Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Blu
seelentrost), 1901. - Vergangenheit
(Letzter R.), 1902. - Vom Glück ver-
folgt (E.), 1903.

*Blumenreich, Paul,

pseud. Hel-
muth Wille
und Jörg Ohlsen,
wurde am 17. Novbr. 1849 zu Berlin
als der Sohn eines unbemittelten
Optikers geboren, absolvierte bereits
1865 das Gymnasium und erlernte
nun für kurze Zeit den Buchhandel,
wandte sich dann aber den Studien
zu. Nach zweijährigem Besuch der
Universitäten Leipzig, Halle u. Jena
ging er zur Bühne, begann seine neue
Laufbahn bei den allerkleinsten, wan-
dernden Gesellschaften, wurde aber
schon 1869 für das Stadttheater in
Leipzig gewonnen, das Heinrich Laube
eben übernommen hatte. Jm Jahre
1870 kam B. s erste dramatische Ar-
beit "Des Königs Vetter" in Posen
zur Darstellung, und der Erfolg des
Stückes veranlaßte den Dichter, sich
gänzlich der Feder zu widmen. Nun
begann eine bunte Journalistenlauf-
bahn. Jn Köln, Wien, Berlin bald
als Redakteur, bald als Korrespon-
dent angestellt, blieb B. dem Theater
treu und schrieb eine Menge Volks-
stücke und Lustspiele, bis er sich nach
seiner Verheiratung mit der Schrift-
stellerin Franziska von Kapff-Essen-
ther (s. d.) 1887 mehr dem Roman u.
der Erzählung zuwandte. Jm Jahre
1889 gründete er in Berlin die Feuille-
tonkorrespondenz "Berliner Feuille-
ton", das er, nachdem er 1892-93 in
Stuttgart gelebt hatte, 1894 als
"Neues Feuilleton" wieder erstehen
ließ. Jm Jahre 1896 gründete B. mit
Bernhard Sehring das "Theater des
Westens" in Berlin, welche Gründung
ihm indes so viele Unannehmlichkei-
ten bereitete, daß er sich bald von
diesem Unternehmen zurückzog. Nicht
viel bessere Erfolge erzielte er im
Sommer 1896 als Geschäftsführer
des Gewerbeausstellungs-Theaters
"Alt-Berlin", u. im März 1898 ent-
zog er sich der Vollstreckung eines ge-
[Spaltenumbruch]

Blu
richtlichen Urteils durch die Flucht
nach Amerika. 1900 kehrte er von
dort zurück und ließ sich zunächst in
Wien nieder, wo er ein illustriertes
Blatt redigierte, hatte aber seit 1901
seinen Wohnsitz wieder in Berlin.
Hier starb er 2./3. August 1907. -- B.
war Redakteur des Prachtwerkes "Die
deutsche Bühne in Wort und Bild",
dessen biographischer Teil zumeist
seiner Feder entstammt.

S:

Die um
Lohn lieben (Studien a. d. Leben),
1890. - Humor u. Leben (Hum. En.),
5 Bdchn., 1892. - Tot? (Berliner R.),
1893. - Als Manuskpript gedruckte
Theaterstücke: Die Kompagniemutter,
1878. - Die Qual der Wahl, 1888. -
Das arme Ding, 1889. - Jung ge-
freit, 1888. - Die andere, 1889. -
Mein und dein, 1890. - Unter Pal-
men, 1891. - Der Prinz von Arkadien
(Lsp.), 1897. - Vorbestraft (Kriminal-
gesch.), 1897. - Die höchste Jnstanz
(Krim.-R.), 1904. - Der Selbstmörder
(Berliner R.), 1904. - Kartenhäuser
(Wiener R.), 1905. - Prinzeß Mabel
(R.), 1905. - Eine glückliche Hand u.
andere Erzählungen, 1905. - Der
Privatsekretär (R.), 1905. - Harte
Köpfe. Knopp & Sohn (2 En.), 1905.

Blumenthal, Hermann,

geb. am
28. Oktbr. 1880 in Bolechow (Öster-
reich), lebt (1907) als Dramaturg des
"Figaro-Theaters" in Berlin.

S:


Der Weg der Jugend (R.), 1. u. 2. A.
1907. - Knabenalter (R., Fortsetzg.
d. vorigen), 1908.

Blumenthal, Oskar,

wurde am
13. März 1852 als der Sohn eines
Kaufmanns zu Berlin geboren, stu-
dierte daselbst und in Leipzig von
1869-72 Philologie u. veröffentlichte
schon während dieser Zeit zahlreiche
Aufsätze im "Neuen Blatte", von
denen besonders die "Vorpostenge-
sechte eines literarischen Frankti-
reurs" (1870) Aufsehen erregten. Von
Anfang 1873 bis Ende Septbr. 1874
redigierte er die "Deutsche Dichter-
halle" in Leipzig, die er aus einem

*


[Spaltenumbruch]

Blu
ſeelentroſt), 1901. – Vergangenheit
(Letzter R.), 1902. – Vom Glück ver-
folgt (E.), 1903.

*Blumenreich, Paul,

pſeud. Hel-
muth Wille
und Jörg Ohlſen,
wurde am 17. Novbr. 1849 zu Berlin
als der Sohn eines unbemittelten
Optikers geboren, abſolvierte bereits
1865 das Gymnaſium und erlernte
nun für kurze Zeit den Buchhandel,
wandte ſich dann aber den Studien
zu. Nach zweijährigem Beſuch der
Univerſitäten Leipzig, Halle u. Jena
ging er zur Bühne, begann ſeine neue
Laufbahn bei den allerkleinſten, wan-
dernden Geſellſchaften, wurde aber
ſchon 1869 für das Stadttheater in
Leipzig gewonnen, das Heinrich Laube
eben übernommen hatte. Jm Jahre
1870 kam B. s erſte dramatiſche Ar-
beit „Des Königs Vetter“ in Poſen
zur Darſtellung, und der Erfolg des
Stückes veranlaßte den Dichter, ſich
gänzlich der Feder zu widmen. Nun
begann eine bunte Journaliſtenlauf-
bahn. Jn Köln, Wien, Berlin bald
als Redakteur, bald als Korreſpon-
dent angeſtellt, blieb B. dem Theater
treu und ſchrieb eine Menge Volks-
ſtücke und Luſtſpiele, bis er ſich nach
ſeiner Verheiratung mit der Schrift-
ſtellerin Franziska von Kapff-Eſſen-
ther (ſ. d.) 1887 mehr dem Roman u.
der Erzählung zuwandte. Jm Jahre
1889 gründete er in Berlin die Feuille-
tonkorreſpondenz „Berliner Feuille-
ton“, das er, nachdem er 1892–93 in
Stuttgart gelebt hatte, 1894 als
„Neues Feuilleton“ wieder erſtehen
ließ. Jm Jahre 1896 gründete B. mit
Bernhard Sehring das „Theater des
Weſtens“ in Berlin, welche Gründung
ihm indes ſo viele Unannehmlichkei-
ten bereitete, daß er ſich bald von
dieſem Unternehmen zurückzog. Nicht
viel beſſere Erfolge erzielte er im
Sommer 1896 als Geſchäftsführer
des Gewerbeausſtellungs-Theaters
„Alt-Berlin“, u. im März 1898 ent-
zog er ſich der Vollſtreckung eines ge-
[Spaltenumbruch]

Blu
richtlichen Urteils durch die Flucht
nach Amerika. 1900 kehrte er von
dort zurück und ließ ſich zunächſt in
Wien nieder, wo er ein illuſtriertes
Blatt redigierte, hatte aber ſeit 1901
ſeinen Wohnſitz wieder in Berlin.
Hier ſtarb er 2./3. Auguſt 1907. — B.
war Redakteur des Prachtwerkes „Die
deutſche Bühne in Wort und Bild“,
deſſen biographiſcher Teil zumeiſt
ſeiner Feder entſtammt.

S:

Die um
Lohn lieben (Studien a. d. Leben),
1890. – Humor u. Leben (Hum. En.),
5 Bdchn., 1892. – Tot? (Berliner R.),
1893. – Als Manuſkpript gedruckte
Theaterſtücke: Die Kompagniemutter,
1878. – Die Qual der Wahl, 1888. –
Das arme Ding, 1889. – Jung ge-
freit, 1888. – Die andere, 1889. –
Mein und dein, 1890. – Unter Pal-
men, 1891. – Der Prinz von Arkadien
(Lſp.), 1897. – Vorbeſtraft (Kriminal-
geſch.), 1897. – Die höchſte Jnſtanz
(Krim.-R.), 1904. – Der Selbſtmörder
(Berliner R.), 1904. – Kartenhäuſer
(Wiener R.), 1905. – Prinzeß Mabel
(R.), 1905. – Eine glückliche Hand u.
andere Erzählungen, 1905. – Der
Privatſekretär (R.), 1905. – Harte
Köpfe. Knopp & Sohn (2 En.), 1905.

Blumenthal, Hermann,

geb. am
28. Oktbr. 1880 in Bolechow (Öſter-
reich), lebt (1907) als Dramaturg des
„Figaro-Theaters“ in Berlin.

S:


Der Weg der Jugend (R.), 1. u. 2. A.
1907. – Knabenalter (R., Fortſetzg.
d. vorigen), 1908.

Blumenthal, Oskar,

wurde am
13. März 1852 als der Sohn eines
Kaufmanns zu Berlin geboren, ſtu-
dierte daſelbſt und in Leipzig von
1869–72 Philologie u. veröffentlichte
ſchon während dieſer Zeit zahlreiche
Aufſätze im „Neuen Blatte“, von
denen beſonders die „Vorpoſtenge-
ſechte eines literariſchen Frankti-
reurs“ (1870) Aufſehen erregten. Von
Anfang 1873 bis Ende Septbr. 1874
redigierte er die „Deutſche Dichter-
halle“ in Leipzig, die er aus einem

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0270" n="266"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Blu</hi></fw><lb/>
&#x017F;eelentro&#x017F;t), 1901. &#x2013; Vergangenheit<lb/>
(Letzter R.), 1902. &#x2013; Vom Glück ver-<lb/>
folgt (E.), 1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Blumenreich,</hi> Paul,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Hel-<lb/>
muth Wille</hi> und <hi rendition="#g">Jörg Ohl&#x017F;en</hi>,<lb/>
wurde am 17. Novbr. 1849 zu Berlin<lb/>
als der Sohn eines unbemittelten<lb/>
Optikers geboren, ab&#x017F;olvierte bereits<lb/>
1865 das Gymna&#x017F;ium und erlernte<lb/>
nun für kurze Zeit den Buchhandel,<lb/>
wandte &#x017F;ich dann aber den Studien<lb/>
zu. Nach zweijährigem Be&#x017F;uch der<lb/>
Univer&#x017F;itäten Leipzig, Halle u. Jena<lb/>
ging er zur Bühne, begann &#x017F;eine neue<lb/>
Laufbahn bei den allerklein&#x017F;ten, wan-<lb/>
dernden Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, wurde aber<lb/>
&#x017F;chon 1869 für das Stadttheater in<lb/>
Leipzig gewonnen, das Heinrich Laube<lb/>
eben übernommen hatte. Jm Jahre<lb/>
1870 kam B. s er&#x017F;te dramati&#x017F;che Ar-<lb/>
beit &#x201E;Des Königs Vetter&#x201C; in Po&#x017F;en<lb/>
zur Dar&#x017F;tellung, und der Erfolg des<lb/>
Stückes veranlaßte den Dichter, &#x017F;ich<lb/>
gänzlich der Feder zu widmen. Nun<lb/>
begann eine bunte Journali&#x017F;tenlauf-<lb/>
bahn. Jn Köln, Wien, Berlin bald<lb/>
als Redakteur, bald als Korre&#x017F;pon-<lb/>
dent ange&#x017F;tellt, blieb B. dem Theater<lb/>
treu und &#x017F;chrieb eine Menge Volks-<lb/>
&#x017F;tücke und Lu&#x017F;t&#x017F;piele, bis er &#x017F;ich nach<lb/>
&#x017F;einer Verheiratung mit der Schrift-<lb/>
&#x017F;tellerin Franziska von Kapff-E&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
ther (&#x017F;. d.) 1887 mehr dem Roman u.<lb/>
der Erzählung zuwandte. Jm Jahre<lb/>
1889 gründete er in Berlin die Feuille-<lb/>
tonkorre&#x017F;pondenz &#x201E;Berliner Feuille-<lb/>
ton&#x201C;, das er, nachdem er 1892&#x2013;93 in<lb/>
Stuttgart gelebt hatte, 1894 als<lb/>
&#x201E;Neues Feuilleton&#x201C; wieder er&#x017F;tehen<lb/>
ließ. Jm Jahre 1896 gründete B. mit<lb/>
Bernhard Sehring das &#x201E;Theater des<lb/>
We&#x017F;tens&#x201C; in Berlin, welche Gründung<lb/>
ihm indes &#x017F;o viele Unannehmlichkei-<lb/>
ten bereitete, daß er &#x017F;ich bald von<lb/>
die&#x017F;em Unternehmen zurückzog. Nicht<lb/>
viel be&#x017F;&#x017F;ere Erfolge erzielte er im<lb/>
Sommer 1896 als Ge&#x017F;chäftsführer<lb/>
des Gewerbeaus&#x017F;tellungs-Theaters<lb/>
&#x201E;Alt-Berlin&#x201C;, u. im März 1898 ent-<lb/>
zog er &#x017F;ich der Voll&#x017F;treckung eines ge-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Blu</hi></fw><lb/>
richtlichen Urteils durch die Flucht<lb/>
nach Amerika. 1900 kehrte er von<lb/>
dort zurück und ließ &#x017F;ich zunäch&#x017F;t in<lb/>
Wien nieder, wo er ein illu&#x017F;triertes<lb/>
Blatt redigierte, hatte aber &#x017F;eit 1901<lb/>
&#x017F;einen Wohn&#x017F;itz wieder in Berlin.<lb/>
Hier &#x017F;tarb er 2./3. Augu&#x017F;t 1907. &#x2014; B.<lb/>
war Redakteur des Prachtwerkes &#x201E;Die<lb/>
deut&#x017F;che Bühne in Wort und Bild&#x201C;,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en biographi&#x017F;cher Teil zumei&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einer Feder ent&#x017F;tammt. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die um<lb/>
Lohn lieben (Studien a. d. Leben),<lb/>
1890. &#x2013; Humor u. Leben (Hum. En.),<lb/>
5 Bdchn., 1892. &#x2013; Tot? (Berliner R.),<lb/>
1893. &#x2013; Als Manu&#x017F;kpript gedruckte<lb/>
Theater&#x017F;tücke: Die Kompagniemutter,<lb/>
1878. &#x2013; Die Qual der Wahl, 1888. &#x2013;<lb/>
Das arme Ding, 1889. &#x2013; Jung ge-<lb/>
freit, 1888. &#x2013; Die andere, 1889. &#x2013;<lb/>
Mein und dein, 1890. &#x2013; Unter Pal-<lb/>
men, 1891. &#x2013; Der Prinz von Arkadien<lb/>
(L&#x017F;p.), 1897. &#x2013; Vorbe&#x017F;traft (Kriminal-<lb/>
ge&#x017F;ch.), 1897. &#x2013; Die höch&#x017F;te Jn&#x017F;tanz<lb/>
(Krim.-R.), 1904. &#x2013; Der Selb&#x017F;tmörder<lb/>
(Berliner R.), 1904. &#x2013; Kartenhäu&#x017F;er<lb/>
(Wiener R.), 1905. &#x2013; Prinzeß Mabel<lb/>
(R.), 1905. &#x2013; Eine glückliche Hand u.<lb/>
andere Erzählungen, 1905. &#x2013; Der<lb/>
Privat&#x017F;ekretär (R.), 1905. &#x2013; Harte<lb/>
Köpfe. Knopp &amp; Sohn (2 En.), 1905.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Blumenthal,</hi> Hermann,</head>
        <p> geb. am<lb/>
28. Oktbr. 1880 in Bolechow (Ö&#x017F;ter-<lb/>
reich), lebt (1907) als Dramaturg des<lb/>
&#x201E;Figaro-Theaters&#x201C; in Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Der Weg der Jugend (R.), 1. u. 2. A.<lb/>
1907. &#x2013; Knabenalter (R., Fort&#x017F;etzg.<lb/>
d. vorigen), 1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Blumenthal,</hi> Oskar,</head>
        <p> wurde am<lb/>
13. März 1852 als der Sohn eines<lb/>
Kaufmanns zu Berlin geboren, &#x017F;tu-<lb/>
dierte da&#x017F;elb&#x017F;t und in Leipzig von<lb/>
1869&#x2013;72 Philologie u. veröffentlichte<lb/>
&#x017F;chon während die&#x017F;er Zeit zahlreiche<lb/>
Auf&#x017F;ätze im &#x201E;Neuen Blatte&#x201C;, von<lb/>
denen be&#x017F;onders die &#x201E;Vorpo&#x017F;tenge-<lb/>
&#x017F;echte eines literari&#x017F;chen Frankti-<lb/>
reurs&#x201C; (1870) Auf&#x017F;ehen erregten. Von<lb/>
Anfang 1873 bis Ende Septbr. 1874<lb/>
redigierte er die &#x201E;Deut&#x017F;che Dichter-<lb/>
halle&#x201C; in Leipzig, die er aus einem<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0270] Blu Blu ſeelentroſt), 1901. – Vergangenheit (Letzter R.), 1902. – Vom Glück ver- folgt (E.), 1903. *Blumenreich, Paul, pſeud. Hel- muth Wille und Jörg Ohlſen, wurde am 17. Novbr. 1849 zu Berlin als der Sohn eines unbemittelten Optikers geboren, abſolvierte bereits 1865 das Gymnaſium und erlernte nun für kurze Zeit den Buchhandel, wandte ſich dann aber den Studien zu. Nach zweijährigem Beſuch der Univerſitäten Leipzig, Halle u. Jena ging er zur Bühne, begann ſeine neue Laufbahn bei den allerkleinſten, wan- dernden Geſellſchaften, wurde aber ſchon 1869 für das Stadttheater in Leipzig gewonnen, das Heinrich Laube eben übernommen hatte. Jm Jahre 1870 kam B. s erſte dramatiſche Ar- beit „Des Königs Vetter“ in Poſen zur Darſtellung, und der Erfolg des Stückes veranlaßte den Dichter, ſich gänzlich der Feder zu widmen. Nun begann eine bunte Journaliſtenlauf- bahn. Jn Köln, Wien, Berlin bald als Redakteur, bald als Korreſpon- dent angeſtellt, blieb B. dem Theater treu und ſchrieb eine Menge Volks- ſtücke und Luſtſpiele, bis er ſich nach ſeiner Verheiratung mit der Schrift- ſtellerin Franziska von Kapff-Eſſen- ther (ſ. d.) 1887 mehr dem Roman u. der Erzählung zuwandte. Jm Jahre 1889 gründete er in Berlin die Feuille- tonkorreſpondenz „Berliner Feuille- ton“, das er, nachdem er 1892–93 in Stuttgart gelebt hatte, 1894 als „Neues Feuilleton“ wieder erſtehen ließ. Jm Jahre 1896 gründete B. mit Bernhard Sehring das „Theater des Weſtens“ in Berlin, welche Gründung ihm indes ſo viele Unannehmlichkei- ten bereitete, daß er ſich bald von dieſem Unternehmen zurückzog. Nicht viel beſſere Erfolge erzielte er im Sommer 1896 als Geſchäftsführer des Gewerbeausſtellungs-Theaters „Alt-Berlin“, u. im März 1898 ent- zog er ſich der Vollſtreckung eines ge- richtlichen Urteils durch die Flucht nach Amerika. 1900 kehrte er von dort zurück und ließ ſich zunächſt in Wien nieder, wo er ein illuſtriertes Blatt redigierte, hatte aber ſeit 1901 ſeinen Wohnſitz wieder in Berlin. Hier ſtarb er 2./3. Auguſt 1907. — B. war Redakteur des Prachtwerkes „Die deutſche Bühne in Wort und Bild“, deſſen biographiſcher Teil zumeiſt ſeiner Feder entſtammt. S: Die um Lohn lieben (Studien a. d. Leben), 1890. – Humor u. Leben (Hum. En.), 5 Bdchn., 1892. – Tot? (Berliner R.), 1893. – Als Manuſkpript gedruckte Theaterſtücke: Die Kompagniemutter, 1878. – Die Qual der Wahl, 1888. – Das arme Ding, 1889. – Jung ge- freit, 1888. – Die andere, 1889. – Mein und dein, 1890. – Unter Pal- men, 1891. – Der Prinz von Arkadien (Lſp.), 1897. – Vorbeſtraft (Kriminal- geſch.), 1897. – Die höchſte Jnſtanz (Krim.-R.), 1904. – Der Selbſtmörder (Berliner R.), 1904. – Kartenhäuſer (Wiener R.), 1905. – Prinzeß Mabel (R.), 1905. – Eine glückliche Hand u. andere Erzählungen, 1905. – Der Privatſekretär (R.), 1905. – Harte Köpfe. Knopp & Sohn (2 En.), 1905. Blumenthal, Hermann, geb. am 28. Oktbr. 1880 in Bolechow (Öſter- reich), lebt (1907) als Dramaturg des „Figaro-Theaters“ in Berlin. S: Der Weg der Jugend (R.), 1. u. 2. A. 1907. – Knabenalter (R., Fortſetzg. d. vorigen), 1908. Blumenthal, Oskar, wurde am 13. März 1852 als der Sohn eines Kaufmanns zu Berlin geboren, ſtu- dierte daſelbſt und in Leipzig von 1869–72 Philologie u. veröffentlichte ſchon während dieſer Zeit zahlreiche Aufſätze im „Neuen Blatte“, von denen beſonders die „Vorpoſtenge- ſechte eines literariſchen Frankti- reurs“ (1870) Aufſehen erregten. Von Anfang 1873 bis Ende Septbr. 1874 redigierte er die „Deutſche Dichter- halle“ in Leipzig, die er aus einem *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/270
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/270>, abgerufen am 16.11.2024.