Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft vom Glauben. [Spaltenumbruch]
damit er auch seine natur/ seinen willenund seine lüste mit aller neigung willig und fleißig bezeige alle unreinigkeit rein außzutil- gen/ oder das/ was faul und stinckend vor GOtt ist/ außzufegen. Schaue doch das fleisch an/ wenn es ein fleckgen oder mackel bekommt/ wie schnell und flugs es dabey ist/ denn sein verstand weiset es ihm/ daß es un- flätig/ unrein und verächtlich zu sehen ist. Hat man dafür nun so einen greuel/ und wird so flugs weggethan/ wie komts/ daß man nicht nachjaget/ sich weit mehr des in- nerlichen als des äusserlichen zu befleissigen? angesehen solcher stanck und unflat ewig dauren sol/ und jetzo viel leichter mit einem auffrichtigen begierlichen hertzens gedan- cken durch die gnade im glauben kan weg- genommen werden. Sehet zu/ ich sags euch/ wollet doch dasselbe gleicher weise auch beweisen. Eben so wenig/ als ihr eure klei- der könnet in dreck liegen sehen/ viel we- niger euren leib/ am allerwenigsten aber werdet ihr leiden können/ daß eure hände oder angesicht mit koth oder dreck beflecket wäre. So nöthig/ ja so ungern (sols an- ders recht seyn) müsset ihr wollen/ daß der neue mensch am geist/ seel und |leib durch ei- nige missethat oder unreinigkeit des alten menschen beflecket werde. Sehet/ also muß es uns entgegen und ein eckel seyn. Darum hütet euch/ hütet euch/ und laufft nicht so schnell zu solchen leiblichen dingen. Eilet nicht zu dem/ dadurch ihr zu schanden werdet/ und daraus gerichtet werden sollet/ sondern eilet zu eurer seelen reinigung/ und aus allem stanck/ und von allem dreck/ so von der unfläterey des alten menschen ent- stehet/ loß zu kommen/ nemlich fliehet die sünde/ und hasset das böse. Thut von euch alles böse wesen/ und werdet gantz in dem geist vergeistert/ und zwar so stoltz und nette als ihr im fleische gethan/ so rein und köst- lich lassets auch im geiste geschehen/ so fern in euch eine lebendige reine gläubige seele/ der unbefleckte saubere adem GOttes empfan- gen ist. Habt acht drauff/ ihr weisen und ihr gottsfürchtige niedrige hertzen/ denckt ohne unterlaß hierauff. Das 9. Capitel. Alle weißheit und klugheit des menschen O das tolle volck/ das die züchtigung/ die Das 10. Capitel. Glaubet/ glaubet/ glaubet/ ich ruffs euch Zion C c c 3
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft vom Glauben. [Spaltenumbruch]
damit er auch ſeine natur/ ſeinen willenund ſeine luͤſte mit aller neigung willig und fleißig bezeige alle unreinigkeit rein außzutil- gen/ oder das/ was faul und ſtinckend vor GOtt iſt/ außzufegen. Schaue doch das fleiſch an/ wenn es ein fleckgen oder mackel bekom̃t/ wie ſchnell und flugs es dabey iſt/ denn ſein verſtand weiſet es ihm/ daß es un- flaͤtig/ unrein und veraͤchtlich zu ſehen iſt. Hat man dafuͤr nun ſo einen greuel/ und wird ſo flugs weggethan/ wie komts/ daß man nicht nachjaget/ ſich weit mehr des in- nerlichen als des aͤuſſerlichen zu befleiſſigen? angeſehen ſolcher ſtanck und unflat ewig dauren ſol/ und jetzo viel leichter mit einem auffrichtigen begierlichen hertzens gedan- cken durch die gnade im glauben kan weg- genommen werden. Sehet zu/ ich ſags euch/ wollet doch daſſelbe gleicher weiſe auch beweiſen. Eben ſo wenig/ als ihr eure klei- der koͤnnet in dreck liegen ſehen/ viel we- niger euren leib/ am allerwenigſten aber werdet ihr leiden koͤnnen/ daß eure haͤnde oder angeſicht mit koth oder dreck beflecket waͤre. So noͤthig/ ja ſo ungern (ſols an- ders recht ſeyn) muͤſſet ihr wollen/ daß der neue menſch am geiſt/ ſeel und |leib durch ei- nige miſſethat oder unreinigkeit des alten menſchen beflecket werde. Sehet/ alſo muß es uns entgegen und ein eckel ſeyn. Darum huͤtet euch/ huͤtet euch/ und laufft nicht ſo ſchnell zu ſolchen leiblichen dingen. Eilet nicht zu dem/ dadurch ihr zu ſchanden werdet/ und daraus gerichtet werden ſollet/ ſondern eilet zu eurer ſeelen reinigung/ und aus allem ſtanck/ und von allem dreck/ ſo von der unflaͤterey des alten menſchen ent- ſtehet/ loß zu kommen/ nemlich fliehet die ſuͤnde/ und haſſet das boͤſe. Thut von euch alles boͤſe weſen/ und werdet gantz in dem geiſt vergeiſtert/ und zwar ſo ſtoltz und nette als ihr im fleiſche gethan/ ſo rein und koͤſt- lich laſſets auch im geiſte geſchehen/ ſo fern in euch eine lebendige reine glaͤubige ſeele/ der unbefleckte ſaubere adem GOttes empfan- gen iſt. Habt acht drauff/ ihr weiſen und ihr gottsfuͤrchtige niedrige hertzen/ denckt ohne unterlaß hierauff. Das 9. Capitel. Alle weißheit und klugheit des menſchen O das tolle volck/ das die zuͤchtigung/ die Das 10. Capitel. Glaubet/ glaubet/ glaubet/ ich ruffs euch Zion C c c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0685" n="389"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris</hi> Schrifft vom Glauben.</fw><lb/><cb/> damit er auch ſeine natur/ ſeinen willen<lb/> und ſeine luͤſte mit aller neigung willig und<lb/> fleißig bezeige alle unreinigkeit rein außzutil-<lb/> gen/ oder das/ was faul und ſtinckend vor<lb/> GOtt iſt/ außzufegen. Schaue doch das<lb/> fleiſch an/ wenn es ein fleckgen oder mackel<lb/> bekom̃t/ wie ſchnell und flugs es dabey iſt/<lb/> denn ſein verſtand weiſet es ihm/ daß es un-<lb/> flaͤtig/ unrein und veraͤchtlich zu ſehen iſt.<lb/> Hat man dafuͤr nun ſo einen greuel/ und<lb/> wird ſo flugs weggethan/ wie komts/ daß<lb/> man nicht nachjaget/ ſich weit mehr des in-<lb/> nerlichen als des aͤuſſerlichen zu befleiſſigen?<lb/> angeſehen ſolcher ſtanck und unflat ewig<lb/> dauren ſol/ und jetzo viel leichter mit einem<lb/> auffrichtigen begierlichen hertzens gedan-<lb/> cken durch die gnade im glauben kan weg-<lb/> genommen werden. Sehet zu/ ich ſags<lb/> euch/ wollet doch daſſelbe gleicher weiſe auch<lb/> beweiſen. Eben ſo wenig/ als ihr eure klei-<lb/> der koͤnnet in dreck liegen ſehen/ viel we-<lb/> niger euren leib/ am allerwenigſten aber<lb/> werdet ihr leiden koͤnnen/ daß eure haͤnde<lb/> oder angeſicht mit koth oder dreck beflecket<lb/> waͤre. So noͤthig/ ja ſo ungern (ſols an-<lb/> ders recht ſeyn) muͤſſet ihr wollen/ daß der<lb/> neue menſch am geiſt/ ſeel und |leib durch ei-<lb/> nige miſſethat oder unreinigkeit des alten<lb/> menſchen beflecket werde. Sehet/ alſo<lb/> muß es uns entgegen und ein eckel ſeyn.<lb/> Darum huͤtet euch/ huͤtet euch/ und laufft<lb/> nicht ſo ſchnell zu ſolchen leiblichen dingen.<lb/> Eilet nicht zu dem/ dadurch ihr zu ſchanden<lb/> werdet/ und daraus gerichtet werden ſollet/<lb/> ſondern eilet zu eurer ſeelen reinigung/ und<lb/> aus allem ſtanck/ und von allem dreck/ ſo<lb/> von der unflaͤterey des alten menſchen ent-<lb/> ſtehet/ loß zu kommen/ nemlich fliehet die<lb/> ſuͤnde/ und haſſet das boͤſe. Thut von euch<lb/> alles boͤſe weſen/ und werdet gantz in dem<lb/> geiſt vergeiſtert/ und zwar ſo ſtoltz und nette<lb/> als ihr im fleiſche gethan/ ſo rein und koͤſt-<lb/> lich laſſets auch im geiſte geſchehen/ ſo fern<lb/> in euch eine lebendige reine glaͤubige ſeele/ der<lb/> unbefleckte ſaubere adem GOttes empfan-<lb/> gen iſt. Habt acht drauff/ ihr weiſen und<lb/> ihr gottsfuͤrchtige niedrige hertzen/ denckt<lb/> ohne unterlaß hierauff.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 9. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Alle weißheit und klugheit des menſchen<lb/> iſt aus/ aus/ aus/ ja gantz zu nichte. Nun/<lb/> von euch ſollen in ihrer klugheit gefangen/<lb/> und in ihren ſuͤnden beſtricket werden alle/<lb/> die da ſtoltz oder verhaͤrtet darinn befunden<lb/> werden. Darum werdet nichts/ ja nichts<lb/> als erde und aſche/ und recht von hertzen/<lb/> ſage ich/ einem jungen kindlein im fleiſche<lb/> gleich. Jch kan zu dieſer zeit nichts anders<lb/> oder beſſers mit euch reden/ und euch nichts<lb/> noͤthigers vorlegen/ darum nehmets zu her-<lb/> tzen. O ihr Vaͤter/ zu dem hertze der kin-<lb/> der muͤſſet ihr bekehret und verſam̃let wer-<lb/> den/ und die kinder alsdann zu eurem her-<lb/> tzen. Gehet ihr getreulich vor ihnen hin/<lb/> und werdet immer reiner und heiliger. Rei-<lb/> niget euch/ ſaͤubert euch/ waſchet euch ſchoͤ-<lb/> ne ab/ beyde jung und alt/ die ihr glauben<lb/> und vertrauen habt. Werdet von allen fle-<lb/><cb/> cken und runtzeln der todten wercke gereiniget<lb/> und eine nette braut/ vor GOtt unſtraͤfflich.<lb/> Ruͤhret die rechte unreinigkeit nicht an/ habt<lb/> einen eckel davor/ bittet uͤm ein ſolch hertze/<lb/> bittet/ bittet/ oder ihr werdet nicht unbetro-<lb/> gen davon kommen; und ſolte es auch nur<lb/> von eurem eigenem gutduͤnckel/ eigenheiligkeit<lb/> und buchſtaͤblicher reinigkeit ſeyn. Hoͤret<lb/> ihr des HErrn ſtimme nicht? Jhr glaubet<lb/> keinen Heiligen/ biß ſie es mit macht thun.<lb/> Denn ihr haltet von den freundlichen wor-<lb/> ten nichts/ biß ihr die feindſelige ſchlaͤge weg-<lb/> habt/ wie das thoͤrichte/ ſtoͤrrige/ ungehorſa-<lb/> me/ hartnaͤckige volck/ das da wil geſchlagen<lb/> ſeyn. Denn ſie folgen ihrem eigenem ſinn<lb/> und willen/ und wollen nicht/ wie ihr HErr<lb/> wil/ der ſie darum angenommen/ daß er<lb/> ihnen die ſeligkeit lehre/ unterweiſe/ ſtraffe<lb/> und dazu rathe. Aber ſie lauffen immer ruͤck-<lb/> werts/ und kehren ihm den ruͤcken und nicht<lb/> das angeſichte zu.</p><lb/> <p>O das tolle volck/ das die zuͤchtigung/ die<lb/> gedult und weißheit oder unterweiſung ver-<lb/> lohren hat/ wo wil es erſcheinen? wenn wil<lb/> doch der beſte klug werden/ und der verſtaͤn-<lb/> digſte einmal dem HErrn wuͤrdiglich dienen/<lb/> und allein GOttes lob und preiß ſuchen?<lb/> Wenn wollen diejenigen/ ſo gefallen ſind/<lb/> auffſtehen und wiederkehren/ die verirret ſind?<lb/> Oder haſſet ihr eure ſeligkeit? Ja/ ich ſehe es/<lb/> denn ihr wollet euch nicht laſſen unterweiſen/<lb/> noch zu dem/ was Goͤttlich iſt/ rathen. Eure<lb/> verdam̃niß habt ihr lieb/ und die ſeligkeit haſ-<lb/> ſet ihr/ das muͤſſet ihr bekennen. Warum<lb/> geſchicht das? Woher kom̃ts denn? Wollet<lb/> ihr gantz mit wiſſen und willen verlohren und<lb/> verdam̃t ſeyn? O du hauß Jſrael! eure ver-<lb/> kehrte ſtoltze hertzen werden euch toͤdten. Jch<lb/> bin unſchuldig an eurem verluſt. Kehret euch<lb/> noch aus eurem gantzem hertzen zu dem HErrn<lb/> Herrn/ und thut was ihm gefaͤllig iſt. Kom̃t<lb/> zu ſeinen fuͤſſen/ beuget euch/ haltet eure oh-<lb/> ren niederwerts/ hoͤret und thut ſein wort/<lb/> ſo ſollet ihr leben. So ihrs aber nicht thut/<lb/> ſo hat der HERR/ der Allmaͤchtige bey ſei-<lb/> ner ſeelen geſchworen/ ihr ſollet des todes ſter-<lb/> ben/ und das ewige morgen-licht in ewigkeit<lb/> nicht ſehen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 10. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Glaubet/ glaubet/ glaubet/ ich ruffs euch<lb/> zu/ ihr hoͤrets oder laſſets. Glaubet/ ſage ich/<lb/> recht an den lebendigen GOtt/ und ſeinen ge-<lb/> ſalbten CHRiſtum. Vertrauet auff ſeine<lb/> ſtandfeſte verheiſſungen und unbeweglich e-<lb/> wiges wort. Empfanget ſein geſetz oder hei-<lb/> liges gebot in ein freundliches niedriges hertze;<lb/> ſpiegelt euch darinn; uͤberleget eure zeit und<lb/> ſtinckendes leben. Zauet euch/ ihr muͤſſet vor<lb/> dem richterſtuhl Chriſti nacket erſcheinen. Jch<lb/> muß euch von Gottes wegen zuruffen: Sehet<lb/> an/ wie ihrs gemachet/ und wie ihr nach dem<lb/> worte/ das euch befohlen iſt/ gethan habt.<lb/> Ja beſehets/ und beſehet euch ſelbſt wol/<lb/> und ſehet/ wornach ihr der teuffel ſelbſt ge-<lb/> worden ſeyd/ der auch die wohnung oder<lb/> ſtadt GOTTES ſo lange verwuͤſtet und<lb/> inne gehabt hat; ja die blinde/ lahme/<lb/> boͤſe geiſter haben den außerwehlten | berg<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Zion</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [389/0685]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft vom Glauben.
damit er auch ſeine natur/ ſeinen willen
und ſeine luͤſte mit aller neigung willig und
fleißig bezeige alle unreinigkeit rein außzutil-
gen/ oder das/ was faul und ſtinckend vor
GOtt iſt/ außzufegen. Schaue doch das
fleiſch an/ wenn es ein fleckgen oder mackel
bekom̃t/ wie ſchnell und flugs es dabey iſt/
denn ſein verſtand weiſet es ihm/ daß es un-
flaͤtig/ unrein und veraͤchtlich zu ſehen iſt.
Hat man dafuͤr nun ſo einen greuel/ und
wird ſo flugs weggethan/ wie komts/ daß
man nicht nachjaget/ ſich weit mehr des in-
nerlichen als des aͤuſſerlichen zu befleiſſigen?
angeſehen ſolcher ſtanck und unflat ewig
dauren ſol/ und jetzo viel leichter mit einem
auffrichtigen begierlichen hertzens gedan-
cken durch die gnade im glauben kan weg-
genommen werden. Sehet zu/ ich ſags
euch/ wollet doch daſſelbe gleicher weiſe auch
beweiſen. Eben ſo wenig/ als ihr eure klei-
der koͤnnet in dreck liegen ſehen/ viel we-
niger euren leib/ am allerwenigſten aber
werdet ihr leiden koͤnnen/ daß eure haͤnde
oder angeſicht mit koth oder dreck beflecket
waͤre. So noͤthig/ ja ſo ungern (ſols an-
ders recht ſeyn) muͤſſet ihr wollen/ daß der
neue menſch am geiſt/ ſeel und |leib durch ei-
nige miſſethat oder unreinigkeit des alten
menſchen beflecket werde. Sehet/ alſo
muß es uns entgegen und ein eckel ſeyn.
Darum huͤtet euch/ huͤtet euch/ und laufft
nicht ſo ſchnell zu ſolchen leiblichen dingen.
Eilet nicht zu dem/ dadurch ihr zu ſchanden
werdet/ und daraus gerichtet werden ſollet/
ſondern eilet zu eurer ſeelen reinigung/ und
aus allem ſtanck/ und von allem dreck/ ſo
von der unflaͤterey des alten menſchen ent-
ſtehet/ loß zu kommen/ nemlich fliehet die
ſuͤnde/ und haſſet das boͤſe. Thut von euch
alles boͤſe weſen/ und werdet gantz in dem
geiſt vergeiſtert/ und zwar ſo ſtoltz und nette
als ihr im fleiſche gethan/ ſo rein und koͤſt-
lich laſſets auch im geiſte geſchehen/ ſo fern
in euch eine lebendige reine glaͤubige ſeele/ der
unbefleckte ſaubere adem GOttes empfan-
gen iſt. Habt acht drauff/ ihr weiſen und
ihr gottsfuͤrchtige niedrige hertzen/ denckt
ohne unterlaß hierauff.
Das 9. Capitel.
Alle weißheit und klugheit des menſchen
iſt aus/ aus/ aus/ ja gantz zu nichte. Nun/
von euch ſollen in ihrer klugheit gefangen/
und in ihren ſuͤnden beſtricket werden alle/
die da ſtoltz oder verhaͤrtet darinn befunden
werden. Darum werdet nichts/ ja nichts
als erde und aſche/ und recht von hertzen/
ſage ich/ einem jungen kindlein im fleiſche
gleich. Jch kan zu dieſer zeit nichts anders
oder beſſers mit euch reden/ und euch nichts
noͤthigers vorlegen/ darum nehmets zu her-
tzen. O ihr Vaͤter/ zu dem hertze der kin-
der muͤſſet ihr bekehret und verſam̃let wer-
den/ und die kinder alsdann zu eurem her-
tzen. Gehet ihr getreulich vor ihnen hin/
und werdet immer reiner und heiliger. Rei-
niget euch/ ſaͤubert euch/ waſchet euch ſchoͤ-
ne ab/ beyde jung und alt/ die ihr glauben
und vertrauen habt. Werdet von allen fle-
cken und runtzeln der todten wercke gereiniget
und eine nette braut/ vor GOtt unſtraͤfflich.
Ruͤhret die rechte unreinigkeit nicht an/ habt
einen eckel davor/ bittet uͤm ein ſolch hertze/
bittet/ bittet/ oder ihr werdet nicht unbetro-
gen davon kommen; und ſolte es auch nur
von eurem eigenem gutduͤnckel/ eigenheiligkeit
und buchſtaͤblicher reinigkeit ſeyn. Hoͤret
ihr des HErrn ſtimme nicht? Jhr glaubet
keinen Heiligen/ biß ſie es mit macht thun.
Denn ihr haltet von den freundlichen wor-
ten nichts/ biß ihr die feindſelige ſchlaͤge weg-
habt/ wie das thoͤrichte/ ſtoͤrrige/ ungehorſa-
me/ hartnaͤckige volck/ das da wil geſchlagen
ſeyn. Denn ſie folgen ihrem eigenem ſinn
und willen/ und wollen nicht/ wie ihr HErr
wil/ der ſie darum angenommen/ daß er
ihnen die ſeligkeit lehre/ unterweiſe/ ſtraffe
und dazu rathe. Aber ſie lauffen immer ruͤck-
werts/ und kehren ihm den ruͤcken und nicht
das angeſichte zu.
O das tolle volck/ das die zuͤchtigung/ die
gedult und weißheit oder unterweiſung ver-
lohren hat/ wo wil es erſcheinen? wenn wil
doch der beſte klug werden/ und der verſtaͤn-
digſte einmal dem HErrn wuͤrdiglich dienen/
und allein GOttes lob und preiß ſuchen?
Wenn wollen diejenigen/ ſo gefallen ſind/
auffſtehen und wiederkehren/ die verirret ſind?
Oder haſſet ihr eure ſeligkeit? Ja/ ich ſehe es/
denn ihr wollet euch nicht laſſen unterweiſen/
noch zu dem/ was Goͤttlich iſt/ rathen. Eure
verdam̃niß habt ihr lieb/ und die ſeligkeit haſ-
ſet ihr/ das muͤſſet ihr bekennen. Warum
geſchicht das? Woher kom̃ts denn? Wollet
ihr gantz mit wiſſen und willen verlohren und
verdam̃t ſeyn? O du hauß Jſrael! eure ver-
kehrte ſtoltze hertzen werden euch toͤdten. Jch
bin unſchuldig an eurem verluſt. Kehret euch
noch aus eurem gantzem hertzen zu dem HErrn
Herrn/ und thut was ihm gefaͤllig iſt. Kom̃t
zu ſeinen fuͤſſen/ beuget euch/ haltet eure oh-
ren niederwerts/ hoͤret und thut ſein wort/
ſo ſollet ihr leben. So ihrs aber nicht thut/
ſo hat der HERR/ der Allmaͤchtige bey ſei-
ner ſeelen geſchworen/ ihr ſollet des todes ſter-
ben/ und das ewige morgen-licht in ewigkeit
nicht ſehen.
Das 10. Capitel.
Glaubet/ glaubet/ glaubet/ ich ruffs euch
zu/ ihr hoͤrets oder laſſets. Glaubet/ ſage ich/
recht an den lebendigen GOtt/ und ſeinen ge-
ſalbten CHRiſtum. Vertrauet auff ſeine
ſtandfeſte verheiſſungen und unbeweglich e-
wiges wort. Empfanget ſein geſetz oder hei-
liges gebot in ein freundliches niedriges hertze;
ſpiegelt euch darinn; uͤberleget eure zeit und
ſtinckendes leben. Zauet euch/ ihr muͤſſet vor
dem richterſtuhl Chriſti nacket erſcheinen. Jch
muß euch von Gottes wegen zuruffen: Sehet
an/ wie ihrs gemachet/ und wie ihr nach dem
worte/ das euch befohlen iſt/ gethan habt.
Ja beſehets/ und beſehet euch ſelbſt wol/
und ſehet/ wornach ihr der teuffel ſelbſt ge-
worden ſeyd/ der auch die wohnung oder
ſtadt GOTTES ſo lange verwuͤſtet und
inne gehabt hat; ja die blinde/ lahme/
boͤſe geiſter haben den außerwehlten | berg
Zion
C c c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/685 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/685>, abgerufen am 22.02.2025. |