Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835.Den 24. Eine Zeitlang flattert die Seele am Boden aber Den 29. Juni 1822. Du siehst an diesem Papier das es schon alt ist Den 24. Eine Zeitlang flattert die Seele am Boden aber Den 29. Juni 1822. Du ſiehſt an dieſem Papier das es ſchon alt iſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0319" n="309"/> <div n="2"> <dateline> <hi rendition="#et">Den 24.</hi> </dateline><lb/> <p>Eine Zeitlang flattert die Seele am Boden aber<lb/> bald ſchwebt ſie aufwärts in den kühlenden Äther.<lb/> Schönheit iſt Äther! — ſie kühlt, — nicht entflammt. —<lb/> Die Schönheit erkennen, das iſt die wahre Handlung<lb/> der Liebe. — Liebe iſt kein Irrthum, aber ach! der<lb/> Wahn der ſie verfolgt. — Du ſiehſt ich will einen Ein-<lb/> gang ſuchen mit Dir zu ſprechen, aber wenn ich auch auf<lb/> Kothurnen ſchreite — der Leib iſt zu ſchwach den Geiſt<lb/> zu tragen, — beladne Äſte ſchleifen die Früchte am<lb/> Boden. Ach! bald werden dieſe Träume ausgeflammt<lb/> haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <dateline> <hi rendition="#et">Den 29. Juni 1822.</hi> </dateline><lb/> <p>Du ſiehſt an dieſem Papier das es ſchon alt iſt<lb/> und daß ich's ſchon lang mit mir herumtrage, ich ſchriebs<lb/> im vorigen Jahr gleich nachdem ich Dich verlaſſen hatte.<lb/> Es war mir plötzlich als wollen alle Gedanken mit mir<lb/> zuſammenbrechen, ich mußte aufhören zu ſchreiben; doch<lb/> ruft von Zeit zu Zeit eine Stimme daß ich Dir noch<lb/> alles ſagen ſoll. Ich geh auf's Land, da will ich wo<lb/> möglich den Blick über dies Erdenleben hinaustragen,<lb/> ich will ihn in Nebel hüllen, daß er nichts gewahr werde<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0319]
Den 24.
Eine Zeitlang flattert die Seele am Boden aber
bald ſchwebt ſie aufwärts in den kühlenden Äther.
Schönheit iſt Äther! — ſie kühlt, — nicht entflammt. —
Die Schönheit erkennen, das iſt die wahre Handlung
der Liebe. — Liebe iſt kein Irrthum, aber ach! der
Wahn der ſie verfolgt. — Du ſiehſt ich will einen Ein-
gang ſuchen mit Dir zu ſprechen, aber wenn ich auch auf
Kothurnen ſchreite — der Leib iſt zu ſchwach den Geiſt
zu tragen, — beladne Äſte ſchleifen die Früchte am
Boden. Ach! bald werden dieſe Träume ausgeflammt
haben.
Den 29. Juni 1822.
Du ſiehſt an dieſem Papier das es ſchon alt iſt
und daß ich's ſchon lang mit mir herumtrage, ich ſchriebs
im vorigen Jahr gleich nachdem ich Dich verlaſſen hatte.
Es war mir plötzlich als wollen alle Gedanken mit mir
zuſammenbrechen, ich mußte aufhören zu ſchreiben; doch
ruft von Zeit zu Zeit eine Stimme daß ich Dir noch
alles ſagen ſoll. Ich geh auf's Land, da will ich wo
möglich den Blick über dies Erdenleben hinaustragen,
ich will ihn in Nebel hüllen, daß er nichts gewahr werde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/319 |
Zitationshilfe: | Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/319>, abgerufen am 22.02.2025. |