Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Dritte Buch.
wir die jenigen Schlösser/ welche vns anjetzo be-
schwerlich sindt/ zu gutem Ende/ wie ich glaube/
auffgerichtet; wie wir sie dann nicht weniger vns
zum besten niederreissen wöllen. Dann vor zeiten
war entweder gantz Sicilien nicht vnter einem Her-
ren/ oder eine jegliche Prouintz darinnen hatte jhren
eigenen Fürsten/ welcher dem Könige anderß nicht
als mit erlegung eines geringen Geldeß/ oder son-
dern einem leichten Scheine der Vnterthänigkeit
verpflichtet war. Ist es also kein Wunder/ daß ein
jeder seine Oerter befestiget hat/ entweder die benach-
barten abzutreiben/ oder/ wann jhnen der König mit
Gewaldt zusetzte/ sich im Lande zuerhalten. Nun-
mehr aber haben die Götter durch Krieges recht/
Erbschafft vnd Verbündtniß alles auff euch fallen
lassen; mit solcher Glückseligkeit/ daß kein Mensch
in ewerem Königreiche ist/ der jhm nicht den allge-
meinen Nahmen Sicilien lesset lieber seyn/ als der
Prouintz auß welcher er gebohren ist. Warumb
wöllen wir dann das Gedächtniß der Alten Gräntze
vnd Trennung in den Castellen behalten/ nun die
Nutzbarkeit darvon weg ist? Schonet deß Na-
mens der Oerter nicht/ sie mögen gleich wegen jhres
Erbawers oder Alters berühmet seyn. Werffet den
Ehrgeitz mit sampt seinen Schantzen ein; behaltet
von so viel Schlössern die allerwenigsten/ vnd zwar
an den fürnemsten Orten. Sonderlich daß zu Sy-
racuse/ beydes das Volck zu regieren/ vnd seine
Wahnsinnigkeit bißweilen auffzuhalten. Dieses

wirdt
F f iij

Das Dritte Buch.
wir die jenigen Schloͤſſer/ welche vns anjetzo be-
ſchwerlich ſindt/ zu gutem Ende/ wie ich glaube/
auffgerichtet; wie wir ſie dann nicht weniger vns
zum beſten niederꝛeiſſen woͤllen. Dann vor zeiten
war entweder gantz Sicilien nicht vnter einem Her-
ren/ oder eine jegliche Prouintz darinnen hatte jhren
eigenen Fuͤrſten/ welcher dem Koͤnige anderß nicht
als mit erlegung eines geringen Geldeß/ oder ſon-
dern einem leichten Scheine der Vnterthaͤnigkeit
verpflichtet war. Iſt es alſo kein Wunder/ daß ein
jeder ſeine Oerter befeſtiget hat/ entweder die benach-
barten abzutreiben/ oder/ wann jhnen der Koͤnig mit
Gewaldt zuſetzte/ ſich im Lande zuerhalten. Nun-
mehr aber haben die Goͤtter durch Krieges recht/
Erbſchafft vnd Verbuͤndtniß alles auff euch fallen
laſſen; mit ſolcher Gluͤckſeligkeit/ daß kein Menſch
in ewerem Koͤnigreiche iſt/ der jhm nicht den allge-
meinen Nahmen Sicilien leſſet lieber ſeyn/ als der
Prouintz auß welcher er gebohren iſt. Warumb
woͤllen wir dann das Gedaͤchtniß der Alten Graͤntze
vnd Trennung in den Caſtellen behalten/ nun die
Nutzbarkeit darvon weg iſt? Schonet deß Na-
mens der Oerter nicht/ ſie moͤgen gleich wegen jhres
Erbawers oder Alters beruͤhmet ſeyn. Werffet den
Ehrgeitz mit ſampt ſeinen Schantzen ein; behaltet
von ſo viel Schloͤſſern die allerwenigſten/ vnd zwar
an den fuͤrnemſten Orten. Sonderlich daß zu Sy-
racuſe/ beydes das Volck zu regieren/ vnd ſeine
Wahnſinnigkeit bißweilen auffzuhalten. Dieſes

wirdt
F f iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0497" n="453"/><fw place="top" type="header">Das Dritte Buch.</fw><lb/>
wir die jenigen Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ welche vns anjetzo be-<lb/>
&#x017F;chwerlich &#x017F;indt/ zu gutem Ende/ wie ich glaube/<lb/>
auffgerichtet; wie wir &#x017F;ie dann nicht weniger vns<lb/>
zum be&#x017F;ten nieder&#xA75B;ei&#x017F;&#x017F;en wo&#x0364;llen. Dann vor zeiten<lb/>
war entweder gantz Sicilien nicht vnter einem Her-<lb/>
ren/ oder eine jegliche Prouintz darinnen hatte jhren<lb/>
eigenen Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ welcher dem Ko&#x0364;nige anderß nicht<lb/>
als mit erlegung eines geringen Geldeß/ oder &#x017F;on-<lb/>
dern einem leichten Scheine der Vntertha&#x0364;nigkeit<lb/>
verpflichtet war. I&#x017F;t es al&#x017F;o kein Wunder/ daß ein<lb/>
jeder &#x017F;eine Oerter befe&#x017F;tiget hat/ entweder die benach-<lb/>
barten abzutreiben/ oder/ wann jhnen der Ko&#x0364;nig mit<lb/>
Gewaldt zu&#x017F;etzte/ &#x017F;ich im Lande zuerhalten. Nun-<lb/>
mehr aber haben die Go&#x0364;tter durch Krieges recht/<lb/>
Erb&#x017F;chafft vnd Verbu&#x0364;ndtniß alles auff euch fallen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; mit &#x017F;olcher Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit/ daß kein Men&#x017F;ch<lb/>
in ewerem Ko&#x0364;nigreiche i&#x017F;t/ der jhm nicht den allge-<lb/>
meinen Nahmen Sicilien le&#x017F;&#x017F;et lieber &#x017F;eyn/ als der<lb/>
Prouintz auß welcher er gebohren i&#x017F;t. Warumb<lb/>
wo&#x0364;llen wir dann das Geda&#x0364;chtniß der Alten Gra&#x0364;ntze<lb/>
vnd Trennung in den Ca&#x017F;tellen behalten/ nun die<lb/>
Nutzbarkeit darvon weg i&#x017F;t? Schonet deß Na-<lb/>
mens der Oerter nicht/ &#x017F;ie mo&#x0364;gen gleich wegen jhres<lb/>
Erbawers oder Alters beru&#x0364;hmet &#x017F;eyn. Werffet den<lb/>
Ehrgeitz mit &#x017F;ampt &#x017F;einen Schantzen ein; behaltet<lb/>
von &#x017F;o viel Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern die allerwenig&#x017F;ten/ vnd zwar<lb/>
an den fu&#x0364;rnem&#x017F;ten Orten. Sonderlich daß zu Sy-<lb/>
racu&#x017F;e/ beydes das Volck zu regieren/ vnd &#x017F;eine<lb/>
Wahn&#x017F;innigkeit bißweilen auffzuhalten. Die&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wirdt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0497] Das Dritte Buch. wir die jenigen Schloͤſſer/ welche vns anjetzo be- ſchwerlich ſindt/ zu gutem Ende/ wie ich glaube/ auffgerichtet; wie wir ſie dann nicht weniger vns zum beſten niederꝛeiſſen woͤllen. Dann vor zeiten war entweder gantz Sicilien nicht vnter einem Her- ren/ oder eine jegliche Prouintz darinnen hatte jhren eigenen Fuͤrſten/ welcher dem Koͤnige anderß nicht als mit erlegung eines geringen Geldeß/ oder ſon- dern einem leichten Scheine der Vnterthaͤnigkeit verpflichtet war. Iſt es alſo kein Wunder/ daß ein jeder ſeine Oerter befeſtiget hat/ entweder die benach- barten abzutreiben/ oder/ wann jhnen der Koͤnig mit Gewaldt zuſetzte/ ſich im Lande zuerhalten. Nun- mehr aber haben die Goͤtter durch Krieges recht/ Erbſchafft vnd Verbuͤndtniß alles auff euch fallen laſſen; mit ſolcher Gluͤckſeligkeit/ daß kein Menſch in ewerem Koͤnigreiche iſt/ der jhm nicht den allge- meinen Nahmen Sicilien leſſet lieber ſeyn/ als der Prouintz auß welcher er gebohren iſt. Warumb woͤllen wir dann das Gedaͤchtniß der Alten Graͤntze vnd Trennung in den Caſtellen behalten/ nun die Nutzbarkeit darvon weg iſt? Schonet deß Na- mens der Oerter nicht/ ſie moͤgen gleich wegen jhres Erbawers oder Alters beruͤhmet ſeyn. Werffet den Ehrgeitz mit ſampt ſeinen Schantzen ein; behaltet von ſo viel Schloͤſſern die allerwenigſten/ vnd zwar an den fuͤrnemſten Orten. Sonderlich daß zu Sy- racuſe/ beydes das Volck zu regieren/ vnd ſeine Wahnſinnigkeit bißweilen auffzuhalten. Dieſes wirdt F f iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/497
Zitationshilfe: Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/497>, abgerufen am 26.04.2024.