Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XXII. Frid. Brecklings|Schrifft [Spaltenumbruch]
serung oder gericht/ wie sie es selber erweh-len und haben wollen/ denn wofern sie nicht buse thun/ müssen sie alle umbkommen nach Luc. 13/ 17. Alles was nicht auß dem glauben/ liebe/ GOttes furcht/ innerlichen hertzens ge- horsam/ Christo und dem Geist der wieder- gebuhrt/ hervor kömbt/ das ist sünde/ abgöt- terey und falscher Gottesdienst für GOTT in allen secten/ ständen/ und menschen/ alles was auß der wurtzel der eigenheit/ eigen le- ben/ liebe/ sinn/ willen/ lust/ geist/ wort/ dichten/ trachten/ studieren/ welt-weisen/ fleisches-klug- heit und menschenkrafft/ weißheit und vermö- gen hervor kömpt/ das ist abgötterey und men- schen-werck/ und suchet seine eigene ehre/ nu- tzen/ und erhöhung wider GOTT. Alles was nicht sich selbst verleugnet/ verlieret/ absaget/ richtet/ hasset/ vernichtet/ creutziget und mor- tificiret, das ist nicht auß GOTT noch mit Christo/ sondern wider Christum/ und ein ver- borgener Antichrist unter dem nahmen Chri- sti/ dessen Gottesdienst lauter abgötterey ist/ denn ein unwiedergebohner mensch/ und böser baum/ kan nicht gute früchte bringen; Denen unreinen ist alles unrein/ noch will die welt in allen secten/ trauben/ und feygen/ von deß Sa- tans diesteln und dornen suchen/ wider Christi so ernste wort und warnungen/ Matth. 7. die welt wil doch allezeit den irrweg durch zu wenig und zu viel nach der höllen zu/ entweder machet sie auß den menschen abgötter/ oder sie ver- achtet sie/ und tritt alles unter die füsse/ was nicht mit ihrem fleischlichen sinn über einkompt: oder sie wil GOtt und dessen mammon zugleich dienen/ weil sie weder GOtt noch sich selbst recht erkennet. Denn niemand kan GOtt recht su- chen/ lieben und dienen/ bekennen und nachfol- gen/ ohne mit verleugnung und verlierung sein selbst. So viel man sich selbst suchet/ liebet/ vertrauet/ vorziehet/ und erhebet/ soviel verleug- net man Gott. Wer sich selbst liebet/ der hasset Gott; wieviel Soll Christus mit seinem leben/ geist und NUM. XXII. Friederich Brecklins Außgang auß Babel/ und eingang zu Gott/ durch Christum im Geist. Weil nun das gericht und fall der falschen So es uns nun darumb ein ernst ist/ und brin-
Th. IV. Sect. III. Num. XXII. Frid. Brecklings|Schrifft [Spaltenumbruch]
ſerung oder gericht/ wie ſie es ſelber erweh-len und haben wollen/ denn wofern ſie nicht buſe thun/ muͤſſen ſie alle umbkommen nach Luc. 13/ 17. Alles was nicht auß dem glauben/ liebe/ GOttes furcht/ innerlichen hertzens ge- horſam/ Chriſto und dem Geiſt der wieder- gebuhrt/ hervor koͤmbt/ das iſt ſuͤnde/ abgoͤt- terey und falſcher Gottesdienſt fuͤr GOTT in allen ſecten/ ſtaͤnden/ und menſchen/ alles was auß der wurtzel der eigenheit/ eigen le- ben/ liebe/ ſinn/ willen/ luſt/ geiſt/ wort/ dichten/ trachten/ ſtudieren/ welt-weiſen/ fleiſches-klug- heit und menſchenkrafft/ weißheit und vermoͤ- gen hervor koͤmpt/ das iſt abgoͤtterey und men- ſchen-werck/ und ſuchet ſeine eigene ehre/ nu- tzen/ und erhoͤhung wider GOTT. Alles was nicht ſich ſelbſt verleugnet/ verlieret/ abſaget/ richtet/ haſſet/ vernichtet/ creutziget und mor- tificiret, das iſt nicht auß GOTT noch mit Chriſto/ ſondern wider Chriſtum/ und ein ver- borgener Antichriſt unter dem nahmen Chri- ſti/ deſſen Gottesdienſt lauter abgoͤtterey iſt/ denn ein unwiedergebohner menſch/ und boͤſer baum/ kan nicht gute fruͤchte bringen; Denen unreinen iſt alles unrein/ noch will die welt in allen ſecten/ trauben/ und feygen/ von deß Sa- tans dieſteln und dornen ſuchen/ wider Chriſti ſo ernſte wort und warnungen/ Matth. 7. die welt wil doch allezeit den irrweg durch zu wenig und zu viel nach der hoͤllen zu/ entweder machet ſie auß den menſchen abgoͤtter/ oder ſie ver- achtet ſie/ und tritt alles unter die fuͤſſe/ was nicht mit ihrem fleiſchlichen ſinn uͤber einkompt: oder ſie wil GOtt und deſſen mammon zugleich dienen/ weil ſie weder GOtt noch ſich ſelbſt recht erkennet. Denn niemand kan GOtt recht ſu- chen/ lieben und dienen/ bekennen und nachfol- gen/ ohne mit verleugnung und verlierung ſein ſelbſt. So viel man ſich ſelbſt ſuchet/ liebet/ vertrauet/ vorziehet/ und erhebet/ ſoviel verleug- net man Gott. Wer ſich ſelbſt liebet/ der haſſet Gott; wieviel Soll Chriſtus mit ſeinem leben/ geiſt und NUM. XXII. Friederich Brecklins Außgang auß Babel/ und eingang zu Gott/ durch Chriſtum im Geiſt. Weil nun das gericht und fall der falſchen So es uns nun darumb ein ernſt iſt/ und brin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <postscript> <p><pb facs="#f1114" n="806"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XXII.</hi> Frid. Brecklings|Schrifft</hi></fw><lb/><cb/> ſerung oder gericht/ wie ſie es ſelber erweh-<lb/> len und haben wollen/ denn wofern ſie nicht<lb/> buſe thun/ muͤſſen ſie alle umbkommen nach<lb/> Luc. 13/ 17. Alles was nicht auß dem glauben/<lb/> liebe/ GOttes furcht/ innerlichen hertzens ge-<lb/> horſam/ Chriſto und dem Geiſt der wieder-<lb/> gebuhrt/ hervor koͤmbt/ das iſt ſuͤnde/ abgoͤt-<lb/> terey und falſcher Gottesdienſt fuͤr GOTT<lb/> in allen ſecten/ ſtaͤnden/ und menſchen/ alles<lb/> was auß der wurtzel der eigenheit/ eigen le-<lb/> ben/ liebe/ ſinn/ willen/ luſt/ geiſt/ wort/ dichten/<lb/> trachten/ ſtudieren/ welt-weiſen/ fleiſches-klug-<lb/> heit und menſchenkrafft/ weißheit und vermoͤ-<lb/> gen hervor koͤmpt/ das iſt abgoͤtterey und men-<lb/> ſchen-werck/ und ſuchet ſeine eigene ehre/ nu-<lb/> tzen/ und erhoͤhung wider GOTT. Alles was<lb/> nicht ſich ſelbſt verleugnet/ verlieret/ abſaget/<lb/> richtet/ haſſet/ vernichtet/ creutziget und <hi rendition="#aq">mor-<lb/> tificiret,</hi> das iſt nicht auß GOTT noch mit<lb/> Chriſto/ ſondern wider Chriſtum/ und ein ver-<lb/> borgener Antichriſt unter dem nahmen Chri-<lb/> ſti/ deſſen Gottesdienſt lauter abgoͤtterey iſt/<lb/> denn ein unwiedergebohner menſch/ und boͤſer<lb/> baum/ kan nicht gute fruͤchte bringen; Denen<lb/> unreinen iſt alles unrein/ noch will die welt in<lb/> allen ſecten/ trauben/ und feygen/ von deß Sa-<lb/> tans dieſteln und dornen ſuchen/ wider Chriſti<lb/> ſo ernſte wort und warnungen/ Matth. 7. die<lb/> welt wil doch allezeit den irrweg durch zu wenig<lb/> und zu viel nach der hoͤllen zu/ entweder machet<lb/> ſie auß den menſchen abgoͤtter/ oder ſie ver-<lb/> achtet ſie/ und tritt alles unter die fuͤſſe/ was<lb/> nicht mit ihrem fleiſchlichen ſinn uͤber einkompt:<lb/> oder ſie wil GOtt und deſſen mammon zugleich<lb/> dienen/ weil ſie weder GOtt noch ſich ſelbſt recht<lb/> erkennet. Denn niemand kan GOtt recht ſu-<lb/> chen/ lieben und dienen/ bekennen und nachfol-<lb/> gen/ ohne mit verleugnung und verlierung<lb/> ſein ſelbſt. So viel man ſich ſelbſt ſuchet/ liebet/<lb/> vertrauet/ vorziehet/ und erhebet/ ſoviel verleug-<lb/> net man Gott.</p><lb/> <p>Wer ſich ſelbſt liebet/ der haſſet Gott; wieviel<lb/> man ſich ſelbſt verlaͤſſet und verlieret/ ſoviel fin-<lb/> det man Gott. Sollen wir auff Gott allein rein<lb/> ohne alle abgoͤtterey bauen und trauen/ ſo muͤſ-<lb/> ſen wir an uns ſelbſt/ und aller creaturen huͤlffe<lb/> erſt mißtrauen und verzweiffeln. Soll Gottes<lb/> gnade/ in und durch uns erkandt und geprieſen<lb/> werden/ ſo muͤſſen alle eigen eingebildete men-<lb/> ſchen-wercke/ verdienſt und froͤmmigkeit in uns<lb/> erſt untergehen/ ſterben/ verweſen/ und zu nichte<lb/> werden: Biß wir uns fuͤr ſolche arme ſuͤnder in<lb/> uns erkennen/ als wir in der that fuͤr Gott ſind/<lb/> unter GOttes ſchwerdt und gericht uns beu-<lb/> gen/ und Gnade in Chriſto zu unſerer beſſerung<lb/> und behaltung ſuchen/ nach Matth. 18.</p><lb/> <p>Soll Chriſtus mit ſeinem leben/ geiſt und<lb/> licht in uns auffgehen/ leben und herrſchen/ ſo<lb/> muͤſſen wir/ nach dem ſelbſteigen geraubten<lb/> Adams-leben erſt mit unſerm eignen geiſt und<lb/> vernunffts-licht untergehen und ſterben. Soll<lb/> chriſt/ reichthumb/ weißheit/ ſuͤlle/ krafft/ wort/<lb/> reich/ licht und geiſt/ in uns offenbar und alles<lb/> werden/ ſo muͤſſen wir erſt arm/ elendig/ leidig/<lb/> ſchwach/ gering/ thoͤricht/ kinder und nichts in<lb/> uns ſelbſt werden/ und unſer eigen weißheit/ regie-<lb/> rung/ fuͤlle und einbildung verleugnen/ haſſen<lb/> und toͤdten. Wer aber ſich ſelbſt und ſein eigen<lb/> leben/ weißheit und reichthumb von Adam be-<lb/> halten will/ der wird es verlichren. Wie viel man<lb/> GOtt liebet/ glaubet/ ehret und erhoͤhet/ ſo viel<lb/><cb/> lernet man ſich ſelbſt haſſen/ mißtrauen/ ſchaͤ-<lb/> men und erniedrigen mit Daniel/ weil Gott<lb/> und ſeine ehre nicht ohne mit unſer ſelbſt de-<lb/> muͤthigung/ erniedrigung/ und bekaͤndtniß un-<lb/> ſer ſchandwuͤrdigkeit/ recht in uns kan erhoͤhet/<lb/> und Chriſti leben nicht ohne durch unſer ſelbſt<lb/> abſterben in uns kan offenbahr werden/ auff daß<lb/> alſo alle abgoͤtterey mit ſich ſelbſt/ menſchen und<lb/> creaturen/ auch inwendig in uns/ nach allen<lb/> wurtzeln von grund auß/ außgerottet/ und Gott<lb/> in Chriſto allein in uns erhoͤhet werde/ in gerech-<lb/> tigkeit. Dieſes gebe ich einem jeglichen auff ſein<lb/> eigen gewiſſen/ als fuͤr Gottes augen zu beden-<lb/> cken. Wie Gott ſolches alle tage durch ſeinen<lb/> Geiſt/ wort/ zeugen/ und alle creaturen aller<lb/> welt in ihr eigen bibel/ hertz/ ſeele und gewiſſen<lb/> bezeuget und zuruffet. Wer ohren hat zu hoͤren/<lb/> der hoͤre ſeinen Gott/ zu ſein ſelbſt behaltung<lb/> und ſeeligkeit/ Amen. Halleluja.</p> </postscript> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">NUM. XXII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Friederich Brecklins<lb/> Außgang auß Babel/ und eingang zu<lb/> Gott/ durch Chriſtum im Geiſt.</hi> </head><lb/> <p>Weil nun das gericht und fall der falſchen<lb/> chriſten/ und aller ihren ſecten fuͤr der thuͤr iſt/<lb/> und dennoch viel arme unwiſſende/ verirre-<lb/> te/ verlohrne/ verfuͤhrte/ verwahrloſete/ und<lb/> als im Babel gefangene elende ſeelen/ unter<lb/> ihnen ſind/ die offt keinen unterſcheid unter<lb/> wahrheit und luͤgen/ euſerlichem ſchein deß gu-<lb/> ten und rechtſchaffen weſen/ unter rechte und<lb/> falſche Kirchen und heiligen wiſſen/ noch das<lb/> einige noͤthige/ und was GOtt heut von ihnen<lb/> wil gethan haben/ recht behertzigen und unter-<lb/> ſcheiden koͤnnen/ dazu auch nicht erdencken moͤ-<lb/> gen/ wo ſie ſich heut hinkehren und wenden ſol-<lb/> len/ um chriſtliche Kirche/ wort/ wahrheit/ und<lb/> gemeinſchafft/ in ſolcher allgemeinen finſterniß<lb/> und verwirrung zu ihrer ſeelen/ und kinder be-<lb/> haltung zu finden. Da man auch von einem<lb/> meer biß zum andern lauffen/ und doch Got-<lb/> tes wort und <hi rendition="#aq">oraculum</hi> zum rechten verſtand/<lb/><hi rendition="#aq">application</hi> und gebrauch der H. Schrifft kaum<lb/> finden ſolte/ wie Joſias/ und Hiskias/ bey<lb/> der Prophetin Hulda ſuchten/ und funden.<lb/> 2. Chron. 34. und GOtt uns doch ſo offt und<lb/> hoch befohlen/ das verirrete zu ſuchen und zu<lb/> rechte zu bringen; die ſo da ſterben wollen/ zu<lb/> ſtaͤrcken/ und uns unter einander als glieder an<lb/> einem leibe wahr zu nehmen/ mit reitzen zu<lb/> rechter chriſtfoͤrmiger liebe und guten wercken/<lb/> und die verſammlung der nachfolger und creutz<lb/> glieder Chriſti nicht zu verlaſſen. Ezech. 34. Hebr.<lb/> 10. So muß ich als ein ſchuldner aller menſchen/<lb/> ſolchem zu nachricht/ etliche wenige grund re-<lb/> guln auß Gottes wort auffſetzen/ durch welche<lb/> ſie auß dem irr-garten dieſer welt-babel/ und<lb/> ihrer vielen ſecten zu recht gebracht/ den rechten<lb/> alten und einfaͤltigen creutz-weg/ wort/ wahr-<lb/> heit und leben Chriſti mit mir hervor ſuchen/<lb/> und getreu biß ans ende darin fort wandeln moͤ-<lb/> gen/ auff daß ſie alſo fuͤr allen falſchen chriſtuſen<lb/> und verfuͤhriſchen geiſtern/ buͤchern/ und gemein-<lb/> ſchafften/ und fuͤr allen falſchen ruheſtaͤdten be-<lb/> wahret/ endlich zur ruhe-und frieden-ſtaͤdt Chriſti<lb/> mit uns eingehen und gelangen moͤgen/ wie<lb/> Jſrael mit Joſua/ Caleb und David.</p><lb/> <p>So es uns nun darumb ein ernſt iſt/ und<lb/> wir uns wollen ſagen/ leiten und zu rechte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">brin-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [806/1114]
Th. IV. Sect. III. Num. XXII. Frid. Brecklings|Schrifft
ſerung oder gericht/ wie ſie es ſelber erweh-
len und haben wollen/ denn wofern ſie nicht
buſe thun/ muͤſſen ſie alle umbkommen nach
Luc. 13/ 17. Alles was nicht auß dem glauben/
liebe/ GOttes furcht/ innerlichen hertzens ge-
horſam/ Chriſto und dem Geiſt der wieder-
gebuhrt/ hervor koͤmbt/ das iſt ſuͤnde/ abgoͤt-
terey und falſcher Gottesdienſt fuͤr GOTT
in allen ſecten/ ſtaͤnden/ und menſchen/ alles
was auß der wurtzel der eigenheit/ eigen le-
ben/ liebe/ ſinn/ willen/ luſt/ geiſt/ wort/ dichten/
trachten/ ſtudieren/ welt-weiſen/ fleiſches-klug-
heit und menſchenkrafft/ weißheit und vermoͤ-
gen hervor koͤmpt/ das iſt abgoͤtterey und men-
ſchen-werck/ und ſuchet ſeine eigene ehre/ nu-
tzen/ und erhoͤhung wider GOTT. Alles was
nicht ſich ſelbſt verleugnet/ verlieret/ abſaget/
richtet/ haſſet/ vernichtet/ creutziget und mor-
tificiret, das iſt nicht auß GOTT noch mit
Chriſto/ ſondern wider Chriſtum/ und ein ver-
borgener Antichriſt unter dem nahmen Chri-
ſti/ deſſen Gottesdienſt lauter abgoͤtterey iſt/
denn ein unwiedergebohner menſch/ und boͤſer
baum/ kan nicht gute fruͤchte bringen; Denen
unreinen iſt alles unrein/ noch will die welt in
allen ſecten/ trauben/ und feygen/ von deß Sa-
tans dieſteln und dornen ſuchen/ wider Chriſti
ſo ernſte wort und warnungen/ Matth. 7. die
welt wil doch allezeit den irrweg durch zu wenig
und zu viel nach der hoͤllen zu/ entweder machet
ſie auß den menſchen abgoͤtter/ oder ſie ver-
achtet ſie/ und tritt alles unter die fuͤſſe/ was
nicht mit ihrem fleiſchlichen ſinn uͤber einkompt:
oder ſie wil GOtt und deſſen mammon zugleich
dienen/ weil ſie weder GOtt noch ſich ſelbſt recht
erkennet. Denn niemand kan GOtt recht ſu-
chen/ lieben und dienen/ bekennen und nachfol-
gen/ ohne mit verleugnung und verlierung
ſein ſelbſt. So viel man ſich ſelbſt ſuchet/ liebet/
vertrauet/ vorziehet/ und erhebet/ ſoviel verleug-
net man Gott.
Wer ſich ſelbſt liebet/ der haſſet Gott; wieviel
man ſich ſelbſt verlaͤſſet und verlieret/ ſoviel fin-
det man Gott. Sollen wir auff Gott allein rein
ohne alle abgoͤtterey bauen und trauen/ ſo muͤſ-
ſen wir an uns ſelbſt/ und aller creaturen huͤlffe
erſt mißtrauen und verzweiffeln. Soll Gottes
gnade/ in und durch uns erkandt und geprieſen
werden/ ſo muͤſſen alle eigen eingebildete men-
ſchen-wercke/ verdienſt und froͤmmigkeit in uns
erſt untergehen/ ſterben/ verweſen/ und zu nichte
werden: Biß wir uns fuͤr ſolche arme ſuͤnder in
uns erkennen/ als wir in der that fuͤr Gott ſind/
unter GOttes ſchwerdt und gericht uns beu-
gen/ und Gnade in Chriſto zu unſerer beſſerung
und behaltung ſuchen/ nach Matth. 18.
Soll Chriſtus mit ſeinem leben/ geiſt und
licht in uns auffgehen/ leben und herrſchen/ ſo
muͤſſen wir/ nach dem ſelbſteigen geraubten
Adams-leben erſt mit unſerm eignen geiſt und
vernunffts-licht untergehen und ſterben. Soll
chriſt/ reichthumb/ weißheit/ ſuͤlle/ krafft/ wort/
reich/ licht und geiſt/ in uns offenbar und alles
werden/ ſo muͤſſen wir erſt arm/ elendig/ leidig/
ſchwach/ gering/ thoͤricht/ kinder und nichts in
uns ſelbſt werden/ und unſer eigen weißheit/ regie-
rung/ fuͤlle und einbildung verleugnen/ haſſen
und toͤdten. Wer aber ſich ſelbſt und ſein eigen
leben/ weißheit und reichthumb von Adam be-
halten will/ der wird es verlichren. Wie viel man
GOtt liebet/ glaubet/ ehret und erhoͤhet/ ſo viel
lernet man ſich ſelbſt haſſen/ mißtrauen/ ſchaͤ-
men und erniedrigen mit Daniel/ weil Gott
und ſeine ehre nicht ohne mit unſer ſelbſt de-
muͤthigung/ erniedrigung/ und bekaͤndtniß un-
ſer ſchandwuͤrdigkeit/ recht in uns kan erhoͤhet/
und Chriſti leben nicht ohne durch unſer ſelbſt
abſterben in uns kan offenbahr werden/ auff daß
alſo alle abgoͤtterey mit ſich ſelbſt/ menſchen und
creaturen/ auch inwendig in uns/ nach allen
wurtzeln von grund auß/ außgerottet/ und Gott
in Chriſto allein in uns erhoͤhet werde/ in gerech-
tigkeit. Dieſes gebe ich einem jeglichen auff ſein
eigen gewiſſen/ als fuͤr Gottes augen zu beden-
cken. Wie Gott ſolches alle tage durch ſeinen
Geiſt/ wort/ zeugen/ und alle creaturen aller
welt in ihr eigen bibel/ hertz/ ſeele und gewiſſen
bezeuget und zuruffet. Wer ohren hat zu hoͤren/
der hoͤre ſeinen Gott/ zu ſein ſelbſt behaltung
und ſeeligkeit/ Amen. Halleluja.
NUM. XXII.
Friederich Brecklins
Außgang auß Babel/ und eingang zu
Gott/ durch Chriſtum im Geiſt.
Weil nun das gericht und fall der falſchen
chriſten/ und aller ihren ſecten fuͤr der thuͤr iſt/
und dennoch viel arme unwiſſende/ verirre-
te/ verlohrne/ verfuͤhrte/ verwahrloſete/ und
als im Babel gefangene elende ſeelen/ unter
ihnen ſind/ die offt keinen unterſcheid unter
wahrheit und luͤgen/ euſerlichem ſchein deß gu-
ten und rechtſchaffen weſen/ unter rechte und
falſche Kirchen und heiligen wiſſen/ noch das
einige noͤthige/ und was GOtt heut von ihnen
wil gethan haben/ recht behertzigen und unter-
ſcheiden koͤnnen/ dazu auch nicht erdencken moͤ-
gen/ wo ſie ſich heut hinkehren und wenden ſol-
len/ um chriſtliche Kirche/ wort/ wahrheit/ und
gemeinſchafft/ in ſolcher allgemeinen finſterniß
und verwirrung zu ihrer ſeelen/ und kinder be-
haltung zu finden. Da man auch von einem
meer biß zum andern lauffen/ und doch Got-
tes wort und oraculum zum rechten verſtand/
application und gebrauch der H. Schrifft kaum
finden ſolte/ wie Joſias/ und Hiskias/ bey
der Prophetin Hulda ſuchten/ und funden.
2. Chron. 34. und GOtt uns doch ſo offt und
hoch befohlen/ das verirrete zu ſuchen und zu
rechte zu bringen; die ſo da ſterben wollen/ zu
ſtaͤrcken/ und uns unter einander als glieder an
einem leibe wahr zu nehmen/ mit reitzen zu
rechter chriſtfoͤrmiger liebe und guten wercken/
und die verſammlung der nachfolger und creutz
glieder Chriſti nicht zu verlaſſen. Ezech. 34. Hebr.
10. So muß ich als ein ſchuldner aller menſchen/
ſolchem zu nachricht/ etliche wenige grund re-
guln auß Gottes wort auffſetzen/ durch welche
ſie auß dem irr-garten dieſer welt-babel/ und
ihrer vielen ſecten zu recht gebracht/ den rechten
alten und einfaͤltigen creutz-weg/ wort/ wahr-
heit und leben Chriſti mit mir hervor ſuchen/
und getreu biß ans ende darin fort wandeln moͤ-
gen/ auff daß ſie alſo fuͤr allen falſchen chriſtuſen
und verfuͤhriſchen geiſtern/ buͤchern/ und gemein-
ſchafften/ und fuͤr allen falſchen ruheſtaͤdten be-
wahret/ endlich zur ruhe-und frieden-ſtaͤdt Chriſti
mit uns eingehen und gelangen moͤgen/ wie
Jſrael mit Joſua/ Caleb und David.
So es uns nun darumb ein ernſt iſt/ und
wir uns wollen ſagen/ leiten und zu rechte
brin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1114 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 806. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1114>, abgerufen am 22.02.2025. |