und eine Beziehung auf die Entwicklungsstufen der politischen Idee, und werden so geordnet, dasz die Demokratie als die niedrigste Stufe, die Monarchie als die höchste erscheint. Immerhin ist durch diese Erörterung, wenn auch nicht ein neues Princip der Eintheilung eingeführt, so doch eine höhere Einsicht in den Geist der verschiedenen Statenbildungen ge- wonnen worden.
Die Entwicklungsstufen der Geschichte aber entsprechen der logischen Entwicklung, wie sie Schleiermacher auffaszt, keineswegs. Die geschichtliche Reihenfolge ist viel öfter die umgekehrte: Monarchie, Aristokratie, Demokratie. Diese Er- fahrung entsprieht überdem der naturgemäszen Annahme, dasz das active Statsbewusztsein sich zuerst auf der Höhe des Lebens unter besonders günstigen Bedingungen entwickle und thätig werde und dann allmählich sich über weitere Kreise der Natur und Gesellschaft ausbreite.
Viertes Capitel. Das Princip der vier Grundformen.
Der specifische Unterschied der verschiedenen Statsformen ist, wie Aristoteles erkannt hat, in der verschiedenen Art zu finden, wie der Gegensatz der Regierung und der Regierten aufgefaszt wird, insbesondere in der Qualität (nicht Quantität) des Herrschers.
I. Die erste Form war die der Ideokratie, deren höch- ster Typus die Theokratie ist. Das Volk dachte sich den Herrscher als ein ihm in jeder Weise, schon von Natur über- geordnetes, als ein übermenschliches Wesen, Gott selbst wurde als der wahre Regent des States verehrt.
II. Den schroffsten Gegensatz zu der Ideokratie, in
Sechstes Buch. Die Statsformen.
und eine Beziehung auf die Entwicklungsstufen der politischen Idee, und werden so geordnet, dasz die Demokratie als die niedrigste Stufe, die Monarchie als die höchste erscheint. Immerhin ist durch diese Erörterung, wenn auch nicht ein neues Princip der Eintheilung eingeführt, so doch eine höhere Einsicht in den Geist der verschiedenen Statenbildungen ge- wonnen worden.
Die Entwicklungsstufen der Geschichte aber entsprechen der logischen Entwicklung, wie sie Schleiermacher auffaszt, keineswegs. Die geschichtliche Reihenfolge ist viel öfter die umgekehrte: Monarchie, Aristokratie, Demokratie. Diese Er- fahrung entsprieht überdem der naturgemäszen Annahme, dasz das active Statsbewusztsein sich zuerst auf der Höhe des Lebens unter besonders günstigen Bedingungen entwickle und thätig werde und dann allmählich sich über weitere Kreise der Natur und Gesellschaft ausbreite.
Viertes Capitel. Das Princip der vier Grundformen.
Der specifische Unterschied der verschiedenen Statsformen ist, wie Aristoteles erkannt hat, in der verschiedenen Art zu finden, wie der Gegensatz der Regierung und der Regierten aufgefaszt wird, insbesondere in der Qualität (nicht Quantität) des Herrschers.
I. Die erste Form war die der Ideokratie, deren höch- ster Typus die Theokratie ist. Das Volk dachte sich den Herrscher als ein ihm in jeder Weise, schon von Natur über- geordnetes, als ein übermenschliches Wesen, Gott selbst wurde als der wahre Regent des States verehrt.
II. Den schroffsten Gegensatz zu der Ideokratie, in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0396"n="378"/><fwplace="top"type="header">Sechstes Buch. Die Statsformen.</fw><lb/>
und eine Beziehung auf die Entwicklungsstufen der politischen<lb/>
Idee, und werden so geordnet, dasz die Demokratie als die<lb/>
niedrigste Stufe, die Monarchie als die höchste erscheint.<lb/>
Immerhin ist durch diese Erörterung, wenn auch nicht ein<lb/>
neues Princip der Eintheilung eingeführt, so doch eine höhere<lb/>
Einsicht in den Geist der verschiedenen Statenbildungen ge-<lb/>
wonnen worden.</p><lb/><p>Die Entwicklungsstufen der Geschichte aber entsprechen<lb/>
der logischen Entwicklung, wie sie Schleiermacher auffaszt,<lb/>
keineswegs. Die geschichtliche Reihenfolge ist viel öfter die<lb/>
umgekehrte: Monarchie, Aristokratie, Demokratie. Diese Er-<lb/>
fahrung entsprieht überdem der naturgemäszen Annahme, dasz<lb/>
das active Statsbewusztsein sich zuerst auf der Höhe des<lb/>
Lebens unter besonders günstigen Bedingungen entwickle und<lb/>
thätig werde und dann allmählich sich über weitere Kreise<lb/>
der Natur und Gesellschaft ausbreite.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>Viertes Capitel.<lb/><hirendition="#b">Das Princip der vier Grundformen.</hi></head><lb/><p>Der specifische Unterschied der verschiedenen Statsformen<lb/>
ist, wie Aristoteles erkannt hat, in der verschiedenen Art zu<lb/>
finden, wie der Gegensatz der Regierung und der Regierten<lb/>
aufgefaszt wird, insbesondere in der <hirendition="#g">Qualität</hi> (nicht Quantität)<lb/><hirendition="#g">des Herrschers</hi>.</p><lb/><p>I. Die erste Form war die der <hirendition="#g">Ideokratie</hi>, deren höch-<lb/>
ster Typus die <hirendition="#g">Theokratie</hi> ist. Das Volk dachte sich den<lb/>
Herrscher als ein ihm in jeder Weise, schon von Natur über-<lb/>
geordnetes, als ein <hirendition="#g">übermenschliches</hi> Wesen, Gott selbst<lb/>
wurde als der wahre Regent des States verehrt.</p><lb/><p>II. Den schroffsten Gegensatz zu der Ideokratie, in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[378/0396]
Sechstes Buch. Die Statsformen.
und eine Beziehung auf die Entwicklungsstufen der politischen
Idee, und werden so geordnet, dasz die Demokratie als die
niedrigste Stufe, die Monarchie als die höchste erscheint.
Immerhin ist durch diese Erörterung, wenn auch nicht ein
neues Princip der Eintheilung eingeführt, so doch eine höhere
Einsicht in den Geist der verschiedenen Statenbildungen ge-
wonnen worden.
Die Entwicklungsstufen der Geschichte aber entsprechen
der logischen Entwicklung, wie sie Schleiermacher auffaszt,
keineswegs. Die geschichtliche Reihenfolge ist viel öfter die
umgekehrte: Monarchie, Aristokratie, Demokratie. Diese Er-
fahrung entsprieht überdem der naturgemäszen Annahme, dasz
das active Statsbewusztsein sich zuerst auf der Höhe des
Lebens unter besonders günstigen Bedingungen entwickle und
thätig werde und dann allmählich sich über weitere Kreise
der Natur und Gesellschaft ausbreite.
Viertes Capitel.
Das Princip der vier Grundformen.
Der specifische Unterschied der verschiedenen Statsformen
ist, wie Aristoteles erkannt hat, in der verschiedenen Art zu
finden, wie der Gegensatz der Regierung und der Regierten
aufgefaszt wird, insbesondere in der Qualität (nicht Quantität)
des Herrschers.
I. Die erste Form war die der Ideokratie, deren höch-
ster Typus die Theokratie ist. Das Volk dachte sich den
Herrscher als ein ihm in jeder Weise, schon von Natur über-
geordnetes, als ein übermenschliches Wesen, Gott selbst
wurde als der wahre Regent des States verehrt.
II. Den schroffsten Gegensatz zu der Ideokratie, in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/396>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.