Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.wie die Werkbreter Leisten/ des Sommers in der Sonnen/ im Winter aber in der Körnstube getrocknet. Das Pulver muß auf die Taffeln dinne aufgeschüttet/ unterweilen mit NOTA. Wann man das Pulver nur mit schlechten Wasser gefeuchtet/ desto mehr Auch ist zu merken/ ob gleich itztangezogenen Worten nach/ das Pulver Weiln nun/ wie allzubekandt/ man das Pulver in Sommers-Zeit unter Daraus zu schliessen: daß/ wenn gleich in dem Pulver von gedachten Vor Alters haben sie das Pulver mit Kalk-Wasser gefeuchtet/ was aber Sonsten habe ich eine Manir das Pulver Winters Zeit in einer Pfanne Es war eine Pfanne von Kupffer 21/2. Ele lang/ und 11/2. Ele breit/ vorn am Diese beyde Pfannen waren rings um mit einer Mauer umgeben/ welche Dieses aber war darbey zu observiren/ daß wenn das eingethane Pulver nicht
wie die Werkbreter Leiſten/ des Sommers in der Sonnen/ im Winter aber in der Koͤrnſtube getrocknet. Das Pulver muß auf die Taffeln dinne aufgeſchuͤttet/ unterweilen mit NOTA. Wann man das Pulver nur mit ſchlechten Waſſer gefeuchtet/ deſto mehr Auch iſt zu merken/ ob gleich itztangezogenen Worten nach/ das Pulver Weiln nun/ wie allzubekandt/ man das Pulver in Sommers-Zeit unter Daraus zu ſchlieſſen: daß/ wenn gleich in dem Pulver von gedachten Vor Alters haben ſie das Pulver mit Kalk-Waſſer gefeuchtet/ was aber Sonſten habe ich eine Manir das Pulver Winters Zeit in einer Pfanne Es war eine Pfanne von Kupffer 2½. Ele lang/ und 1½. Ele breit/ vorn am Dieſe beyde Pfannen waren rings um mit einer Mauer umgeben/ welche Dieſes aber war darbey zu obſerviren/ daß wenn das eingethane Pulver nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="34"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> wie die Werkbreter Leiſten/ des Sommers in der Sonnen/ im Winter aber in<lb/> der Koͤrnſtube getrocknet.</p><lb/> <p>Das Pulver muß auf die Taffeln dinne aufgeſchuͤttet/ unterweilen mit<lb/> einem hoͤlzern Rechen (Harke) durchzogen/ und an der Sonnen-Hitze in etlichen<lb/> auch wol mehr Stunden Zeit/ getrocknet werden.</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Wann man das Pulver nur mit ſchlechten Waſſer gefeuchtet/ deſto mehr<lb/> Zeit wird erfordert die grobe und kalte Feuchtigkeit auszutrocknen; im Ge-<lb/> gentheil der Brandewein und unterſchiedliche <hi rendition="#aq">Eſſentien</hi> ſo eine Hitze in ſich<lb/> fuͤhren/ ob gleich ihre Wurzel das Waſſer kalt; Wiederum: Scheidewaſſer<lb/> und alle andere dergleichen haben eine brennende und feurige Krafft; dahero<lb/> auch das Pulver/ welches mit oben benennten <hi rendition="#aq">Liquoribus</hi> wegen bey ſich<lb/> habenden Hitze angefeuchtet worden/ viel ehe ertrocknet/ als das mit ſchlech-<lb/> ten Waſſer angefeuchtete.</p><lb/> <p>Auch iſt zu merken/ ob gleich itztangezogenen Worten nach/ das Pulver<lb/> viel ehe als von ſchlechter Anfeuchtung ertrocknet; dann vielmehr Vortheil iſt<lb/> meines Erachtens nicht darbey; So folget noch lange nicht/ wie im vorigen<lb/> Capitel erwehnt/ daß ſolche <hi rendition="#aq">Liquores</hi> (wenn gleich einiger Meynung nach in<lb/> ſolchen ein <hi rendition="#aq">ſaltartari</hi>ſches Weſen enthalten (dem Pulver eine ſonderliche<lb/> Staͤrke geben/ auch im Loßbrennen/ eine widrige/ hinter oder ſeiten-reiſſende<lb/> Dunſt/ ja was noch mehr iſt/ dem Stuͤcke Schaden oder Zerſprengung ver-<lb/> urſachen ſollten; maſſen ja ſolche groſſe Gewalt von nichts anders/ als<lb/> aus dem in gedachten <hi rendition="#aq">Liquoribus</hi> enthaltenen <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> oder noch bey ſich<lb/> fuͤhrenden Weinſtein Salzigen Materia/ (welche/ wenn ſolche aus einem<lb/> Schuß Pulver durch <hi rendition="#aq">Chymi</hi>ſche Kunſt/ davon geſchieden/ gewißlichen kaum<lb/> zu erkennen) herruͤhren muͤſte.</p><lb/> <p>Weiln nun/ wie allzubekandt/ man das Pulver in Sommers-Zeit unter<lb/> den freyen Himmel an der Sonnen-Hitze oder ſtillen Lufft zu ertrocknen auf lan-<lb/> ge und breite hoͤlzerne Tafeln etwan 3. 4tels oder 1. Zoll hoch ſchuͤttet/ wie leich-<lb/> te wird doch der in den Pulver-Koͤrnern enthaltene <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> wegen der weiten<lb/> Ausſtreuung verrauchen/ und alſo von ſeiner Krafft/ wenig oder gar nichts<lb/> zuruͤcke laſſen.</p><lb/> <p>Daraus zu ſchlieſſen: daß/ wenn gleich in dem Pulver von gedachten<lb/><hi rendition="#aq">Liquoribus</hi> noch was zuruͤcke bliebe/ dennoch kein mehrer Effect (als das Pul-<lb/> ver an ſich ſelbſten) zu hoffen/ viel weniger eine widrige Dunſt verurſachen<lb/> ſollte.</p><lb/> <p>Vor Alters haben ſie das Pulver mit Kalk-Waſſer gefeuchtet/ was aber<lb/> ſolches vor ſchoͤnen Nutzen bracht/ iſt leicht zu erachten.</p><lb/> <p>Sonſten habe ich eine Manir das Pulver Winters Zeit in einer Pfanne<lb/> uͤbern Feuer zu trocknen geſehen/ war folgende Geſtalt gemacht:</p><lb/> <p>Es war eine Pfanne von Kupffer 2½. Ele lang/ und 1½. Ele breit/ vorn am<lb/> Rande in etwas offen/ wie bey den Pulver-oder Werg-Taffeln braͤuchlich/ das<lb/> Pulver daſelbſt heraus zu nehmen/ und zwar alſo verfertiget; daß noch eine an-<lb/> dere Pfanne ein 4tels Ele unterwerts abgeſetzt.</p><lb/> <p>Dieſe beyde Pfannen waren rings um mit einer Mauer umgeben/ welche<lb/> unter gedachten Pfannen einen Ofen <hi rendition="#aq">præſentir</hi>te/ ſelbigen kunte man von auſ-<lb/> ſenwerts durch gehoͤriges Ofenloch feuern/ uͤber welches eine ſonderliche Roͤhre<lb/> (worein man Waſſer/ das <hi rendition="#aq">Vacuum</hi> zwiſchen beyden Pfannen dadurch auszu-<lb/> fuͤllen gieſſen kunte) gemachet war/ alſo: daß/ wenn man die Pfanne mit Waſ-<lb/> ſer anfuͤllte und Feuer in den Ofen machte/ ſich dadurch das darein geſchuͤttete<lb/> Pulver ohne Gefahr abtrocknen lieſe.</p><lb/> <p>Dieſes aber war darbey zu <hi rendition="#aq">obſervir</hi>en/ daß wenn das eingethane Pulver<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0048]
wie die Werkbreter Leiſten/ des Sommers in der Sonnen/ im Winter aber in
der Koͤrnſtube getrocknet.
Das Pulver muß auf die Taffeln dinne aufgeſchuͤttet/ unterweilen mit
einem hoͤlzern Rechen (Harke) durchzogen/ und an der Sonnen-Hitze in etlichen
auch wol mehr Stunden Zeit/ getrocknet werden.
NOTA.
Wann man das Pulver nur mit ſchlechten Waſſer gefeuchtet/ deſto mehr
Zeit wird erfordert die grobe und kalte Feuchtigkeit auszutrocknen; im Ge-
gentheil der Brandewein und unterſchiedliche Eſſentien ſo eine Hitze in ſich
fuͤhren/ ob gleich ihre Wurzel das Waſſer kalt; Wiederum: Scheidewaſſer
und alle andere dergleichen haben eine brennende und feurige Krafft; dahero
auch das Pulver/ welches mit oben benennten Liquoribus wegen bey ſich
habenden Hitze angefeuchtet worden/ viel ehe ertrocknet/ als das mit ſchlech-
ten Waſſer angefeuchtete.
Auch iſt zu merken/ ob gleich itztangezogenen Worten nach/ das Pulver
viel ehe als von ſchlechter Anfeuchtung ertrocknet; dann vielmehr Vortheil iſt
meines Erachtens nicht darbey; So folget noch lange nicht/ wie im vorigen
Capitel erwehnt/ daß ſolche Liquores (wenn gleich einiger Meynung nach in
ſolchen ein ſaltartariſches Weſen enthalten (dem Pulver eine ſonderliche
Staͤrke geben/ auch im Loßbrennen/ eine widrige/ hinter oder ſeiten-reiſſende
Dunſt/ ja was noch mehr iſt/ dem Stuͤcke Schaden oder Zerſprengung ver-
urſachen ſollten; maſſen ja ſolche groſſe Gewalt von nichts anders/ als
aus dem in gedachten Liquoribus enthaltenen Spiritu oder noch bey ſich
fuͤhrenden Weinſtein Salzigen Materia/ (welche/ wenn ſolche aus einem
Schuß Pulver durch Chymiſche Kunſt/ davon geſchieden/ gewißlichen kaum
zu erkennen) herruͤhren muͤſte.
Weiln nun/ wie allzubekandt/ man das Pulver in Sommers-Zeit unter
den freyen Himmel an der Sonnen-Hitze oder ſtillen Lufft zu ertrocknen auf lan-
ge und breite hoͤlzerne Tafeln etwan 3. 4tels oder 1. Zoll hoch ſchuͤttet/ wie leich-
te wird doch der in den Pulver-Koͤrnern enthaltene Spiritus wegen der weiten
Ausſtreuung verrauchen/ und alſo von ſeiner Krafft/ wenig oder gar nichts
zuruͤcke laſſen.
Daraus zu ſchlieſſen: daß/ wenn gleich in dem Pulver von gedachten
Liquoribus noch was zuruͤcke bliebe/ dennoch kein mehrer Effect (als das Pul-
ver an ſich ſelbſten) zu hoffen/ viel weniger eine widrige Dunſt verurſachen
ſollte.
Vor Alters haben ſie das Pulver mit Kalk-Waſſer gefeuchtet/ was aber
ſolches vor ſchoͤnen Nutzen bracht/ iſt leicht zu erachten.
Sonſten habe ich eine Manir das Pulver Winters Zeit in einer Pfanne
uͤbern Feuer zu trocknen geſehen/ war folgende Geſtalt gemacht:
Es war eine Pfanne von Kupffer 2½. Ele lang/ und 1½. Ele breit/ vorn am
Rande in etwas offen/ wie bey den Pulver-oder Werg-Taffeln braͤuchlich/ das
Pulver daſelbſt heraus zu nehmen/ und zwar alſo verfertiget; daß noch eine an-
dere Pfanne ein 4tels Ele unterwerts abgeſetzt.
Dieſe beyde Pfannen waren rings um mit einer Mauer umgeben/ welche
unter gedachten Pfannen einen Ofen præſentirte/ ſelbigen kunte man von auſ-
ſenwerts durch gehoͤriges Ofenloch feuern/ uͤber welches eine ſonderliche Roͤhre
(worein man Waſſer/ das Vacuum zwiſchen beyden Pfannen dadurch auszu-
fuͤllen gieſſen kunte) gemachet war/ alſo: daß/ wenn man die Pfanne mit Waſ-
ſer anfuͤllte und Feuer in den Ofen machte/ ſich dadurch das darein geſchuͤttete
Pulver ohne Gefahr abtrocknen lieſe.
Dieſes aber war darbey zu obſerviren/ daß wenn das eingethane Pulver
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |