Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.*). §. 257. Mit der eigentlichen Paukenhöhle Bey vielen bildet dieses Organ eine *)
Schleims, 136 weisse knorpelähnliche Concremente, die meisten von Hasel- nussgrösse, manche grösser oder kleiner. s. davon mit mehrern. Voigt's neues Magaz. IX. B. S. 216 u. f. *) Jac. Sönnerberg (Lehrer der Anat.
zu Lund) widerspricht dieser Verglei- chung, und rechnet hingegen die bulla ossea von welcher sogleich die Rede ist, (- ohngeachtet sie innerhalb des Trom- melfells liegt u. s. w. -) geradezu zum äussern Gehörgang, s. Dess. Quaestio physiologica, quae et qualis est mus- culorum vis formam ossium mutandi. Lund. 1801. 4. pag. 14 sq. *). §. 257. Mit der eigentlichen Paukenhöhle Bey vielen bildet dieses Organ eine *)
Schleims, 136 weisse knorpelähnliche Concremente, die meisten von Hasel- nussgrösse, manche grösser oder kleiner. s. davon mit mehrern. Voigt's neues Magaz. IX. B. S. 216 u. f. *) Jac. Sönnerberg (Lehrer der Anat.
zu Lund) widerspricht dieser Verglei- chung, und rechnet hingegen die bulla ossea von welcher sogleich die Rede ist, (– ohngeachtet sie innerhalb des Trom- melfells liegt u. s. w. –) geradezu zum äussern Gehörgang, s. Dess. Quaestio physiologica, quae et qualis est mus- culorum vis formam ossium mutandi. Lund. 1801. 4. pag. 14 sq. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0402" xml:id="pb380_0001" n="380"/> Schleims, 136 weisse knorpelähnliche<lb/> Concremente, die meisten von Hasel-<lb/> nussgrösse, manche grösser oder kleiner.<lb/> s. davon mit mehrern. <hi rendition="#k">Voigt's</hi> <hi rendition="#i">neues<lb/> Magaz</hi>. IX. B. S. 216 u. f.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 257.</head><lb/> <p>Mit der eigentlichen Paukenhöhle<lb/> steht bey vielen vierfüssigen Säugethie-<lb/> ren eine andre Cavität in Verbindung,<lb/> die nach der Lage des knöchernen Or-<lb/> gans worin sie befindlich ist, mit den<lb/> Zellen im Zitzenfortsatz am Schlafbein<lb/> des erwachsenen Menschen, verglichen<lb/> werden kann.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Jac. Sönnerberg</hi> (Lehrer der Anat.<lb/> zu Lund) widerspricht dieser Verglei-<lb/> chung, und rechnet hingegen die <hi rendition="#i">bulla<lb/> ossea</hi> von welcher sogleich die Rede ist,<lb/> (– ohngeachtet sie innerhalb des Trom-<lb/> melfells liegt u. s. w. –) geradezu zum<lb/> äussern Gehörgang, s. Dess. <hi rendition="#i">Quaestio<lb/> physiologica, quae et qualis est mus-<lb/> culorum vis formam ossium mutandi.</hi><lb/> Lund. 1801. 4. pag. 14 sq.</p></note></p> <p>Bey vielen bildet dieses Organ eine<lb/> ganz hohle knöcherne Blase (<hi rendition="#i">Bulla ossea</hi>).</p> <p> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0402]
*).
§. 257.
Mit der eigentlichen Paukenhöhle
steht bey vielen vierfüssigen Säugethie-
ren eine andre Cavität in Verbindung,
die nach der Lage des knöchernen Or-
gans worin sie befindlich ist, mit den
Zellen im Zitzenfortsatz am Schlafbein
des erwachsenen Menschen, verglichen
werden kann. *)
Bey vielen bildet dieses Organ eine
ganz hohle knöcherne Blase (Bulla ossea).
*) Schleims, 136 weisse knorpelähnliche
Concremente, die meisten von Hasel-
nussgrösse, manche grösser oder kleiner.
s. davon mit mehrern. Voigt's neues
Magaz. IX. B. S. 216 u. f.
*) Jac. Sönnerberg (Lehrer der Anat.
zu Lund) widerspricht dieser Verglei-
chung, und rechnet hingegen die bulla
ossea von welcher sogleich die Rede ist,
(– ohngeachtet sie innerhalb des Trom-
melfells liegt u. s. w. –) geradezu zum
äussern Gehörgang, s. Dess. Quaestio
physiologica, quae et qualis est mus-
culorum vis formam ossium mutandi.
Lund. 1801. 4. pag. 14 sq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/402 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/402>, abgerufen am 22.02.2025. |