Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Pax. aurea. redditur. auro. 37. Nach diesem stiege je zwischen einem Paar dieser Corporibus. mens. una. tribus. Bey der Gottesforcht ware dieses zu lesen: Pietatis. amorem. pax. sequitur. Unter der Gerechtgikeit aber dieses: Tribuet. sic. aequum. trutina. recti. 38. In der mitten erhube sich eine kleine Pyramide Lorbeer E
Pax. aurea. redditur. auro. 37. Nach dieſem ſtiege je zwiſchen einem Paar dieſer Corporibus. mens. una. tribus. Bey der Gottesforcht ware dieſes zu leſen: Pietatis. amorem. pax. sequitur. Unter der Gerechtgikeit aber dieſes: Tribuet. sic. æquum. trutina. recti. 38. In der mitten erhube ſich eine kleine Pyramide Lorbeer E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0075" n="25"/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Pax. aurea. redditur. auro.</hi></hi></hi><lb/> Gold das Eiſen tritt mit Fuͤſſen.</quote> </div><lb/> <div n="2"> <head>37.</head><lb/> <p>Nach dieſem ſtiege je zwiſchen einem Paar dieſer<lb/> Bilder eine runde Seule empor/ auf welcher die drey Frie-<lb/> densgoͤttinnen/ die <hi rendition="#fr">Eintracht/ die Gottesfurcht/ und die<lb/> Gerechtigkeit</hi> und zwar die erſte uͤber dem Bild der Amne-<lb/> ſtie und Freundſchaft/ die andere uͤber dem der <hi rendition="#fr">Religion</hi> und<lb/> der Waffenabdankung/ die dritte uͤber den zwoen uͤbrigen/<lb/> zuſtehen kamen. Die erſte weiß bekleidet/ trug ein Taͤfelein/<lb/> worauf der dreybeleibte <hi rendition="#fr">Geryon</hi> gemahlet/ auf der einen/<lb/> und eine Laute auf der andern Hand. Die andere rot beklei-<lb/> det/ hatte das Hertz offen/ worein der Name des dreyeinigen<lb/> Gottes gegraben/ und truge auf dem linken Arm das heilige<lb/> Gottesbuch/ und die himliſche Geſetztafel/ worauf ſie mit<lb/> der rechten Hand wieſe. Die dritte war an jhrer Wage und<lb/> Schwerd leichtlich zu erkeñen. Die Seulen waren ablangs/<lb/> jhre Fůſſe aber in die quaͤre/ mit guͤldenen Strichen erha-<lb/> ben/ und jhre Haubtſtuͤcke mit dergleichen Laubwerk gezie-<lb/> ret. Oben an jhrem Geſimſe ſahe man/ unter jedwedern Bild<lb/> eine Schrifft/ und zwar unter der <hi rendition="#fr">E</hi>intracht dieſe:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Corporibus. mens. una. tribus.</hi></hi></hi><lb/> Drey Leiber eine Seel jetzt haben.</quote><lb/> <p>Bey der Gottesforcht ware dieſes zu leſen:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Pietatis. amorem. pax. sequitur.</hi></hi></hi><lb/> Gott lieben kan mit Frieden laben.</quote><lb/> <p>Unter der Gerechtgikeit aber dieſes:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Tribuet. sic. æquum. trutina. recti.</hi></hi></hi><lb/> So theilt das Recht recht aus die Gaben.</quote> </div><lb/> <div n="2"> <head>38.</head><lb/> <p>In der mitten erhube ſich eine kleine <hi rendition="#fr">Pyramide</hi><lb/> oder Spitzſeule/ worauf das Bild deß <hi rendition="#fr">Friedens</hi> ſtunde. Auf<lb/> ſeinem Haubt hatte er einen Krantz von Olivenlaub/ mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">Lorbeer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0075]
Pax. aurea. redditur. auro.
Gold das Eiſen tritt mit Fuͤſſen.
37.
Nach dieſem ſtiege je zwiſchen einem Paar dieſer
Bilder eine runde Seule empor/ auf welcher die drey Frie-
densgoͤttinnen/ die Eintracht/ die Gottesfurcht/ und die
Gerechtigkeit und zwar die erſte uͤber dem Bild der Amne-
ſtie und Freundſchaft/ die andere uͤber dem der Religion und
der Waffenabdankung/ die dritte uͤber den zwoen uͤbrigen/
zuſtehen kamen. Die erſte weiß bekleidet/ trug ein Taͤfelein/
worauf der dreybeleibte Geryon gemahlet/ auf der einen/
und eine Laute auf der andern Hand. Die andere rot beklei-
det/ hatte das Hertz offen/ worein der Name des dreyeinigen
Gottes gegraben/ und truge auf dem linken Arm das heilige
Gottesbuch/ und die himliſche Geſetztafel/ worauf ſie mit
der rechten Hand wieſe. Die dritte war an jhrer Wage und
Schwerd leichtlich zu erkeñen. Die Seulen waren ablangs/
jhre Fůſſe aber in die quaͤre/ mit guͤldenen Strichen erha-
ben/ und jhre Haubtſtuͤcke mit dergleichen Laubwerk gezie-
ret. Oben an jhrem Geſimſe ſahe man/ unter jedwedern Bild
eine Schrifft/ und zwar unter der Eintracht dieſe:
Corporibus. mens. una. tribus.
Drey Leiber eine Seel jetzt haben.
Bey der Gottesforcht ware dieſes zu leſen:
Pietatis. amorem. pax. sequitur.
Gott lieben kan mit Frieden laben.
Unter der Gerechtgikeit aber dieſes:
Tribuet. sic. æquum. trutina. recti.
So theilt das Recht recht aus die Gaben.
38.
In der mitten erhube ſich eine kleine Pyramide
oder Spitzſeule/ worauf das Bild deß Friedens ſtunde. Auf
ſeinem Haubt hatte er einen Krantz von Olivenlaub/ mit
Lorbeer
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |