Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.cherley Thieren Gestalten gesehen/ deß gleichen inn den Septentrionalischen oder Mitnächtischen Orten/ vnd der Insul Ißlandt/ vnnd Norwegen. Das 19. Capit. Von den Lufft Menschen. QB es wol vor etlichen vnglaublich scheinet/ befindet es sich doch/ daß auch Lufft Menschen/ oder Menschen/ so in der Lufft vber der Erden wohnen/ wie sonderlich hieuon Theophrastus Paracelsus schreibet/ diese werden Sylphen genennt/ haben ihre Wohnung vnnd Nahrung inn der Lufft/ gleich wie andere Menschen auff Erden/ daß also keines vnter den Elementen von Menschen vnd Creaturen/ durch Gott erschafffen/ ledig. Es find aber diese nicht auß Adam erzeuget/ find doch Menschen vnd Geister/ haben aber auch ein vnterscheid von den Geistern/ denn sie haben Fleisch vnd Bein. Sie zeugen auch Kinder/ reden/ essen / trincken/ vnnd wandeln welches kein Geist thut. Sind also den Menschen gleich im Kinderzeugen/ gestalt/ essen/ trincken/ haben beneben diesem etliche Geistes Eygenschafften an sich/ aber in dem den Geistern vngleich/ daß sie gleich wie die Menschen sterben. Denn ein Geist stirbt nit/ aber die Creaturen sterben/ wie droben auch allbereit gemeldt. In dem aber den Menschen vngleich/ daß sie keine Seel haben / sondern sterben wie das Viehe/ vnd leben mit vns in einem Chaos vnd gemeinen Lufft. Das 20. Capit. Von Wunderwercken der Lufft. INter die Wunderwerck der Lufft werden auch gerechnet die wunderbare Regen/ inn welchen es je zumalen Fleisch/ Korn vnd andere Sachen geregnet/ wie dann bey Liuio, Iulio Obsequente, vnnd andern außführlich vnnd vielfaltig zu sehen/ deß gleichen wenn es Kreiden/ Erden/ Stein/ Milch/ Blut/ Brot/ Fische/ Creutz/ vnd anders geregnet / wie an gedachten Orten zufinden. Das 21. Capit. Von dem Wasser/ dem dritten Element. DAs Wasser/ in der ordnung das dritte Element ist schwer/ feucht/ vnd kalt/ gehet zu rings vmb die Erden herumb/ durch flösset auch dieselbige an etlichen Orten mit besondern Wasserströmen/ vnnd Bächen/ vnd ist in dem ein merckliches Zeichen der Göttlichen Allmacht/ vnnd Güte/ daß dieses Element in seinen Gesta- cherley Thieren Gestalten gesehen/ deß gleichen inn den Septentrionalischen oder Mitnächtischen Orten/ vnd der Insul Ißlandt/ vnnd Norwegen. Das 19. Capit. Von den Lufft Menschen. QB es wol vor etlichen vnglaublich scheinet/ befindet es sich doch/ daß auch Lufft Menschen/ oder Menschen/ so in der Lufft vber der Erden wohnen/ wie sonderlich hieuon Theophrastus Paracelsus schreibet/ diese werden Sylphen genennt/ haben ihre Wohnung vnnd Nahrung inn der Lufft/ gleich wie andere Menschen auff Erden/ daß also keines vnter den Elementen von Menschen vnd Creaturen/ durch Gott erschafffen/ ledig. Es find aber diese nicht auß Adam erzeuget/ find doch Menschen vnd Geister/ haben aber auch ein vnterscheid von den Geistern/ denn sie haben Fleisch vnd Bein. Sie zeugen auch Kinder/ reden/ essen / trincken/ vnnd wandeln welches kein Geist thut. Sind also den Menschen gleich im Kinderzeugen/ gestalt/ essen/ trincken/ haben beneben diesem etliche Geistes Eygenschafften an sich/ aber in dem den Geistern vngleich/ daß sie gleich wie die Menschen sterben. Denn ein Geist stirbt nit/ aber die Creaturen sterben/ wie droben auch allbereit gemeldt. In dem aber den Menschẽ vngleich/ daß sie keine Seel haben / sondern sterben wie das Viehe/ vnd leben mit vns in einem Chaos vnd gemeinen Lufft. Das 20. Capit. Von Wunderwercken der Lufft. INter die Wunderwerck der Lufft werden auch gerechnet die wunderbare Regen/ inn welchen es je zumalen Fleisch/ Korn vnd andere Sachen geregnet/ wie dann bey Liuio, Iulio Obsequente, vnnd andern außführlich vnnd vielfaltig zu sehen/ deß gleichen wenn es Kreiden/ Erden/ Stein/ Milch/ Blut/ Brot/ Fische/ Creutz/ vnd anders geregnet / wie an gedachten Orten zufinden. Das 21. Capit. Von dem Wasser/ dem dritten Element. DAs Wasser/ in der ordnung das dritte Element ist schwer/ feucht/ vnd kalt/ gehet zu rings vmb die Erden herumb/ durch flösset auch dieselbige an etlichen Orten mit besondern Wasserströmen/ vnnd Bächen/ vnd ist in dem ein merckliches Zeichen der Göttlichen Allmacht/ vnnd Güte/ daß dieses Element in seinen Gesta- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0518" n="498"/> cherley Thieren Gestalten gesehen/ deß gleichen inn den Septentrionalischen oder Mitnächtischen Orten/ vnd der Insul Ißlandt/ vnnd Norwegen.</p> <p>Das 19. Capit.</p> <p>Von den Lufft Menschen.</p> <p>QB es wol vor etlichen vnglaublich scheinet/ befindet es sich doch/ daß auch Lufft Menschen/ oder Menschen/ so in der Lufft vber der Erden wohnen/ wie sonderlich hieuon Theophrastus Paracelsus schreibet/ diese werden Sylphen genennt/ haben ihre Wohnung vnnd Nahrung inn der Lufft/ gleich wie andere Menschen auff Erden/ daß also keines vnter den Elementen von Menschen vnd Creaturen/ durch Gott erschafffen/ ledig. Es find aber diese nicht auß Adam erzeuget/ find doch Menschen vnd Geister/ haben aber auch ein vnterscheid von den Geistern/ denn sie haben Fleisch vnd Bein. Sie zeugen auch Kinder/ reden/ essen / trincken/ vnnd wandeln welches kein Geist thut. Sind also den Menschen gleich im Kinderzeugen/ gestalt/ essen/ trincken/ haben beneben diesem etliche Geistes Eygenschafften an sich/ aber in dem den Geistern vngleich/ daß sie gleich wie die Menschen sterben. Denn ein Geist stirbt nit/ aber die Creaturen sterben/ wie droben auch allbereit gemeldt. In dem aber den Menschẽ vngleich/ daß sie keine Seel haben / sondern sterben wie das Viehe/ vnd leben mit vns in einem Chaos vnd gemeinen Lufft.</p> <p>Das 20. Capit.</p> <p>Von Wunderwercken der Lufft.</p> <p>INter die Wunderwerck der Lufft werden auch gerechnet die wunderbare Regen/ inn welchen es je zumalen Fleisch/ Korn vnd andere Sachen geregnet/ wie dann bey Liuio, Iulio Obsequente, vnnd andern außführlich vnnd vielfaltig zu sehen/ deß gleichen wenn es Kreiden/ Erden/ Stein/ Milch/ Blut/ Brot/ Fische/ Creutz/ vnd anders geregnet / wie an gedachten Orten zufinden.</p> </div> <div> <head>Das 21. Capit.</head> <p>Von dem Wasser/ dem dritten Element.</p> <p>DAs Wasser/ in der ordnung das dritte Element ist schwer/ feucht/ vnd kalt/ gehet zu rings vmb die Erden herumb/ durch flösset auch dieselbige an etlichen Orten mit besondern Wasserströmen/ vnnd Bächen/ vnd ist in dem ein merckliches Zeichen der Göttlichen Allmacht/ vnnd Güte/ daß dieses Element in seinen Gesta- </p> </div> </body> </text> </TEI> [498/0518]
cherley Thieren Gestalten gesehen/ deß gleichen inn den Septentrionalischen oder Mitnächtischen Orten/ vnd der Insul Ißlandt/ vnnd Norwegen.
Das 19. Capit.
Von den Lufft Menschen.
QB es wol vor etlichen vnglaublich scheinet/ befindet es sich doch/ daß auch Lufft Menschen/ oder Menschen/ so in der Lufft vber der Erden wohnen/ wie sonderlich hieuon Theophrastus Paracelsus schreibet/ diese werden Sylphen genennt/ haben ihre Wohnung vnnd Nahrung inn der Lufft/ gleich wie andere Menschen auff Erden/ daß also keines vnter den Elementen von Menschen vnd Creaturen/ durch Gott erschafffen/ ledig. Es find aber diese nicht auß Adam erzeuget/ find doch Menschen vnd Geister/ haben aber auch ein vnterscheid von den Geistern/ denn sie haben Fleisch vnd Bein. Sie zeugen auch Kinder/ reden/ essen / trincken/ vnnd wandeln welches kein Geist thut. Sind also den Menschen gleich im Kinderzeugen/ gestalt/ essen/ trincken/ haben beneben diesem etliche Geistes Eygenschafften an sich/ aber in dem den Geistern vngleich/ daß sie gleich wie die Menschen sterben. Denn ein Geist stirbt nit/ aber die Creaturen sterben/ wie droben auch allbereit gemeldt. In dem aber den Menschẽ vngleich/ daß sie keine Seel haben / sondern sterben wie das Viehe/ vnd leben mit vns in einem Chaos vnd gemeinen Lufft.
Das 20. Capit.
Von Wunderwercken der Lufft.
INter die Wunderwerck der Lufft werden auch gerechnet die wunderbare Regen/ inn welchen es je zumalen Fleisch/ Korn vnd andere Sachen geregnet/ wie dann bey Liuio, Iulio Obsequente, vnnd andern außführlich vnnd vielfaltig zu sehen/ deß gleichen wenn es Kreiden/ Erden/ Stein/ Milch/ Blut/ Brot/ Fische/ Creutz/ vnd anders geregnet / wie an gedachten Orten zufinden.
Das 21. Capit. Von dem Wasser/ dem dritten Element.
DAs Wasser/ in der ordnung das dritte Element ist schwer/ feucht/ vnd kalt/ gehet zu rings vmb die Erden herumb/ durch flösset auch dieselbige an etlichen Orten mit besondern Wasserströmen/ vnnd Bächen/ vnd ist in dem ein merckliches Zeichen der Göttlichen Allmacht/ vnnd Güte/ daß dieses Element in seinen Gesta-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |