Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Bin Nähe von Veile, 1842 in Kopenhagen,wo er 1843 als Volontär in das schleswig-holsteinische Sekretariat der General-Postdirektion trat. Jn den Jahren 1847 u. 1853 machte er größere Reisen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Er ist deutscher und dänischer Dichter. S: Lyrische Ver- Binzer, Jna von, siehe Jna von Bippen, Wilhelm von, pseudon. S:
*Birbaumer, Rudolf W., wurde S: Auf dunklen Bahnen (Lyr. Ge.), Birk, Alfred, geb. am 26. Septbr. Bir Sohn des Oberinspektors der Süd-bahn, August B., besuchte das Unter- gymnasium und die Oberrealschule in Wiener Neustadt, die Jngenieurab- teilung der technischen Hochschule in Wien und erhielt das Diplom eines Jngenieurs für Straßen-, Wasser- und Eisenbahnbau. Jn den Jahren 1880-81 war er Assistent an dieser Hochschule, trat 1884 in die Dienste der Baudirektion der k. k. privil. Süd- bahngesellschaft, war längere Zeit bei der Erweiterung der Stationsanlage der Brennerbahn beschäftigt und lebte dann als Jngenieur der Bau- und Bahnerhaltungs-Jnspektion in Cilli und seit 1894 in Mödling. Auf der Weltausstellung in Paris (1890) er- hielt er für die meisten seiner fach- wissenschaftlichen u. populären Schrif- ten die silberne Medaille. Seit 1897 ist er ordentl. öffentlicher Professor an der deutschen Technischen Hoch- schule in Prag. S: Jn Sturm und Birk, Susi Sophie, siehe Susi Birkenbühl, K., Pseud. für Hans Birkenfeld, Hermann, Pseud. für Birkhof, Wilhelm, Pseud. für Birkhold, Hedwig, siehe Hedwig *Birnbacher, Andrea Maria,
S: Aus * 16*
Bin Nähe von Veile, 1842 in Kopenhagen,wo er 1843 als Volontär in das ſchleswig-holſteiniſche Sekretariat der General-Poſtdirektion trat. Jn den Jahren 1847 u. 1853 machte er größere Reiſen in Deutſchland, der Schweiz und Frankreich. Er iſt deutſcher und däniſcher Dichter. S: Lyriſche Ver- Binzer, Jna von, ſiehe Jna von Bippen, Wilhelm von, pſeudon. S:
*Birbaumer, Rudolf W., wurde S: Auf dunklen Bahnen (Lyr. Ge.), Birk, Alfred, geb. am 26. Septbr. Bir Sohn des Oberinſpektors der Süd-bahn, Auguſt B., beſuchte das Unter- gymnaſium und die Oberrealſchule in Wiener Neuſtadt, die Jngenieurab- teilung der techniſchen Hochſchule in Wien und erhielt das Diplom eines Jngenieurs für Straßen-, Waſſer- und Eiſenbahnbau. Jn den Jahren 1880–81 war er Aſſiſtent an dieſer Hochſchule, trat 1884 in die Dienſte der Baudirektion der k. k. privil. Süd- bahngeſellſchaft, war längere Zeit bei der Erweiterung der Stationsanlage der Brennerbahn beſchäftigt und lebte dann als Jngenieur der Bau- und Bahnerhaltungs-Jnſpektion in Cilli und ſeit 1894 in Mödling. Auf der Weltausſtellung in Paris (1890) er- hielt er für die meiſten ſeiner fach- wiſſenſchaftlichen u. populären Schrif- ten die ſilberne Medaille. Seit 1897 iſt er ordentl. öffentlicher Profeſſor an der deutſchen Techniſchen Hoch- ſchule in Prag. S: Jn Sturm und Birk, Suſi Sophie, ſiehe Suſi Birkenbühl, K., Pſeud. für Hans Birkenfeld, Hermann, Pſeud. für Birkhof, Wilhelm, Pſeud. für Birkhold, Hedwig, ſiehe Hedwig *Birnbacher, Andrea Maria,
S: Aus * 16*
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0247" n="243"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bin</hi></fw><lb/> Nähe von Veile, 1842 in Kopenhagen,<lb/> wo er 1843 als Volontär in das<lb/> ſchleswig-holſteiniſche Sekretariat der<lb/> General-Poſtdirektion trat. Jn den<lb/> Jahren 1847 u. 1853 machte er größere<lb/> Reiſen in Deutſchland, der Schweiz<lb/> und Frankreich. Er iſt deutſcher und<lb/> däniſcher Dichter. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Lyriſche Ver-<lb/> ſuche, 1840. – Lyriſch-epiſche Gedichte,<lb/> 1842. – Sammlung poetiſcher Ver-<lb/> ſuche, 1844. – Friſche Lieder, 1850. –<lb/> Neue Gedichte, 1850. – Gedichte, 1853.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Binzer,</hi> Jna von,</head> <p> ſiehe <hi rendition="#g">Jna von<lb/> Bentivegni</hi>!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Bippen,</hi> Wilhelm von,</head> <p> pſeudon.<lb/><hi rendition="#g">Gotthelf Weiter</hi>, * am 8. April<lb/> 1808 zu Lübeck als der Sohn eines<lb/> aus Livland ſtammenden Kaufmanns,<lb/> ſpäteren ſtädtiſchen Poſtmeiſters, ließ<lb/> ſich nach vollendeten mediziniſchen<lb/> Studien in ſeiner Vaterſtadt als Arzt<lb/> nieder u. ſtarb hier am 29. März 1865.<lb/> Er hat ſich um die Neugeſtaltung der<lb/> Lübeckiſchen Verfaſſung, ſowie um<lb/> andere kommunale Einrichtungen<lb/> weſentliche Verdienſte erworben. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Bühnenſpiele; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1857. – Eutiner<lb/> Skizzen, 1859. – Zur Erinnerung an<lb/> Wilhelm v. Bippen (Ge.), 1866.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Birbaumer,</hi> <hi rendition="#g">Rudolf</hi> W.,</head> <p> wurde<lb/> am 11. April 1876 in Linsberg bei<lb/> Neunkirchen (Niederöſterreich) als der<lb/> Sohn eines herrſchaftlichen Schloß-<lb/> gäriners geboren. Wenngleich die<lb/> landſchaftlichen Reize d. Heimatortes<lb/> ihn ſchon frühe und dauernd in ihren<lb/> Bann zogen, ſo war doch ſeine Jugend<lb/> eine durch Schickſalsſchläge ſchwer<lb/> umdüſterte. Er bildete ſich auf dem<lb/> Lehrerſeminar in Wiener Neuſtadt,<lb/> wirkte als Lehrer erſt in Lichtenwörth,<lb/> dann in Gloggnitz, ſeit 1903 in Pott-<lb/> ſchach a. d. Südbahn und ſteht ſeit<lb/> 1907 in Wiener-Neuſtadt im Amte.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Auf dunklen Bahnen (Lyr. Ge.),<lb/> 1900. – Der Onkel aus Jndien (Dr.),<lb/> 1901. – Raum dem Werde! (Neue<lb/> Ge.), 1903.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Birk,</hi><hi rendition="#g">Alfred</hi>,</head> <p> geb. am 26. Septbr.<lb/> 1855 zu Steinbrück in Steiermark als<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bir</hi></fw><lb/> Sohn des Oberinſpektors der Süd-<lb/> bahn, Auguſt B., beſuchte das Unter-<lb/> gymnaſium und die Oberrealſchule in<lb/> Wiener Neuſtadt, die Jngenieurab-<lb/> teilung der techniſchen Hochſchule in<lb/> Wien und erhielt das Diplom eines<lb/> Jngenieurs für Straßen-, Waſſer-<lb/> und Eiſenbahnbau. Jn den Jahren<lb/> 1880–81 war er Aſſiſtent an dieſer<lb/> Hochſchule, trat 1884 in die Dienſte<lb/> der Baudirektion der k. k. privil. Süd-<lb/> bahngeſellſchaft, war längere Zeit bei<lb/> der Erweiterung der Stationsanlage<lb/> der Brennerbahn beſchäftigt und lebte<lb/> dann als Jngenieur der Bau- und<lb/> Bahnerhaltungs-Jnſpektion in Cilli<lb/> und ſeit 1894 in Mödling. Auf der<lb/> Weltausſtellung in Paris (1890) er-<lb/> hielt er für die meiſten ſeiner fach-<lb/> wiſſenſchaftlichen u. populären Schrif-<lb/> ten die ſilberne Medaille. Seit 1897<lb/> iſt er ordentl. öffentlicher Profeſſor<lb/> an der deutſchen Techniſchen Hoch-<lb/> ſchule in Prag. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jn Sturm und<lb/> Sonnenſchein (E.), 1889.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Birk,</hi> Suſi Sophie,</head> <p> ſiehe Suſi<lb/> Sophie Gräfin <hi rendition="#g">von Luſi</hi>!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Birkenbühl,</hi> K.,</head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Hans<lb/> Grasberger</hi>; ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Birkenfeld,</hi> Hermann,</head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Hermann Moderſohn</hi>; ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Birkhof,</hi> Wilhelm,</head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Wilhelm Überhorſt</hi>; ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Birkhold,</hi> Hedwig,</head> <p> ſiehe <hi rendition="#g">Hedwig<lb/> Blaſche</hi>!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Birnbacher,</hi> Andrea Maria,</head> <p><lb/> wurde am 27. Novbr. 1876 in Graz<lb/> als das einzige Kind des Hof- und<lb/> Gerichtsadvokaten <hi rendition="#aq">Dr.</hi> B. geboren<lb/> und, da ſie ihre Mutter ſchon in den<lb/> erſten Jahren ihrer Kindheit verlor,<lb/> im Jnſtitut der engliſchen Fräulein,<lb/> St. Zeno bei Reichenhall in Bayern,<lb/> erzogen, wo ſie fünf Jahre blieb. Da-<lb/> nach beſuchte ſie das Mädchenlyzeum<lb/> in Graz. Sie lebt noch jetzt den größ-<lb/> ten Teil des Jahres in ihrer Heimat-<lb/> ſtadt, aus der ſie hin und wieder nur<lb/> größere Reiſen entführen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Aus<lb/> dem Sanatorium (E.), 1899.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 16*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0247]
Bin
Bir
Nähe von Veile, 1842 in Kopenhagen,
wo er 1843 als Volontär in das
ſchleswig-holſteiniſche Sekretariat der
General-Poſtdirektion trat. Jn den
Jahren 1847 u. 1853 machte er größere
Reiſen in Deutſchland, der Schweiz
und Frankreich. Er iſt deutſcher und
däniſcher Dichter.
S: Lyriſche Ver-
ſuche, 1840. – Lyriſch-epiſche Gedichte,
1842. – Sammlung poetiſcher Ver-
ſuche, 1844. – Friſche Lieder, 1850. –
Neue Gedichte, 1850. – Gedichte, 1853.
Binzer, Jna von, ſiehe Jna von
Bentivegni!
Bippen, Wilhelm von, pſeudon.
Gotthelf Weiter, * am 8. April
1808 zu Lübeck als der Sohn eines
aus Livland ſtammenden Kaufmanns,
ſpäteren ſtädtiſchen Poſtmeiſters, ließ
ſich nach vollendeten mediziniſchen
Studien in ſeiner Vaterſtadt als Arzt
nieder u. ſtarb hier am 29. März 1865.
Er hat ſich um die Neugeſtaltung der
Lübeckiſchen Verfaſſung, ſowie um
andere kommunale Einrichtungen
weſentliche Verdienſte erworben.
S:
Bühnenſpiele; II, 1857. – Eutiner
Skizzen, 1859. – Zur Erinnerung an
Wilhelm v. Bippen (Ge.), 1866.
*Birbaumer, Rudolf W., wurde
am 11. April 1876 in Linsberg bei
Neunkirchen (Niederöſterreich) als der
Sohn eines herrſchaftlichen Schloß-
gäriners geboren. Wenngleich die
landſchaftlichen Reize d. Heimatortes
ihn ſchon frühe und dauernd in ihren
Bann zogen, ſo war doch ſeine Jugend
eine durch Schickſalsſchläge ſchwer
umdüſterte. Er bildete ſich auf dem
Lehrerſeminar in Wiener Neuſtadt,
wirkte als Lehrer erſt in Lichtenwörth,
dann in Gloggnitz, ſeit 1903 in Pott-
ſchach a. d. Südbahn und ſteht ſeit
1907 in Wiener-Neuſtadt im Amte.
S: Auf dunklen Bahnen (Lyr. Ge.),
1900. – Der Onkel aus Jndien (Dr.),
1901. – Raum dem Werde! (Neue
Ge.), 1903.
Birk, Alfred, geb. am 26. Septbr.
1855 zu Steinbrück in Steiermark als
Sohn des Oberinſpektors der Süd-
bahn, Auguſt B., beſuchte das Unter-
gymnaſium und die Oberrealſchule in
Wiener Neuſtadt, die Jngenieurab-
teilung der techniſchen Hochſchule in
Wien und erhielt das Diplom eines
Jngenieurs für Straßen-, Waſſer-
und Eiſenbahnbau. Jn den Jahren
1880–81 war er Aſſiſtent an dieſer
Hochſchule, trat 1884 in die Dienſte
der Baudirektion der k. k. privil. Süd-
bahngeſellſchaft, war längere Zeit bei
der Erweiterung der Stationsanlage
der Brennerbahn beſchäftigt und lebte
dann als Jngenieur der Bau- und
Bahnerhaltungs-Jnſpektion in Cilli
und ſeit 1894 in Mödling. Auf der
Weltausſtellung in Paris (1890) er-
hielt er für die meiſten ſeiner fach-
wiſſenſchaftlichen u. populären Schrif-
ten die ſilberne Medaille. Seit 1897
iſt er ordentl. öffentlicher Profeſſor
an der deutſchen Techniſchen Hoch-
ſchule in Prag.
S: Jn Sturm und
Sonnenſchein (E.), 1889.
Birk, Suſi Sophie, ſiehe Suſi
Sophie Gräfin von Luſi!
Birkenbühl, K., Pſeud. für Hans
Grasberger; ſ. d.!
Birkenfeld, Hermann, Pſeud. für
Hermann Moderſohn; ſ. d.!
Birkhof, Wilhelm, Pſeud. für
Wilhelm Überhorſt; ſ. d.!
Birkhold, Hedwig, ſiehe Hedwig
Blaſche!
*Birnbacher, Andrea Maria,
wurde am 27. Novbr. 1876 in Graz
als das einzige Kind des Hof- und
Gerichtsadvokaten Dr. B. geboren
und, da ſie ihre Mutter ſchon in den
erſten Jahren ihrer Kindheit verlor,
im Jnſtitut der engliſchen Fräulein,
St. Zeno bei Reichenhall in Bayern,
erzogen, wo ſie fünf Jahre blieb. Da-
nach beſuchte ſie das Mädchenlyzeum
in Graz. Sie lebt noch jetzt den größ-
ten Teil des Jahres in ihrer Heimat-
ſtadt, aus der ſie hin und wieder nur
größere Reiſen entführen.
S: Aus
dem Sanatorium (E.), 1899.
* 16*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |