Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.gemahlet/ und wer es thun will/ kan oben eine einfache oder doppelte Patrone auf- setzen/ auch unten auf dem Fusse oder Schemel bey B. etliche Papierne Schläge anmachen/ welche hernach/ wenn die Böhrer ausgebrandt vollends beschlies- sen/ Fig. 55. Dritte Manier. Vorig benannte Röhre ist auswenig versetzt gewesen/ nachfolgende aber 1. Wird unten auf den Boden etliche Loth Haackenpulver/ bey A. und da- rauf ein Spiegel von Papier/ mit Anfeuerung/ B. wie bey dem Versetzen der Pa- tronen erwehnt/ gethan/ hierauf nun werden Regenputzen oder Schwermer gesetzt. C. Die spacia aber mit etwas Raqueten-Satz fein eben ausgefüllet/ und noch ein dergleichen Pappspiegel/ auf die Versetzung gethan/D. 2. Auf itztgemeldten Spiegel/ wird eine Composition wie nachfolgende soll beschrieben werden/ 2 oder 3 Zoll hoch gefüllet/ und oben mit Mehlpulver bestreuet/ und etwas untermenget. E. 3. Auf jetztgedachtes Mehlpulver/ wird ein doppelt Papier mit etlichen Löchern geleget/ F. darauf wiederum etliche Loth Haackenpulver (zu der Ladung oder Auswerffung) ein und angesetzet G. 4. Auf itzterwehnte Ladung/ wird wiederum ein Papspiegel/ mit Raque- ten-Satz/ oder Mehlpulver bestreuet H. worauf man eine Patrone oder kleine Lust-Kugel mit einem auf ein tempo eingerichteten Brande gesetzet/ und die spacia mit Raqueten-Satze ausgefüllet. 5. Wiederum Composition auf itzterwähnte Patrona oder Lust-Kugel ge- füllet/ und oben mit Mehlpulver vermenget/ auch mit einem doppelten durch- stochenen Papier überleget/ worauf abermals eine Ladung von Haackenpulver/ und eine versetzte Patrone oder Lust-Kügelein eingesetzet/ und so lange continui- ret wird/ biß die Röhre gantz voll ist. Aus dem verjüngten Abrisse in Fig. 56. besser zu vernehmen. Einfache Röhren oder Pumpen werden nur mit Composition ausgefül- Vierdte Manier. Wenn man die Röhre auswendig rund lässet/ können nacheiner gezogenen Nach diesen vorbeschriebenen/ und aufgerissenen 4. Manieren/ lassen sich Welcher Feuerwercker mit denen Versetzungen und Leitfeuern/ oder Feuer- Stangen/
gemahlet/ und wer es thun will/ kan oben eine einfache oder doppelte Patrone auf- ſetzen/ auch unten auf dem Fuſſe oder Schemel bey B. etliche Papierne Schlaͤge anmachen/ welche hernach/ wenn die Boͤhrer ausgebrandt vollends beſchlieſ- ſen/ Fig. 55. Dritte Manier. Vorig benannte Roͤhre iſt auswenig verſetzt geweſen/ nachfolgende aber 1. Wird unten auf den Boden etliche Loth Haackenpulver/ bey A. und da- rauf ein Spiegel von Papier/ mit Anfeuerung/ B. wie bey dem Verſetzen der Pa- tronen erwehnt/ gethan/ hierauf nun werden Regenputzen oder Schwermer geſetzt. C. Die ſpacia aber mit etwas Raqueten-Satz fein eben ausgefuͤllet/ und noch ein dergleichen Pappſpiegel/ auf die Verſetzung gethan/D. 2. Auf itztgemeldten Spiegel/ wird eine Compoſition wie nachfolgende ſoll beſchrieben werden/ 2 oder 3 Zoll hoch gefuͤllet/ und oben mit Mehlpulver beſtreuet/ und etwas untermenget. E. 3. Auf jetztgedachtes Mehlpulver/ wird ein doppelt Papier mit etlichen Loͤchern geleget/ F. darauf wiederum etliche Loth Haackenpulver (zu der Ladung oder Auswerffung) ein und angeſetzet G. 4. Auf itzterwehnte Ladung/ wird wiederum ein Papſpiegel/ mit Raque- ten-Satz/ oder Mehlpulver beſtreuet H. worauf man eine Patrone oder kleine Luſt-Kugel mit einem auf ein tempo eingerichteten Brande geſetzet/ und die ſpacia mit Raqueten-Satze ausgefuͤllet. 5. Wiederum Compoſition auf itzterwaͤhnte Patrona oder Luſt-Kugel ge- fuͤllet/ und oben mit Mehlpulver vermenget/ auch mit einem doppelten durch- ſtochenen Papier uͤberleget/ worauf abermals eine Ladung von Haackenpulver/ und eine verſetzte Patrone oder Luſt-Kuͤgelein eingeſetzet/ und ſo lange continui- ret wird/ biß die Roͤhre gantz voll iſt. Aus dem verjuͤngten Abriſſe in Fig. 56. beſſer zu vernehmen. Einfache Roͤhren oder Pumpen werden nur mit Compoſition ausgefuͤl- Vierdte Manier. Wenn man die Roͤhre auswendig rund laͤſſet/ koͤnnen nacheiner gezogenen Nach dieſen vorbeſchriebenen/ und aufgeriſſenen 4. Manieren/ laſſen ſich Welcher Feuerwercker mit denen Verſetzungen und Leitfeuern/ oder Feuer- Stangen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="24"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> gemahlet/ und wer es thun will/ kan oben eine einfache oder doppelte Patrone auf-<lb/> ſetzen/ auch unten auf dem Fuſſe oder Schemel bey <hi rendition="#aq">B.</hi> etliche Papierne Schlaͤge<lb/> anmachen/ welche hernach/ wenn die Boͤhrer ausgebrandt vollends beſchlieſ-<lb/> ſen/ <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 55.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritte Manier.</hi> </head><lb/> <p>Vorig benannte Roͤhre iſt auswenig verſetzt geweſen/ nachfolgende aber<lb/> hat die Verſetzung inwendig; ſolche brennende Roͤhren werden von Holtze/ wer<lb/> es aber haben kan/ von nicht leicht ſchmeltzendem Metalle gemacht; eine derglei-<lb/> chen Roͤhre muß inwendig ſo weit ſeyn/ daß eine verſetzte Patron oder Luſt-Ku-<lb/> gel geraum hinein gehe. Die Staͤrcke des Holzes iſt rund herum jedes Orts<lb/> 2 biß 3 Zoll dicke/ darzu auswendig mit eiſern Ringen oder Bindleinen/ um beſ-<lb/> ſer haltens willen/ wol verſehen/ auf nachfolgende Weiſe zu verſetzen.</p><lb/> <list> <item>1. Wird unten auf den Boden etliche Loth Haackenpulver/ bey <hi rendition="#aq">A.</hi> und da-<lb/> rauf ein Spiegel von Papier/ mit Anfeuerung/ <hi rendition="#aq">B.</hi> wie bey dem Verſetzen der Pa-<lb/> tronen erwehnt/ gethan/ hierauf nun werden Regenputzen oder Schwermer<lb/> geſetzt. <hi rendition="#aq">C.</hi> Die <hi rendition="#aq">ſpacia</hi> aber mit etwas Raqueten-Satz fein eben ausgefuͤllet/<lb/> und noch ein dergleichen Pappſpiegel/ auf die Verſetzung gethan/<hi rendition="#aq">D.</hi></item><lb/> <item>2. Auf itztgemeldten Spiegel/ wird eine <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> wie nachfolgende<lb/> ſoll beſchrieben werden/ 2 oder 3 Zoll hoch gefuͤllet/ und oben mit Mehlpulver<lb/> beſtreuet/ und etwas untermenget. <hi rendition="#aq">E.</hi></item><lb/> <item>3. Auf jetztgedachtes Mehlpulver/ wird ein doppelt Papier mit etlichen<lb/> Loͤchern geleget/ <hi rendition="#aq">F.</hi> darauf wiederum etliche Loth Haackenpulver (zu der Ladung<lb/> oder Auswerffung) ein und angeſetzet <hi rendition="#aq">G.</hi></item><lb/> <item>4. Auf itzterwehnte Ladung/ wird wiederum ein Papſpiegel/ mit Raque-<lb/> ten-Satz/ oder Mehlpulver beſtreuet <hi rendition="#aq">H.</hi> worauf man eine <hi rendition="#aq">Patrone</hi> oder kleine<lb/> Luſt-Kugel mit einem auf ein <hi rendition="#aq">tempo</hi> eingerichteten Brande geſetzet/ und die<lb/><hi rendition="#aq">ſpacia</hi> mit Raqueten-Satze ausgefuͤllet.</item><lb/> <item>5. Wiederum <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> auf itzterwaͤhnte <hi rendition="#aq">Patrona</hi> oder Luſt-Kugel ge-<lb/> fuͤllet/ und oben mit Mehlpulver vermenget/ auch mit einem doppelten durch-<lb/> ſtochenen Papier uͤberleget/ worauf abermals eine Ladung von Haackenpulver/<lb/> und eine verſetzte <hi rendition="#aq">Patrone</hi> oder Luſt-Kuͤgelein eingeſetzet/ und ſo lange <hi rendition="#aq">continui-</hi><lb/> ret wird/ biß die Roͤhre gantz voll iſt. Aus dem verjuͤngten Abriſſe in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 56.<lb/> beſſer zu vernehmen.</item> </list><lb/> <p>Einfache Roͤhren oder Pumpen werden nur mit <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> ausgefuͤl-<lb/> let/ und auswendig Papierne Schlaͤge angemacht/ ingleichen kan man/ wie in<lb/> dieſer 56. Figur zu erſehen/ auf den Seiten/ wo die <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> antrifft/ kleine<lb/> Patronen bey <hi rendition="#aq">K.</hi> oder Schlaͤge mit <hi rendition="#aq">L. ſigni</hi>rt befeſtigen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdte Manier.</hi> </head><lb/> <p>Wenn man die Roͤhre auswendig rund laͤſſet/ koͤnnen nacheiner gezogenen<lb/> Schnecken oder gewundenen Linia an ſtatt der Schlaͤge/ kleine Roͤhren oder Pa-<lb/> tronen mit <hi rendition="#aq">A.</hi> angedeutet: und ſo die brennende Roͤhre auswendig Hohlkehlen<lb/> bekoͤmmt/ koͤnnen darein kleine hoͤlzerne Feuermoͤrßnergen/ auswendig gantz<lb/> hindurch mit kleinen Bindleinen umwunden/ inwendig aber/ mit Kupffer-bleche<lb/> gefuͤttert/ und mit eingeſetzten eiſernen Cammern (daraus Luſt-Kuͤgelein zu werf-<lb/> fen) befeſtiget werden/ wie zu erſehen in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 57. bey <hi rendition="#aq">B.</hi></p><lb/> <p>Nach dieſen vorbeſchriebenen/ und aufgeriſſenen 4. Manieren/ laſſen ſich<lb/> andere Arten gar leichtlich <hi rendition="#aq">inventi</hi>ren oder verneuern; Es koͤnnen auch <hi rendition="#aq">Poſta-<lb/> menta,</hi> Figuren/ oder gantze Feuerwercke darmit verſetzet werden.</p><lb/> <p>Welcher Feuerwercker mit denen Verſetzungen und Leitfeuern/ oder Feuer-<lb/> fuͤhrungen/ wohl umzugehen weiß/ denn daran ſehr viel gelegen/ kan leichtlich<lb/> was neues erfinden; deßwegen ich auch die verſetzten Becher/ Kolben/ Keulen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stangen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0046]
gemahlet/ und wer es thun will/ kan oben eine einfache oder doppelte Patrone auf-
ſetzen/ auch unten auf dem Fuſſe oder Schemel bey B. etliche Papierne Schlaͤge
anmachen/ welche hernach/ wenn die Boͤhrer ausgebrandt vollends beſchlieſ-
ſen/ Fig. 55.
Dritte Manier.
Vorig benannte Roͤhre iſt auswenig verſetzt geweſen/ nachfolgende aber
hat die Verſetzung inwendig; ſolche brennende Roͤhren werden von Holtze/ wer
es aber haben kan/ von nicht leicht ſchmeltzendem Metalle gemacht; eine derglei-
chen Roͤhre muß inwendig ſo weit ſeyn/ daß eine verſetzte Patron oder Luſt-Ku-
gel geraum hinein gehe. Die Staͤrcke des Holzes iſt rund herum jedes Orts
2 biß 3 Zoll dicke/ darzu auswendig mit eiſern Ringen oder Bindleinen/ um beſ-
ſer haltens willen/ wol verſehen/ auf nachfolgende Weiſe zu verſetzen.
1. Wird unten auf den Boden etliche Loth Haackenpulver/ bey A. und da-
rauf ein Spiegel von Papier/ mit Anfeuerung/ B. wie bey dem Verſetzen der Pa-
tronen erwehnt/ gethan/ hierauf nun werden Regenputzen oder Schwermer
geſetzt. C. Die ſpacia aber mit etwas Raqueten-Satz fein eben ausgefuͤllet/
und noch ein dergleichen Pappſpiegel/ auf die Verſetzung gethan/D.
2. Auf itztgemeldten Spiegel/ wird eine Compoſition wie nachfolgende
ſoll beſchrieben werden/ 2 oder 3 Zoll hoch gefuͤllet/ und oben mit Mehlpulver
beſtreuet/ und etwas untermenget. E.
3. Auf jetztgedachtes Mehlpulver/ wird ein doppelt Papier mit etlichen
Loͤchern geleget/ F. darauf wiederum etliche Loth Haackenpulver (zu der Ladung
oder Auswerffung) ein und angeſetzet G.
4. Auf itzterwehnte Ladung/ wird wiederum ein Papſpiegel/ mit Raque-
ten-Satz/ oder Mehlpulver beſtreuet H. worauf man eine Patrone oder kleine
Luſt-Kugel mit einem auf ein tempo eingerichteten Brande geſetzet/ und die
ſpacia mit Raqueten-Satze ausgefuͤllet.
5. Wiederum Compoſition auf itzterwaͤhnte Patrona oder Luſt-Kugel ge-
fuͤllet/ und oben mit Mehlpulver vermenget/ auch mit einem doppelten durch-
ſtochenen Papier uͤberleget/ worauf abermals eine Ladung von Haackenpulver/
und eine verſetzte Patrone oder Luſt-Kuͤgelein eingeſetzet/ und ſo lange continui-
ret wird/ biß die Roͤhre gantz voll iſt. Aus dem verjuͤngten Abriſſe in Fig. 56.
beſſer zu vernehmen.
Einfache Roͤhren oder Pumpen werden nur mit Compoſition ausgefuͤl-
let/ und auswendig Papierne Schlaͤge angemacht/ ingleichen kan man/ wie in
dieſer 56. Figur zu erſehen/ auf den Seiten/ wo die Compoſition antrifft/ kleine
Patronen bey K. oder Schlaͤge mit L. ſignirt befeſtigen.
Vierdte Manier.
Wenn man die Roͤhre auswendig rund laͤſſet/ koͤnnen nacheiner gezogenen
Schnecken oder gewundenen Linia an ſtatt der Schlaͤge/ kleine Roͤhren oder Pa-
tronen mit A. angedeutet: und ſo die brennende Roͤhre auswendig Hohlkehlen
bekoͤmmt/ koͤnnen darein kleine hoͤlzerne Feuermoͤrßnergen/ auswendig gantz
hindurch mit kleinen Bindleinen umwunden/ inwendig aber/ mit Kupffer-bleche
gefuͤttert/ und mit eingeſetzten eiſernen Cammern (daraus Luſt-Kuͤgelein zu werf-
fen) befeſtiget werden/ wie zu erſehen in Fig. 57. bey B.
Nach dieſen vorbeſchriebenen/ und aufgeriſſenen 4. Manieren/ laſſen ſich
andere Arten gar leichtlich inventiren oder verneuern; Es koͤnnen auch Poſta-
menta, Figuren/ oder gantze Feuerwercke darmit verſetzet werden.
Welcher Feuerwercker mit denen Verſetzungen und Leitfeuern/ oder Feuer-
fuͤhrungen/ wohl umzugehen weiß/ denn daran ſehr viel gelegen/ kan leichtlich
was neues erfinden; deßwegen ich auch die verſetzten Becher/ Kolben/ Keulen/
Stangen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |