Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_159.001
Aus dieser rein epischen Auffassung der Fabel ergibt sich für pba_159.002
Grimm die Anwendung der Tiere darin von selbst: "Sobald wir eingelassen pba_159.003
sind in das innere Gebiet der Fabel, beginnt der Zweifel an pba_159.004
dem wirklichen Geschehensein ihrer Ereignisse zu schwinden, wir fühlen pba_159.005
uns so von ihr angezogen und fortgerissen, daß wir den auftretenden pba_159.006
Tieren eine Teilnahme zuwenden, die wenig oder nichts nachgibt derjenigen, pba_159.007
die uns beim rein menschlichen Epos erfüllt. Wir vergessen, pba_159.008
daß die handelnden Personen Tiere sind, wir muten ihnen Pläne, pba_159.009
Schicksale und Gesinnungen der Menschen zu."

pba_159.010
Es ergeben sich daraus zwei wesentliche Merkmale der Tierfabel, pba_159.011
die in der Wirklichkeit zwar sich widerstreiten, aber deren Vereinbarung pba_159.012
die Tierfabel nicht entraten kann: "Einmal sie muß die Tiere darstellen pba_159.013
als seien sie begabt mit menschlicher Vernunft und in alle Gewohnheiten pba_159.014
und Zustände unseres Lebens eingeweiht, so daß ihre Aufführung gar

pba_159.015
Die dieser Hypothese zu Grunde liegenden historischen Thatsachen waren ihrem pba_159.016
wesentlichen Bestande nach J. Grimm bekannt; allein der Umstand, daß einem völligen pba_159.017
Mangel schriftlicher Ueberlieferung aus dem neunten Jahrhundert im zehnten sehr spärliche pba_159.018
lateinische Reste von Tierdichtungen gegenüberstehen, worauf dann im zwölften und pba_159.019
dreizehnten auf einmal eine reiche Fülle solcher Stoffe erscheint, konnte seiner Hypothese pba_159.020
nicht hinderlich sein, sondern hat vielmehr mit dazu beigetragen, sie hervorzubringen. pba_159.021
Man darf nicht übersehen, daß solche negativen Resultate der Forschung, wie sie für pba_159.022
die Vorgeschichte der Tierdichtung vorliegen, mit Sicherheit doch nur erweisen, daß das pba_159.023
Material für die frühere Zeit eben nicht vorhanden ist, mag es nun verloren gegangen pba_159.024
sein oder mag eine feste poetische Tradition überhaupt sich nicht herausgebildet haben. pba_159.025
Dem gegenüber bleibt die Grimmsche Anschauung, die aus dem Wesen der Sache geschöpft pba_159.026
ist, um so mehr in ihrem Rechte, weil eben wegen jenes Mangels der Ueberlieferung pba_159.027
hier eine Hypothese erfordert wird; denn eine solche ist es doch auch nur, pba_159.028
wenn aus dem Grunde, daß die Kunde dieser Entwickelung eine so höchst mangelhafte pba_159.029
ist, der Schluß gezogen wird, die ganze ungeheure Bereicherung der Tiersage im dreizehnten pba_159.030
Jahrhundert sei der bewußten Kunstthätigkeit einzelner Dichter zu danken. pba_159.031
Stellt man sich vor, daß es doch nur Zufälligkeiten waren, die uns die äußerst geringen pba_159.032
Nachrichten über das Vorhandensein alter deutscher Heldenlieder erhalten haben, pba_159.033
und denen wir ferner die ebenfalls im Verhältnis zu dem Sagenmaterial des zwölften pba_159.034
und dreizehnten Jahrhunderts nur spärliche Kunde früherer Entwickelungsstadien desselben pba_159.035
verdanken, und nimmt man nun an, daß diese Zufälle nicht eingetreten wären: pba_159.036
zu welchen Schlüssen würde man dann z. B. in betreff unseres Nibelungenepos gelangen, pba_159.037
wenn man für das Bild, das man sich von dem Werden und Wachsen der pba_159.038
Sage und der Poesie in jenen frühen Zeiten entwirft, jene Methode der Schlußfolgerung, pba_159.039
des quod non est in actis non fuit in mundo, zum Princip erheben wollte! pba_159.040
Ja, man erwäge dafür auch nur einen Vorgang aus neuester Zeit, dessen zu gedenken pba_159.041
hier naheliegt und der sehr lehrreich in dieser Beziehung ist: hätten die Brüder Grimm pba_159.042
die Sammlung der deutschen Volksmärchen nicht unternommen, auf ein wie dürftiges pba_159.043
Maß würde schon heute die Kunde von diesem reichen poetischen Besitz unseres Volkes pba_159.044
reduciert sein

pba_159.001
Aus dieser rein epischen Auffassung der Fabel ergibt sich für pba_159.002
Grimm die Anwendung der Tiere darin von selbst: „Sobald wir eingelassen pba_159.003
sind in das innere Gebiet der Fabel, beginnt der Zweifel an pba_159.004
dem wirklichen Geschehensein ihrer Ereignisse zu schwinden, wir fühlen pba_159.005
uns so von ihr angezogen und fortgerissen, daß wir den auftretenden pba_159.006
Tieren eine Teilnahme zuwenden, die wenig oder nichts nachgibt derjenigen, pba_159.007
die uns beim rein menschlichen Epos erfüllt. Wir vergessen, pba_159.008
daß die handelnden Personen Tiere sind, wir muten ihnen Pläne, pba_159.009
Schicksale und Gesinnungen der Menschen zu.“

pba_159.010
Es ergeben sich daraus zwei wesentliche Merkmale der Tierfabel, pba_159.011
die in der Wirklichkeit zwar sich widerstreiten, aber deren Vereinbarung pba_159.012
die Tierfabel nicht entraten kann: „Einmal sie muß die Tiere darstellen pba_159.013
als seien sie begabt mit menschlicher Vernunft und in alle Gewohnheiten pba_159.014
und Zustände unseres Lebens eingeweiht, so daß ihre Aufführung gar

pba_159.015
Die dieser Hypothese zu Grunde liegenden historischen Thatsachen waren ihrem pba_159.016
wesentlichen Bestande nach J. Grimm bekannt; allein der Umstand, daß einem völligen pba_159.017
Mangel schriftlicher Ueberlieferung aus dem neunten Jahrhundert im zehnten sehr spärliche pba_159.018
lateinische Reste von Tierdichtungen gegenüberstehen, worauf dann im zwölften und pba_159.019
dreizehnten auf einmal eine reiche Fülle solcher Stoffe erscheint, konnte seiner Hypothese pba_159.020
nicht hinderlich sein, sondern hat vielmehr mit dazu beigetragen, sie hervorzubringen. pba_159.021
Man darf nicht übersehen, daß solche negativen Resultate der Forschung, wie sie für pba_159.022
die Vorgeschichte der Tierdichtung vorliegen, mit Sicherheit doch nur erweisen, daß das pba_159.023
Material für die frühere Zeit eben nicht vorhanden ist, mag es nun verloren gegangen pba_159.024
sein oder mag eine feste poetische Tradition überhaupt sich nicht herausgebildet haben. pba_159.025
Dem gegenüber bleibt die Grimmsche Anschauung, die aus dem Wesen der Sache geschöpft pba_159.026
ist, um so mehr in ihrem Rechte, weil eben wegen jenes Mangels der Ueberlieferung pba_159.027
hier eine Hypothese erfordert wird; denn eine solche ist es doch auch nur, pba_159.028
wenn aus dem Grunde, daß die Kunde dieser Entwickelung eine so höchst mangelhafte pba_159.029
ist, der Schluß gezogen wird, die ganze ungeheure Bereicherung der Tiersage im dreizehnten pba_159.030
Jahrhundert sei der bewußten Kunstthätigkeit einzelner Dichter zu danken. pba_159.031
Stellt man sich vor, daß es doch nur Zufälligkeiten waren, die uns die äußerst geringen pba_159.032
Nachrichten über das Vorhandensein alter deutscher Heldenlieder erhalten haben, pba_159.033
und denen wir ferner die ebenfalls im Verhältnis zu dem Sagenmaterial des zwölften pba_159.034
und dreizehnten Jahrhunderts nur spärliche Kunde früherer Entwickelungsstadien desselben pba_159.035
verdanken, und nimmt man nun an, daß diese Zufälle nicht eingetreten wären: pba_159.036
zu welchen Schlüssen würde man dann z. B. in betreff unseres Nibelungenepos gelangen, pba_159.037
wenn man für das Bild, das man sich von dem Werden und Wachsen der pba_159.038
Sage und der Poesie in jenen frühen Zeiten entwirft, jene Methode der Schlußfolgerung, pba_159.039
des quod non est in actis non fuit in mundo, zum Princip erheben wollte! pba_159.040
Ja, man erwäge dafür auch nur einen Vorgang aus neuester Zeit, dessen zu gedenken pba_159.041
hier naheliegt und der sehr lehrreich in dieser Beziehung ist: hätten die Brüder Grimm pba_159.042
die Sammlung der deutschen Volksmärchen nicht unternommen, auf ein wie dürftiges pba_159.043
Maß würde schon heute die Kunde von diesem reichen poetischen Besitz unseres Volkes pba_159.044
reduciert sein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0177" n="159"/>
        <p><lb n="pba_159.001"/>
Aus dieser <hi rendition="#g">rein epischen</hi> Auffassung der Fabel ergibt sich für <lb n="pba_159.002"/>
Grimm die Anwendung der <hi rendition="#g">Tiere</hi> darin von selbst: &#x201E;Sobald wir eingelassen <lb n="pba_159.003"/>
sind in das innere Gebiet der Fabel, beginnt der Zweifel an <lb n="pba_159.004"/>
dem wirklichen Geschehensein ihrer Ereignisse zu schwinden, wir fühlen <lb n="pba_159.005"/>
uns so von ihr angezogen und fortgerissen, daß wir den auftretenden <lb n="pba_159.006"/>
Tieren eine Teilnahme zuwenden, die wenig oder nichts nachgibt derjenigen, <lb n="pba_159.007"/>
die uns beim rein menschlichen Epos erfüllt. Wir vergessen, <lb n="pba_159.008"/>
daß die handelnden Personen Tiere sind, wir muten ihnen Pläne, <lb n="pba_159.009"/>
Schicksale und Gesinnungen der Menschen zu.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_159.010"/>
Es ergeben sich daraus zwei wesentliche Merkmale der Tierfabel, <lb n="pba_159.011"/>
die in der Wirklichkeit zwar sich widerstreiten, aber deren Vereinbarung <lb n="pba_159.012"/>
die Tierfabel nicht entraten kann: &#x201E;Einmal sie muß die Tiere darstellen <lb n="pba_159.013"/>
als seien sie begabt mit menschlicher Vernunft und in alle Gewohnheiten <lb n="pba_159.014"/>
und Zustände unseres Lebens eingeweiht, so daß ihre Aufführung gar <note xml:id="pba_158_1b" prev="#pba_158_1a" place="foot" n="1"><lb n="pba_159.015"/>
Die dieser Hypothese zu Grunde liegenden historischen Thatsachen waren ihrem <lb n="pba_159.016"/>
wesentlichen Bestande nach J. Grimm bekannt; allein der Umstand, daß einem völligen <lb n="pba_159.017"/>
Mangel schriftlicher Ueberlieferung aus dem neunten Jahrhundert im zehnten sehr spärliche <lb n="pba_159.018"/>
lateinische Reste von Tierdichtungen gegenüberstehen, worauf dann im zwölften und <lb n="pba_159.019"/>
dreizehnten auf einmal eine reiche Fülle solcher Stoffe erscheint, konnte <hi rendition="#g">seiner</hi> Hypothese <lb n="pba_159.020"/>
nicht hinderlich sein, sondern hat vielmehr mit dazu beigetragen, sie hervorzubringen. <lb n="pba_159.021"/>
Man darf nicht übersehen, daß solche <hi rendition="#g">negativen</hi> Resultate der Forschung, wie sie für <lb n="pba_159.022"/>
die Vorgeschichte der Tierdichtung vorliegen, mit Sicherheit doch nur erweisen, daß das <lb n="pba_159.023"/>
Material für die frühere Zeit eben nicht vorhanden ist, mag es nun verloren gegangen <lb n="pba_159.024"/>
sein oder mag eine feste poetische Tradition überhaupt sich nicht herausgebildet haben. <lb n="pba_159.025"/>
Dem gegenüber bleibt die Grimmsche Anschauung, die aus dem Wesen der Sache geschöpft <lb n="pba_159.026"/>
ist, um so mehr in ihrem Rechte, weil eben wegen jenes Mangels der Ueberlieferung <lb n="pba_159.027"/>
hier eine Hypothese erfordert wird; denn eine solche ist es doch auch nur, <lb n="pba_159.028"/>
wenn aus dem Grunde, daß die Kunde dieser Entwickelung eine so höchst mangelhafte <lb n="pba_159.029"/>
ist, der Schluß gezogen wird, die ganze ungeheure Bereicherung der Tiersage im dreizehnten <lb n="pba_159.030"/>
Jahrhundert sei der bewußten Kunstthätigkeit einzelner Dichter zu danken. <lb n="pba_159.031"/>
Stellt man sich vor, daß es doch nur Zufälligkeiten waren, die uns die äußerst geringen <lb n="pba_159.032"/>
Nachrichten über das Vorhandensein alter deutscher Heldenlieder erhalten haben, <lb n="pba_159.033"/>
und denen wir ferner die ebenfalls im Verhältnis zu dem Sagenmaterial des zwölften <lb n="pba_159.034"/>
und dreizehnten Jahrhunderts nur spärliche Kunde früherer Entwickelungsstadien desselben <lb n="pba_159.035"/>
verdanken, und nimmt man nun an, daß diese Zufälle nicht eingetreten wären: <lb n="pba_159.036"/>
zu welchen Schlüssen würde man dann z. B. in betreff unseres Nibelungenepos gelangen, <lb n="pba_159.037"/>
wenn man für das Bild, das man sich von dem Werden und Wachsen der <lb n="pba_159.038"/>
Sage und der Poesie in jenen frühen Zeiten entwirft, jene Methode der Schlußfolgerung, <lb n="pba_159.039"/>
des quod non est in actis non fuit in mundo, zum Princip erheben wollte! <lb n="pba_159.040"/>
Ja, man erwäge dafür auch nur einen Vorgang aus neuester Zeit, dessen zu gedenken <lb n="pba_159.041"/>
hier naheliegt und der sehr lehrreich in dieser Beziehung ist: hätten die Brüder Grimm <lb n="pba_159.042"/>
die Sammlung der deutschen Volksmärchen nicht unternommen, auf ein wie dürftiges <lb n="pba_159.043"/>
Maß würde schon heute die Kunde von diesem reichen poetischen Besitz unseres Volkes <lb n="pba_159.044"/>
reduciert sein</note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0177] pba_159.001 Aus dieser rein epischen Auffassung der Fabel ergibt sich für pba_159.002 Grimm die Anwendung der Tiere darin von selbst: „Sobald wir eingelassen pba_159.003 sind in das innere Gebiet der Fabel, beginnt der Zweifel an pba_159.004 dem wirklichen Geschehensein ihrer Ereignisse zu schwinden, wir fühlen pba_159.005 uns so von ihr angezogen und fortgerissen, daß wir den auftretenden pba_159.006 Tieren eine Teilnahme zuwenden, die wenig oder nichts nachgibt derjenigen, pba_159.007 die uns beim rein menschlichen Epos erfüllt. Wir vergessen, pba_159.008 daß die handelnden Personen Tiere sind, wir muten ihnen Pläne, pba_159.009 Schicksale und Gesinnungen der Menschen zu.“ pba_159.010 Es ergeben sich daraus zwei wesentliche Merkmale der Tierfabel, pba_159.011 die in der Wirklichkeit zwar sich widerstreiten, aber deren Vereinbarung pba_159.012 die Tierfabel nicht entraten kann: „Einmal sie muß die Tiere darstellen pba_159.013 als seien sie begabt mit menschlicher Vernunft und in alle Gewohnheiten pba_159.014 und Zustände unseres Lebens eingeweiht, so daß ihre Aufführung gar 1 1 pba_159.015 Die dieser Hypothese zu Grunde liegenden historischen Thatsachen waren ihrem pba_159.016 wesentlichen Bestande nach J. Grimm bekannt; allein der Umstand, daß einem völligen pba_159.017 Mangel schriftlicher Ueberlieferung aus dem neunten Jahrhundert im zehnten sehr spärliche pba_159.018 lateinische Reste von Tierdichtungen gegenüberstehen, worauf dann im zwölften und pba_159.019 dreizehnten auf einmal eine reiche Fülle solcher Stoffe erscheint, konnte seiner Hypothese pba_159.020 nicht hinderlich sein, sondern hat vielmehr mit dazu beigetragen, sie hervorzubringen. pba_159.021 Man darf nicht übersehen, daß solche negativen Resultate der Forschung, wie sie für pba_159.022 die Vorgeschichte der Tierdichtung vorliegen, mit Sicherheit doch nur erweisen, daß das pba_159.023 Material für die frühere Zeit eben nicht vorhanden ist, mag es nun verloren gegangen pba_159.024 sein oder mag eine feste poetische Tradition überhaupt sich nicht herausgebildet haben. pba_159.025 Dem gegenüber bleibt die Grimmsche Anschauung, die aus dem Wesen der Sache geschöpft pba_159.026 ist, um so mehr in ihrem Rechte, weil eben wegen jenes Mangels der Ueberlieferung pba_159.027 hier eine Hypothese erfordert wird; denn eine solche ist es doch auch nur, pba_159.028 wenn aus dem Grunde, daß die Kunde dieser Entwickelung eine so höchst mangelhafte pba_159.029 ist, der Schluß gezogen wird, die ganze ungeheure Bereicherung der Tiersage im dreizehnten pba_159.030 Jahrhundert sei der bewußten Kunstthätigkeit einzelner Dichter zu danken. pba_159.031 Stellt man sich vor, daß es doch nur Zufälligkeiten waren, die uns die äußerst geringen pba_159.032 Nachrichten über das Vorhandensein alter deutscher Heldenlieder erhalten haben, pba_159.033 und denen wir ferner die ebenfalls im Verhältnis zu dem Sagenmaterial des zwölften pba_159.034 und dreizehnten Jahrhunderts nur spärliche Kunde früherer Entwickelungsstadien desselben pba_159.035 verdanken, und nimmt man nun an, daß diese Zufälle nicht eingetreten wären: pba_159.036 zu welchen Schlüssen würde man dann z. B. in betreff unseres Nibelungenepos gelangen, pba_159.037 wenn man für das Bild, das man sich von dem Werden und Wachsen der pba_159.038 Sage und der Poesie in jenen frühen Zeiten entwirft, jene Methode der Schlußfolgerung, pba_159.039 des quod non est in actis non fuit in mundo, zum Princip erheben wollte! pba_159.040 Ja, man erwäge dafür auch nur einen Vorgang aus neuester Zeit, dessen zu gedenken pba_159.041 hier naheliegt und der sehr lehrreich in dieser Beziehung ist: hätten die Brüder Grimm pba_159.042 die Sammlung der deutschen Volksmärchen nicht unternommen, auf ein wie dürftiges pba_159.043 Maß würde schon heute die Kunde von diesem reichen poetischen Besitz unseres Volkes pba_159.044 reduciert sein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/177
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/177>, abgerufen am 26.04.2024.