Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798. Inhaltsverzeichniß. Verzeichniß von dem anthropologischen Vorra- the des Verfassers. Seite 1 1. Schädel verschiedener Völker. 2 2. Ungemein charakteristische Fötus von dem Mittelschlage und der beyden Extreme. 10 3. Haare von verschiednen Völkern. 11 4. Anatomische Präparate -- 6. Sammlung von Abbildungen von verschie- denen Völkern, von geschickten Künstlern nach der Natur gezeichnet. -- Erster Abschnitt. Von dem Unterschied des Menschen von den übrigen Thieren. 17 I. Eigenheiten des menschlichen Körpers in Ansehung der äußern Bildung. 19 A) Aufrechte Stellung. -- B) Das menschliche Becken breit und flach. 24 Rundliche Hinterbacken. 25 Richtung der weiblichen Scheide. 26 Das Hymen. 28 Etwas von den Nymphen und der Klitoris. 29 C) Der Mensch ein zweyhändiges Thier. 30 Die Affen und verwandten Thiere hingegen sind vierhändig. -- D) Eigenheiten der menschlichen Zähne 32 Was noch sonst dem äußern Menschen eigen scheint, als ein unbehaarter Körper u. s. w. 33 II. Merk-
Inhaltsverzeichniß. Verzeichniß von dem anthropologiſchen Vorra- the des Verfaſſers. Seite 1 1. Schaͤdel verſchiedener Voͤlker. 2 2. Ungemein charakteriſtiſche Foͤtus von dem Mittelſchlage und der beyden Extreme. 10 3. Haare von verſchiednen Voͤlkern. 11 4. Anatomiſche Praͤparate — 6. Sammlung von Abbildungen von verſchie- denen Voͤlkern, von geſchickten Kuͤnſtlern nach der Natur gezeichnet. — Erſter Abſchnitt. Von dem Unterſchied des Menſchen von den uͤbrigen Thieren. 17 I. Eigenheiten des menſchlichen Koͤrpers in Anſehung der aͤußern Bildung. 19 A) Aufrechte Stellung. — B) Das menſchliche Becken breit und flach. 24 Rundliche Hinterbacken. 25 Richtung der weiblichen Scheide. 26 Das Hymen. 28 Etwas von den Nymphen und der Klitoris. 29 C) Der Menſch ein zweyhaͤndiges Thier. 30 Die Affen und verwandten Thiere hingegen ſind vierhaͤndig. — D) Eigenheiten der menſchlichen Zaͤhne 32 Was noch ſonſt dem aͤußern Menſchen eigen ſcheint, als ein unbehaarter Koͤrper u. ſ. w. 33 II. Merk-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0029" n="XXVII"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhaltsverzeichniß</hi>.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item><hi rendition="#g">Verzeichniß</hi> von dem anthropologiſchen Vorra-<lb/> the des Verfaſſers. <ref>Seite 1</ref></item><lb/> <item>1. Schaͤdel verſchiedener Voͤlker. <ref>2</ref></item><lb/> <item>2. Ungemein charakteriſtiſche Foͤtus von dem<lb/> Mittelſchlage und der beyden Extreme. <ref>10</ref></item><lb/> <item>3. Haare von verſchiednen Voͤlkern. <ref>11</ref></item><lb/> <item>4. Anatomiſche Praͤparate <ref>—</ref></item><lb/> <item>6. Sammlung von Abbildungen von verſchie-<lb/> denen Voͤlkern, von geſchickten Kuͤnſtlern<lb/> nach der Natur gezeichnet. <ref>—</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#g">Erſter Abſchnitt</hi>. Von dem Unterſchied des<lb/> Menſchen von den uͤbrigen Thieren. <ref>17</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Eigenheiten des menſchlichen Koͤrpers in<lb/> Anſehung der aͤußern Bildung. <ref>19</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A)</hi> Aufrechte Stellung. <ref>—</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B)</hi> Das menſchliche Becken breit und flach. <ref>24</ref></item><lb/> <item>Rundliche Hinterbacken. <ref>25</ref></item><lb/> <item>Richtung der weiblichen Scheide. <ref>26</ref></item><lb/> <item>Das Hymen. <ref>28</ref></item><lb/> <item>Etwas von den Nymphen und der Klitoris. <ref>29</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C)</hi> Der Menſch ein zweyhaͤndiges Thier. <ref>30</ref></item><lb/> <item>Die Affen und verwandten Thiere hingegen<lb/> ſind vierhaͤndig. <ref>—</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">D)</hi> Eigenheiten der menſchlichen Zaͤhne <ref>32</ref></item><lb/> <item>Was noch ſonſt dem aͤußern Menſchen eigen<lb/> ſcheint, als ein unbehaarter Koͤrper u. ſ. w. <ref>33</ref></item><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Merk-</fw><lb/> </list> </div> </body> </text> </TEI> [XXVII/0029]
Inhaltsverzeichniß.
Verzeichniß von dem anthropologiſchen Vorra-
the des Verfaſſers. Seite 1
1. Schaͤdel verſchiedener Voͤlker. 2
2. Ungemein charakteriſtiſche Foͤtus von dem
Mittelſchlage und der beyden Extreme. 10
3. Haare von verſchiednen Voͤlkern. 11
4. Anatomiſche Praͤparate —
6. Sammlung von Abbildungen von verſchie-
denen Voͤlkern, von geſchickten Kuͤnſtlern
nach der Natur gezeichnet. —
Erſter Abſchnitt. Von dem Unterſchied des
Menſchen von den uͤbrigen Thieren. 17
I. Eigenheiten des menſchlichen Koͤrpers in
Anſehung der aͤußern Bildung. 19
A) Aufrechte Stellung. —
B) Das menſchliche Becken breit und flach. 24
Rundliche Hinterbacken. 25
Richtung der weiblichen Scheide. 26
Das Hymen. 28
Etwas von den Nymphen und der Klitoris. 29
C) Der Menſch ein zweyhaͤndiges Thier. 30
Die Affen und verwandten Thiere hingegen
ſind vierhaͤndig. —
D) Eigenheiten der menſchlichen Zaͤhne 32
Was noch ſonſt dem aͤußern Menſchen eigen
ſcheint, als ein unbehaarter Koͤrper u. ſ. w. 33
II. Merk-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/29 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. XXVII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/29>, abgerufen am 22.02.2025. |