Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Fon im Tiergarten von Berlin sind demDichter Denkmäler errichtet wor- den. S: Gesammelte Romane und For 10. A. 1903. - Causerien über Thea-ter. Hrsg. v. Paul Schlenther, 1905. - Fünf Schlösser (Altes und Neues aus Mark Brandenburg), 2. A. 1905. - Wanderung durch die Mark Bran- denburg. Auswahl v. Hermann Ber- drow, 1905. - Ausgewählte Balladen, 1907. - Aus dem Nachlaß; hrsg. von Joseph Ettlinger, 1908. - F.s Briefe an seine Familie; II, 1905. - Briefe Th. Fontanes; 2. Sammlg. hrsg. v. Otto Pniower und Paul Schlenther; II, 1909. Fontheim, Helene, geb. am 2. Okt. S: Gedichte, 1905. *Foral, Hugo, geb. am 19. Dezbr. S: Hir- *Forberger, Karl, entstammt S:
Forberger, Otto, geb. am 13. Sept. S: Gereimte Prosa *
Fon im Tiergarten von Berlin ſind demDichter Denkmäler errichtet wor- den. S: Geſammelte Romane und For 10. A. 1903. – Cauſerien über Thea-ter. Hrsg. v. Paul Schlenther, 1905. – Fünf Schlöſſer (Altes und Neues aus Mark Brandenburg), 2. A. 1905. – Wanderung durch die Mark Bran- denburg. Auswahl v. Hermann Ber- drow, 1905. – Ausgewählte Balladen, 1907. – Aus dem Nachlaß; hrsg. von Joſeph Ettlinger, 1908. – F.s Briefe an ſeine Familie; II, 1905. – Briefe Th. Fontanes; 2. Sammlg. hrsg. v. Otto Pniower und Paul Schlenther; II, 1909. Fontheim, Helene, geb. am 2. Okt. S: Gedichte, 1905. *Foral, Hugo, geb. am 19. Dezbr. S: Hir- *Forberger, Karl, entſtammt S:
Forberger, Otto, geb. am 13. Sept. S: Gereimte Proſa *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0243" n="239"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fon</hi></fw><lb/> im Tiergarten von Berlin ſind dem<lb/> Dichter Denkmäler errichtet wor-<lb/> den. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Geſammelte Romane und<lb/> Erzählungen; <hi rendition="#aq">XII,</hi> 1890 [Jnhalt:<lb/> 1. L’Adultera (Rom. aus der Ber-<lb/> liner Geſellſchaft), 1882. 4. A. 1903.<lb/> – 2. Ellernklipp (Nach einem Harzer<lb/> Kirchenbuch), 1881. – 3. Graf Petöfy<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1884. 6. A. 1905. – 4. Un-<lb/> term Birnbaum (E.), 1885. – 5. Schach<lb/> von Wuthenow (E. aus der Zeit des<lb/> Regiments Gensdarmes), 1883. 4. A.<lb/> 1903. – 6. Cécile (R.), 1887. 5. A.<lb/> 1905. – 7. Grete Minde (Nach einer<lb/> altmärkiſchen Chronik), 1880. – 8. 9.<lb/> Vor dem Sturm (R. a. dem Winter<lb/> 1812 auf 1813); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1878. 3. A. 1898.<lb/> – 10. Jrrungen, Wirrungen (Ber-<lb/> liner R.), 1888. 11. A. 1905. – 11.<lb/> Stine (Berliner Sittenroman), 1890.<lb/> 6. A. 1905. – 12. Kriegsgefangen<lb/> (Erlebtes), 1870. 16. T. 1910]. – Män-<lb/> ner und Helden (Lr.), 1850. – Von<lb/> der ſchönen Roſemunde (G.), 1850. –<lb/> Gedichte, 1851. 8. A. 1902. – Deut-<lb/> ſches Dichter-Album, 4. A. 1858. –<lb/> Ein Sommer in London, 1854. – Aus<lb/> England (Studien u. Br.), 1860. –<lb/> Jenſeit des Tweed (Bilder u. Br.),<lb/> 1860. – Balladen, 1861. – Aus den<lb/> Tagen der Okkupation (Eine Oſter-<lb/> reiſe durch Nordfrankreich u. Elſaß-<lb/> Lothringen), 1871; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1872. – Chri-<lb/> ſtian Friedrich Scherenberg und das<lb/> literariſche Berlin von 1840–60; 1885.<lb/> – Quitt (R.), 1891. 3. A. 1904. –<lb/> Unwiederbringlich (R.), 1891. 3. A.<lb/> 1898. – Frau Jenny Treibel, oder:<lb/> „Wo ſich Herz zum Herzen find’t“<lb/> (R.), 1892. 7. A. 1903. – Meine Kin-<lb/> derjahre (Autobiogr. R.), 1893. 4. A.<lb/> 1903. – Von vor und nach der Reiſe<lb/> (Plaudereien u. kleine Geſchn.), 1894.<lb/> 3. A. 1903. – Die Poggenpuhls (R.),<lb/> 1896. 6. A. 1903. – Effi Brieſt (R.),<lb/> 1895. 12. A. 1903. – Von Zwanzig<lb/> bis Dreißig (Autobiographiſches),<lb/> 1898. 5. A. 1910. – Aus England und<lb/> Schottland (Reiſebilder), 1899. 2. A.<lb/> 1903. – Der Stechlin (R.), 1898.<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">For</hi></fw><lb/> 10. A. 1903. – Cauſerien über Thea-<lb/> ter. Hrsg. v. Paul Schlenther, 1905.<lb/> – Fünf Schlöſſer (Altes und Neues<lb/> aus Mark Brandenburg), 2. A. 1905.<lb/> – Wanderung durch die Mark Bran-<lb/> denburg. Auswahl v. Hermann Ber-<lb/> drow, 1905. – Ausgewählte Balladen,<lb/> 1907. – Aus dem Nachlaß; hrsg. von<lb/> Joſeph Ettlinger, 1908. – F.s Briefe<lb/> an ſeine Familie; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1905. – Briefe<lb/> Th. Fontanes; 2. Sammlg. hrsg. v.<lb/> Otto Pniower und Paul Schlenther;<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Fontheim,</hi> Helene,</head> <p> geb. am 2. Okt.<lb/> 1878 in Frankfurt a. M., lebt daſelbſt.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1905.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Foral,</hi> Hugo,</head> <p> geb. am 19. Dezbr.<lb/> 1878 in Wien, wo ſein Vater als Ver-<lb/> treter einer mähriſchen Tuchinduſtrie-<lb/> geſellſchaft lebt, beſuchte die Volks-<lb/> ſchule und abſolvierte die Realſchule,<lb/> worauf er 1898 als Beamter in den<lb/> ſtädtiſchen Dienſt eintrat. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Hir-<lb/> landa (Ep.), 1899. – Bunter Gedan-<lb/> kenkranz (Ge.), 1900. 2. A. u. d. T.:<lb/> Aus dem Herzen (Ge.), 1902. – Ende<lb/> gut, alles gut (Schſp.), 1903. – Die<lb/> Sühne (Tr.), 1904. – Gedichte,<lb/> 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Forberger,</hi> Karl,</head> <p> entſtammt<lb/> einer alten Bergmannsfamilie und<lb/> wurde am 18. Jan. 1883 in Friede-<lb/> burg bei Freiberg in Sachſen gebo-<lb/> ren. Als Kind kam er ins grüne<lb/> Vogtland, wurde nach ſeiner Konfir-<lb/> mation Lehrling in einem kaufmän-<lb/> niſchen Geſchäfte in Reichenbach i. V.,<lb/> gab aber nach zwei Jahren dieſen<lb/> Beruf auf und bezog 1901 das Leh-<lb/> rerſeminar in Plauen i. V. Von 1904<lb/> bis 1907 wirkte er als Lehrer in Rei-<lb/> chenbach und ſeitdem in Plauen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Lieder in Moll (Ein Versbuch), 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Forberger,</hi> Otto,</head> <p> geb. am 13. Sept.<lb/> 1876 in Leipzig, ſtudierte daſelbſt<lb/> (1897) Cameralia und germaniſche<lb/> Philologie und lebt dort ſeit 1905<lb/> als Redakteur. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gereimte Proſa<lb/> aus der Jugend, 1897. – Jtalieniſche<lb/> Streiflichter, 1898.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0243]
Fon
For
im Tiergarten von Berlin ſind dem
Dichter Denkmäler errichtet wor-
den.
S: Geſammelte Romane und
Erzählungen; XII, 1890 [Jnhalt:
1. L’Adultera (Rom. aus der Ber-
liner Geſellſchaft), 1882. 4. A. 1903.
– 2. Ellernklipp (Nach einem Harzer
Kirchenbuch), 1881. – 3. Graf Petöfy
(R.); II, 1884. 6. A. 1905. – 4. Un-
term Birnbaum (E.), 1885. – 5. Schach
von Wuthenow (E. aus der Zeit des
Regiments Gensdarmes), 1883. 4. A.
1903. – 6. Cécile (R.), 1887. 5. A.
1905. – 7. Grete Minde (Nach einer
altmärkiſchen Chronik), 1880. – 8. 9.
Vor dem Sturm (R. a. dem Winter
1812 auf 1813); IV, 1878. 3. A. 1898.
– 10. Jrrungen, Wirrungen (Ber-
liner R.), 1888. 11. A. 1905. – 11.
Stine (Berliner Sittenroman), 1890.
6. A. 1905. – 12. Kriegsgefangen
(Erlebtes), 1870. 16. T. 1910]. – Män-
ner und Helden (Lr.), 1850. – Von
der ſchönen Roſemunde (G.), 1850. –
Gedichte, 1851. 8. A. 1902. – Deut-
ſches Dichter-Album, 4. A. 1858. –
Ein Sommer in London, 1854. – Aus
England (Studien u. Br.), 1860. –
Jenſeit des Tweed (Bilder u. Br.),
1860. – Balladen, 1861. – Aus den
Tagen der Okkupation (Eine Oſter-
reiſe durch Nordfrankreich u. Elſaß-
Lothringen), 1871; II, 1872. – Chri-
ſtian Friedrich Scherenberg und das
literariſche Berlin von 1840–60; 1885.
– Quitt (R.), 1891. 3. A. 1904. –
Unwiederbringlich (R.), 1891. 3. A.
1898. – Frau Jenny Treibel, oder:
„Wo ſich Herz zum Herzen find’t“
(R.), 1892. 7. A. 1903. – Meine Kin-
derjahre (Autobiogr. R.), 1893. 4. A.
1903. – Von vor und nach der Reiſe
(Plaudereien u. kleine Geſchn.), 1894.
3. A. 1903. – Die Poggenpuhls (R.),
1896. 6. A. 1903. – Effi Brieſt (R.),
1895. 12. A. 1903. – Von Zwanzig
bis Dreißig (Autobiographiſches),
1898. 5. A. 1910. – Aus England und
Schottland (Reiſebilder), 1899. 2. A.
1903. – Der Stechlin (R.), 1898.
10. A. 1903. – Cauſerien über Thea-
ter. Hrsg. v. Paul Schlenther, 1905.
– Fünf Schlöſſer (Altes und Neues
aus Mark Brandenburg), 2. A. 1905.
– Wanderung durch die Mark Bran-
denburg. Auswahl v. Hermann Ber-
drow, 1905. – Ausgewählte Balladen,
1907. – Aus dem Nachlaß; hrsg. von
Joſeph Ettlinger, 1908. – F.s Briefe
an ſeine Familie; II, 1905. – Briefe
Th. Fontanes; 2. Sammlg. hrsg. v.
Otto Pniower und Paul Schlenther;
II, 1909.
Fontheim, Helene, geb. am 2. Okt.
1878 in Frankfurt a. M., lebt daſelbſt.
S: Gedichte, 1905.
*Foral, Hugo, geb. am 19. Dezbr.
1878 in Wien, wo ſein Vater als Ver-
treter einer mähriſchen Tuchinduſtrie-
geſellſchaft lebt, beſuchte die Volks-
ſchule und abſolvierte die Realſchule,
worauf er 1898 als Beamter in den
ſtädtiſchen Dienſt eintrat.
S: Hir-
landa (Ep.), 1899. – Bunter Gedan-
kenkranz (Ge.), 1900. 2. A. u. d. T.:
Aus dem Herzen (Ge.), 1902. – Ende
gut, alles gut (Schſp.), 1903. – Die
Sühne (Tr.), 1904. – Gedichte,
1907.
*Forberger, Karl, entſtammt
einer alten Bergmannsfamilie und
wurde am 18. Jan. 1883 in Friede-
burg bei Freiberg in Sachſen gebo-
ren. Als Kind kam er ins grüne
Vogtland, wurde nach ſeiner Konfir-
mation Lehrling in einem kaufmän-
niſchen Geſchäfte in Reichenbach i. V.,
gab aber nach zwei Jahren dieſen
Beruf auf und bezog 1901 das Leh-
rerſeminar in Plauen i. V. Von 1904
bis 1907 wirkte er als Lehrer in Rei-
chenbach und ſeitdem in Plauen.
S:
Lieder in Moll (Ein Versbuch), 1908.
Forberger, Otto, geb. am 13. Sept.
1876 in Leipzig, ſtudierte daſelbſt
(1897) Cameralia und germaniſche
Philologie und lebt dort ſeit 1905
als Redakteur.
S: Gereimte Proſa
aus der Jugend, 1897. – Jtalieniſche
Streiflichter, 1898.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |