Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettae Lebens-lauff. [Spaltenumbruch]
mit einem so übel-gezierten gewissen zu empfan-gen/ und mit ihme/ als einem leibeigenen/ in der fremde zu handeln. Dann so lange wir unsern gemüths-treibern unterworffen leben/ haben wir GOTT die herrschafft über unsere seele nicht eingeraumet/ sondern vielmehr un- serm eigenem willen/ den wir GOtt/ so viel in unserer macht stehet/ unterthänig machen wol- len. Jst nun dieses das eigene mittel seine gnade 24. Dann wann wir unsere sünden/ wel- Und weiter pag. 129. lautet das 8. Capitel also: Jnhalt: "Vom äusserlichen gebet: von der andacht: 1. Dieses ist die finsternis/ darinnen wir je- 2. Man wird uns bücher voll gebete geben/ 3. Wann unser hertz eben dieselbe begierden sondern
Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebens-lauff. [Spaltenumbruch]
mit einem ſo uͤbel-gezierten gewiſſen zu empfan-gen/ und mit ihme/ als einem leibeigenen/ in der fremde zu handeln. Dann ſo lange wir unſern gemuͤths-treibern unterworffen leben/ haben wir GOTT die herrſchafft uͤber unſere ſeele nicht eingeraumet/ ſondern vielmehr un- ſerm eigenem willen/ den wir GOtt/ ſo viel in unſerer macht ſtehet/ unterthaͤnig machen wol- len. Jſt nun dieſes das eigene mittel ſeine gnade 24. Dann wann wir unſere ſuͤnden/ wel- Und weiter pag. 129. lautet das 8. Capitel alſo: Jnhalt: „Vom aͤuſſerlichen gebet: von der andacht: 1. Dieſes iſt die finſternis/ darinnen wir je- 2. Man wird uns buͤcher voll gebete geben/ 3. Wann unſer hertz eben dieſelbe begierden ſondern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1060" n="752"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ</hi> Lebens-lauff.</fw><lb/><cb/> mit einem ſo uͤbel-gezierten gewiſſen zu empfan-<lb/> gen/ und mit ihme/ als einem leibeigenen/<lb/> in der fremde zu handeln. Dann ſo lange wir<lb/> unſern gemuͤths-treibern unterworffen leben/<lb/> haben wir GOTT die herrſchafft uͤber unſere<lb/> ſeele nicht eingeraumet/ ſondern vielmehr un-<lb/> ſerm eigenem willen/ den wir GOtt/ ſo viel in<lb/> unſerer macht ſtehet/ unterthaͤnig machen wol-<lb/> len.</p><lb/> <p>Jſt nun dieſes das eigene mittel ſeine gnade<lb/> zu erwerben? vielmehr ziehen wir uns dar-<lb/> durch ſeine rache zu. Dann wann wir glau-<lb/> ben/ daß im Nachtmahl der leib des HErrn<lb/><hi rendition="#g">JESUS</hi> ſelbſt/ welcher <hi rendition="#g">GOTT</hi> und<lb/> menſch iſt/ gegenwaͤrtig ſeye/ wie doͤrffen<lb/> wir dann ſo nahe hinzu treten/ und ihn ſo offt<lb/> in unſern magen empfangen/ da wir doch<lb/> wol wiſſen/ wie unvollkom̃en wir ſeynd? Man<lb/> ſolte viel lieber mit jenem Zoͤllner von ferne ſte-<lb/> hen/ und an ſeine bruſt ſchlagen; weil man<lb/> ſich vor einem ſolchem HERRN/ der unſere<lb/> ſuͤnden gruͤndlich und ſolcher geſtalt ken-<lb/> net/ wie ſie vor ſeinen klar-ſehenden augen er-<lb/> ſcheinen/ und nicht/ wie wir ſie uns vor-<lb/> bilden wollen/ nicht kuͤhnlich darff blicken<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>24. Dann wann wir unſere ſuͤnden/ wel-<lb/> che wir begehen/ in dem wir ſo verwegentlich<lb/> zur tafel des HERRN treten/ warhafftig<lb/> kenneten/ ſo wuͤrden wir uns huͤten/ unſere<lb/> vergnuͤgung allda zu ſuchen/ und ſo offt nicht<lb/> hinzu treten doͤrffen. Und wann wir nicht ver-<lb/> meſſentlich hinzu giengen/ ſo haͤtten wir nur<lb/> noͤthig einmal das Abendmahl zu empfangen/<lb/> wann wir uns heiligen/ und alle unſere irrei-<lb/> ſche begierden/ den himmliſchen raum zu ge-<lb/> ben/ vernichtigen wolten. Ja/ wann das<lb/> Nachtmahl ſolches in unſerer ſeele nit wircket/<lb/> ſo iſt es ein gewiſſes zeichen/ daß wir eben al-<lb/> ſo ſuͤndigen/ als Judas/ der nach dem Nacht-<lb/> mahle ſchlimmer ward. Viele ſagen/ er ha-<lb/> be/ an ſtatt des leibes unſers HERRN JE-<lb/> SUS/ den teuffel in ſeiner ſeelen empfan-<lb/> gen. Dieſes iſt ein exempel/ das uns weiſe ma-<lb/> chen und anlaß geben ſolte/ uns wohl zu un-<lb/> terſuchen/ damit wir erfahren moͤchten/ wie<lb/> wir unſer leben nach der empfaͤngnis des<lb/> Nachtmahls geaͤndert. Wann es nicht beſſer<lb/> worden iſt/ ſo muß es durch vervielfaͤltigung<lb/> der ſuͤnden nothwendig viel ſchlimmer ſeyn.<lb/> Der teuffel reitzet uns offtmahls darzu an/ un-<lb/> ſereſuͤnde zu haͤuffen/ und machet/ daß wir luſt<lb/> darzu bekommen/ damit er uns umb ſo viel<lb/> beſſer beruͤcken moͤchte. Dann dieſe luſt und<lb/> dieſe ſinnlichkeit iſt keine tugend/ ſondern eine<lb/> natuͤrliche gnugthuung/ die der ſeele nichts<lb/> giebet/ und verurſachet/ daß wir daſſelbe<lb/> fuͤr andacht halten/ das unreine bloſſe ſinn-<lb/> lichkeit iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Und weiter <hi rendition="#aq">pag.</hi> 129. lautet<lb/><hi rendition="#b">das 8. Capitel</hi><lb/> alſo:<lb/><hi rendition="#b">Jnhalt:</hi></head><lb/> <p>„Vom aͤuſſerlichen gebet: von der andacht:<lb/> „vom kirchen-gehen: vom hoͤren der Meſſen<lb/> „und predigten/ vom beywohnen der umgaͤn-<lb/> „ge/ und der ehre/ die man den gebeinen und bil-<lb/><cb/> dern der Heiligen anzuthun pfleget. Daß alle“<lb/> dieſe dinge nichts anders ſeynd/ als mittel“<lb/> unſer hertz zu Gott zu erheben/ und als ein guter“<lb/> Chriſt zu leben/ daß man aber daran/ als am“<lb/> ziele ſelbſt/ nicht haͤngen ſolte; weil man wohl“<lb/> allerhand aͤuſſerliche andachten verrichten/“<lb/> und doch nicht warhafftig andaͤchtig ſeyn koͤn-“<lb/> ne. Dann die wahre andacht beſtuͤnde im“<lb/> hertzen und in den empfindlichkeiten der ſee-“<lb/> len.„</p><lb/> <p>1. Dieſes iſt die finſternis/ darinnen wir je-<lb/> tzund leben/ niemand unterſcheidet das war-<lb/> hafftige vom falſchen. Wir bleiben an den<lb/> leiblichen dingen kleben/ eben als wann unſer<lb/> glaube menſchlich waͤre. Man nimmt die an-<lb/> dacht fuͤr das mittel zur andacht zu gelangen:<lb/> und wann man an ſolchen mitteln hangen blei-<lb/> bet/ ſo verhindern ſie uns zu ſolchem ziele zu ge-<lb/> langen; eben wie derſelbe/ der allezeit auff dem<lb/> wege bleibet/ zu dem hauſe/ da er ſeyn ſolte/ nim-<lb/> mermehr kommen wuͤrde. Eine gleiche be-<lb/> ſchaffenheit hat es auch mit allen gottſeligen<lb/> dingen/ die man uns anzeiget/ zur andacht oder<lb/> vollkommenheit zu gelangen.</p><lb/> <p>2. Man wird uns buͤcher voll gebete geben/<lb/> und wir werden ſie in der kirchen/ bey der Meſ-<lb/> ſe/ und wo wir ſonſt beten wollen/ leſen. Die-<lb/> ſes iſt gut zur auffmunterung unſerer hertzen zu<lb/> GOtt/ durch gute worte/ die allda vielleicht<lb/> von etlichen heiligen menſchen geſchrieben wor-<lb/> den; Gleich wie die Pſalmen Davids/ wel-<lb/> cher zu GOtt mit dem munde ſo wohl/ als mit<lb/> dem hertzengeſprochen. Aber wann dieſe wor-<lb/> te oder reden ihr hertz nicht entzuͤnden/ und un-<lb/> ſern geiſt nicht reitzen auff daſſelbe/ was wir ſa-<lb/> gen/ oder durch ſolche gebette von Gott bitten/<lb/> zu mercken/ ſo iſt es eben als ein klingendes ertz/<lb/> und hat keinen verſtand. Einen hauffen gebe-<lb/> te herplaudern/ und an daſſelbe/ wann man<lb/> plaudert/ nicht einmal gedencken/ iſt eben als<lb/> wann eine Elſter kaͤckelt/ und ſchnattert; in dem<lb/> man GOtt lobet als ein Pappagey. Die ver-<lb/> nuͤnfftigen geſchoͤpffe/ die nicht anders bitten/<lb/> thun mehr nicht als was die unvernuͤnfftigen<lb/> thiere thun; weil GOtt mehr auff ihr hertz als<lb/> die vielheit der worte ſiehet. Die Maria Mag-<lb/> dalena hat die vergebung ihrer ſuͤnden durch<lb/> vieles ſchwaͤtzen nicht empfangen; weil ſie an-<lb/> ders nichts thaͤt/ als daß ſie dem HErrn JEſus<lb/> zuhoͤrete. Aber es wurden ihr viel ſuͤnden ver-<lb/> geben/ weil ſie viel geliebet. Derſelbe/ der zei-<lb/> gen will/ daß er GOtt liebe/ durch lange gebe-<lb/> te/ thut eben/ als die Phariſaͤer/ welche der HErr<lb/> JEſus beſtraffet/ in dem er fraget/ ob ſie mein-<lb/> ten durch vieles beten erhoͤret zu werden? GOtt<lb/> iſt kein kauffmann/ der nach gantzen ſchocken o-<lb/> der mandeln ſeine kauffmannſchafft treibet;<lb/> und zehlet die menge unſer gebete nicht/ aber er<lb/> erwaͤget wol die begierden unſers hertzens und<lb/> die bewegungen unſerer ſeele.</p><lb/> <p>3. Wann unſer hertz eben dieſelbe begierden<lb/> nicht hat/ welche die Heiligen hattē/ die dieſe ge-<lb/> bet gemacht haben/ ſo hilfft es uns wenig/ wañ<lb/> wir ſie herleſen/ oder herſagen/ wie ſie. Wann<lb/> unſere ſeele ſich nicht beweget Gott zu loben/ und<lb/> gnade von ihm zu bittē/ ſo iſt es vergeblich/ wañ<lb/> der mund redet. Wir koͤñen ohne auffmerckung<lb/> keine andacht haben/ wann wir ſchon noch ſo<lb/> viel gebete herſagten/ von morgen biß in den a-<lb/> bend. Ein ſolches beten/ wuͤrde kein beten ſeyn/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [752/1060]
Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebens-lauff.
mit einem ſo uͤbel-gezierten gewiſſen zu empfan-
gen/ und mit ihme/ als einem leibeigenen/
in der fremde zu handeln. Dann ſo lange wir
unſern gemuͤths-treibern unterworffen leben/
haben wir GOTT die herrſchafft uͤber unſere
ſeele nicht eingeraumet/ ſondern vielmehr un-
ſerm eigenem willen/ den wir GOtt/ ſo viel in
unſerer macht ſtehet/ unterthaͤnig machen wol-
len.
Jſt nun dieſes das eigene mittel ſeine gnade
zu erwerben? vielmehr ziehen wir uns dar-
durch ſeine rache zu. Dann wann wir glau-
ben/ daß im Nachtmahl der leib des HErrn
JESUS ſelbſt/ welcher GOTT und
menſch iſt/ gegenwaͤrtig ſeye/ wie doͤrffen
wir dann ſo nahe hinzu treten/ und ihn ſo offt
in unſern magen empfangen/ da wir doch
wol wiſſen/ wie unvollkom̃en wir ſeynd? Man
ſolte viel lieber mit jenem Zoͤllner von ferne ſte-
hen/ und an ſeine bruſt ſchlagen; weil man
ſich vor einem ſolchem HERRN/ der unſere
ſuͤnden gruͤndlich und ſolcher geſtalt ken-
net/ wie ſie vor ſeinen klar-ſehenden augen er-
ſcheinen/ und nicht/ wie wir ſie uns vor-
bilden wollen/ nicht kuͤhnlich darff blicken
laſſen.
24. Dann wann wir unſere ſuͤnden/ wel-
che wir begehen/ in dem wir ſo verwegentlich
zur tafel des HERRN treten/ warhafftig
kenneten/ ſo wuͤrden wir uns huͤten/ unſere
vergnuͤgung allda zu ſuchen/ und ſo offt nicht
hinzu treten doͤrffen. Und wann wir nicht ver-
meſſentlich hinzu giengen/ ſo haͤtten wir nur
noͤthig einmal das Abendmahl zu empfangen/
wann wir uns heiligen/ und alle unſere irrei-
ſche begierden/ den himmliſchen raum zu ge-
ben/ vernichtigen wolten. Ja/ wann das
Nachtmahl ſolches in unſerer ſeele nit wircket/
ſo iſt es ein gewiſſes zeichen/ daß wir eben al-
ſo ſuͤndigen/ als Judas/ der nach dem Nacht-
mahle ſchlimmer ward. Viele ſagen/ er ha-
be/ an ſtatt des leibes unſers HERRN JE-
SUS/ den teuffel in ſeiner ſeelen empfan-
gen. Dieſes iſt ein exempel/ das uns weiſe ma-
chen und anlaß geben ſolte/ uns wohl zu un-
terſuchen/ damit wir erfahren moͤchten/ wie
wir unſer leben nach der empfaͤngnis des
Nachtmahls geaͤndert. Wann es nicht beſſer
worden iſt/ ſo muß es durch vervielfaͤltigung
der ſuͤnden nothwendig viel ſchlimmer ſeyn.
Der teuffel reitzet uns offtmahls darzu an/ un-
ſereſuͤnde zu haͤuffen/ und machet/ daß wir luſt
darzu bekommen/ damit er uns umb ſo viel
beſſer beruͤcken moͤchte. Dann dieſe luſt und
dieſe ſinnlichkeit iſt keine tugend/ ſondern eine
natuͤrliche gnugthuung/ die der ſeele nichts
giebet/ und verurſachet/ daß wir daſſelbe
fuͤr andacht halten/ das unreine bloſſe ſinn-
lichkeit iſt.
Und weiter pag. 129. lautet
das 8. Capitel
alſo:
Jnhalt:
„Vom aͤuſſerlichen gebet: von der andacht:
„vom kirchen-gehen: vom hoͤren der Meſſen
„und predigten/ vom beywohnen der umgaͤn-
„ge/ und der ehre/ die man den gebeinen und bil-
dern der Heiligen anzuthun pfleget. Daß alle“
dieſe dinge nichts anders ſeynd/ als mittel“
unſer hertz zu Gott zu erheben/ und als ein guter“
Chriſt zu leben/ daß man aber daran/ als am“
ziele ſelbſt/ nicht haͤngen ſolte; weil man wohl“
allerhand aͤuſſerliche andachten verrichten/“
und doch nicht warhafftig andaͤchtig ſeyn koͤn-“
ne. Dann die wahre andacht beſtuͤnde im“
hertzen und in den empfindlichkeiten der ſee-“
len.„
1. Dieſes iſt die finſternis/ darinnen wir je-
tzund leben/ niemand unterſcheidet das war-
hafftige vom falſchen. Wir bleiben an den
leiblichen dingen kleben/ eben als wann unſer
glaube menſchlich waͤre. Man nimmt die an-
dacht fuͤr das mittel zur andacht zu gelangen:
und wann man an ſolchen mitteln hangen blei-
bet/ ſo verhindern ſie uns zu ſolchem ziele zu ge-
langen; eben wie derſelbe/ der allezeit auff dem
wege bleibet/ zu dem hauſe/ da er ſeyn ſolte/ nim-
mermehr kommen wuͤrde. Eine gleiche be-
ſchaffenheit hat es auch mit allen gottſeligen
dingen/ die man uns anzeiget/ zur andacht oder
vollkommenheit zu gelangen.
2. Man wird uns buͤcher voll gebete geben/
und wir werden ſie in der kirchen/ bey der Meſ-
ſe/ und wo wir ſonſt beten wollen/ leſen. Die-
ſes iſt gut zur auffmunterung unſerer hertzen zu
GOtt/ durch gute worte/ die allda vielleicht
von etlichen heiligen menſchen geſchrieben wor-
den; Gleich wie die Pſalmen Davids/ wel-
cher zu GOtt mit dem munde ſo wohl/ als mit
dem hertzengeſprochen. Aber wann dieſe wor-
te oder reden ihr hertz nicht entzuͤnden/ und un-
ſern geiſt nicht reitzen auff daſſelbe/ was wir ſa-
gen/ oder durch ſolche gebette von Gott bitten/
zu mercken/ ſo iſt es eben als ein klingendes ertz/
und hat keinen verſtand. Einen hauffen gebe-
te herplaudern/ und an daſſelbe/ wann man
plaudert/ nicht einmal gedencken/ iſt eben als
wann eine Elſter kaͤckelt/ und ſchnattert; in dem
man GOtt lobet als ein Pappagey. Die ver-
nuͤnfftigen geſchoͤpffe/ die nicht anders bitten/
thun mehr nicht als was die unvernuͤnfftigen
thiere thun; weil GOtt mehr auff ihr hertz als
die vielheit der worte ſiehet. Die Maria Mag-
dalena hat die vergebung ihrer ſuͤnden durch
vieles ſchwaͤtzen nicht empfangen; weil ſie an-
ders nichts thaͤt/ als daß ſie dem HErrn JEſus
zuhoͤrete. Aber es wurden ihr viel ſuͤnden ver-
geben/ weil ſie viel geliebet. Derſelbe/ der zei-
gen will/ daß er GOtt liebe/ durch lange gebe-
te/ thut eben/ als die Phariſaͤer/ welche der HErr
JEſus beſtraffet/ in dem er fraget/ ob ſie mein-
ten durch vieles beten erhoͤret zu werden? GOtt
iſt kein kauffmann/ der nach gantzen ſchocken o-
der mandeln ſeine kauffmannſchafft treibet;
und zehlet die menge unſer gebete nicht/ aber er
erwaͤget wol die begierden unſers hertzens und
die bewegungen unſerer ſeele.
3. Wann unſer hertz eben dieſelbe begierden
nicht hat/ welche die Heiligen hattē/ die dieſe ge-
bet gemacht haben/ ſo hilfft es uns wenig/ wañ
wir ſie herleſen/ oder herſagen/ wie ſie. Wann
unſere ſeele ſich nicht beweget Gott zu loben/ und
gnade von ihm zu bittē/ ſo iſt es vergeblich/ wañ
der mund redet. Wir koͤñen ohne auffmerckung
keine andacht haben/ wann wir ſchon noch ſo
viel gebete herſagten/ von morgen biß in den a-
bend. Ein ſolches beten/ wuͤrde kein beten ſeyn/
ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |