Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919.

Bild:
<< vorherige Seite

Dilettantismus erscheint. Wir glauben nicht an die sichtbare
Kirche, aber an eine unsichtbare und wer in ihr kämpfen
will, ist ihr Glied. Wir glauben an eine heilige christliche
Revolution und an die unio mystica der befreiten Welt.
Wir glauben an die küssende Verbrüderung von Mensch,
Tier und Pflanze; an den Boden, auf dem wir stehen und
an die Sonne, die über ihm scheint. Wir glauben an einen
unendlichen Jubel der Menschheit. Wie sagt Jan van Ruys-
broek im "Buch der zwölf Beghinnen".
Verschmelzen mit der Liebe Angesichte
Und ganz von Liebe trunken sein
Ist selige Weise.

Die Romantik durchbrach in Deutschland die Tradition
von 1517. Das ist ihre Tat. Sie stellte die Verbindung
wieder her mit der alten Spiritualität Europas. Sie versuchte
eine Kritik des Protestantismus und wies über den Konfes-
sionsstreit hinaus. Sie ist mächtig genug, Deutschland eine
Renaissance des Christentums zu bringen, wenn man nur
wollen wird. Der Heilige und das Genie dürfen nicht ein-
sam und Zufall bleiben. Mögen sie vorstellig werden wie
das Gewöhnliche und das Gemeine. Aller Heiligen ist das
christlichste Fest.

8.

Die Gründung der Berliner Universität nach dem Plane
Wilhelm von Humboldts (1810) war eine jener kontre-
revolutionären Massnahmen, über die Metternich und Hum-
boldt sich einig waren und die fünf Jahre später gegen die
"aufgeregten Stände" ihren Triumph feierten auf dem Wiener
Kongress.

Man hat die Verdienste Humboldts um die Reaktion
bislang unterschätzt. Herr Moeller van den Bruck unter-
nahm es, sie ins gebührende Licht zu setzen. Humboldts
"Idealstaat", theoretisch ein Versuch, die "moralische Welt-

Dilettantismus erscheint. Wir glauben nicht an die sichtbare
Kirche, aber an eine unsichtbare und wer in ihr kämpfen
will, ist ihr Glied. Wir glauben an eine heilige christliche
Revolution und an die unio mystica der befreiten Welt.
Wir glauben an die küssende Verbrüderung von Mensch,
Tier und Pflanze; an den Boden, auf dem wir stehen und
an die Sonne, die über ihm scheint. Wir glauben an einen
unendlichen Jubel der Menschheit. Wie sagt Jan van Ruys-
broek im „Buch der zwölf Beghinnen“.
Verschmelzen mit der Liebe Angesichte
Und ganz von Liebe trunken sein
Ist selige Weise.

Die Romantik durchbrach in Deutschland die Tradition
von 1517. Das ist ihre Tat. Sie stellte die Verbindung
wieder her mit der alten Spiritualität Europas. Sie versuchte
eine Kritik des Protestantismus und wies über den Konfes-
sionsstreit hinaus. Sie ist mächtig genug, Deutschland eine
Renaissance des Christentums zu bringen, wenn man nur
wollen wird. Der Heilige und das Genie dürfen nicht ein-
sam und Zufall bleiben. Mögen sie vorstellig werden wie
das Gewöhnliche und das Gemeine. Aller Heiligen ist das
christlichste Fest.

8.

Die Gründung der Berliner Universität nach dem Plane
Wilhelm von Humboldts (1810) war eine jener kontre-
revolutionären Massnahmen, über die Metternich und Hum-
boldt sich einig waren und die fünf Jahre später gegen die
«aufgeregten Stände» ihren Triumph feierten auf dem Wiener
Kongress.

Man hat die Verdienste Humboldts um die Reaktion
bislang unterschätzt. Herr Moeller van den Bruck unter-
nahm es, sie ins gebührende Licht zu setzen. Humboldts
«Idealstaat», theoretisch ein Versuch, die „moralische Welt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0116" n="108"/>
Dilettantismus erscheint. Wir glauben nicht an die sichtbare<lb/>
Kirche, aber an eine unsichtbare und wer in ihr kämpfen<lb/>
will, ist ihr Glied. Wir glauben an eine heilige christliche<lb/>
Revolution und an die unio mystica der befreiten Welt.<lb/>
Wir glauben an die küssende Verbrüderung von Mensch,<lb/>
Tier und Pflanze; an den Boden, auf dem wir stehen und<lb/>
an die Sonne, die über ihm scheint. Wir glauben an einen<lb/>
unendlichen Jubel der Menschheit. Wie sagt Jan van Ruys-<lb/>
broek im &#x201E;Buch der zwölf Beghinnen&#x201C;.<lb/><cit><quote><hi rendition="#et">Verschmelzen mit der Liebe Angesichte<lb/>
Und ganz von Liebe trunken sein<lb/>
Ist selige Weise.</hi></quote><bibl/></cit></p><lb/>
          <p>Die Romantik durchbrach in Deutschland die Tradition<lb/>
von 1517. Das ist ihre Tat. Sie stellte die Verbindung<lb/>
wieder her mit der alten Spiritualität Europas. Sie versuchte<lb/>
eine Kritik des Protestantismus und wies über den Konfes-<lb/>
sionsstreit hinaus. Sie ist mächtig genug, Deutschland eine<lb/>
Renaissance des Christentums zu bringen, wenn man nur<lb/>
wollen wird. Der Heilige und das Genie dürfen nicht ein-<lb/>
sam und Zufall bleiben. Mögen sie vorstellig werden wie<lb/>
das Gewöhnliche und das Gemeine. Aller Heiligen ist das<lb/>
christlichste Fest.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>8.</head><lb/>
          <p>Die Gründung der Berliner Universität nach dem Plane<lb/>
Wilhelm von Humboldts (1810) war eine jener kontre-<lb/>
revolutionären Massnahmen, über die Metternich und Hum-<lb/>
boldt sich einig waren und die fünf Jahre später gegen die<lb/>
«aufgeregten Stände» ihren Triumph feierten auf dem Wiener<lb/>
Kongress.</p><lb/>
          <p>Man hat die Verdienste Humboldts um die Reaktion<lb/>
bislang unterschätzt. Herr Moeller van den Bruck unter-<lb/>
nahm es, sie ins gebührende Licht zu setzen. Humboldts<lb/>
«Idealstaat», theoretisch ein Versuch, die &#x201E;moralische Welt-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0116] Dilettantismus erscheint. Wir glauben nicht an die sichtbare Kirche, aber an eine unsichtbare und wer in ihr kämpfen will, ist ihr Glied. Wir glauben an eine heilige christliche Revolution und an die unio mystica der befreiten Welt. Wir glauben an die küssende Verbrüderung von Mensch, Tier und Pflanze; an den Boden, auf dem wir stehen und an die Sonne, die über ihm scheint. Wir glauben an einen unendlichen Jubel der Menschheit. Wie sagt Jan van Ruys- broek im „Buch der zwölf Beghinnen“. Verschmelzen mit der Liebe Angesichte Und ganz von Liebe trunken sein Ist selige Weise. Die Romantik durchbrach in Deutschland die Tradition von 1517. Das ist ihre Tat. Sie stellte die Verbindung wieder her mit der alten Spiritualität Europas. Sie versuchte eine Kritik des Protestantismus und wies über den Konfes- sionsstreit hinaus. Sie ist mächtig genug, Deutschland eine Renaissance des Christentums zu bringen, wenn man nur wollen wird. Der Heilige und das Genie dürfen nicht ein- sam und Zufall bleiben. Mögen sie vorstellig werden wie das Gewöhnliche und das Gemeine. Aller Heiligen ist das christlichste Fest. 8. Die Gründung der Berliner Universität nach dem Plane Wilhelm von Humboldts (1810) war eine jener kontre- revolutionären Massnahmen, über die Metternich und Hum- boldt sich einig waren und die fünf Jahre später gegen die «aufgeregten Stände» ihren Triumph feierten auf dem Wiener Kongress. Man hat die Verdienste Humboldts um die Reaktion bislang unterschätzt. Herr Moeller van den Bruck unter- nahm es, sie ins gebührende Licht zu setzen. Humboldts «Idealstaat», theoretisch ein Versuch, die „moralische Welt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-17T09:20:45Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-17T09:20:45Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/116
Zitationshilfe: Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/116>, abgerufen am 21.12.2024.