Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

**). - Am weiblichen frischen Becken
ist diese Knorpelscheibe etwas niedriger als am
männlichen, aber desto breiter; auch der Wulst
den das sehnichte Band um selbige nach vorn
und hinten macht stärker gewölbt.

§. 264.

Das noch übrige letzte Drittel des ganzen
ungenannten Beins das in der Größe ohnge-
fähr das Mittel zwischen den beiden vorigen
hält, macht endlich das Sitzbein aus (os
ischii
) an welchem selbst wieder der vordere,
untere, und hintere Theil unterschieden wer-
den kann.

Der vordere und bey weitem kleinere Theil
desselben (ramus anterior) stößt an den Schaam-
beinbogen, und ist gleichsam eine Fortsetzung
des gedachten herabsteigenden platten Stückes
des Schaambeins.

**) nachher von Düverney a. a. O. neuerlich von Hrn.
Louis de partium generationi infernientium in mu-
lieribus dispositione
u. a.m. gänzlich bezweifelt
worden.Unvollkommene Ankylosen der Schaambeinknor-
pel sind von Hrn. Prof. Sandifort im II B. sei-
ner observat. anat. patholog. von Hrn. van de wyn
persse
diss. de Ancylosi, und von Hrn. Michell im
angeführten Werke beschrieben worden.Bey Pferden ist hingegen der Fall nicht selten.Und bey manchen Säugethieren, wie beym
Biber ist schon im natürlichen Bau die Symphyse
in der Schaamgegend knöchern.

**). – Am weiblichen frischen Becken
ist diese Knorpelscheibe etwas niedriger als am
männlichen, aber desto breiter; auch der Wulst
den das sehnichte Band um selbige nach vorn
und hinten macht stärker gewölbt.

§. 264.

Das noch übrige letzte Drittel des ganzen
ungenannten Beins das in der Größe ohnge-
fähr das Mittel zwischen den beiden vorigen
hält, macht endlich das Sitzbein aus (os
ischii
) an welchem selbst wieder der vordere,
untere, und hintere Theil unterschieden wer-
den kann.

Der vordere und bey weitem kleinere Theil
desselben (ramus anterior) stößt an den Schaam-
beinbogen, und ist gleichsam eine Fortsetzung
des gedachten herabsteigenden platten Stückes
des Schaambeins.

**) nachher von Düverney a. a. O. neuerlich von Hrn.
Louis de partium generationi infernientium in mu-
lieribus dispositione
u. a.m. gänzlich bezweifelt
worden.Unvollkommene Ankylosen der Schaambeinknor-
pel sind von Hrn. Prof. Sandifort im II B. sei-
ner observat. anat. patholog. von Hrn. van de wyn
persse
diss. de Ancylosi, und von Hrn. Michell im
angeführten Werke beschrieben worden.Bey Pferden ist hingegen der Fall nicht selten.Und bey manchen Säugethieren, wie beym
Biber ist schon im natürlichen Bau die Symphyse
in der Schaamgegend knöchern.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0354" xml:id="pb322_0001" n="322"/>
nachher von Düverney a. a. O. neuerlich von Hrn.<lb/>
Louis <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de partium generationi infernientium in mu-<lb/>
lieribus dispositione</hi></hi> u. a.m. gänzlich bezweifelt<lb/>
worden.</p><p>Unvollkommene Ankylosen der Schaambeinknor-<lb/>
pel sind von Hrn. Prof. Sandifort im II B. sei-<lb/>
ner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">observat. anat. patholog</hi></hi>. von Hrn. <hi rendition="#aq">van de <hi rendition="#k">wyn<lb/>
persse</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">diss. de Ancylosi</hi></hi>, und von Hrn. Michell im<lb/>
angeführten Werke beschrieben worden.</p><p>Bey Pferden ist hingegen der Fall nicht selten.</p><p>Und bey manchen Säugethieren, wie beym<lb/>
Biber ist schon im natürlichen Bau die Symphyse<lb/>
in der Schaamgegend knöchern.</p></note>. &#x2013; Am weiblichen frischen Becken<lb/>
ist diese Knorpelscheibe etwas niedriger als am<lb/>
männlichen, aber desto breiter; auch der Wulst<lb/>
den das sehnichte Band um selbige nach vorn<lb/>
und hinten macht stärker gewölbt.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 264.</head><lb/>
            <p>Das noch übrige letzte Drittel des ganzen<lb/>
ungenannten Beins das in der Größe ohnge-<lb/>
fähr das Mittel zwischen den beiden vorigen<lb/>
hält, macht endlich das Sitzbein aus (<hi rendition="#aq">os<lb/>
ischii</hi>) an welchem selbst wieder der vordere,<lb/>
untere, und hintere Theil unterschieden wer-<lb/>
den kann.</p>
            <p>Der vordere und bey weitem kleinere Theil<lb/>
desselben (<hi rendition="#aq">ramus anterior</hi>) stößt an den Schaam-<lb/>
beinbogen, und ist gleichsam eine Fortsetzung<lb/>
des gedachten herabsteigenden platten Stückes<lb/>
des Schaambeins.</p>
            <p>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0354] **). – Am weiblichen frischen Becken ist diese Knorpelscheibe etwas niedriger als am männlichen, aber desto breiter; auch der Wulst den das sehnichte Band um selbige nach vorn und hinten macht stärker gewölbt. §. 264. Das noch übrige letzte Drittel des ganzen ungenannten Beins das in der Größe ohnge- fähr das Mittel zwischen den beiden vorigen hält, macht endlich das Sitzbein aus (os ischii) an welchem selbst wieder der vordere, untere, und hintere Theil unterschieden wer- den kann. Der vordere und bey weitem kleinere Theil desselben (ramus anterior) stößt an den Schaam- beinbogen, und ist gleichsam eine Fortsetzung des gedachten herabsteigenden platten Stückes des Schaambeins. **) nachher von Düverney a. a. O. neuerlich von Hrn. Louis de partium generationi infernientium in mu- lieribus dispositione u. a.m. gänzlich bezweifelt worden. Unvollkommene Ankylosen der Schaambeinknor- pel sind von Hrn. Prof. Sandifort im II B. sei- ner observat. anat. patholog. von Hrn. van de wyn persse diss. de Ancylosi, und von Hrn. Michell im angeführten Werke beschrieben worden. Bey Pferden ist hingegen der Fall nicht selten. Und bey manchen Säugethieren, wie beym Biber ist schon im natürlichen Bau die Symphyse in der Schaamgegend knöchern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/354
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/354>, abgerufen am 21.12.2024.