Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Denn bringt ihn wieder her/ zugleich auch neuen Wein/Nen Wasser/ neue Glutt/ und was sonst nöthig möchte seyn. Nun fort/ und födert euch/ daß wir noch fertig werden/ Die Sonne neiget sich mit aller Macht zur Erden. Fünffter Handlung fünffter Eintritt. Montanus. Carin. Dametas. M. Aber du/ verwegner Greiß/ hast dem Himmel Danck zu sagen/ Daß du Vaters Nahmen führst. Nehme man nicht diß in acht/ Sichre dich/ dein Frevelmutt würde dir nicht Rosen tragen. Ist dir fremde/ wer ich sey? kennestu nicht meine Macht/ Daß ich über Geist- und Weltlich in dem Lande Rich- ter bin? C. Man kan ja mit Gnade suchen nicht mehr Straffen auff sich ziehn. M. Wer zu lange trägt Gedult/ Reitzet nur zu mehrer Schuld. So wird mein Nachsehn auch von dir nur angewandt Zu mehrer Künheit: ist dir aber nicht bekandt/ Wenn den gerechten Zorn die Langmutt widerhält/ Daß er wohl längsamer doch desto härter fällt. C. Großmüthger Sinnen Zorn gleicht keinem Sturme nicht/ Der durch die Lüffte pflegt ohn Unterscheid zu rasen: Er ist als wie ein Wind/ der durch sein gleiches Blasen Des Menschen Hertze rührt/ und des Verstandes Licht/ Das gleichsam sonst verborgen steckt/ Zu mancher schönen That erweckt. Drum kan ich Gnade nicht/ so laß mich Recht erlangen/ Das ich von deinem Amt doch billich muß empfangen. Wer andern Leuten will Gesetz und Recht fürschreiben/ Kan von demselben auch nicht gar befreyet bleiben. Jemehr du hast Gewalt und Recht dich zu erheben/ Je K 4
treuer Schaͤffer. Denn bringt ihn wieder her/ zugleich auch neuen Wein/Nen Waſſer/ neue Glutt/ und was ſonſt noͤthig moͤchte ſeyn. Nun fort/ und foͤdert euch/ daß wir noch fertig werden/ Die Sonne neiget ſich mit aller Macht zur Erden. Fuͤnffter Handlung fuͤnffter Eintritt. Montanus. Carin. Dametas. M. Aber du/ verwegner Greiß/ haſt dem Himmel Danck zu ſagen/ Daß du Vaters Nahmen fuͤhrſt. Nehme man nicht diß in acht/ Sichre dich/ dein Frevelmutt wuͤrde dir nicht Roſen tragen. Iſt dir fremde/ wer ich ſey? kenneſtu nicht meine Macht/ Daß ich uͤber Geiſt- und Weltlich in dem Lande Rich- ter bin? C. Man kan ja mit Gnade ſuchen nicht mehr Straffen auff ſich ziehn. M. Wer zu lange traͤgt Gedult/ Reitzet nur zu mehrer Schuld. So wird mein Nachſehn auch von dir nur angewandt Zu mehrer Kuͤnheit: iſt dir aber nicht bekandt/ Wenn den gerechten Zorn die Langmutt widerhaͤlt/ Daß er wohl laͤngſamer doch deſto haͤrter faͤllt. C. Großmuͤthger Sinnen Zorn gleicht keinem Sturme nicht/ Der durch die Luͤffte pflegt ohn Unterſcheid zu raſen: Er iſt als wie ein Wind/ der durch ſein gleiches Blaſen Des Menſchen Hertze ruͤhrt/ und des Verſtandes Licht/ Das gleichſam ſonſt verborgen ſteckt/ Zu mancher ſchoͤnen That erweckt. Drum kan ich Gnade nicht/ ſo laß mich Recht erlangen/ Das ich von deinem Amt doch billich muß empfangen. Wer andern Leuten will Geſetz und Recht fuͤrſchreiben/ Kan von demſelben auch nicht gar befreyet bleiben. Jemehr du haſt Gewalt und Recht dich zu erheben/ Je K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0251" n="151"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Denn bringt ihn wieder her/ zugleich auch neuen Wein/<lb/> Nen Waſſer/ neue Glutt/ und was ſonſt noͤthig moͤchte<lb/><hi rendition="#c">ſeyn.</hi><lb/> Nun fort/ und foͤdert euch/ daß wir noch fertig werden/<lb/> Die Sonne neiget ſich mit aller Macht zur Erden.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung fuͤnffter Eintritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Montanus. Carin. Dametas.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#in">A</hi>ber du/ verwegner Greiß/ haſt dem Himmel Danck zu<lb/><hi rendition="#c">ſagen/</hi><lb/> Daß du Vaters Nahmen fuͤhrſt. Nehme man nicht diß<lb/><hi rendition="#c">in acht/</hi><lb/> Sichre dich/ dein Frevelmutt wuͤrde dir nicht Roſen<lb/><hi rendition="#c">tragen.</hi><lb/> Iſt dir fremde/ wer ich ſey? kenneſtu nicht meine Macht/<lb/> Daß ich uͤber Geiſt- und Weltlich in dem Lande Rich-<lb/><hi rendition="#c">ter bin?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Man kan ja mit Gnade ſuchen nicht mehr Straffen auff<lb/><hi rendition="#c">ſich ziehn.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Wer zu lange traͤgt Gedult/<lb/> Reitzet nur zu mehrer Schuld.<lb/> So wird mein Nachſehn auch von dir nur angewandt<lb/> Zu mehrer Kuͤnheit: iſt dir aber nicht bekandt/<lb/> Wenn den gerechten Zorn die Langmutt widerhaͤlt/<lb/> Daß er wohl laͤngſamer doch deſto haͤrter faͤllt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Großmuͤthger Sinnen Zorn gleicht keinem Sturme nicht/<lb/> Der durch die Luͤffte pflegt ohn Unterſcheid zu raſen:<lb/> Er iſt als wie ein Wind/ der durch ſein gleiches Blaſen<lb/> Des Menſchen Hertze ruͤhrt/ und des Verſtandes Licht/<lb/> Das gleichſam ſonſt verborgen ſteckt/<lb/> Zu mancher ſchoͤnen That erweckt.<lb/> Drum kan ich Gnade nicht/ ſo laß mich Recht erlangen/<lb/> Das ich von deinem Amt doch billich muß empfangen.<lb/> Wer andern Leuten will Geſetz und Recht fuͤrſchreiben/<lb/> Kan von demſelben auch nicht gar befreyet bleiben.<lb/> Jemehr du haſt Gewalt und Recht dich zu erheben/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Je</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0251]
treuer Schaͤffer.
Denn bringt ihn wieder her/ zugleich auch neuen Wein/
Nen Waſſer/ neue Glutt/ und was ſonſt noͤthig moͤchte
ſeyn.
Nun fort/ und foͤdert euch/ daß wir noch fertig werden/
Die Sonne neiget ſich mit aller Macht zur Erden.
Fuͤnffter Handlung fuͤnffter Eintritt.
Montanus. Carin. Dametas.
M. Aber du/ verwegner Greiß/ haſt dem Himmel Danck zu
ſagen/
Daß du Vaters Nahmen fuͤhrſt. Nehme man nicht diß
in acht/
Sichre dich/ dein Frevelmutt wuͤrde dir nicht Roſen
tragen.
Iſt dir fremde/ wer ich ſey? kenneſtu nicht meine Macht/
Daß ich uͤber Geiſt- und Weltlich in dem Lande Rich-
ter bin?
C. Man kan ja mit Gnade ſuchen nicht mehr Straffen auff
ſich ziehn.
M. Wer zu lange traͤgt Gedult/
Reitzet nur zu mehrer Schuld.
So wird mein Nachſehn auch von dir nur angewandt
Zu mehrer Kuͤnheit: iſt dir aber nicht bekandt/
Wenn den gerechten Zorn die Langmutt widerhaͤlt/
Daß er wohl laͤngſamer doch deſto haͤrter faͤllt.
C. Großmuͤthger Sinnen Zorn gleicht keinem Sturme nicht/
Der durch die Luͤffte pflegt ohn Unterſcheid zu raſen:
Er iſt als wie ein Wind/ der durch ſein gleiches Blaſen
Des Menſchen Hertze ruͤhrt/ und des Verſtandes Licht/
Das gleichſam ſonſt verborgen ſteckt/
Zu mancher ſchoͤnen That erweckt.
Drum kan ich Gnade nicht/ ſo laß mich Recht erlangen/
Das ich von deinem Amt doch billich muß empfangen.
Wer andern Leuten will Geſetz und Recht fuͤrſchreiben/
Kan von demſelben auch nicht gar befreyet bleiben.
Jemehr du haſt Gewalt und Recht dich zu erheben/
Je
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/251 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/251>, abgerufen am 23.02.2025. |