Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft vom Glauben. [Spaltenumbruch]
neid/ zorn/ bitterkeit/ schwelgerey/ geitz/unkeuschheit/ lüsten/ unreinigkeit/ bösen be- gierden/ heucheley/ schalckheit/ und aller un- gerechtigkeit/ welches alles aus dem abfäl- ligen menschen gründlich herkommt. Denn das sind des alten menschen seine glieder/ dar- inn er mit den gedancken des bösen hertzens gelüstet und lebet/ welche man in worten/ wercken und gedancken tödten muß/ welches mit der that und warheit in der krafft des glaubens allein zu thun ist. Darum so thut diß alles mit dem her- Lasset eure seele in der hoffnung nicht Das 7. Capitel. Wenn ihr also nach meiner meinung Spiegelt euch an einem fleischlichen Das 8. Capitel. So siehe doch nun/ mein Lieber/ daß damit
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft vom Glauben. [Spaltenumbruch]
neid/ zorn/ bitterkeit/ ſchwelgerey/ geitz/unkeuſchheit/ luͤſten/ unreinigkeit/ boͤſen be- gierden/ heucheley/ ſchalckheit/ und aller un- gerechtigkeit/ welches alles aus dem abfaͤl- ligen menſchen gruͤndlich herkom̃t. Denn das ſind des alten menſchen ſeine glieder/ dar- inn er mit den gedancken des boͤſen hertzens geluͤſtet und lebet/ welche man in worten/ wercken und gedancken toͤdten muß/ welches mit der that und warheit in der krafft des glaubens allein zu thun iſt. Darum ſo thut diß alles mit dem her- Laſſet eure ſeele in der hoffnung nicht Das 7. Capitel. Wenn ihr alſo nach meiner meinung Spiegelt euch an einem fleiſchlichen Das 8. Capitel. So ſiehe doch nun/ mein Lieber/ daß damit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0684" n="388"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris</hi> Schrifft vom Glauben.</fw><lb/><cb/> neid/ zorn/ bitterkeit/ ſchwelgerey/ geitz/<lb/> unkeuſchheit/ luͤſten/ unreinigkeit/ boͤſen be-<lb/> gierden/ heucheley/ ſchalckheit/ und aller un-<lb/> gerechtigkeit/ welches alles aus dem abfaͤl-<lb/> ligen menſchen gruͤndlich herkom̃t. Denn<lb/> das ſind des alten menſchen ſeine glieder/ dar-<lb/> inn er mit den gedancken des boͤſen hertzens<lb/> geluͤſtet und lebet/ welche man in worten/<lb/> wercken und gedancken toͤdten muß/ welches<lb/> mit der that und warheit in der krafft des<lb/> glaubens allein zu thun iſt.</p><lb/> <p>Darum ſo thut diß alles mit dem her-<lb/> tzen von euch/ denn in den gedancken des<lb/> hertzens ſtehet tod und leben; Darinn iſt<lb/> die reinigung und die verunreinigung/ das<lb/> ſaubere und unſaubere weſen gelegen. Thut<lb/> die verkehrten gedancken weg/ weg mit den<lb/> muͤhſamen gedancken/ die faulen/ unreinen/<lb/> eitelen betrieglichen geiſter. Suͤndiget dar-<lb/> inn nicht mehr wider den <hi rendition="#g">HERRN</hi> und<lb/> ſeinen geſalbten. O huͤtet euch/ huͤtet euch/<lb/> dencket nichts arges mehr. Stechet aus/ ja<lb/> gantz aus das boͤſe auge der menſchen/ das<lb/> wider GOtt dichtet/ welches aus einer fleiſch-<lb/> lichen abſicht durch den boͤſen verfuͤhriſchen<lb/> wiedergeiſt kom̃t; Laſſet euch gantz verneu-<lb/> ren an den ſinnen/ und am hertzen gantz ver-<lb/> aͤndern/ gantz/ gantz/ ſage ich/ veraͤndern<lb/> aus dem fleiſch in den Geiſt. Sehet zu/<lb/> wollet oder begehret nicht zu ſuͤndigen/ ſo<lb/> koͤnnet ihr nicht ſuͤndigen; Glaubet das/<lb/> wollet nicht/ wollet nicht/ und ſo koͤnnet ihr<lb/> auch nicht; Hoͤret und horchet nach der war-<lb/> heit. Suchet was recht iſt/ liebet das gute<lb/> und haſſet das boͤſe. Ach meine liebſten/<lb/> uͤbergebet euer hertze mit gantzer ſeelen aus<lb/> allen euren gedancken und kraͤfften in GOtt;<lb/> Thut mit aller begierde was er/ und nicht<lb/> was ihr wollet. Stehet immer feſt/ feſt/ ſa-<lb/> ge ich/ und unbeweglich auff ſeinem worte/<lb/> und ſeligmachender gnade/ damit ihr an<lb/> dem bevorſtehendem tage ſtehen bleiben moͤ-<lb/> get.</p><lb/> <p>Laſſet eure ſeele in der hoffnung nicht<lb/> matt/ noch verkehrt/ viel weniger uͤberwun-<lb/> den werden; Laſſet euer hertze wachen/ und<lb/> ſeyd allezeit nuͤchtern vom ſuͤndlichem fleiſche.<lb/> Habt eure luſt oder wolgefallen an den we-<lb/> gen des HErrn. Bittet/ ſuchet und verlan-<lb/> get darnach/ daß ihr dieſelbe ſchlecht und recht/<lb/> unbefleckt in eurem hertzen/ und ohne ſtrau-<lb/> cheln wandeln moͤget. Bittet/ bittet/ ja bit-<lb/> tet uͤm ein ſauber/ wolgelaͤutert/ vollkommen<lb/> hertze/ das mit der liebe CHRiſti durch-<lb/> ſtrahlet/ und wegen des allerdurchlaͤuchtig-<lb/> ſten verſtandes und glantzes der ſchoͤnſten lie-<lb/> be allzeit unruhig/ und nicht ſtille ſeyn koͤnne/<lb/> biß es ſeine luſt an GOttes ehre und glorie<lb/> uͤber ſich ſelbſt/ und vielen andern geſehen hat/<lb/> iſt anders ein guter wille in euch. Dazu ſo bit-<lb/> tet/ ſage ich/ mit vertrauen/ und haltet an<lb/> ohne auffhoͤren. Laſſet euch darnach hun-<lb/> gern/ und ſo ſollt ihr erhoͤret werden. Thut<lb/> ihr/ wie ich euch ſage/ ihr werdet ohne allen<lb/> zweiffel das geſetz/ oder das heilige gebot/ das<lb/> lebendige wort des gerechten urtheils in euer<lb/> niedriges/ muͤrbes/ und geaͤngſtetes hertze von<lb/> GOtt empfangen/ und mit ſeinem finger dar-<lb/> ein geſchrieben finden. Es ſol allen demuͤ-<lb/><cb/> thigen/ gottsfuͤrchtigen/ wahren/ glaͤubigen<lb/> hertzen alſo wiederfahren.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 7. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wenn ihr alſo nach meiner meinung<lb/> thut/ und einem kindlein gleich/ und zu<lb/> nichts worden ſeyd/ ſo ſehet dann/ was ihr<lb/> vor gedancken/ was vor einen geiſt oder<lb/> verſtand/ was vor willen/ luſt/ oder was<lb/> vor weißheit ihr haben/ und wo ihr euch<lb/> ſelbſt finden werdet? Wer euch alsdann<lb/> bewahren und helffen wird? O du ver-<lb/> nuͤnfftiger/ eigenweiſer und kluger menſch!<lb/> Du muſt doch noch dazu kommen. Sehet<lb/> in der zeit/ in der zeit/ ſage ich/ ſehet zu/<lb/> ſehet vor euch; Euer eigner geiſt/ und eigne<lb/> weißheit wird euch betriegen und beluͤgen/<lb/> wo ihr euch nicht gleich auff den glauben<lb/> wider die hoffnung in der hoffnung des un-<lb/> endlichen gottſeligen lebens begebet. Du<lb/> haſt ja/ o du unglaubiger menſch/ einmal<lb/> lange gnug in dem teuffel wider deinem<lb/> Schoͤpffer/ deinem <hi rendition="#g">GOTT</hi> und HErrn<lb/> boͤßlich gelebt/ darum laß dirs doch einmal<lb/> gefallen/ daß du dich bekehreſt. Denn du<lb/> laͤuffeſt nach der hoͤlle und eileſt zum ver-<lb/> dam̃niß mit dir. Wie? Dein verderben<lb/> wird dir/ ſo du es zu ſehen bekommeſt/ nicht<lb/> gefallen/ das glaube frey. Kehret wieder/<lb/> kehret wieder/ und werdet veraͤndert an den<lb/> ſinnen; Ey wollet doch nicht mit wiſſen und<lb/> willen irren/ und dem tode nachjagen.<lb/> Warum wolt ihr lieber ſterben/ dann le-<lb/> ben? O du hauß Jſrael! du außerwehlter<lb/> menſch! werdet doch einmal vollkommen/<lb/> und eine neue creatur in CHRiſto JESU/<lb/> eurem koͤnige/ fleiſch von ſeinem fleiſch/ und<lb/> bein von ſeinem bein im geiſt und warheit;<lb/> und ſeyd eins mit ſeinem worte/ ja ihme von<lb/> hertzen zu willen in allen dingen. Laſſet<lb/> doch das an eurer ohnmacht in der kranck-<lb/> heit ſehen/ iſt euch anders eure ſtaͤrcke lieb.</p><lb/> <p>Spiegelt euch an einem fleiſchlichen<lb/> menſchen/ ſehet an ſeine vollkommenheit<lb/> oder voͤllige <hi rendition="#aq">perfection.</hi> Mercket doch/ wie<lb/> er dasjenige liebet und ſuchet/ was ihm guts<lb/> thut/ nemlich/ geld/ gut/ und ehre; alles/<lb/> nur gut leben zu haben. Und was ihm wol<lb/> oder lieb thut/ dabey iſt er gerne/ ja er<lb/> wirds nimmermehr muͤde/ ſo ſehr trachtet<lb/> er nach der vollkommenheit/ daß er der groͤ-<lb/> ſte und nicht der kleinſte ſeyn/ und bey der<lb/> welt in anſehen oder wolgefallen kommen<lb/> moͤge. Es ſey ſtaͤrcke/ krafft/ ſchoͤnheit/<lb/> reichthum/ macht/ ehre und lob/ alles be-<lb/> gehret er von hertzen/ damit er erhaben/ und<lb/> was groſſes ſeyn moͤchte. Und hierzu hat er<lb/> allewege einen guten unveraͤnderlichen willen/<lb/> ja er wil/ er wil wol/ o ja er wil gerne und<lb/> williger als willig dazu ſeyn/ daß er ſolches<lb/> ungebeten bekommen moͤge. Seine gantze<lb/> natur iſt dazu ſehr willig/ und von ſelbſt ge-<lb/> neigt/ alſo/ daß wer ihm ſolches hindern<lb/> oder wehren wil/ der bleibet ſein freund<lb/> nicht.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 8. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>So ſiehe doch nun/ mein Lieber/ daß<lb/> du auch einmal den neuen menſchen/ deſ-<lb/> ſen titel du traͤgeſt/ hervor leuchten laſſeſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">damit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0684]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft vom Glauben.
neid/ zorn/ bitterkeit/ ſchwelgerey/ geitz/
unkeuſchheit/ luͤſten/ unreinigkeit/ boͤſen be-
gierden/ heucheley/ ſchalckheit/ und aller un-
gerechtigkeit/ welches alles aus dem abfaͤl-
ligen menſchen gruͤndlich herkom̃t. Denn
das ſind des alten menſchen ſeine glieder/ dar-
inn er mit den gedancken des boͤſen hertzens
geluͤſtet und lebet/ welche man in worten/
wercken und gedancken toͤdten muß/ welches
mit der that und warheit in der krafft des
glaubens allein zu thun iſt.
Darum ſo thut diß alles mit dem her-
tzen von euch/ denn in den gedancken des
hertzens ſtehet tod und leben; Darinn iſt
die reinigung und die verunreinigung/ das
ſaubere und unſaubere weſen gelegen. Thut
die verkehrten gedancken weg/ weg mit den
muͤhſamen gedancken/ die faulen/ unreinen/
eitelen betrieglichen geiſter. Suͤndiget dar-
inn nicht mehr wider den HERRN und
ſeinen geſalbten. O huͤtet euch/ huͤtet euch/
dencket nichts arges mehr. Stechet aus/ ja
gantz aus das boͤſe auge der menſchen/ das
wider GOtt dichtet/ welches aus einer fleiſch-
lichen abſicht durch den boͤſen verfuͤhriſchen
wiedergeiſt kom̃t; Laſſet euch gantz verneu-
ren an den ſinnen/ und am hertzen gantz ver-
aͤndern/ gantz/ gantz/ ſage ich/ veraͤndern
aus dem fleiſch in den Geiſt. Sehet zu/
wollet oder begehret nicht zu ſuͤndigen/ ſo
koͤnnet ihr nicht ſuͤndigen; Glaubet das/
wollet nicht/ wollet nicht/ und ſo koͤnnet ihr
auch nicht; Hoͤret und horchet nach der war-
heit. Suchet was recht iſt/ liebet das gute
und haſſet das boͤſe. Ach meine liebſten/
uͤbergebet euer hertze mit gantzer ſeelen aus
allen euren gedancken und kraͤfften in GOtt;
Thut mit aller begierde was er/ und nicht
was ihr wollet. Stehet immer feſt/ feſt/ ſa-
ge ich/ und unbeweglich auff ſeinem worte/
und ſeligmachender gnade/ damit ihr an
dem bevorſtehendem tage ſtehen bleiben moͤ-
get.
Laſſet eure ſeele in der hoffnung nicht
matt/ noch verkehrt/ viel weniger uͤberwun-
den werden; Laſſet euer hertze wachen/ und
ſeyd allezeit nuͤchtern vom ſuͤndlichem fleiſche.
Habt eure luſt oder wolgefallen an den we-
gen des HErrn. Bittet/ ſuchet und verlan-
get darnach/ daß ihr dieſelbe ſchlecht und recht/
unbefleckt in eurem hertzen/ und ohne ſtrau-
cheln wandeln moͤget. Bittet/ bittet/ ja bit-
tet uͤm ein ſauber/ wolgelaͤutert/ vollkommen
hertze/ das mit der liebe CHRiſti durch-
ſtrahlet/ und wegen des allerdurchlaͤuchtig-
ſten verſtandes und glantzes der ſchoͤnſten lie-
be allzeit unruhig/ und nicht ſtille ſeyn koͤnne/
biß es ſeine luſt an GOttes ehre und glorie
uͤber ſich ſelbſt/ und vielen andern geſehen hat/
iſt anders ein guter wille in euch. Dazu ſo bit-
tet/ ſage ich/ mit vertrauen/ und haltet an
ohne auffhoͤren. Laſſet euch darnach hun-
gern/ und ſo ſollt ihr erhoͤret werden. Thut
ihr/ wie ich euch ſage/ ihr werdet ohne allen
zweiffel das geſetz/ oder das heilige gebot/ das
lebendige wort des gerechten urtheils in euer
niedriges/ muͤrbes/ und geaͤngſtetes hertze von
GOtt empfangen/ und mit ſeinem finger dar-
ein geſchrieben finden. Es ſol allen demuͤ-
thigen/ gottsfuͤrchtigen/ wahren/ glaͤubigen
hertzen alſo wiederfahren.
Das 7. Capitel.
Wenn ihr alſo nach meiner meinung
thut/ und einem kindlein gleich/ und zu
nichts worden ſeyd/ ſo ſehet dann/ was ihr
vor gedancken/ was vor einen geiſt oder
verſtand/ was vor willen/ luſt/ oder was
vor weißheit ihr haben/ und wo ihr euch
ſelbſt finden werdet? Wer euch alsdann
bewahren und helffen wird? O du ver-
nuͤnfftiger/ eigenweiſer und kluger menſch!
Du muſt doch noch dazu kommen. Sehet
in der zeit/ in der zeit/ ſage ich/ ſehet zu/
ſehet vor euch; Euer eigner geiſt/ und eigne
weißheit wird euch betriegen und beluͤgen/
wo ihr euch nicht gleich auff den glauben
wider die hoffnung in der hoffnung des un-
endlichen gottſeligen lebens begebet. Du
haſt ja/ o du unglaubiger menſch/ einmal
lange gnug in dem teuffel wider deinem
Schoͤpffer/ deinem GOTT und HErrn
boͤßlich gelebt/ darum laß dirs doch einmal
gefallen/ daß du dich bekehreſt. Denn du
laͤuffeſt nach der hoͤlle und eileſt zum ver-
dam̃niß mit dir. Wie? Dein verderben
wird dir/ ſo du es zu ſehen bekommeſt/ nicht
gefallen/ das glaube frey. Kehret wieder/
kehret wieder/ und werdet veraͤndert an den
ſinnen; Ey wollet doch nicht mit wiſſen und
willen irren/ und dem tode nachjagen.
Warum wolt ihr lieber ſterben/ dann le-
ben? O du hauß Jſrael! du außerwehlter
menſch! werdet doch einmal vollkommen/
und eine neue creatur in CHRiſto JESU/
eurem koͤnige/ fleiſch von ſeinem fleiſch/ und
bein von ſeinem bein im geiſt und warheit;
und ſeyd eins mit ſeinem worte/ ja ihme von
hertzen zu willen in allen dingen. Laſſet
doch das an eurer ohnmacht in der kranck-
heit ſehen/ iſt euch anders eure ſtaͤrcke lieb.
Spiegelt euch an einem fleiſchlichen
menſchen/ ſehet an ſeine vollkommenheit
oder voͤllige perfection. Mercket doch/ wie
er dasjenige liebet und ſuchet/ was ihm guts
thut/ nemlich/ geld/ gut/ und ehre; alles/
nur gut leben zu haben. Und was ihm wol
oder lieb thut/ dabey iſt er gerne/ ja er
wirds nimmermehr muͤde/ ſo ſehr trachtet
er nach der vollkommenheit/ daß er der groͤ-
ſte und nicht der kleinſte ſeyn/ und bey der
welt in anſehen oder wolgefallen kommen
moͤge. Es ſey ſtaͤrcke/ krafft/ ſchoͤnheit/
reichthum/ macht/ ehre und lob/ alles be-
gehret er von hertzen/ damit er erhaben/ und
was groſſes ſeyn moͤchte. Und hierzu hat er
allewege einen guten unveraͤnderlichen willen/
ja er wil/ er wil wol/ o ja er wil gerne und
williger als willig dazu ſeyn/ daß er ſolches
ungebeten bekommen moͤge. Seine gantze
natur iſt dazu ſehr willig/ und von ſelbſt ge-
neigt/ alſo/ daß wer ihm ſolches hindern
oder wehren wil/ der bleibet ſein freund
nicht.
Das 8. Capitel.
So ſiehe doch nun/ mein Lieber/ daß
du auch einmal den neuen menſchen/ deſ-
ſen titel du traͤgeſt/ hervor leuchten laſſeſt/
damit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/684 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/684>, abgerufen am 22.02.2025. |