Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.1790. Kehrte mit der Fürstin Amalie von sei¬ 1790. Kehrte mit der Fuͤrſtin Amalie von ſei¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0043" n="29"/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b #g">1790.</hi><lb/> </head> <p>Kehrte mit der Fuͤrſtin Amalie von ſei¬<lb/> ner zweiten Reiſe in Italien zuruͤck. „Kaum<lb/> „nach Hauſe gelangt, ward ich nach Schleſien<lb/> „beordert, wo eine bewaffnete Stellung zweyer<lb/> „großen Maͤchte den Congreß von Reichen¬<lb/> „bach beguͤnſtigte. Erſt gaben Cantonierungs¬<lb/> „quartiere Gelegenheit zu einigen <hi rendition="#g">Epigram¬<lb/> „men</hi> ... In Breslau hingegen, wo ein<lb/> „ſoldatiſcher Hof und zugleich der Adel einer<lb/> „der erſten Provinzen des Koͤnigreichs glaͤnzte,<lb/> „wo man die ſchoͤnſten Regimenter ununter¬<lb/> „brochen marſchiren und manoͤvriren ſah, be¬<lb/> „ſchaͤftigte mich unaufhoͤrlich, ſo widerlich es<lb/> „auch klingen mag, die <hi rendition="#g">vergleichende Ana¬</hi><lb/> „<hi rendition="#g">tomie</hi>, weßhalb mitten in der bewegteſten<lb/> „Welt ich als Einſiedler in mir ſelbſt abge¬<lb/> „ſchloſſen lebte. Dieſer Theil des Naturſtu¬<lb/> „diums war ſonderbarlich angeregt worden.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0043]
1790.
Kehrte mit der Fuͤrſtin Amalie von ſei¬
ner zweiten Reiſe in Italien zuruͤck. „Kaum
„nach Hauſe gelangt, ward ich nach Schleſien
„beordert, wo eine bewaffnete Stellung zweyer
„großen Maͤchte den Congreß von Reichen¬
„bach beguͤnſtigte. Erſt gaben Cantonierungs¬
„quartiere Gelegenheit zu einigen Epigram¬
„men ... In Breslau hingegen, wo ein
„ſoldatiſcher Hof und zugleich der Adel einer
„der erſten Provinzen des Koͤnigreichs glaͤnzte,
„wo man die ſchoͤnſten Regimenter ununter¬
„brochen marſchiren und manoͤvriren ſah, be¬
„ſchaͤftigte mich unaufhoͤrlich, ſo widerlich es
„auch klingen mag, die vergleichende Ana¬
„tomie, weßhalb mitten in der bewegteſten
„Welt ich als Einſiedler in mir ſelbſt abge¬
„ſchloſſen lebte. Dieſer Theil des Naturſtu¬
„diums war ſonderbarlich angeregt worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/43 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/43>, abgerufen am 22.02.2025. |