Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Hunger leide und abnehme/ soll auch das Viehe Morgens und Abends fleissig gehlen/ daß nichts abgehe/ und verlohren werde. An einem solchen Weibe ist viel gelegen/ soll derohalben was besser gehalten werden als ander Gesind/ damit sie mit ihrer Handarbeit und Aufsehung desto williger und fleissiger sey. Das VI. Capitel. Vom Beschluß. WIll also für dißmal das Haushalten beschliessen/ und von den andern Personen / so zur Haushaltung auch dienlich/ in seinem Ort darvon schreiben/ als da seind / Weinmeister/ Köch/ Gärtner/ Mayer und Forwercksleut/ Fischer / Vogelsteller Jäger/ sc. und alsdann dem Leser Ursach geben/ weiter nachzudencken und zulesen. Es kan auch ein Haußhalter für sich selbsten noch ferner Notieren/ dann man findet noch überall köstliche gute Kunststücklein / und die Welt wird immer klüger/ dahero soll ein Haußhalter geneigt seyn noch immer zu lernen/ daß Er in der Nahrung auch je länger je mehr und mehr wachse und zunehme. Das Ander Buch. Von allerley gemeinen Haus-Arbeiten und Sachen/ so in der Haushaltung täglich vorfallen. Das I. Capitel. NUn haben wir im Ersten Buch von den Personen erzehlet/ welche man täglich in der Haußhaltung zu gebrauchen/ wie und welcher gestalt solche angestellt werden sollen/ jetzo wollen wir fortfahren mit den andern Personen/ welche auch sehr nothwendig in einer Haußhaltung Hunger leide und abnehme/ soll auch das Viehe Morgens und Abends fleissig gehlen/ daß nichts abgehe/ und verlohren werde. An einem solchen Weibe ist viel gelegen/ soll derohalben was besser gehalten werden als ander Gesind/ damit sie mit ihrer Handarbeit und Aufsehung desto williger und fleissiger sey. Das VI. Capitel. Vom Beschluß. WIll also für dißmal das Haushalten beschliessen/ und von den andern Personen / so zur Haushaltung auch dienlich/ in seinem Ort darvon schreiben/ als da seind / Weinmeister/ Köch/ Gärtner/ Mayer und Forwercksleut/ Fischer / Vogelsteller Jäger/ sc. und alsdann dem Leser Ursach geben/ weiter nachzudencken und zulesen. Es kan auch ein Haußhalter für sich selbsten noch ferner Notieren/ dann man findet noch überall köstliche gute Kunststücklein / und die Welt wird immer klüger/ dahero soll ein Haußhalter geneigt seyn noch immer zu lernen/ daß Er in der Nahrung auch je länger je mehr und mehr wachse und zunehme. Das Ander Buch. Von allerley gemeinen Haus-Arbeiten und Sachen/ so in der Haushaltung täglich vorfallen. Das I. Capitel. NUn haben wir im Ersten Buch von den Personen erzehlet/ welche man täglich in der Haußhaltung zu gebrauchen/ wie und welcher gestalt solche angestellt werden sollen/ jetzo wollen wir fortfahren mit den andern Personen/ welche auch sehr nothwendig in einer Haußhaltung <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0013" n="9"/> Hunger leide und abnehme/ soll auch das Viehe Morgens und Abends fleissig gehlen/ daß nichts abgehe/ und verlohren werde. An einem solchen Weibe ist viel gelegen/ soll derohalben was besser gehalten werden als ander Gesind/ damit sie mit ihrer Handarbeit und Aufsehung desto williger und fleissiger sey.</p> <p>Das VI. Capitel.</p> <p>Vom Beschluß.</p> <p>WIll also für dißmal das Haushalten beschliessen/ und von den andern Personen / so zur Haushaltung auch dienlich/ in seinem Ort darvon schreiben/ als da seind / Weinmeister/ Köch/ Gärtner/ Mayer und Forwercksleut/ Fischer / Vogelsteller Jäger/ sc. und alsdann dem Leser Ursach geben/ weiter nachzudencken und zulesen. Es kan auch ein Haußhalter für sich selbsten noch ferner Notieren/ dann man findet noch überall köstliche gute Kunststücklein / und die Welt wird immer klüger/ dahero soll ein Haußhalter geneigt seyn noch immer zu lernen/ daß Er in der Nahrung auch je länger je mehr und mehr wachse und zunehme.</p> </div> <div> <head>Das Ander Buch.</head> <p>Von allerley gemeinen Haus-Arbeiten und Sachen/ so in der Haushaltung täglich vorfallen.</p> <p>Das I. Capitel.</p> <p>NUn haben wir im Ersten Buch von den Personen erzehlet/ welche man täglich in der Haußhaltung zu gebrauchen/ wie und welcher gestalt solche angestellt werden sollen/ jetzo wollen wir fortfahren mit den andern Personen/ welche auch sehr nothwendig in einer Haußhaltung </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0013]
Hunger leide und abnehme/ soll auch das Viehe Morgens und Abends fleissig gehlen/ daß nichts abgehe/ und verlohren werde. An einem solchen Weibe ist viel gelegen/ soll derohalben was besser gehalten werden als ander Gesind/ damit sie mit ihrer Handarbeit und Aufsehung desto williger und fleissiger sey.
Das VI. Capitel.
Vom Beschluß.
WIll also für dißmal das Haushalten beschliessen/ und von den andern Personen / so zur Haushaltung auch dienlich/ in seinem Ort darvon schreiben/ als da seind / Weinmeister/ Köch/ Gärtner/ Mayer und Forwercksleut/ Fischer / Vogelsteller Jäger/ sc. und alsdann dem Leser Ursach geben/ weiter nachzudencken und zulesen. Es kan auch ein Haußhalter für sich selbsten noch ferner Notieren/ dann man findet noch überall köstliche gute Kunststücklein / und die Welt wird immer klüger/ dahero soll ein Haußhalter geneigt seyn noch immer zu lernen/ daß Er in der Nahrung auch je länger je mehr und mehr wachse und zunehme.
Das Ander Buch. Von allerley gemeinen Haus-Arbeiten und Sachen/ so in der Haushaltung täglich vorfallen.
Das I. Capitel.
NUn haben wir im Ersten Buch von den Personen erzehlet/ welche man täglich in der Haußhaltung zu gebrauchen/ wie und welcher gestalt solche angestellt werden sollen/ jetzo wollen wir fortfahren mit den andern Personen/ welche auch sehr nothwendig in einer Haußhaltung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/13 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz03_1677/13>, abgerufen am 22.02.2025. |