perpendiculariter aufgeſtellet/ und unten
oder uͤbern Gehaͤuſe mit Schrauben/ ingleichen an die Seite der Aufreibung/
ein klein Metallen Feuermoͤrſergen/ worein ungefehr ein halber oder ganzer
Piſtolſchuß Pulver eingehet/ befeſtiget/ uͤber welches man ein Metallen De-
ckelgen mit einer Feder decket/ welches an der Stangen alſo angemacht/ daß ſol-
che gehebe auf und nieder zu ſchieben/ alſo: daß wenn die Feder bey dem einen
gradu in das Loͤchlein einſchnappet/ ſich das Deckelgen jedesmal ohne Scha-
den leichtlichen wieder abloͤſen und loß machen laſſe.

Will man nun des Pulvers Guͤte durch dieſe Probe erforſchen/ wird das
Moͤrſergen fein eben voll Pulver/ und das Deckelgen daruͤber gethan/ dem
Moͤrſergen durch das Zuͤndloͤchlein Feuer gegeben/ und alſo das Deckelgen an
der Stangen in die Hoͤhe getriben/ welches/ wenn der Trieb vergangen/ durch
Einſchnappen der Feder behaͤngen bleibet. Dieſem nach werden die gradus

wie
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0055" n="41"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
abbrennet/ und nicht ge&#x017F;chwind aufplatzet/ auch viel unreine Materia zuru&#x0364;cke<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ wird &#x017F;elbiges nach Befindung gemeldter Ur&#x017F;achen/ entweder vor gut<lb/>
oder untu&#x0364;chtig <hi rendition="#aq">æ&#x017F;timir</hi>et.</p><lb/>
          <p>Son&#x017F;ten &#x017F;ind bey dem Probiren des Pulvers folgende <hi rendition="#aq">Rationes</hi> wohl<lb/>
zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervir</hi>en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zum Er&#x017F;ten/</hi> </head><lb/>
          <p>Wann das Pulver nach der Anzu&#x0364;ndung nicht &#x017F;chnell auffa&#x0364;hret &#x017F;ondern &#x017F;ei-<lb/>
tenwerts mit aus&#x017F;chla&#x0364;get/ i&#x017F;t &#x017F;elbiges in der Mu&#x0364;hlen nicht genung gearbeitet/<lb/>
oder/ der Salpeter i&#x017F;t noch rohe/ und &#x017F;ehr unrein gewe&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zum Zweyten/</hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t in einem Pulver des geleuterten Salpeters nach <hi rendition="#aq">Proportion</hi> des<lb/>
Schwefels und Kohlen zu viel gewe&#x017F;en wird &#x017F;elbiges &#x017F;ich nicht &#x017F;o gar ge&#x017F;chwind/<lb/>
wie das in rechter <hi rendition="#aq">Harmonie</hi> zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzte Pulver/ in Feur und Dampff<lb/>
re&#x017F;olviren/ &#x017F;ondern was lang&#x017F;amer auffahren/ auch in das Pappier oder Bret<lb/>
eingreiffen/ und kleine weißliche Flecke zuru&#x0364;cke la&#x017F;&#x017F;en/ welche um &#x017F;o viel mehr<lb/>
&#x017F;ich erwei&#x017F;en/ wenn das Pulver von unreinem Salpeter gearbeitet worden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zum Dritten/</hi> </head><lb/>
          <p>Wird zu einem Pulver zu viel Schwe&#x017F;el genommen/ bekommt &#x017F;elbiges<lb/>
dadurch eine Schwa&#x0364;che/ brennet lang&#x017F;am mit blaulichen Feuer auf/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
gemeiniglich kleine gelbliche Flecken nach &#x017F;ich/ oder brennet gar durch das<lb/>
Pappier.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zum Vierdten/</hi> </head><lb/>
          <p>Sind aber in einem Pulver zu viel Kohlen/ wird &#x017F;elbiges nach der Ent-<lb/>
zu&#x0364;ndung gleichfalls lang&#x017F;am/ mit einer ro&#x0364;thlichen Flamme und &#x017F;chwarz dun-<lb/>
kelen Rauche auffahren/ auch &#x017F;chwarze un&#x017F;aubere Materia zuru&#x0364;cke la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
jedoch &#x017F;chwa&#x0364;chen die Kohlen das Pulver nicht &#x017F;o &#x017F;ehre als der Schwefel.</p><lb/>
          <p>Nun dann von der Probe des Pulvers wie &#x017F;elbiges dem An&#x017F;ehen nach zu<lb/>
erkennen/ und ohne Jn&#x017F;trument zu probirene meines Bedu&#x0364;nkens genug&#x017F;amer<lb/>
Bericht erfolget; Als will ich ferner anzeigen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wie das Pulver durch Jn&#x017F;trumenta zu probiren.</hi> </head><lb/>
        <p>Heutiges Tages &#x017F;ind meines Wi&#x017F;&#x017F;ens nur zweyerley Maniren/ &#x017F;o im<lb/>
Brauch &#x017F;eyn/ die er&#x017F;te i&#x017F;t al&#x017F;o gemacht. Es wird auf ein Ge&#x017F;telle oder Geha&#x0364;u&#x017F;e<lb/>
eine polirte Stange in der La&#x0364;nge ungefehr 1. Elen und 1. oder 1. und ein 4tels<lb/>
Zoll dicke/ auch wo der Auf&#x017F;chlag oder Auftreibung &#x017F;eyn &#x017F;oll/ &#x017F;elbige Seite in<lb/>
unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">gradus,</hi> in welche kleine Lo&#x0364;chlein mit Ab&#x017F;a&#x0364;tzen gehen/ &#x017F;o mit<lb/>
Numeren bemerket/ eingetheilet/ <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>iter aufge&#x017F;tellet/ und unten<lb/>
oder u&#x0364;bern Geha&#x0364;u&#x017F;e mit Schrauben/ ingleichen an die Seite der Aufreibung/<lb/>
ein klein Metallen Feuermo&#x0364;r&#x017F;ergen/ worein ungefehr ein halber oder ganzer<lb/>
Pi&#x017F;tol&#x017F;chuß Pulver eingehet/ befe&#x017F;tiget/ u&#x0364;ber welches man ein Metallen De-<lb/>
ckelgen mit einer Feder decket/ welches an der Stangen al&#x017F;o angemacht/ daß &#x017F;ol-<lb/>
che gehebe auf und nieder zu &#x017F;chieben/ al&#x017F;o: daß wenn die Feder bey dem einen<lb/><hi rendition="#aq">gradu</hi> in das Lo&#x0364;chlein ein&#x017F;chnappet/ &#x017F;ich das Deckelgen jedesmal ohne Scha-<lb/>
den leichtlichen wieder ablo&#x0364;&#x017F;en und loß machen la&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Will man nun des Pulvers Gu&#x0364;te durch die&#x017F;e Probe erfor&#x017F;chen/ wird das<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;ergen fein eben voll Pulver/ und das Deckelgen daru&#x0364;ber gethan/ dem<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;ergen durch das Zu&#x0364;ndlo&#x0364;chlein Feuer gegeben/ und al&#x017F;o das Deckelgen an<lb/>
der Stangen in die Ho&#x0364;he getriben/ welches/ wenn der Trieb vergangen/ durch<lb/>
Ein&#x017F;chnappen der Feder beha&#x0364;ngen bleibet. Die&#x017F;em nach werden die <hi rendition="#aq">gradus</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0055] abbrennet/ und nicht geſchwind aufplatzet/ auch viel unreine Materia zuruͤcke laͤſſet/ wird ſelbiges nach Befindung gemeldter Urſachen/ entweder vor gut oder untuͤchtig æſtimiret. Sonſten ſind bey dem Probiren des Pulvers folgende Rationes wohl zu obſerviren. Zum Erſten/ Wann das Pulver nach der Anzuͤndung nicht ſchnell auffaͤhret ſondern ſei- tenwerts mit ausſchlaͤget/ iſt ſelbiges in der Muͤhlen nicht genung gearbeitet/ oder/ der Salpeter iſt noch rohe/ und ſehr unrein geweſen. Zum Zweyten/ Jſt in einem Pulver des geleuterten Salpeters nach Proportion des Schwefels und Kohlen zu viel geweſen wird ſelbiges ſich nicht ſo gar geſchwind/ wie das in rechter Harmonie zuſammen geſetzte Pulver/ in Feur und Dampff reſolviren/ ſondern was langſamer auffahren/ auch in das Pappier oder Bret eingreiffen/ und kleine weißliche Flecke zuruͤcke laſſen/ welche um ſo viel mehr ſich erweiſen/ wenn das Pulver von unreinem Salpeter gearbeitet worden. Zum Dritten/ Wird zu einem Pulver zu viel Schweſel genommen/ bekommt ſelbiges dadurch eine Schwaͤche/ brennet langſam mit blaulichen Feuer auf/ und laͤſſet gemeiniglich kleine gelbliche Flecken nach ſich/ oder brennet gar durch das Pappier. Zum Vierdten/ Sind aber in einem Pulver zu viel Kohlen/ wird ſelbiges nach der Ent- zuͤndung gleichfalls langſam/ mit einer roͤthlichen Flamme und ſchwarz dun- kelen Rauche auffahren/ auch ſchwarze unſaubere Materia zuruͤcke laſſen/ jedoch ſchwaͤchen die Kohlen das Pulver nicht ſo ſehre als der Schwefel. Nun dann von der Probe des Pulvers wie ſelbiges dem Anſehen nach zu erkennen/ und ohne Jnſtrument zu probirene meines Beduͤnkens genugſamer Bericht erfolget; Als will ich ferner anzeigen. Wie das Pulver durch Jnſtrumenta zu probiren. Heutiges Tages ſind meines Wiſſens nur zweyerley Maniren/ ſo im Brauch ſeyn/ die erſte iſt alſo gemacht. Es wird auf ein Geſtelle oder Gehaͤuſe eine polirte Stange in der Laͤnge ungefehr 1. Elen und 1. oder 1. und ein 4tels Zoll dicke/ auch wo der Aufſchlag oder Auftreibung ſeyn ſoll/ ſelbige Seite in unterſchiedliche gradus, in welche kleine Loͤchlein mit Abſaͤtzen gehen/ ſo mit Numeren bemerket/ eingetheilet/ perpendiculariter aufgeſtellet/ und unten oder uͤbern Gehaͤuſe mit Schrauben/ ingleichen an die Seite der Aufreibung/ ein klein Metallen Feuermoͤrſergen/ worein ungefehr ein halber oder ganzer Piſtolſchuß Pulver eingehet/ befeſtiget/ uͤber welches man ein Metallen De- ckelgen mit einer Feder decket/ welches an der Stangen alſo angemacht/ daß ſol- che gehebe auf und nieder zu ſchieben/ alſo: daß wenn die Feder bey dem einen gradu in das Loͤchlein einſchnappet/ ſich das Deckelgen jedesmal ohne Scha- den leichtlichen wieder abloͤſen und loß machen laſſe. Will man nun des Pulvers Guͤte durch dieſe Probe erforſchen/ wird das Moͤrſergen fein eben voll Pulver/ und das Deckelgen daruͤber gethan/ dem Moͤrſergen durch das Zuͤndloͤchlein Feuer gegeben/ und alſo das Deckelgen an der Stangen in die Hoͤhe getriben/ welches/ wenn der Trieb vergangen/ durch Einſchnappen der Feder behaͤngen bleibet. Dieſem nach werden die gradus wie F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria03_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria03_1685/55
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria03_1685/55>, abgerufen am 21.12.2024.