Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. I. Num. IV. Von Origenis lehre. [Spaltenumbruch]
werde/ und den reichthum mit armuthverwechselt/ dem wird alsobald geholffen werden/ eben wie die Apostel CHristi/ daß er in CHristo weise/ starck/ verstän- dig und ledig von allen affecten ([fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]- [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]) sey. Wer aber sich also verant- wortet/ wird nicht nöthig haben zu den- cken/ daß dieses eben an dem tage gesche- hen müsse/ wenn er seine güter verkauffet hat und den armen gegeben: sondern die Göttliche vorsorge wird ihn viel- leicht von selbigem tage an dahin zu füh- ren anheben/ nemlich zu dieser löblichen freyheit von affecten ([fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]) und zu aller tugend. Hernach wird er als ein wachsender Jsaac (1. B. Mos. XXVI. 13.) durch die in CHristo ihm beygeleg- te hülffe grösser werden biß er in aller tu- gend zugenommen/ alle boßheit aus sei- ner seelen verschwunden/ und sich gar sehr groß sehe. 7. Von haltung der gebote Erkennet er zwar bißweilen des menschen 8. Von der rechtfertigung/ heiligung und vollendung Jst dieses sein austruck lib. IV. in Ep. ad 9. Von der aufferstehung Des leibes sind diese seine worte/ Lib. III. Und in der Catena in Psalmos bey Corderio Wiewol auch Pamphilus in seiner Apologie Allein Lib. II. de Resurrect. schreibet er aus- Jnsonderheit saget er von den Gottseligen Noch näher gehet er aber To. XVII. in Wiewol
Th. IV. Sect. I. Num. IV. Von Origenis lehre. [Spaltenumbruch]
werde/ und den reichthum mit armuthverwechſelt/ dem wird alſobald geholffen werden/ eben wie die Apoſtel CHriſti/ daß er in CHriſto weiſe/ ſtarck/ verſtaͤn- dig und ledig von allen affecten ([fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]- [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]) ſey. Wer aber ſich alſo verant- wortet/ wird nicht noͤthig haben zu den- cken/ daß dieſes eben an dem tage geſche- hen muͤſſe/ wenn er ſeine guͤter verkauffet hat und den armen gegeben: ſondern die Goͤttliche vorſorge wird ihn viel- leicht von ſelbigem tage an dahin zu fuͤh- ren anheben/ nemlich zu dieſer loͤblichen freyheit von affecten ([fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]) und zu aller tugend. Hernach wird er als ein wachſender Jſaac (1. B. Moſ. XXVI. 13.) durch die in CHriſto ihm beygeleg- te huͤlffe groͤſſer werden biß er in aller tu- gend zugenommen/ alle boßheit aus ſei- ner ſeelen verſchwunden/ und ſich gar ſehr groß ſehe. 7. Von haltung der gebote Erkennet er zwar bißweilen des menſchen 8. Von der rechtfertigung/ heiligung und vollendung Jſt dieſes ſein austruck lib. IV. in Ep. ad 9. Von der aufferſtehung Des leibes ſind dieſe ſeine worte/ Lib. III. Und in der Catena in Pſalmos bey Corderio Wiewol auch Pamphilus in ſeiner Apologie Allein Lib. II. de Reſurrect. ſchreibet er aus- Jnſonderheit ſaget er von den Gottſeligen Noch naͤher gehet er aber To. XVII. in Wiewol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0360" n="64"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. I. Num. IV.</hi> Von <hi rendition="#aq">Origenis</hi> lehre.</fw><lb/><cb/><hi rendition="#fr">werde/ und den reichthum mit armuth<lb/> verwechſelt/ dem wird alſobald geholffen<lb/> werden/ eben wie die Apoſtel CHriſti/<lb/> daß er in CHriſto weiſe/ ſtarck/ verſtaͤn-<lb/> dig und ledig von allen</hi><hi rendition="#aq">affect</hi><hi rendition="#fr">en</hi> (<gap reason="fm" unit="chars"/>-<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>) <hi rendition="#fr">ſey. Wer aber ſich alſo verant-<lb/> wortet/ wird nicht noͤthig haben zu den-<lb/> cken/ daß dieſes eben an dem tage geſche-<lb/> hen muͤſſe/ wenn er ſeine guͤter verkauffet<lb/> hat und den armen gegeben: ſondern die<lb/> Goͤttliche vorſorge wird ihn viel-<lb/> leicht von ſelbigem tage an dahin zu fuͤh-<lb/> ren anheben/ nemlich zu dieſer loͤblichen<lb/> freyheit von</hi> <hi rendition="#aq">affect</hi><hi rendition="#fr">en</hi> (<gap reason="fm" unit="chars"/>) <hi rendition="#fr">und<lb/> zu aller tugend. Hernach wird er als<lb/> ein wachſender Jſaac (1. B. Moſ.</hi> <hi rendition="#aq">XXVI.</hi><lb/> 13.) <hi rendition="#fr">durch die in CHriſto ihm beygeleg-<lb/> te huͤlffe groͤſſer werden biß er in aller tu-<lb/> gend zugenommen/ alle boßheit aus ſei-<lb/> ner ſeelen verſchwunden/ und ſich gar ſehr<lb/> groß ſehe.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">7. Von haltung der gebote</hi> </head><lb/> <p>Erkennet er zwar bißweilen des menſchen<lb/> ſchwachheit; ſchreibet aber doch unter andern<lb/> alſo/ <hi rendition="#aq">Hom. IX. in Joſu.</hi> <hi rendition="#fr">Sollte der nicht<lb/> unter die weiber gerechnet werden/<lb/> der da ſagte: Jch kan nicht halten/ was<lb/> geſchrieben iſt: alles verkauffen was ich<lb/> habe und den armen geben u. ſ. f. — Wer<lb/> daſagt/ ich kan nicht erfuͤllen/ was gebo-<lb/> ten wird/ der ſcheinet wol ein weib zu<lb/> ſeyn/ die nichts maͤnnliches koͤnnen.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">8. Von der rechtfertigung/ heiligung<lb/> und vollendung</hi> </head><lb/> <p>Jſt dieſes ſein austruck <hi rendition="#aq">lib. IV. in Ep. ad<lb/> Rom.</hi> <hi rendition="#fr">Der anfang der rechtfertigung<lb/> vor GOtt iſt der glaube/ welcher an den<lb/> glaubet/ der da gerecht machet: und<lb/> dieſer glaube/ wenn er gerechtfertiget iſt/<lb/> iſt im heꝛtzen als eine wurtzel/ nach dem ſie<lb/> regen empfangen hat/ damit/ wenn er<lb/> durch das gebot GOttes gepfleget wor-<lb/> den/ die aͤſte empor wachſen/ welche die<lb/> fruͤchte der wercke bringen. Darum<lb/> waͤchſt die wurtzel der gerechtigkeit nicht<lb/> aus den wercken/ ſondern die fruͤchte der<lb/> wercke aus der wurtzel der gerechtigkeit.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Item in Rom. IV.</hi> 18. <hi rendition="#fr">Jch achte/ daß der er-<lb/> ſte anfang des heils und der grund ſel-<lb/> ber ſey der glaube: Der wachsthum aber<lb/> und die vermehrung des gebaͤues iſt die<lb/> hoffnung; die vollendung aber und der<lb/> gipffel des gantzen wercks iſt die liebe.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">9. Von der aufferſtehung</hi> </head><lb/> <p>Des leibes ſind dieſe ſeine worte/ <hi rendition="#aq">Lib. III.</hi><lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>. <hi rendition="#aq">c.</hi> 3. Der Apoſtel ſiehet auff die allge-<lb/> meine erſte urſache der leiblichen <hi rendition="#aq">materi</hi>e/ welcher<lb/><hi rendition="#aq">materi</hi>e gebrauch die ſeelen allezeit haben/ ſie moͤ-<lb/> gen ſtehen in welcher beſchaffenheit ſie wollen/<lb/> jetzo zwar in der fleiſchlichen/ hernach aber in viel<lb/> reinerer und <hi rendition="#aq">ſubtil</hi>erer/ welche geiſtlich heiſſet.<lb/> Drum ſpricht er: Dieſes verweßliche muß an-<lb/> ziehen die verweſung.</p><lb/> <p>Und in der <hi rendition="#aq">Catena in Pſalmos</hi> bey <hi rendition="#aq">Corderio<lb/> in Pſ. 119. v.</hi> 25. <hi rendition="#fr">Jetzund iſt zwar die ſee-<lb/> le an dieſes leibliche gebunden/ und<lb/> fleiſch worden: in der aufferſtehung<lb/> aber wird das fleiſch an die ſeele gebun-<lb/><cb/> den werden/ und eine ſeele ſeyn. Welche<lb/> dem HErrn anhaͤnget/ in der allgemei-<lb/> nen aufferſtehung ein geiſt wird/ und<lb/> wird der geiſtliche leib.</hi></p><lb/> <p>Wiewol auch <hi rendition="#aq">Pamphilus</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Apolo</hi>gie<lb/> dieſen <hi rendition="#aq">locum</hi> aus <hi rendition="#aq">Comm. in Pſ.</hi> 15. vorbringet:<lb/><hi rendition="#fr">Es mag ſich ſtoſſen wer da will/ ſo ſag<lb/> ich doch getroſt/ daß wie CHriſtus der<lb/> eꝛſtgeboꝛne aus den todten iſt/ alſo hat er<lb/> auch zu erſt das fleiſch in den him̃el erho-<lb/> ben.</hi> Wozu <hi rendition="#aq">Huetius</hi> noch <hi rendition="#aq">Lib. III. de Princ. c.</hi> 6.<lb/> ſetzet: Wir/ die wir des fleiſches aufferſtehung<lb/> glauben/ wiſſen/ daß nur ſeine veraͤnderung nach<lb/> dem tod geſchehen ſey/ gewiß iſts aber/ daß ſein<lb/> weſen bleibe/ und daß es nach dem willen ſeines<lb/> Schoͤpffers zur rechten zeit wiederum zum leben<lb/> erneuert werde/ und daß wieder eine verwande-<lb/> lung mit ihm vorgehe/ daß das fleiſch/ welches<lb/> erſtlich von der erden und irꝛdiſch/ hernach nach<lb/> dem tod auffgeloͤſet und wieder zur aſche und er-<lb/> de worden war/ wiederum aus der erden auffer-<lb/> wecket werden/ und nach dieſem gleichſam das<lb/> verdienſt der inwohnenden ſeele fordern/ und in<lb/> der herꝛlichkeit eines geiſtlichen leibes zunehmen<lb/> ſolle. Anderswo hat er gleichfals nur von <hi rendition="#aq">ſubti-</hi><lb/> lern und geiſtlichen leibern bey der aufferſtehung<lb/> geredet; als <hi rendition="#aq">Lib. II. c. 10. & 11. de Princ.</hi> Da er hin-<lb/> gegen eben daſelbſt von gantz weſentlich andern<lb/> leibern redet/ und <hi rendition="#aq">Lib. V. cont. Celſ.</hi> aus 1. <hi rendition="#aq">Cor.<lb/> XV.</hi> 42. u. f.</p><lb/> <p>Allein <hi rendition="#aq">Lib. II. de Reſurrect.</hi> ſchreibet er aus-<lb/> druͤcklich mit dieſem unterſcheid von boͤſen und<lb/> frommen: <hi rendition="#fr">Gewißlich wie ſich ein jeder in<lb/> dieſemleben wird vorbereitet haben/ alſo<lb/> wird er auch aufferſtehen. Wer in die-<lb/> ſer welt ſelig gelebet hat/ deſſen leib wird<lb/> in der aufferſtehung von Goͤttlichem<lb/> glantz ſcheinen/ und ihm wird eine anſtaͤn-<lb/> dige wohnung in den ſeligen oͤrtern zu-<lb/> geeignet werden. Wer aber die zeit/ die<lb/> ihm im leben vergoͤnnet worden/ in boß-<lb/> heit zugebracht hat/ dem wirdein ſolcher<lb/> leib gegeben werden/ der in den ſtraffen<lb/> gnug ſeyn und ausdauren koͤnne.</hi> Und<lb/> dieſes wiederholet er <hi rendition="#aq">Lib. II. de princ. 3. & 10.<lb/> Lib. III. c.</hi> 6.</p><lb/> <p>Jnſonderheit ſaget er von den Gottſeligen<lb/><hi rendition="#aq">To. XIII. in Matth. p.</hi> 327. <hi rendition="#fr">Die Heiligen/<lb/> die in dieſer huͤtten ſind/ ſeufftzen und<lb/> ſind beſchweret</hi> (2. <hi rendition="#aq">Cor. V.</hi> 41.) <hi rendition="#fr">von dem<lb/> leibe der niedrigkeit/ und beſtreben ſich<lb/> dahin/ daß ſie wuͤrdig werden/ in dem ge-<lb/> heimniß der aufferſtehung erfunden zu<lb/> werden/ wenn GOtt den leib der nie-<lb/> drigkeit verwandeln wird/ nicht zwar al-<lb/> ler/ ſondern derer/ die von CHriſto als<lb/> Juͤnger rechtſchaffen gelernet gehabt/<lb/> damit er dem leib der klarheit CHriſti<lb/> aͤhnlich werde/</hi> <hi rendition="#aq">Phil. III.</hi> 21.</p><lb/> <p>Noch naͤher gehet er aber <hi rendition="#aq">To. XVII. in<lb/> Matth. p.</hi> 494. in dieſen worten: <hi rendition="#fr">Wenn nun<lb/> diejenigen nur das (ewige) leben erlan-<lb/> gen werden/ welche in der jetzigen welt<lb/> wol gelebet haben/ und alſo in der ſelig-<lb/> keit zu ſeyn gewuͤrdiget werden/ auch kei-<lb/> ner alsdenn der aufferſtehung aus den<lb/> todten gewuͤrdiget wird/ der nicht hier<lb/> gekaͤmpffet hat; ſo iſt offenbar/ daß<lb/> was hier wegen der fortpflantzung noͤ-<lb/> thig war/ dortnicht ſeyn werde.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wiewol</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0360]
Th. IV. Sect. I. Num. IV. Von Origenis lehre.
werde/ und den reichthum mit armuth
verwechſelt/ dem wird alſobald geholffen
werden/ eben wie die Apoſtel CHriſti/
daß er in CHriſto weiſe/ ſtarck/ verſtaͤn-
dig und ledig von allen affecten (_ -
_ ) ſey. Wer aber ſich alſo verant-
wortet/ wird nicht noͤthig haben zu den-
cken/ daß dieſes eben an dem tage geſche-
hen muͤſſe/ wenn er ſeine guͤter verkauffet
hat und den armen gegeben: ſondern die
Goͤttliche vorſorge wird ihn viel-
leicht von ſelbigem tage an dahin zu fuͤh-
ren anheben/ nemlich zu dieſer loͤblichen
freyheit von affecten (_ ) und
zu aller tugend. Hernach wird er als
ein wachſender Jſaac (1. B. Moſ. XXVI.
13.) durch die in CHriſto ihm beygeleg-
te huͤlffe groͤſſer werden biß er in aller tu-
gend zugenommen/ alle boßheit aus ſei-
ner ſeelen verſchwunden/ und ſich gar ſehr
groß ſehe.
7. Von haltung der gebote
Erkennet er zwar bißweilen des menſchen
ſchwachheit; ſchreibet aber doch unter andern
alſo/ Hom. IX. in Joſu. Sollte der nicht
unter die weiber gerechnet werden/
der da ſagte: Jch kan nicht halten/ was
geſchrieben iſt: alles verkauffen was ich
habe und den armen geben u. ſ. f. — Wer
daſagt/ ich kan nicht erfuͤllen/ was gebo-
ten wird/ der ſcheinet wol ein weib zu
ſeyn/ die nichts maͤnnliches koͤnnen.
8. Von der rechtfertigung/ heiligung
und vollendung
Jſt dieſes ſein austruck lib. IV. in Ep. ad
Rom. Der anfang der rechtfertigung
vor GOtt iſt der glaube/ welcher an den
glaubet/ der da gerecht machet: und
dieſer glaube/ wenn er gerechtfertiget iſt/
iſt im heꝛtzen als eine wurtzel/ nach dem ſie
regen empfangen hat/ damit/ wenn er
durch das gebot GOttes gepfleget wor-
den/ die aͤſte empor wachſen/ welche die
fruͤchte der wercke bringen. Darum
waͤchſt die wurtzel der gerechtigkeit nicht
aus den wercken/ ſondern die fruͤchte der
wercke aus der wurtzel der gerechtigkeit.
Item in Rom. IV. 18. Jch achte/ daß der er-
ſte anfang des heils und der grund ſel-
ber ſey der glaube: Der wachsthum aber
und die vermehrung des gebaͤues iſt die
hoffnung; die vollendung aber und der
gipffel des gantzen wercks iſt die liebe.
9. Von der aufferſtehung
Des leibes ſind dieſe ſeine worte/ Lib. III.
_ . c. 3. Der Apoſtel ſiehet auff die allge-
meine erſte urſache der leiblichen materie/ welcher
materie gebrauch die ſeelen allezeit haben/ ſie moͤ-
gen ſtehen in welcher beſchaffenheit ſie wollen/
jetzo zwar in der fleiſchlichen/ hernach aber in viel
reinerer und ſubtilerer/ welche geiſtlich heiſſet.
Drum ſpricht er: Dieſes verweßliche muß an-
ziehen die verweſung.
Und in der Catena in Pſalmos bey Corderio
in Pſ. 119. v. 25. Jetzund iſt zwar die ſee-
le an dieſes leibliche gebunden/ und
fleiſch worden: in der aufferſtehung
aber wird das fleiſch an die ſeele gebun-
den werden/ und eine ſeele ſeyn. Welche
dem HErrn anhaͤnget/ in der allgemei-
nen aufferſtehung ein geiſt wird/ und
wird der geiſtliche leib.
Wiewol auch Pamphilus in ſeiner Apologie
dieſen locum aus Comm. in Pſ. 15. vorbringet:
Es mag ſich ſtoſſen wer da will/ ſo ſag
ich doch getroſt/ daß wie CHriſtus der
eꝛſtgeboꝛne aus den todten iſt/ alſo hat er
auch zu erſt das fleiſch in den him̃el erho-
ben. Wozu Huetius noch Lib. III. de Princ. c. 6.
ſetzet: Wir/ die wir des fleiſches aufferſtehung
glauben/ wiſſen/ daß nur ſeine veraͤnderung nach
dem tod geſchehen ſey/ gewiß iſts aber/ daß ſein
weſen bleibe/ und daß es nach dem willen ſeines
Schoͤpffers zur rechten zeit wiederum zum leben
erneuert werde/ und daß wieder eine verwande-
lung mit ihm vorgehe/ daß das fleiſch/ welches
erſtlich von der erden und irꝛdiſch/ hernach nach
dem tod auffgeloͤſet und wieder zur aſche und er-
de worden war/ wiederum aus der erden auffer-
wecket werden/ und nach dieſem gleichſam das
verdienſt der inwohnenden ſeele fordern/ und in
der herꝛlichkeit eines geiſtlichen leibes zunehmen
ſolle. Anderswo hat er gleichfals nur von ſubti-
lern und geiſtlichen leibern bey der aufferſtehung
geredet; als Lib. II. c. 10. & 11. de Princ. Da er hin-
gegen eben daſelbſt von gantz weſentlich andern
leibern redet/ und Lib. V. cont. Celſ. aus 1. Cor.
XV. 42. u. f.
Allein Lib. II. de Reſurrect. ſchreibet er aus-
druͤcklich mit dieſem unterſcheid von boͤſen und
frommen: Gewißlich wie ſich ein jeder in
dieſemleben wird vorbereitet haben/ alſo
wird er auch aufferſtehen. Wer in die-
ſer welt ſelig gelebet hat/ deſſen leib wird
in der aufferſtehung von Goͤttlichem
glantz ſcheinen/ und ihm wird eine anſtaͤn-
dige wohnung in den ſeligen oͤrtern zu-
geeignet werden. Wer aber die zeit/ die
ihm im leben vergoͤnnet worden/ in boß-
heit zugebracht hat/ dem wirdein ſolcher
leib gegeben werden/ der in den ſtraffen
gnug ſeyn und ausdauren koͤnne. Und
dieſes wiederholet er Lib. II. de princ. 3. & 10.
Lib. III. c. 6.
Jnſonderheit ſaget er von den Gottſeligen
To. XIII. in Matth. p. 327. Die Heiligen/
die in dieſer huͤtten ſind/ ſeufftzen und
ſind beſchweret (2. Cor. V. 41.) von dem
leibe der niedrigkeit/ und beſtreben ſich
dahin/ daß ſie wuͤrdig werden/ in dem ge-
heimniß der aufferſtehung erfunden zu
werden/ wenn GOtt den leib der nie-
drigkeit verwandeln wird/ nicht zwar al-
ler/ ſondern derer/ die von CHriſto als
Juͤnger rechtſchaffen gelernet gehabt/
damit er dem leib der klarheit CHriſti
aͤhnlich werde/ Phil. III. 21.
Noch naͤher gehet er aber To. XVII. in
Matth. p. 494. in dieſen worten: Wenn nun
diejenigen nur das (ewige) leben erlan-
gen werden/ welche in der jetzigen welt
wol gelebet haben/ und alſo in der ſelig-
keit zu ſeyn gewuͤrdiget werden/ auch kei-
ner alsdenn der aufferſtehung aus den
todten gewuͤrdiget wird/ der nicht hier
gekaͤmpffet hat; ſo iſt offenbar/ daß
was hier wegen der fortpflantzung noͤ-
thig war/ dortnicht ſeyn werde.
Wiewol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |