Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Der Geheilte muß das EisenUnd des Brandes heisse Glutt/ Ob es noch so wehe thut/ Vor ein heilsam Mittel preisen: Also nehm ich nicht in acht/ Was du mir hast zugedacht/ Sondern denck auff diß allein/ Daß du nach des Himmels Willen Mein Verhängniß zu erfüllen/ Hast der Werckzeug müssen seyn/ Daß sich selbsten dein Betrügen Mir zum besten müssen fügen/ Daß dein glückliches Verrathen Meiner Freude kommt zu statten/ Und ich nun den süssen Lohn Dein- und meiner Müh und Sorgen frölich tragen kan darvon. Kanst du dich hierüber nun auch vergnügt und freudig wissen/ So komm mit zum Hochzeit-Fest/ unsrer Freuden zu ge- nüssen. [C] Ich bin schon erfreut genug/ daß mir Gnade wird ertheilt/ Und das Hertze von der Pest falscher Hoffnung ist geheilt. M. Ich verzeihe dir sonst auch alles/ was du hast verübt/ Ausser den Verdruß/ den mir dein so langes Warten giebt. [C] Nun so will ich scheiden/ Lebt in Freuden. [C]hor. Himen/ Himenee komm herbey/ Auff daß unser Wunsch erhöret sey. Nimm die Helden führe sie zur Ruh/ Schleuß das feste Band der Liebe zu. Fünffter Handlung zehender Eintritt. Mirtill. Amarill. Reyhen der Hirten. [M.] Bin ich denn so gewohnt zu leiden/ Daß ich in meinen besten Freuden Noch immer etwas von Verdruß Und Hinderung empfinden muß? Wird
treuer Schaͤffer. Der Geheilte muß das EiſenUnd des Brandes heiſſe Glutt/ Ob es noch ſo wehe thut/ Vor ein heilſam Mittel preiſen: Alſo nehm ich nicht in acht/ Was du mir haſt zugedacht/ Sondern denck auff diß allein/ Daß du nach des Himmels Willen Mein Verhaͤngniß zu erfuͤllen/ Haſt der Werckzeug muͤſſen ſeyn/ Daß ſich ſelbſten dein Betruͤgen Mir zum beſten muͤſſen fuͤgen/ Daß dein gluͤckliches Verrathen Meiner Freude kommt zu ſtatten/ Und ich nun den ſuͤſſen Lohn Dein- und meiner Muͤh und Sorgen froͤlich tragen kan darvon. Kanſt du dich hieruͤber nun auch vergnuͤgt und freudig wiſſen/ So komm mit zum Hochzeit-Feſt/ unſrer Freuden zu ge- nuͤſſen. [C] Ich bin ſchon erfreut genug/ daß mir Gnade wird ertheilt/ Und das Hertze von der Peſt falſcher Hoffnung iſt geheilt. M. Ich verzeihe dir ſonſt auch alles/ was du haſt veruͤbt/ Auſſer den Verdruß/ den mir dein ſo langes Warten giebt. [C] Nun ſo will ich ſcheiden/ Lebt in Freuden. [C]hor. Himen/ Himenee komm herbey/ Auff daß unſer Wunſch erhoͤret ſey. Nimm die Helden fuͤhre ſie zur Ruh/ Schleuß das feſte Band der Liebe zu. Fuͤnffter Handlung zehender Eintritt. Mirtill. Amarill. Reyhen der Hirten. [M.] Bin ich denn ſo gewohnt zu leiden/ Daß ich in meinen beſten Freuden Noch immer etwas von Verdruß Und Hinderung empfinden muß? Wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0275" n="175"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Der Geheilte muß das Eiſen<lb/> Und des Brandes heiſſe Glutt/<lb/> Ob es noch ſo wehe thut/<lb/> Vor ein heilſam Mittel preiſen:<lb/> Alſo nehm ich nicht in acht/<lb/> Was du mir haſt zugedacht/<lb/> Sondern denck auff diß allein/<lb/> Daß du nach des Himmels Willen<lb/> Mein Verhaͤngniß zu erfuͤllen/<lb/> Haſt der Werckzeug muͤſſen ſeyn/<lb/> Daß ſich ſelbſten dein Betruͤgen<lb/> Mir zum beſten muͤſſen fuͤgen/<lb/> Daß dein gluͤckliches Verrathen<lb/> Meiner Freude kommt zu ſtatten/<lb/> Und ich nun den ſuͤſſen Lohn<lb/> Dein- und meiner Muͤh und Sorgen froͤlich tragen kan<lb/><hi rendition="#c">darvon.</hi><lb/> Kanſt du dich hieruͤber nun auch vergnuͤgt und freudig<lb/><hi rendition="#c">wiſſen/</hi><lb/> So komm mit zum Hochzeit-Feſt/ unſrer Freuden zu ge-<lb/><hi rendition="#c">nuͤſſen.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <supplied>C</supplied> </speaker> <p>Ich bin ſchon erfreut genug/ daß mir Gnade wird ertheilt/<lb/> Und das Hertze von der Peſt falſcher Hoffnung iſt geheilt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Ich verzeihe dir ſonſt auch alles/ was du haſt veruͤbt/<lb/> Auſſer den Verdruß/ den mir dein ſo langes Warten giebt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <supplied>C</supplied> </speaker> <p>Nun ſo will ich ſcheiden/<lb/> Lebt in Freuden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr"><supplied>C</supplied>hor.</hi> </speaker> <p>Himen/ Himenee komm herbey/<lb/> Auff daß unſer Wunſch erhoͤret ſey.<lb/> Nimm die Helden fuͤhre ſie zur Ruh/<lb/> Schleuß das feſte Band der Liebe zu.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung zehender Eintritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Mirtill. Amarill. Reyhen der Hirten.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <supplied>M.</supplied> </speaker> <p><hi rendition="#in">B</hi>in ich denn ſo gewohnt zu leiden/<lb/> Daß ich in meinen beſten Freuden<lb/> Noch immer etwas von Verdruß<lb/> Und Hinderung empfinden muß?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wird</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0275]
treuer Schaͤffer.
Der Geheilte muß das Eiſen
Und des Brandes heiſſe Glutt/
Ob es noch ſo wehe thut/
Vor ein heilſam Mittel preiſen:
Alſo nehm ich nicht in acht/
Was du mir haſt zugedacht/
Sondern denck auff diß allein/
Daß du nach des Himmels Willen
Mein Verhaͤngniß zu erfuͤllen/
Haſt der Werckzeug muͤſſen ſeyn/
Daß ſich ſelbſten dein Betruͤgen
Mir zum beſten muͤſſen fuͤgen/
Daß dein gluͤckliches Verrathen
Meiner Freude kommt zu ſtatten/
Und ich nun den ſuͤſſen Lohn
Dein- und meiner Muͤh und Sorgen froͤlich tragen kan
darvon.
Kanſt du dich hieruͤber nun auch vergnuͤgt und freudig
wiſſen/
So komm mit zum Hochzeit-Feſt/ unſrer Freuden zu ge-
nuͤſſen.
C Ich bin ſchon erfreut genug/ daß mir Gnade wird ertheilt/
Und das Hertze von der Peſt falſcher Hoffnung iſt geheilt.
M. Ich verzeihe dir ſonſt auch alles/ was du haſt veruͤbt/
Auſſer den Verdruß/ den mir dein ſo langes Warten giebt.
C Nun ſo will ich ſcheiden/
Lebt in Freuden.
Chor. Himen/ Himenee komm herbey/
Auff daß unſer Wunſch erhoͤret ſey.
Nimm die Helden fuͤhre ſie zur Ruh/
Schleuß das feſte Band der Liebe zu.
Fuͤnffter Handlung zehender Eintritt.
Mirtill. Amarill. Reyhen der Hirten.
M. Bin ich denn ſo gewohnt zu leiden/
Daß ich in meinen beſten Freuden
Noch immer etwas von Verdruß
Und Hinderung empfinden muß?
Wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/275 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/275>, abgerufen am 23.02.2025. |