Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Kurzer Inhalt. Fräulein samt jhrem Zimmer/ aller Ehren unverletzet/ erlöset/ welche sich über Libussen/ Brelen/ Euphro-synen und Agathen Ankunfft sehr erfr euet. Ende des kurtzen Inhalts des ersten Theils. Inhalt des fünfften Buchs. HErkules und Ladisla kommen zu Persepolis an/ erfahren die bübische Entführung/ welche gleich die- der (o) (o) ij
Kurzer Inhalt. Fraͤulein ſamt jhrem Zimmer/ aller Ehren unverletzet/ erloͤſet/ welche ſich uͤber Libuſſen/ Brelen/ Euphro-ſynen und Agathen Ankunfft ſehr erfr euet. Ende des kurtzen Inhalts des erſten Theils. Inhalt des fuͤnfften Buchs. HErkules und Ladiſla kommen zu Perſepolis an/ erfahren die buͤbiſche Entfuͤhrung/ welche gleich die- der (o) (o) ij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurzer Inhalt.</hi></fw><lb/> Fraͤulein ſamt jhrem Zimmer/ aller Ehren unverletzet/ erloͤſet/ welche ſich uͤber Libuſſen/ Brelen/ Euphro-<lb/> ſynen und Agathen Ankunfft ſehr erfr euet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Ende des kurtzen Inhalts des erſten Theils.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Inhalt des fuͤnfften Buchs.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Erkules und Ladiſla kommen zu Perſepolis an/ erfahren die buͤbiſche Entfuͤhrung/ welche gleich die-<lb/> ſen Morgen in Artaxerxes abweſenheit geſchehen/ ſetzen Gobares nach/ erfreuen ſich der ſchon geſche-<lb/> henen Erloſung/ empfangen jhre tapferen Voͤlcker/ und wird Gobares enthaͤuptet/ Frl. Valißken aber deſ-<lb/> ſen Fuͤrſtenthum geſchenket/ welches ſie Pharnabazus wieder zuwendet. Vologeſes meldet ſeine Niderla-<lb/> ge zu Charas an. Pharnabazus wird mit Frl. Barſenen verſprochen/ als Phraortes mit ſeinen Voͤlckern<lb/> zu Perſepolis ankomt/ und wird zu dieſer/ wie auch zu Herkules und Valißken Hochzeit Feſte anſtalt ge-<lb/> macht. Des Tages vor der Hochzeit meldet ſich Artabanus Geſanter Syſimithres zu Perſepolis an/ brin-<lb/> get dem Fraͤulein und unſern Helden falſche freundliche Schreiben und Geſchencke von dem Koͤnige/ muß<lb/> auf der Hochzeit ſich finden laſſen/ uñ wird damit weggewieſen. Libuſſa verleurt Frl. Klaren aus Teutſch-<lb/> land Bruſtbildichen/ welches Arbianes findet/ und ſich heftig daran verliebet. Orſillos erhaͤlt durch Fr.<lb/> Valißken Vorbitte/ Freilaſſung bey Fabius/ reiſet nach Fr. Statiren und erzaͤhlet jhr Fabius Zuſtand;<lb/> Nabarzanes jhr Ehherꝛ wird auf der Jagt von einem Loͤuen getoͤdtet. An beiden Seiten bereitet man ſich<lb/> zu der Feld Schlacht/ im Perſiſchen Heer findẽ ſich 204000. Reuter; 161000. zu Fuß; jngeſamt 365000.<lb/> Mann. An Parthiſcher Seiten 296000. zu Roß/ 194000. zu Fuß; ingeſamt 490000. Mann. Valißka<lb/> erfaͤhret Arbianes Verliebung/ und ſendet Neklam nach Teutſchland/ eine Heiraht zwiſchen jhm und Frl.<lb/> Klaren/ zu befodern. Fabius gehet mit 24000 Reutern vor dem Heer aus/ trift auf den Parthiſchen vor-<lb/> trab/ welchen Dorylaus 40000. ſtarck fuͤhret/ erleget das ganze Heer auf wenig nahe/ ſchneidet allen er-<lb/> ſchlagenen die Zunge ab/ weil ſie den Perſen ein ſolches gedraͤuet hatten/ und wird von unſern Helden<lb/> nach erhaltenem Siege froͤlich empfangen. Die wenige Gefangene werden Artabanus mit allen abge-<lb/> ſchnittenen Zungen zugeſchicket/ woruͤber er ſich ſehr eifert. Die Haupt Schlacht wird gehalten und aller-<lb/> ſeits zu Pferde heftig gefochten/ biß ein groſſes Ungewitter entſtehet/ und ſie trennet/ nach dem an Par-<lb/> thiſcher Seiten 145000 erſchlagen und 21800. verwundet worden; an Perſiſcher nur 47154. Tod/ uñ 11755.<lb/> beſchaͤdiget ſind. Des andern Tages ſtaͤrcken ſie beiderſeits jhre Reuterey mit groſſem neuen Zuſaz von<lb/> den beſten Fuß Voͤlkern/ und trift erſtlich die Reuterey/ hernach die Elefanten/ endlich das Fuß Volk/ da<lb/> nach langem ernſtlichen Gefechte der Sieg den Perſen zu teile wird/ die Parther das Feld raͤumen/ und<lb/> den Abzug in jhr Lager nehmen muͤſſẽ/ nach dem jhrer Reuterey an dieſem Tage 117000. erſchlagen/ 15000.<lb/> hart verwundet/ und 21500. gefangen/ von den Fuß Voͤlkern aber 82450. niedergemacht/ 1420. hart be-<lb/> ſchaͤdiget/ und 12000. gefangen wahren. Da hingegen an Perſiſcher Seite 43150 Reuter und 58225. Fuß-<lb/> knechte erleget, 49850. Reuter und 20275 Fußknecht verwundet wahren. Die Unſern ruͤcken alsbald vor<lb/> das Parthiſche Hauptlager/ nehmen alle Elefanten und Wagen/ mit Speiſen und Waffen aus jhrem ne-<lb/> ben Lager/ und bringen ſolches in gute ſicherheit. Des Nachts gehet Artabanus mit allen ſeinen Voͤlkern<lb/> fluͤchtig davon/ in groſſer Furcht biß nach Charas/ und bekommen die unſern uͤberaus groſſe Beute. Arta-<lb/> banus kan dennoch der Liebe nicht vergeſſen/ ruͤſtet ſich aufs neue/ und gibt ſich ein ungeheurer groſſer In-<lb/> diſcher Kaͤmpfer/ Gamaxus ſeines herkom̃ens ein Baur bey jhm an/ welchen er unſere Helden zu beſtrei-<lb/> ten beſtellet/ wie auch vier Hirkaniſche aͤdle Juͤnglinge/ welche dieſelben mit Gift hinrichten ſollen; dieſe<lb/> ſtellen ſich bald ein/ und werden von Herkules in Dienſte genommen. Gamaxus gehet unter der beglei-<lb/> tung 40000. Reuter an die Perſiſchen Grentzen/ fodert durch einen Heerhold unſere Helden aus zum ab-<lb/> ſonderlichen Kampfe/ und wird als ein Baur abgewieſen/ welches jhn ſehr verdreuſt/ und es an den Koͤ-<lb/> nig gelangen laͤſſet/ der jhn fuͤr einen Fuͤrſten in Ober Meden erklaͤret. Die Hirkaniſche aͤdel Knaben/ als<lb/> ſie die Vergiftung wollen verrichten/ gereuet es deren einen/ Nahmens Bazaentes/ und zeiget es Fr Va-<lb/> lißken an; die andern verrichten die Vergiftung an der Fuͤrſten Handſchuhen/ werden daruͤber ertappet/<lb/> eingezogen/ mit jhrem eigenen Gift beſchmiret und lebendig verbrennet/ doch noch einer jhres Mittels/<lb/> weil er willig bekennete/ im Gefaͤngnuͤß behalten. Gamaxus fodert die unſern abermahl aus/ und wird<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">(o) (o)</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </front> </text> </TEI> [11/0033]
Kurzer Inhalt.
Fraͤulein ſamt jhrem Zimmer/ aller Ehren unverletzet/ erloͤſet/ welche ſich uͤber Libuſſen/ Brelen/ Euphro-
ſynen und Agathen Ankunfft ſehr erfr euet.
Ende des kurtzen Inhalts des erſten Theils.
Inhalt des fuͤnfften Buchs.
HErkules und Ladiſla kommen zu Perſepolis an/ erfahren die buͤbiſche Entfuͤhrung/ welche gleich die-
ſen Morgen in Artaxerxes abweſenheit geſchehen/ ſetzen Gobares nach/ erfreuen ſich der ſchon geſche-
henen Erloſung/ empfangen jhre tapferen Voͤlcker/ und wird Gobares enthaͤuptet/ Frl. Valißken aber deſ-
ſen Fuͤrſtenthum geſchenket/ welches ſie Pharnabazus wieder zuwendet. Vologeſes meldet ſeine Niderla-
ge zu Charas an. Pharnabazus wird mit Frl. Barſenen verſprochen/ als Phraortes mit ſeinen Voͤlckern
zu Perſepolis ankomt/ und wird zu dieſer/ wie auch zu Herkules und Valißken Hochzeit Feſte anſtalt ge-
macht. Des Tages vor der Hochzeit meldet ſich Artabanus Geſanter Syſimithres zu Perſepolis an/ brin-
get dem Fraͤulein und unſern Helden falſche freundliche Schreiben und Geſchencke von dem Koͤnige/ muß
auf der Hochzeit ſich finden laſſen/ uñ wird damit weggewieſen. Libuſſa verleurt Frl. Klaren aus Teutſch-
land Bruſtbildichen/ welches Arbianes findet/ und ſich heftig daran verliebet. Orſillos erhaͤlt durch Fr.
Valißken Vorbitte/ Freilaſſung bey Fabius/ reiſet nach Fr. Statiren und erzaͤhlet jhr Fabius Zuſtand;
Nabarzanes jhr Ehherꝛ wird auf der Jagt von einem Loͤuen getoͤdtet. An beiden Seiten bereitet man ſich
zu der Feld Schlacht/ im Perſiſchen Heer findẽ ſich 204000. Reuter; 161000. zu Fuß; jngeſamt 365000.
Mann. An Parthiſcher Seiten 296000. zu Roß/ 194000. zu Fuß; ingeſamt 490000. Mann. Valißka
erfaͤhret Arbianes Verliebung/ und ſendet Neklam nach Teutſchland/ eine Heiraht zwiſchen jhm und Frl.
Klaren/ zu befodern. Fabius gehet mit 24000 Reutern vor dem Heer aus/ trift auf den Parthiſchen vor-
trab/ welchen Dorylaus 40000. ſtarck fuͤhret/ erleget das ganze Heer auf wenig nahe/ ſchneidet allen er-
ſchlagenen die Zunge ab/ weil ſie den Perſen ein ſolches gedraͤuet hatten/ und wird von unſern Helden
nach erhaltenem Siege froͤlich empfangen. Die wenige Gefangene werden Artabanus mit allen abge-
ſchnittenen Zungen zugeſchicket/ woruͤber er ſich ſehr eifert. Die Haupt Schlacht wird gehalten und aller-
ſeits zu Pferde heftig gefochten/ biß ein groſſes Ungewitter entſtehet/ und ſie trennet/ nach dem an Par-
thiſcher Seiten 145000 erſchlagen und 21800. verwundet worden; an Perſiſcher nur 47154. Tod/ uñ 11755.
beſchaͤdiget ſind. Des andern Tages ſtaͤrcken ſie beiderſeits jhre Reuterey mit groſſem neuen Zuſaz von
den beſten Fuß Voͤlkern/ und trift erſtlich die Reuterey/ hernach die Elefanten/ endlich das Fuß Volk/ da
nach langem ernſtlichen Gefechte der Sieg den Perſen zu teile wird/ die Parther das Feld raͤumen/ und
den Abzug in jhr Lager nehmen muͤſſẽ/ nach dem jhrer Reuterey an dieſem Tage 117000. erſchlagen/ 15000.
hart verwundet/ und 21500. gefangen/ von den Fuß Voͤlkern aber 82450. niedergemacht/ 1420. hart be-
ſchaͤdiget/ und 12000. gefangen wahren. Da hingegen an Perſiſcher Seite 43150 Reuter und 58225. Fuß-
knechte erleget, 49850. Reuter und 20275 Fußknecht verwundet wahren. Die Unſern ruͤcken alsbald vor
das Parthiſche Hauptlager/ nehmen alle Elefanten und Wagen/ mit Speiſen und Waffen aus jhrem ne-
ben Lager/ und bringen ſolches in gute ſicherheit. Des Nachts gehet Artabanus mit allen ſeinen Voͤlkern
fluͤchtig davon/ in groſſer Furcht biß nach Charas/ und bekommen die unſern uͤberaus groſſe Beute. Arta-
banus kan dennoch der Liebe nicht vergeſſen/ ruͤſtet ſich aufs neue/ und gibt ſich ein ungeheurer groſſer In-
diſcher Kaͤmpfer/ Gamaxus ſeines herkom̃ens ein Baur bey jhm an/ welchen er unſere Helden zu beſtrei-
ten beſtellet/ wie auch vier Hirkaniſche aͤdle Juͤnglinge/ welche dieſelben mit Gift hinrichten ſollen; dieſe
ſtellen ſich bald ein/ und werden von Herkules in Dienſte genommen. Gamaxus gehet unter der beglei-
tung 40000. Reuter an die Perſiſchen Grentzen/ fodert durch einen Heerhold unſere Helden aus zum ab-
ſonderlichen Kampfe/ und wird als ein Baur abgewieſen/ welches jhn ſehr verdreuſt/ und es an den Koͤ-
nig gelangen laͤſſet/ der jhn fuͤr einen Fuͤrſten in Ober Meden erklaͤret. Die Hirkaniſche aͤdel Knaben/ als
ſie die Vergiftung wollen verrichten/ gereuet es deren einen/ Nahmens Bazaentes/ und zeiget es Fr Va-
lißken an; die andern verrichten die Vergiftung an der Fuͤrſten Handſchuhen/ werden daruͤber ertappet/
eingezogen/ mit jhrem eigenen Gift beſchmiret und lebendig verbrennet/ doch noch einer jhres Mittels/
weil er willig bekennete/ im Gefaͤngnuͤß behalten. Gamaxus fodert die unſern abermahl aus/ und wird
der
(o) (o) ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/33 |
Zitationshilfe: | Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/33>, abgerufen am 23.02.2025. |