Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.unterworfen. Man hat daher die Rückzölle (Draw-backs), 1) Am meisten hat diese die englisch-ostindische Gesellschaft bewährt, deren Privilegium aber a. 1833 durch eine neue Charte gebrochen wurde. S. das Reform- ministerium und das reform. Parlament. S. 33. Es sind viele Streitschriften in England deßhalb erschienen. S. Geschichtliches und Statistisches darüber bei Rau polit. Oeconom. II. §. 236 (auch über die anderen Gesellschaften d. A.). Fix Revue mensuelle. I. p. 264. Blätter aus der Gegenwart. Jahrg. 1833. Nro. 11 u. 12. Buchanan in dem, seine Zugaben enthaltenden, IV. Bande seiner Ausgabe von A. smith Excurse. XII. p. 208. = Hermes N. XIII. S. 154 folg. A. smith IV. 18. III. 228. Mac-Culloch Dictionary Deutsche Bearb. II. 390. S. auch noch Lotz Revision. I. 479. Handb. II. 235. simonde de sismondi Rich. com- merc. II. 299. Mac-Culloch Dictionary. Deutsche Bearb. I. 414. 782. Mur- hard Politik d. H. S. 250. Mohl Polizeiwiss. II. 335. say Cours. IV. 12. 21. Uebers. von v. Th. IV. 9. 16. Ganilh des syst. II. 253. 2) Bergius Magazin. Art. Hausiren. Rüdiger Staatslehre. II. 101. Bensen Materialien. I. 99. Leuchs Gewerbfreiheit. S. 350. Mac-Culloch Dictionary. I. 871. Die andern oben angef. Schriften von Rau, Mohl u. s. w. Verhandlungen der II. Bair. Kammer v. J. 1822, der Bad. II. Kammer v. J. 1822, Sitzungsprotocoll der Nassau. Deput. Verh. v. J. 1822, Verhandlungen der Darmstädter II. Kammer v. J. 1831. §. 471. VIII. Colonial- und IX. Auswärtiger Handel. VIII. Der Colonialhandel ist schon im Alterthume von unterworfen. Man hat daher die Rückzölle (Draw-backs), 1) Am meiſten hat dieſe die engliſch-oſtindiſche Geſellſchaft bewährt, deren Privilegium aber a. 1833 durch eine neue Charte gebrochen wurde. S. das Reform- miniſterium und das reform. Parlament. S. 33. Es ſind viele Streitſchriften in England deßhalb erſchienen. S. Geſchichtliches und Statiſtiſches darüber bei Rau polit. Oeconom. II. §. 236 (auch über die anderen Geſellſchaften d. A.). Fix Revue mensuelle. I. p. 264. Blätter aus der Gegenwart. Jahrg. 1833. Nro. 11 u. 12. Buchanan in dem, ſeine Zugaben enthaltenden, IV. Bande ſeiner Ausgabe von A. smith Excurse. XII. p. 208. = Hermes N. XIII. S. 154 folg. A. smith IV. 18. III. 228. Mac-Culloch Dictionary Deutſche Bearb. II. 390. S. auch noch Lotz Reviſion. I. 479. Handb. II. 235. simonde de sismondi Rich. com- merc. II. 299. Mac-Culloch Dictionary. Deutſche Bearb. I. 414. 782. Mur- hard Politik d. H. S. 250. Mohl Polizeiwiſſ. II. 335. say Cours. IV. 12. 21. Ueberſ. von v. Th. IV. 9. 16. Ganilh des syst. II. 253. 2) Bergius Magazin. Art. Hauſiren. Rüdiger Staatslehre. II. 101. Benſen Materialien. I. 99. Leuchs Gewerbfreiheit. S. 350. Mac-Culloch Dictionary. I. 871. Die andern oben angef. Schriften von Rau, Mohl u. ſ. w. Verhandlungen der II. Bair. Kammer v. J. 1822, der Bad. II. Kammer v. J. 1822, Sitzungsprotocoll der Naſſau. Deput. Verh. v. J. 1822, Verhandlungen der Darmſtädter II. Kammer v. J. 1831. §. 471. VIII. Colonial- und IX. Auswärtiger Handel. VIII. Der Colonialhandel iſt ſchon im Alterthume von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0703" n="681"/> unterworfen. Man hat daher die <hi rendition="#g">Rückzölle</hi> <hi rendition="#aq">(Draw-backs),</hi><lb/> d. h. die Zurückzahlungen der entrichteten Eingangszölle, wenn<lb/> die Güter ganz oder theilweiſe das Land wieder verlaſſen, ange-<lb/> ordnet und faſt eben ſo bequem gefunden, wie die genannten Nie-<lb/> der- und Privatlager.</p><lb/> <note place="end" n="1)">Am meiſten hat dieſe die engliſch-oſtindiſche Geſellſchaft bewährt, deren<lb/> Privilegium aber <hi rendition="#aq">a.</hi> 1833 durch eine neue Charte gebrochen wurde. S. das Reform-<lb/> miniſterium und das reform. Parlament. S. 33. Es ſind viele Streitſchriften in<lb/> England deßhalb erſchienen. S. Geſchichtliches und Statiſtiſches darüber bei <hi rendition="#g">Rau</hi><lb/> polit. Oeconom. II. §. 236 (auch über die anderen Geſellſchaften d. A.). <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fix</hi> Revue<lb/> mensuelle. I. p. 264.</hi> Blätter aus der Gegenwart. Jahrg. 1833. Nro. 11 u. 12.<lb/><hi rendition="#g">Buchanan</hi> in dem, ſeine Zugaben enthaltenden, IV. Bande ſeiner Ausgabe von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. smith</hi> Excurse. XII. p. 208. = Hermes N. XIII.</hi> S. 154 folg. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. smith</hi><lb/> IV. 18. III. 228. <hi rendition="#i">Mac-Culloch</hi> Dictionary</hi> Deutſche Bearb. II. 390. S. auch<lb/> noch <hi rendition="#g">Lotz</hi> Reviſion. I. 479. Handb. II. 235. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">simonde de sismondi</hi> Rich. com-<lb/> merc. II. 299. <hi rendition="#i">Mac-Culloch</hi> Dictionary.</hi> Deutſche Bearb. I. 414. 782. <hi rendition="#g">Mur</hi>-<lb/><hi rendition="#g">hard</hi> Politik d. H. S. 250. <hi rendition="#g">Mohl</hi> Polizeiwiſſ. II. 335. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">say</hi> Cours. IV. 12. 21.</hi><lb/> Ueberſ. von v. Th. IV. 9. 16. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ganilh</hi> des syst. II. 253.</hi></note><lb/> <note place="end" n="2)"><hi rendition="#g">Bergius</hi> Magazin. Art. <hi rendition="#g">Hauſiren</hi>. <hi rendition="#g">Rüdiger</hi> Staatslehre. II. 101.<lb/><hi rendition="#g">Benſen</hi> Materialien. I. 99. <hi rendition="#g">Leuchs</hi> Gewerbfreiheit. S. 350. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mac-Culloch</hi><lb/> Dictionary. I. 871.</hi> Die andern oben angef. Schriften von <hi rendition="#g">Rau</hi>, <hi rendition="#g">Mohl</hi> u. ſ. w.<lb/> Verhandlungen der II. Bair. Kammer v. J. 1822, der Bad. II. Kammer v. J.<lb/> 1822, Sitzungsprotocoll der Naſſau. Deput. Verh. v. J. 1822, Verhandlungen der<lb/> Darmſtädter II. Kammer v. J. 1831.</note> </div><lb/> <div n="7"> <head> <hi rendition="#c">§. 471.<lb/> VIII. <hi rendition="#g">Colonial</hi>- und IX. <hi rendition="#g">Auswärtiger Handel</hi>.</hi> </head><lb/> <p>VIII. Der <hi rendition="#g">Colonialhandel</hi> iſt ſchon im Alterthume von<lb/> hoher Bedeutung geweſen. Die Colonien der <hi rendition="#g">Phönizier</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Carthager</hi> waren aus Handelsintereſſe geſtiftet. Für die <hi rendition="#g">Grie</hi>-<lb/><hi rendition="#g">chen</hi> waren ſie mehr eine freiwillige Ableitung der Bevölkerung,<lb/> obſchon der Handel damit in Verbindung ſtand. Die <hi rendition="#g">Römer</hi> ver-<lb/> pflanzten in ihre eroberten Ländereien kraft beſtimmter Staats-<lb/> beſchlüſſe Inländer, zu kriegeriſchen Zwecken oder zur Verſorgung<lb/> Armer und Entfernung Unzufriedener. Der Urſprung der abend-<lb/> ländiſchen neueren Colonien liegt im Streben nach Handelsgewinn,<lb/> und erſt in der neueſten Zeit haben unſere Staaten angefangen,<lb/> Armen- und Verbrechercolonien anzulegen. Der Beſitz fremder<lb/> Producte um geringen Preis, das Acclimatiſiren der Erzeugniſſe<lb/> anderer Erdtheile, das Monopol des Colonialhandels, hiermit die<lb/> Eröffnung von Productions- und Reichthumsquellen, politiſche<lb/> Kraft und Anſehen waren die Triebfedern zum Erwerbe von Co-<lb/> lonien. Aus dieſen Urſachen entſprang eine Colonialpolitik, welche<lb/> das Ausſchließungsſyſtem auf die Spitze trieb, indem aller Handel<lb/> der Colonien mit fremden Ländern ſtreng unterſagt und denſelben<lb/> gewiſſe Productionszweige ge- und verboten wurden, ſo daß das<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [681/0703]
unterworfen. Man hat daher die Rückzölle (Draw-backs),
d. h. die Zurückzahlungen der entrichteten Eingangszölle, wenn
die Güter ganz oder theilweiſe das Land wieder verlaſſen, ange-
ordnet und faſt eben ſo bequem gefunden, wie die genannten Nie-
der- und Privatlager.
¹⁾ Am meiſten hat dieſe die engliſch-oſtindiſche Geſellſchaft bewährt, deren
Privilegium aber a. 1833 durch eine neue Charte gebrochen wurde. S. das Reform-
miniſterium und das reform. Parlament. S. 33. Es ſind viele Streitſchriften in
England deßhalb erſchienen. S. Geſchichtliches und Statiſtiſches darüber bei Rau
polit. Oeconom. II. §. 236 (auch über die anderen Geſellſchaften d. A.). Fix Revue
mensuelle. I. p. 264. Blätter aus der Gegenwart. Jahrg. 1833. Nro. 11 u. 12.
Buchanan in dem, ſeine Zugaben enthaltenden, IV. Bande ſeiner Ausgabe von
A. smith Excurse. XII. p. 208. = Hermes N. XIII. S. 154 folg. A. smith
IV. 18. III. 228. Mac-Culloch Dictionary Deutſche Bearb. II. 390. S. auch
noch Lotz Reviſion. I. 479. Handb. II. 235. simonde de sismondi Rich. com-
merc. II. 299. Mac-Culloch Dictionary. Deutſche Bearb. I. 414. 782. Mur-
hard Politik d. H. S. 250. Mohl Polizeiwiſſ. II. 335. say Cours. IV. 12. 21.
Ueberſ. von v. Th. IV. 9. 16. Ganilh des syst. II. 253.
²⁾ Bergius Magazin. Art. Hauſiren. Rüdiger Staatslehre. II. 101.
Benſen Materialien. I. 99. Leuchs Gewerbfreiheit. S. 350. Mac-Culloch
Dictionary. I. 871. Die andern oben angef. Schriften von Rau, Mohl u. ſ. w.
Verhandlungen der II. Bair. Kammer v. J. 1822, der Bad. II. Kammer v. J.
1822, Sitzungsprotocoll der Naſſau. Deput. Verh. v. J. 1822, Verhandlungen der
Darmſtädter II. Kammer v. J. 1831.
§. 471.
VIII. Colonial- und IX. Auswärtiger Handel.
VIII. Der Colonialhandel iſt ſchon im Alterthume von
hoher Bedeutung geweſen. Die Colonien der Phönizier und
Carthager waren aus Handelsintereſſe geſtiftet. Für die Grie-
chen waren ſie mehr eine freiwillige Ableitung der Bevölkerung,
obſchon der Handel damit in Verbindung ſtand. Die Römer ver-
pflanzten in ihre eroberten Ländereien kraft beſtimmter Staats-
beſchlüſſe Inländer, zu kriegeriſchen Zwecken oder zur Verſorgung
Armer und Entfernung Unzufriedener. Der Urſprung der abend-
ländiſchen neueren Colonien liegt im Streben nach Handelsgewinn,
und erſt in der neueſten Zeit haben unſere Staaten angefangen,
Armen- und Verbrechercolonien anzulegen. Der Beſitz fremder
Producte um geringen Preis, das Acclimatiſiren der Erzeugniſſe
anderer Erdtheile, das Monopol des Colonialhandels, hiermit die
Eröffnung von Productions- und Reichthumsquellen, politiſche
Kraft und Anſehen waren die Triebfedern zum Erwerbe von Co-
lonien. Aus dieſen Urſachen entſprang eine Colonialpolitik, welche
das Ausſchließungsſyſtem auf die Spitze trieb, indem aller Handel
der Colonien mit fremden Ländern ſtreng unterſagt und denſelben
gewiſſe Productionszweige ge- und verboten wurden, ſo daß das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |