Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LVII. Laster-Predigt/
die Hoffart
nicht unge-
strafft las-
sen. Val.
Herb. Magn.
Dei, part. V.
p. 114. a.

Summa.
Und wo diese hinkommen seyn/ müssen ihnen noch alle stoltze Praler nachfol-
gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Thess. 1. Dann die Hoffart
ist ein Anfang alles Verderbens.

Und das ist nun das 20. Laster/ das eigentlich auf den Lasterhafften
Menschen sihet und gehet/ nemlich die Hoffart/ da wir gehört/ weil die Hoffart
ein ungöttlich/ teufelisch/ verhasstes/ verführisch/ unnöthig und hochschädlich
Laster sey/ so soll ein jeder Christ dieselbe meiden/ nach den Worten deß alten
Tobiae/ da er sagt: Hoffart lasst/ etc.

Gebrauch dieser Lehr.
I.
Warnung
Den Hof-
färtigen/ die
sich erheben
ihres

I. WArnung/ allen Hoffärtigen/ die es für eine sittsame Höfligkeit
und Dapfferkeit halten/ wann man sich kan erheben/ stoltziren/
prangen/ oder wie sie reden/ in den Bossen schicken/ bereden sich/ es
habe nicht viel zu bedeuten/ wann sie sich schon auch unter den
GeschlechtsLeuten mercken und sehen lassen/ und der Welt gleich halten: Da erheben sich
die Hoffärtigen ihres hohen Stammens und Geschlechts/ von so und so vielen
Anherren her/ wie die Juden sich rühmten/ wir haben Abraham zum Vatter.
Gewalts/Joh. 8. Erheben sich ihrer Macht und Gewalt/ wie Pilatus wider den gefan-
genen HErrn Christum trutzt: Weissestu nicht/ daß ich Macht habe dich zu
creutzigen/ und Macht habe dich loß zu geben. Joh. 19. Erheben sich ihrer gros-
Kunst/sen Kunst/ dann das wissen blähet auf. 1. Cor. 8. Wie Elihu der Freund Jobs
sagt: Höre mir zu/ ich will meine Kunst auch sehen lassen/ ich bin der Rede so
voll/ daß mich der Odem in meinem Bauch ängstet/ ich muß reden/ daß ich nit
Gunst/vor grosser Weißheit ersticke. Job. 32. Erheben sich ihrer Gnad/ Gunst und
Ansehens/ das sie bey grossen Herren und bey vornehmen Leuten haben/ wie der
stoltze Haman gar viel gewesen/ daß er allein neben dem König zur Malzeit ge-
Reich-
thums/
Thaten.
laden worden/ die die Königin Esther zugerichtet. c. 5. Erheben sich ihres Reich-
thums und grossen Vermögens/ wie der reiche Meyer/ dem sein Feld wol getra-
gen. Luc. 12. Erheben sich ihrer Thaten/ wann gleich nichts guts dran ist/ wie
der Riese Goliath/ der sagt: Jch hab heuts Tags dem Zeug Jsrael Hohn ge-
(Gerson.
quid erit
tutum a su-
perbia, cum
nec ipsa vir
tus tuta sit
ab ea)

Stoltziren
in Worten/
Titula/
sprochen. 1. Sam. 17. Oder ist ein gut Werck von ihnen geschehen/ so verder-
ben sie es doch wieder/ wann sie damit vor den Leuten prangen/ wie die Phari-
seer mit ihrem Gebett und Allmosen. Matth. 6. Da stoltziren sie in ihren Wor-
ten/ wissen nicht/ wie sie das Maul gnug verkrümmen/ die Wort verbeissen/ die
Reden gravitätisch gnug setzen und fürtragen sollen; wann sie anderst den Leu-
ten das Maul gonnen und mit ihnen reden mögen. Stoltziren in ihren Tit-
tuln/ mit denen es je länger je höher kommt/ dann weil die Tugend abnimmt/
so nimmt die Hoffart in den Tituln zu; Ludovicus XI. König in Franck-
reich sagte: Wo viel Titul seyn/ da ist wenig Geschickligkeit: Stoltziren in

ihren

Die LVII. Laſter-Predigt/
die Hoffart
nicht unge-
ſtrafft laſ-
ſen. Val.
Heꝛb. Magn.
Dei, part. V.
p. 114. a.

Summa.
Und wo dieſe hinkommen ſeyn/ muͤſſen ihnen noch alle ſtoltze Praler nachfol-
gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Theſſ. 1. Dann die Hoffart
iſt ein Anfang alles Verderbens.

Und das iſt nun das 20. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften
Menſchen ſihet und gehet/ nemlich die Hoffart/ da wir gehoͤrt/ weil die Hoffart
ein ungoͤttlich/ teufeliſch/ verhaſſtes/ verfuͤhriſch/ unnoͤthig und hochſchaͤdlich
Laſter ſey/ ſo ſoll ein jeder Chriſt dieſelbe meiden/ nach den Worten deß alten
Tobiæ/ da er ſagt: Hoffart laſſt/ ꝛc.

Gebrauch dieſer Lehr.
I.
Warnung
Den Hof-
faͤrtigen/ die
ſich erheben
ihres

I. WArnung/ allen Hoffaͤrtigen/ die es fuͤr eine ſittſame Hoͤfligkeit
und Dapfferkeit halten/ wann man ſich kan erheben/ ſtoltziren/
prangen/ oder wie ſie reden/ in den Boſſen ſchicken/ bereden ſich/ es
habe nicht viel zu bedeuten/ wann ſie ſich ſchon auch unter den
GeſchlechtsLeuten mercken und ſehen laſſen/ und der Welt gleich halten: Da erheben ſich
die Hoffaͤrtigen ihres hohen Stammens und Geſchlechts/ von ſo und ſo vielen
Anherren her/ wie die Juden ſich ruͤhmten/ wir haben Abraham zum Vatter.
Gewalts/Joh. 8. Erheben ſich ihrer Macht und Gewalt/ wie Pilatus wider den gefan-
genen HErꝛn Chriſtum trutzt: Weiſſeſtu nicht/ daß ich Macht habe dich zu
creutzigen/ und Macht habe dich loß zu geben. Joh. 19. Erheben ſich ihrer groſ-
Kunſt/ſen Kunſt/ dann das wiſſen blaͤhet auf. 1. Cor. 8. Wie Elihu der Freund Jobs
ſagt: Hoͤre mir zu/ ich will meine Kunſt auch ſehen laſſen/ ich bin der Rede ſo
voll/ daß mich der Odem in meinem Bauch aͤngſtet/ ich muß reden/ daß ich nit
Gunſt/vor groſſer Weißheit erſticke. Job. 32. Erheben ſich ihrer Gnad/ Gunſt und
Anſehens/ das ſie bey groſſen Herren und bey vornehmen Leuten haben/ wie der
ſtoltze Haman gar viel geweſen/ daß er allein neben dem Koͤnig zur Malzeit ge-
Reich-
thums/
Thaten.
laden worden/ die die Koͤnigin Eſther zugerichtet. c. 5. Erheben ſich ihres Reich-
thums und groſſen Vermoͤgens/ wie der reiche Meyer/ dem ſein Feld wol getra-
gen. Luc. 12. Erheben ſich ihrer Thaten/ wann gleich nichts guts dran iſt/ wie
der Rieſe Goliath/ der ſagt: Jch hab heuts Tags dem Zeug Jſrael Hohn ge-
(Gerſon.
quid erit
tutum à ſu-
perbia, cum
nec ipſa vir
tus tuta ſit
ab ea)

Stoltziren
in Worten/
Titula/
ſprochen. 1. Sam. 17. Oder iſt ein gut Werck von ihnen geſchehen/ ſo verder-
ben ſie es doch wieder/ wann ſie damit vor den Leuten prangen/ wie die Phari-
ſeer mit ihrem Gebett und Allmoſen. Matth. 6. Da ſtoltziren ſie in ihren Wor-
ten/ wiſſen nicht/ wie ſie das Maul gnug verkruͤmmen/ die Wort verbeiſſen/ die
Reden gravitaͤtiſch gnug ſetzen und fuͤrtragen ſollen; wann ſie anderſt den Leu-
ten das Maul gonnen und mit ihnen reden moͤgen. Stoltziren in ihren Tit-
tuln/ mit denen es je laͤnger je hoͤher kommt/ dann weil die Tugend abnimmt/
ſo nimmt die Hoffart in den Tituln zu; Ludovicus XI. Koͤnig in Franck-
reich ſagte: Wo viel Titul ſeyn/ da iſt wenig Geſchickligkeit: Stoltziren in

ihren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0600" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LVII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">die Hoffart<lb/>
nicht unge-<lb/>
&#x017F;trafft la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Val.</hi><lb/>
He&#xA75B;b. <hi rendition="#aq">Magn.<lb/>
Dei, part. V.<lb/>
p. 114. a.</hi><lb/>
Summa.</note>Und wo die&#x017F;e hinkommen &#x017F;eyn/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihnen noch alle &#x017F;toltze Praler nachfol-<lb/>
gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. The&#x017F;&#x017F;. 1. Dann die Hoffart<lb/>
i&#x017F;t ein Anfang alles Verderbens.</p><lb/>
          <p>Und das i&#x017F;t nun das 20. La&#x017F;ter/ das eigentlich auf den La&#x017F;terhafften<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;ihet und gehet/ nemlich die Hoffart/ da wir geho&#x0364;rt/ weil die Hoffart<lb/>
ein ungo&#x0364;ttlich/ teufeli&#x017F;ch/ verha&#x017F;&#x017F;tes/ verfu&#x0364;hri&#x017F;ch/ unno&#x0364;thig und hoch&#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
La&#x017F;ter &#x017F;ey/ &#x017F;o &#x017F;oll ein jeder Chri&#x017F;t die&#x017F;elbe meiden/ nach den Worten deß alten<lb/>
Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Hoffart la&#x017F;&#x017F;t/ &#xA75B;c.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
Den Hof-<lb/>
fa&#x0364;rtigen/ die<lb/>
&#x017F;ich erheben<lb/>
ihres</note>
        <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> allen Hoffa&#x0364;rtigen/ die es fu&#x0364;r eine &#x017F;itt&#x017F;ame Ho&#x0364;fligkeit<lb/>
und Dapfferkeit halten/ wann man &#x017F;ich kan erheben/ &#x017F;toltziren/<lb/>
prangen/ oder wie &#x017F;ie reden/ in den Bo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chicken/ bereden &#x017F;ich/ es<lb/>
habe nicht viel zu bedeuten/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon auch unter den<lb/><note place="left">Ge&#x017F;chlechts</note>Leuten mercken und &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ und der Welt gleich halten: Da erheben &#x017F;ich<lb/>
die Hoffa&#x0364;rtigen ihres hohen Stammens und Ge&#x017F;chlechts/ von &#x017F;o und &#x017F;o vielen<lb/>
Anherren her/ wie die Juden &#x017F;ich ru&#x0364;hmten/ wir haben Abraham zum Vatter.<lb/><note place="left">Gewalts/</note>Joh. 8. Erheben &#x017F;ich ihrer Macht und Gewalt/ wie Pilatus wider den gefan-<lb/>
genen HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;tum trutzt: Wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;tu nicht/ daß ich Macht habe dich zu<lb/>
creutzigen/ und Macht habe dich loß zu geben. Joh. 19. Erheben &#x017F;ich ihrer gro&#x017F;-<lb/><note place="left">Kun&#x017F;t/</note>&#x017F;en Kun&#x017F;t/ dann das wi&#x017F;&#x017F;en bla&#x0364;het auf. 1. Cor. 8. Wie Elihu der Freund Jobs<lb/>
&#x017F;agt: Ho&#x0364;re mir zu/ ich will meine Kun&#x017F;t auch &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ ich bin der Rede &#x017F;o<lb/>
voll/ daß mich der Odem in meinem Bauch a&#x0364;ng&#x017F;tet/ ich muß reden/ daß ich nit<lb/><note place="left">Gun&#x017F;t/</note>vor gro&#x017F;&#x017F;er Weißheit er&#x017F;ticke. Job. 32. Erheben &#x017F;ich ihrer Gnad/ Gun&#x017F;t und<lb/>
An&#x017F;ehens/ das &#x017F;ie bey gro&#x017F;&#x017F;en Herren und bey vornehmen Leuten haben/ wie der<lb/>
&#x017F;toltze Haman gar viel gewe&#x017F;en/ daß er allein neben dem Ko&#x0364;nig zur Malzeit ge-<lb/><note place="left">Reich-<lb/>
thums/<lb/>
Thaten.</note>laden worden/ die die Ko&#x0364;nigin E&#x017F;ther zugerichtet. c. 5. Erheben &#x017F;ich ihres Reich-<lb/>
thums und gro&#x017F;&#x017F;en Vermo&#x0364;gens/ wie der reiche Meyer/ dem &#x017F;ein Feld wol getra-<lb/>
gen. Luc. 12. Erheben &#x017F;ich ihrer Thaten/ wann gleich nichts guts dran i&#x017F;t/ wie<lb/>
der Rie&#x017F;e Goliath/ der &#x017F;agt: Jch hab heuts Tags dem Zeug J&#x017F;rael Hohn ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(Ger&#x017F;on.<lb/>
quid erit<lb/>
tutum à &#x017F;u-<lb/>
perbia, cum<lb/>
nec ip&#x017F;a vir<lb/>
tus tuta &#x017F;it<lb/>
ab ea)</hi><lb/>
Stoltziren<lb/>
in Worten/<lb/>
Titula/</note>&#x017F;prochen. 1. Sam. 17. Oder i&#x017F;t ein gut Werck von ihnen ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o verder-<lb/>
ben &#x017F;ie es doch wieder/ wann &#x017F;ie damit vor den Leuten prangen/ wie die Phari-<lb/>
&#x017F;eer mit ihrem Gebett und Allmo&#x017F;en. Matth. 6. Da &#x017F;toltziren &#x017F;ie in ihren Wor-<lb/>
ten/ wi&#x017F;&#x017F;en nicht/ wie &#x017F;ie das Maul gnug verkru&#x0364;mmen/ die Wort verbei&#x017F;&#x017F;en/ die<lb/>
Reden <hi rendition="#aq">gravi</hi>ta&#x0364;ti&#x017F;ch gnug &#x017F;etzen und fu&#x0364;rtragen &#x017F;ollen; wann &#x017F;ie ander&#x017F;t den Leu-<lb/>
ten das Maul gonnen und mit ihnen reden mo&#x0364;gen. Stoltziren in ihren Tit-<lb/>
tuln/ mit denen es je la&#x0364;nger je ho&#x0364;her kommt/ dann weil die Tugend abnimmt/<lb/>
&#x017F;o nimmt die Hoffart in den Tituln zu; <hi rendition="#aq">Ludovicus XI.</hi> Ko&#x0364;nig in Franck-<lb/>
reich &#x017F;agte: Wo viel Titul &#x017F;eyn/ da i&#x017F;t wenig Ge&#x017F;chickligkeit: Stoltziren in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihren</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0600] Die LVII. Laſter-Predigt/ Und wo dieſe hinkommen ſeyn/ muͤſſen ihnen noch alle ſtoltze Praler nachfol- gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Theſſ. 1. Dann die Hoffart iſt ein Anfang alles Verderbens. die Hoffart nicht unge- ſtrafft laſ- ſen. Val. Heꝛb. Magn. Dei, part. V. p. 114. a. Summa. Und das iſt nun das 20. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſihet und gehet/ nemlich die Hoffart/ da wir gehoͤrt/ weil die Hoffart ein ungoͤttlich/ teufeliſch/ verhaſſtes/ verfuͤhriſch/ unnoͤthig und hochſchaͤdlich Laſter ſey/ ſo ſoll ein jeder Chriſt dieſelbe meiden/ nach den Worten deß alten Tobiæ/ da er ſagt: Hoffart laſſt/ ꝛc. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ allen Hoffaͤrtigen/ die es fuͤr eine ſittſame Hoͤfligkeit und Dapfferkeit halten/ wann man ſich kan erheben/ ſtoltziren/ prangen/ oder wie ſie reden/ in den Boſſen ſchicken/ bereden ſich/ es habe nicht viel zu bedeuten/ wann ſie ſich ſchon auch unter den Leuten mercken und ſehen laſſen/ und der Welt gleich halten: Da erheben ſich die Hoffaͤrtigen ihres hohen Stammens und Geſchlechts/ von ſo und ſo vielen Anherren her/ wie die Juden ſich ruͤhmten/ wir haben Abraham zum Vatter. Joh. 8. Erheben ſich ihrer Macht und Gewalt/ wie Pilatus wider den gefan- genen HErꝛn Chriſtum trutzt: Weiſſeſtu nicht/ daß ich Macht habe dich zu creutzigen/ und Macht habe dich loß zu geben. Joh. 19. Erheben ſich ihrer groſ- ſen Kunſt/ dann das wiſſen blaͤhet auf. 1. Cor. 8. Wie Elihu der Freund Jobs ſagt: Hoͤre mir zu/ ich will meine Kunſt auch ſehen laſſen/ ich bin der Rede ſo voll/ daß mich der Odem in meinem Bauch aͤngſtet/ ich muß reden/ daß ich nit vor groſſer Weißheit erſticke. Job. 32. Erheben ſich ihrer Gnad/ Gunſt und Anſehens/ das ſie bey groſſen Herren und bey vornehmen Leuten haben/ wie der ſtoltze Haman gar viel geweſen/ daß er allein neben dem Koͤnig zur Malzeit ge- laden worden/ die die Koͤnigin Eſther zugerichtet. c. 5. Erheben ſich ihres Reich- thums und groſſen Vermoͤgens/ wie der reiche Meyer/ dem ſein Feld wol getra- gen. Luc. 12. Erheben ſich ihrer Thaten/ wann gleich nichts guts dran iſt/ wie der Rieſe Goliath/ der ſagt: Jch hab heuts Tags dem Zeug Jſrael Hohn ge- ſprochen. 1. Sam. 17. Oder iſt ein gut Werck von ihnen geſchehen/ ſo verder- ben ſie es doch wieder/ wann ſie damit vor den Leuten prangen/ wie die Phari- ſeer mit ihrem Gebett und Allmoſen. Matth. 6. Da ſtoltziren ſie in ihren Wor- ten/ wiſſen nicht/ wie ſie das Maul gnug verkruͤmmen/ die Wort verbeiſſen/ die Reden gravitaͤtiſch gnug ſetzen und fuͤrtragen ſollen; wann ſie anderſt den Leu- ten das Maul gonnen und mit ihnen reden moͤgen. Stoltziren in ihren Tit- tuln/ mit denen es je laͤnger je hoͤher kommt/ dann weil die Tugend abnimmt/ ſo nimmt die Hoffart in den Tituln zu; Ludovicus XI. Koͤnig in Franck- reich ſagte: Wo viel Titul ſeyn/ da iſt wenig Geſchickligkeit: Stoltziren in ihren Geſchlechts Gewalts/ Kunſt/ Gunſt/ Reich- thums/ Thaten. (Gerſon. quid erit tutum à ſu- perbia, cum nec ipſa vir tus tuta ſit ab ea) Stoltziren in Worten/ Titula/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/600
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/600>, abgerufen am 03.12.2024.